Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YASKAWA iC9200-Serie Handbuch Seite 62

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iC9200-Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einsatz
Inbetriebnahme > iCube Engineer Benutzeroberfläche
"Komponenten" -Bereich
"Anlage" -Bereich
Editorenbereich
Funktionsübergreifender
Bereich
62
Der Bereich "Komponenten" beinhaltet alle für das Projekt verfügbaren Komponenten.
Die Komponenten lassen sich anhand ihrer Funktion in folgende Typen unterteilen:
n
Programmcode entwickeln (Datentypen, Programme, Funktionen und Funktionsbau-
steine).
n
Alle für den Bereich "Anlage" verfügbaren Geräte anzeigen bzw. hinzufügen.
n
Bibliotheken einfügen wie Firmware-Bibliotheken, IEC-Nutzerbibliotheken usw.
Im Bereich "Anlage" bilden Sie alle physischen und logischen Komponenten Ihrer Appli-
kation in Form einer hierarchischen Baumstruktur ab.
n
Über einen Doppelklick auf einen Knoten im Bereich "Anlage" oder auf ein Element
im Bereich "Komponenten" öffnet sich im Editorenbereich die zugehörige Editoren-
gruppe.
n
Editorengruppen werden immer in der Mitte der Benutzeroberfläche angezeigt.
n
Jede Editorengruppe beinhaltet mehrere Editoren, welche über Schaltflächen in der
Editorengruppe geöffnet und geschlossen werden können.
n
Anhand der farblichen Darstellung der Editorengruppe können Sie den entsprech-
enden Editor identifizieren:
Blau: Editor aus dem Bereich "Anlage" .
Orange: Editor aus dem Bereich "Komponenten" .
Der funktionsübergreifende Bereich beinhaltet Funktionen, welche sich über Ihr gesamtes
Projekt erstrecken.
n
FEHLERLISTE
Hier werden alle Fehler, Warnungen und Nachrichten des aktuellen Projekts
angezeigt.
n
GLOBAL SUCHEN UND ERSETZEN
Hier können Sie Text im Projekt suchen und ersetzen.
n
QUERVERWEISE
Hier werden alle Querverweise innerhalb des Projekts angezeigt wie z.B. die Ver-
wendung und Deklaration aller Variablentypen.
n
WATCH-FENSTER
Debug-Tool - hier werden im Online-Modus die aktuellen Werte der hinzugefügten
Variablen angezeigt.
n
BREAKPOINTS
Debug-Tool - hier können Sie zur Fehlersuche Breakpoints setzen und rück-
setzen.
CALL STACKS
n
Debug-Tool - hier wird die Reihenfolge der Aufrufe bei Ausführung des Codes
angezeigt und es werden Kommandos für das Debuggen mit Breakpoints zur Ver-
fügung gestellt.
n
LOGIKANALYSE
Hier lassen sich Variablenwerte zur Laufzeit aufzeichnen und visualisieren.
n
PROTOKOLL
Hier werden alle Fehler, Warnungen und Nachrichten ausgegeben.
"Online" : Nachrichten der Laufzeitumgebung sowie andere Fehler und Warn-
ungen, welche die Online-Kommunikation betreffen.
"Engineering" : Nicht projektbezogene Nachrichten über Ereignisse, welche die
Software betreffen wie z.B. Gerätedateien GSDML usw.
n
PAPIERKORB
Elemente, welche Sie aus den Bereichen "Anlage" oder "Komponenten" kürzlich
gelöscht haben, werden in den Papierkorb verschoben.
Bei Bedarf können Sie gelöschte Elemente wiederherstellen.
HB700 | CPU | PMC9210P0 | de | 22-12
iC9200 Series

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ic9210-pn

Inhaltsverzeichnis