Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise Für Den Fachhandwerker; Planungsdaten; Empfehlung Zur Verwendung - Leda KALA Aufstellanleitung

Heizkamineinsatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KALA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Hinweise für den Fachhandwerker
Die vorliegende Aufstellanleitung ist Bestandteil der Bedienungsanleitung KALA. Es sind ebenfalls die
Hinweise aus der Bedienungsanleitung, die separaten Anleitungen zur LEDATRONIC (Bedienungsanleitung
und Montageanleitung bei Geräten mit LEDATRONIC), sowie die Technischen Regeln für das Ofen- und
Luftheizungsbauerhandwerk, TROL zu beachten. Alle notwendigen nationalen und europäischen Normen,
sowie örtliche Vorschriften, die für die Installation der Feuerstätte zu beachten sind, müssen erfüllt werden.
1.

Planungsdaten

1.1 Empfehlung zur Verwendung

Heizkamineinsatz, insbesondere geeignet für
Verwendung
Kamineinsatz mit Speicheraufsatz
für entsprechende Speicherwirkung
und luftseitige Leistung
Verwendung in einem Grundofen
(als Grundofen-Feuerraum)
Anschluss an keramische Heizgas-
züge bzw. LEDA-Wärmespeicher-
System (LWS), leichte bis schwere
Anlagen
geschlossene Anlagen (Hypokaus-
ten)
Weitere Verwendungen im Rahmen der fachgerechten Planung entspr. TROL sind ebenfalls möglich.
Aufbau und ggf. benötigtes Zubehör
KALA ES 45, Guss-Speicheraufsatz
KALA QS, Guss-Speicheraufsatz
KALA ES 55, Guss-Speicheraufsatz
KALA PS, Guss-Speicheraufsatz
KALA US, Guss-Speicheraufsatz
KALA ggf. mit Guss-Speicheraufsatz
KALA 45,
Zugsystem LWS oder keramische Heizgas-
züge
KALA 55,
Zugsystem LWS oder keramische Heizgas-
züge
KALA ggf. mit Guss-Speicheraufsatz
Planungsdaten
typischer Leistungs-
bereich
9 kW
10 kW
11 kW
11 kW
11 kW
2 bis 3 kW
1,5 bis 6,5 kW
1,8 bis 8,5 kW
2 bis 4 kW
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis