Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

S-Klima SX-Serie Technisches Handbuch Seite 297

Multisplit-raumklimageräte mit kältemittel r32
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlercode
Fernbedie-
Ursache
nung
E48
Ventilatormotor des Außengeräts nicht funktionsfähig.
Bei Außengeräten SCM40-80:
E51
Power-Transistor fehlerhaft.
Bei Außengeräten SCM100-125:
Power-Transistor fehlerhaft.
E51
Ventilator des Außengeräts fehlerhaft.
Hauptplatine des Außengeräts fehlerhaft.
Zu niedrige Temperatur am Sauggas-Temperaturfühler
(ThO-S) des Außengeräts.
E53
Sauggas-Temperaturfühler (ThO-S) des Außengeräts
übermittelt keine oder falsche Daten an die Elektronik.
Falsche Spannungswerte am Hochdrucksensor (HPS)
E54
des Außengeräts.
Technisches Handbuch SX-Serie R32 | Ausgabe 19-08-2021 | 1224526
Lösung
1. GEFAHR! Gefährliche Spannung an offenliegenden Leitungen.Tod
oder schwere Körperverletzung.
– Gesamtanlage spannungsfrei schalten.
2. Freigängigkeit des Ventilators am Außengerät prüfen.
3. Steckerverbindungen an Außengeräteplatine auf festen Sitz und
Korrosion prüfen.
4. Spannungsversorgung des Außengeräts prüfen.
5. Alle Feinsicherungen des Außengeräts prüfen.
6. Steckerverbindung des Ventilators an Außengeräteplatine lösen.
7. GEFAHR! Gefährliche Spannung an offenliegenden Leitungen.
Tod oder schwere Körperverletzung.
– Gesamtanlage mit Spannungsversorgung verbinden.
8. Spannungsversorgung des Ventilatormotors an Außengeräteplatine
prüfen:
(Steckplatz CNFAN - PIN 4 u. PIN 6; bei SCM100-125: PIN 1 u.
PIN 4; min. 280 V DC).
1. GEFAHR! Gefährliche Spannung an offenliegenden Leitungen.Tod
oder schwere Körperverletzung.
– Gesamtanlage spannungsfrei schalten.
2. Spannungsversorgung des Außengeräts prüfen.
3. Sicherung (F2) des Außengeräts prüfen.
1. GEFAHR! Gefährliche Spannung an offenliegenden Leitungen.Tod
oder schwere Körperverletzung.
– Gesamtanlage spannungsfrei schalten.
2. Spannungsversorgung des Außengeräts prüfen.
3. Freigängigkeit des Ventilators am Außengerät prüfen.
4. GEFAHR! Gefährliche Spannung an offenliegenden Leitungen.
Tod oder schwere Körperverletzung.
– Gesamtanlage mit Spannungsversorgung verbinden.
5. Kommunikation zwischen Inverter- und Hauptplatine des
Außengeräts wie folgt auf korrekte Funktion prüfen:
6. Spannung an Inverterplatine am Außengerät prüfen.
Steckplatz CNI4 - PIN 2 u. PIN 3; zulässiger Spannungswert: ≥ 15
V DC.
7. GEFAHR! Gefährliche Spannung an offenliegenden Leitungen.
Tod oder schwere Körperverletzung.
– Gesamtanlage spannungsfrei schalten.
8. Verbindungskabel zwischen Inverter- und Hauptplatine des
Außengeräts abklemmen.
9. GEFAHR! Gefährliche Spannung an offenliegenden Leitungen.
Tod oder schwere Körperverletzung.
– Gesamtanlage mit Spannungsversorgung verbinden.
10. Spannung an Inverterplatine am Außengerät prüfen.
Steckplatz CNI4 - PIN 2 u. PIN 3; zulässiger Spannungswert: ≥ 15
V DC.
1. GEFAHR! Gefährliche Spannung an offenliegenden Leitungen.Tod
oder schwere Körperverletzung.
– Gesamtanlage spannungsfrei schalten.
2. Anschluss des Sauggas-Temperaturfühlers (ThO-S) auf festen Sitz
prüfen (Steckplatz CNTH (weiß)).
3. Sauggas-Temperaturfühler (ThO-S) wie folgt auf korrekte Funktion
prüfen:
4. Widerstandswert des Temperaturfühlers gemäß Widerstandskennlinie
prüfen (Referenz: NTC 25 °C = 5 kOhm (Toleranzgrenze: +/-10 %)).
1. Vorsicht! Verbrennungs- oder Erfrierungsgefahr durch heiße oder
kalte Oberflächen bzw. austretendes Kältemittel.
Leichte oder schwere Körperverletzung.
– Persönliche Schutzausrüstung verwenden.
2. GEFAHR! Gefährliche Spannung an offenliegenden Leitungen.
Tod oder schwere Körperverletzung.
– Den folgenden Handlungsschritt bei eingeschalteter
Spannungsversorgung durchführen.
3. Hochdrucksensor (HPS) wie folgt auf korrekte Funktion prüfen:
4. Hochdruck mittels Manometer am Prüfanschlüss messen.
5. Hochdruckwert des Manometers mit Hochdruckwert der
Kabelfernbedienung abgleichen.
6. Hochdruckwert des Hochdrucksensors (HPS) an Kabelfernbedienung
auslesen:
RC-E5: [Check > Operation data > I/U No.__ > HP]
RC-EX1: [Menü > Weiter (mehrmals drücken) > Service &
Inbetriebnahme > Service Passwort eingeben > Betriebsdaten >
Hochdruck]
RC-EX3A: [Menü > Service-Einstellung > Service & Wartung >
Service Passwort eingeben > Betriebsdaten > Hochdruck]
7. Vorsicht! Verbrennungs- oder Erfrierungsgefahr durch heiße oder
kalte Oberflächen bzw. austretendes Kältemittel.
Leichte oder schwere Körperverletzung.
– Persönliche Schutzausrüstung verwenden.
8. Kältemittelfüllmenge gemäß Technischem Handbuch prüfen.
Service
Tipp
HINWEIS zur Fehlerauslösung:
Ventilatormotor erreicht nicht die
Solldrehzahl.
-
-
HINWEIS zur Fehlerauslösung:
Temperaturgrenzwert am
Sauggas-Temperaturfühler
(ThO-S), der Fehler E53 auslöst:
ab -55 °C und niedriger
Weitere mögliche Ursachen:
Falsche
Kältemittelfüllmenge.
Luftkurzschluss am
Außengerät.
297

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis