Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

S-Klima SX-Serie Technisches Handbuch Seite 291

Multisplit-raumklimageräte mit kältemittel r32
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlercode
Fernbedie-
Ursache
nung
Initialisierungsphase. Keine Störung vorhanden.
Master/Slave-Einstellung der Fernbedienung
88
fehlerhaft.
Kommunikationsfehler zwischen Innen- und
Außengerät.
Initialisierungsphase. Keine Störung vorhanden.
Master/Slave-Einstellung der Fernbedienung
Inspect I/U
fehlerhaft.
Kommunikationsfehler zwischen Innen- und
Außengerät.
Kommunikationsfehler im Fernbedienungsbus durch:
Fehlerhafte Innengeräteadressierung
E01
Kein abgeschirmtes Kabel verwendet
Fehlerspannung auf der Abschirmung
Kommunikationsfehler zwischen IG und AG
Kommunikationsfehler durch fehlerhafte
Signalübertragung zwischen Innen- und Außengerät.
Hauptplatine und Ventilatormotor am Außengerät
defekt.
E05
Hauptplatine am Innengerät defekt.
Kabel zwischen Innen- und Außengerät fehlerhaft.
Slaveplatine (PCB2) am Außengerät defekt.
Technisches Handbuch SX-Serie R32 | Ausgabe 19-08-2021 | 1224526
Lösung
1. Initialisierungsphase abwarten (max. 10 min.).
2. GEFAHR! Gefährliche Spannung an offenliegenden Leitungen.
Tod oder schwere Körperverletzung.
– Gesamtanlage spannungsfrei schalten.
3. Master/Slave-Einstellung der Fernbedienung prüfen:
DIP-Schalter-Einstellung (SW1) prüfen.
4. GEFAHR! Gefährliche Spannung an offenliegenden Leitungen:
Tod oder schwere Körperverletzung.
– Spannungs-Reset der Gesamtanlage durchführen.
5. Bei Kommunikationsfehler zwischen Innen- und Außengerät: Siehe
Fehlercode E05.
1. Initialisierungsphase abwarten (max. 10 min.).
2. GEFAHR! Gefährliche Spannung an offenliegenden Leitungen.
Tod oder schwere Körperverletzung.
– Gesamtanlage spannungsfrei schalten.
3. Master/Slave-Einstellung der Fernbedienung prüfen:
DIP-Schalter-Einstellung (SW1) prüfen.
4. GEFAHR! Gefährliche Spannung an offenliegenden Leitungen:
Tod oder schwere Körperverletzung.
– Spannungs-Reset der Gesamtanlage durchführen.
5. Bei Kommunikationsfehler zwischen Innen- und Außengerät: Siehe
Fehlercode E05.
1. Anzahl angeschlossener und angemeldeter Innengeräte an Fernbe-
dienung prüfen.
Angemeldete Innengeräte anzeigen: Display der
Kabelfernbedienung zeigt Fehlermeldung an. [Menü > Inspect-
Anzeige].
2. Innengeräte-Adressspeicher an Fernbedienung löschen:
RC-EX1: [ON/OFF-Taste (Innengerät ausschalten) > Menü >
Weiter (mehrmals drücken) > Service & Inbetriebnahme > Service
Passwort eingeben > Weiter > Spezialeinstellungen >
Innengeraeteadresse loeschen].
RC-EX3A: [ON/OFF-Taste (Innengerät ausschalten) > Menü >
Service-Einstellung > Service und Wartung > Service Passwort
eingeben > Weiter > Spezialeinstellungen > Innengeräteadresse
löschen].
3. Bei Kommunikationsfehler zwischen Innen- und Außengerät: Siehe
Fehlercode E05.
4. Kabel für Fernbedienungsbus und Abschirmung prüfen.
1. Sicherstellen, ob Fehler E05 an einem oder an allen Innengeräten
anliegt.
2. GEFAHR! Gefährliche Spannung an offenliegenden Leitungen.
Tod oder schwere Körperverletzung.
– Gesamtanlage spannungsfrei schalten.
Bei Fehler E05 an allen Innengeräten:
3. Alle Feinsicherungen am Außengerät prüfen.
Bei Fehler E05 an einem Innengerät:
3. Anschlussklemmen der Slaveplatine (PCB2) auf korrekte Funktion
prüfen.
Anschluss des fehlerhaften Innengeräts mit Anschluss eines
fehlerfreien Innengeräts am Klemmblock des Außengeräts
tauschen.
4. Master/Slave-Einstellung des Innengeräts an der
Innengeräteplatine prüfen.
DIP-Schalter-Einstellung (SW5-1, SW5-2) prüfen.
5. Adresseinstellung des Innengeräts an der Innengeräteplatine
prüfen.
Drehwahlschalter-Einstellung (SW2) prüfen.
6. Innengerät durch Kondensatpumpen-Testbetrieb auf korrekte
Funktion prüfen.
DIP-Schalter (SW7-1) auf ON stellen.
7. GEFAHR! Gefährliche Spannung an offenliegenden Leitungen.
Tod oder schwere Körperverletzung.
– Gesamtanlage mit Spannungsversorgung verbinden.
8. Spannungsversorgung des Außengeräts prüfen.
9. GEFAHR! Gefährliche Spannung an offenliegenden Leitungen.
Tod oder schwere Körperverletzung.
– Gesamtanlage spannungsfrei schalten.
10. Kabel zwischen Innen- und Außengerät prüfen.
11. Sicherstellen, dass an den Klemmen 1, 2, 3 ausschließlich Innen-
und Außengerät angeschlossen sind.
12. Alle Feinsicherungen des Innengeräts prüfen.
Service
Tipp
-
-
-
Weitere mögliche Ursache:
Kommunikationsfehler durch
elektromagnetische Störquellen im
Nahbereich der Gesamtanlage.
1. Mögliche elektromagnetische
Störquelle suchen.
2. Gesamtanlage durch
geeignete Maßnahmen vor
Störquelle schützen.
291

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis