Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philippi BLM2 Bedienungsanleitung Seite 12

Batterie-monitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Batterie-/Tank-Monitor BTM2
4.3.1 Name
Dieser Name wird in dem Batteriesymbol der Anzeige angezeigt und dient der leichteren
Zuordnung.
4.3.2 Nennkapazität
Die Nennkapazität der Batterie (1-9999Ah) wird hier eingestellt. Um eine sinnvolle Genauigkeit der
Restzeit-Funktion sowie der prozentualen Ladungsanzeige zu erhalten, muss die Kapazität der zu
überwachenden Batterie eingestellt werden.
Beachten Sie bitte, dass die Kapazität der Batterie nur eingestellt werden sollte, wenn die
Batterien 100% aufgeladen sind, da bei diesem Vorgang die Kapazitätsanzeige auf 100% und alle
internen Zähler auf 0 gestellt werden.
War die Batterie zu diesem Zeitpunkt nicht vollgeladen, ist dies zwingend erforderlich, um die
Anzeige mit dem Batterieladezustand zu synchronisieren.
4.3.3 Nennspannung
Bitte stellen Sie die Nennspannung 12 bzw. 24V / 36V / 48V der Batteriegruppe ein, damit die
Kapazitätsberechnung ordnungsgemäß erfolgen kann.
4.3.4 Batterietyp
Zur Anpassung der „Batterie leer" und „Batterie voll" Erkennung muss die verwendete Batterieart
[GEL, NASS, AGM, Lithium, INDIV] eingegeben werden.
4.3.5 Ah Wirkungsgrad (CEF)
Jede Batterie hat einen Ah Wirkungsgrad. Das bedeutet, dass mehr Amperestunden in die Batterie
eingeladen werden müssen als entnommen werden können. Die Wirkungsgrade von Blei-Batterien
liegen zwischen 80% und 95%. Verschlechtert sich der CEF während des Betriebes unter 70%, so
bedeutet dies grundsätzlich, dass die Batterie das Ende ihrer Lebensdauer erreicht hat und
erneuert werden muss. Die werksseitige Voreinstellung ist 95%. Der CEF wird automatisch im
Betrieb mittels einer gleitenden Mittelwertbildung über die 4 letzten Zyklen angepasst.
4.3.6 Zyklentiefe
Die Zyklentiefe gibt an, um welchen %-Wert eine Batterie entladen und geladen werden muss,
damit ein Ladezyklus gezählt wird. Für Starter-Batterien sollte ein Wert zwischen 10-20% und für
GEL-Batterien können bis zu 50% eingestellt werden. Der Wert repräsentiert die Zyklenfestigkeit
der Batterie, d.h. wie stark kann die Batterie entladen werden, ohne die Lebensdauer zu mindern.
4.3.7 Peukert Faktor
REV 1A – FEB 2022 - Software Version 1.x
Seite 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis