Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
S-Klima Anleitungen
Klimaanlagen
SRK 20-60 ZSX-W
S-Klima SRK 20-60 ZSX-W Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für S-Klima SRK 20-60 ZSX-W. Wir haben
4
S-Klima SRK 20-60 ZSX-W Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Technisches Handbuch, Montageanleitung
S-Klima SRK 20-60 ZSX-W Technisches Handbuch (308 Seiten)
Multisplit-Raumklimageräte mit Kältemittel R32
Marke:
S-Klima
| Kategorie:
Klimaanlagen
| Dateigröße: 48 MB
Inhaltsverzeichnis
Herstelleradresse
2
Inhaltsverzeichnis
3
Hinweis zu diesem Dokument
8
Zielgruppe
8
Darstellungskonventionen
8
Bedeutung
8
Folgen bei Nichtbeachten des Hinweises
8
Abkürzungen
8
Abkürzungen Benennung
8
Erklärung
8
Mängelhaftungsansprüche
9
Haftungsausschluss
9
Copyright
9
Sicherheit
10
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Sicherheitshinweise
10
Hinweise zum Umgang mit dem Kältemittel R32
11
Allgemeine Hinweise
11
Sicherheitshinweise
12
Erste-Hilfe-Maßnahmen
13
Verletzungsgefahr bei Augenkontakt
13
Verletzungsgefahr bei Hautkontakt
13
Spezialwerkzeuge
13
R32 Entsorgen
13
Hinweise Beim Umgang mit Brennbaren Kältemitteln
13
Informationen zur Wartung
13
Allgemeiner Arbeitsbereich
14
Feuerlöscher
14
Keine Zündquellen
14
Belüfteter Bereich
14
Prüfungen am Kühlsystem
14
Prüfungen an Elektrischen Geräten
15
Reparaturen an Abgedichteten Komponenten
15
Reparaturen an Eigensicheren Komponenten
16
Verkabelung
16
Nachweis Brennbarer Kältemittel
16
Methoden der Erkennung von Undichtheiten
16
Entfernung und Evakuierung
17
Befüllungsverfahren
17
Außerbetriebnahme
18
Kennzeichnung
18
Absaugung
18
Sonstige Sicherheitshinweise
19
Qualifikationsanforderungen des Personals
20
Elektrofachkraft
20
Mechatroniker für Kältetechnik
20
Transport und Lagerung
20
Außengeräte Transportieren
20
Ersatzteile und Zubehör
20
Produktbeschreibung
21
Technische Daten
22
Wandgeräte SRK20-50ZS-W
22
Wandgeräte SRK20-60ZSX-W
23
Wandgeräte SRK71, 80ZR-W
24
Kanalgeräte SRR25-60ZS-W
25
Deckenkassetten FDTC25, 35VH1 und FDTC50, 60VH
26
Kanalgeräte FDUM50VH
27
Deckenunterbaugeräte FDE50VH
28
Truhengeräte SRF25, 35ZS-W und SRF50ZSX-W
29
Außengeräte SCM40-100 ZS-W
30
Systemaufbau
34
Kompatibilität
34
Einschränkungen Innengerätekombinationen SCM100ZS-W
35
Einsatzgrenzen
35
Multisplit-System
37
Leistungskorrektur
38
Korrektur der Kälte- und Heizleistung
38
Leistungsverteilung Innengerätekombinationen IM Betrieb
39
Außengerät SCM40ZS-W und Innengeräte
39
Gesamtleistung (Kw)
39
Heizleistung (Kw)
39
Kühlleistung (Kw)
39
Außengerät SCM45ZS-W und Innengeräte
40
Außengerät SCM50ZS-W und Innengeräte
41
Außengerät SCM60ZS-W und Innengeräte
44
Außengerät SCM71ZS-W und Innengeräte
48
Außengerät SCM80ZS-W und Innengeräte
54
Außengerät SCM100ZS-W und Innengeräte
62
Außengerät SCM100ZS-W und alle Innengeräte
63
Schalldruckpegel und Schallleistungspegel
70
Wandgeräte SRK20-50ZS-W
70
Wandgeräte SRK20
74
60Zsx-W
74
Wandgeräte SRK71, 80ZR-W
78
Kanalgeräte SRR25-60ZS-W
80
Deckenkassetten FDTC25, 35VH1 und FDTC50, 60VH
89
Kanalgeräte FDUM50VH
92
Deckenunterbaugeräte FDE50VH
92
Truhengeräte SRF25, 35ZS-W und SRF50ZSX-W
93
Noise Level
94
Außengeräte SCM40 - 80ZS-W
96
Schalldruckpegel (A) Nennleistung
97
Geräusch-Kühlen Pegel Heizen
98
Schalldruckpegel bei Silent Mode
99
Technische Zeichnungen
107
Wandgeräte SRK20-50ZS-W
107
Wandgeräte SRK20-60ZSX-W
108
Wandgeräte SRK71, 80ZR-W
109
Kanalgeräte SRR-ZS-W
110
Srr25-35Zs-W
110
Srr50-60Zs-W
111
Deckenkassetten FDTC25, 35VH1 und FDTC50, 60VH
112
Kanalgeräte FDUM50VH
113
Deckenunterbaugeräte FDE50VH
114
Truhengeräte SRF25, 35ZS-W und SRF50ZSX-W
115
Außengeräte SCM40-100ZS-W
116
Wartungs- und Installationsfreiraum
120
Wandgeräte SRK20
120
50Zs-W
120
Wandgeräte SRK20
121
Zsx-W
121
Wandgeräte SRK71, 80ZR-W
122
Außengeräte SCM40-100ZS-W
123
Außengeräte
123
Außengerät SCM100ZS-W
124
Innengeräte Installieren
125
Wandgeräte SRK Installieren
125
Lieferumfang
125
Installationsort Auswählen
127
Installationsplatte Montieren
128
Bohrlöcher Herstellen, Hülse Befestigen
129
Vorgehensweise
129
Elektrische Verkabelung
130
Kabel Vorbereiten
130
Rohrleitungen und Kondensatschlauch Formen
133
Verfahren zum Auswechseln des Kondensatschlauchs
134
Arbeiten am Kondensatsystem
134
Innengerät an Installationsplatte Montieren
135
Innengerät von Installationsplatte Demontieren
135
Wandgeräte SRK-ZS-W und SRK-ZR-W
136
Arbeiten an der Kältemittelleitung
136
Kältemittelleitung Auswählen
136
Kältemittelleitung Zuschneiden
136
Bördelverbindung Herstellen
136
Kältemittelleitung Herstellen
137
Wärmedämmung und Kondensationsschutz
137
Abschließende Arbeiten
138
Lufteintrittspaneel Öffnen, Schließen, Ein- und Ausbauen
139
Schließen
139
Seiten- und Frontpaneel Aus- und Einbauen
139
Frontpaneel Einbauen
140
Anschluss für Adapterplatine SC-BIKN-E Herstellen
140
Pump-Down-Betrieb Vorbereiten
141
Zwangskühlbetrieb Starten
142
Inbetriebnahme
142
Kanalgeräte SRR Installieren
143
Sicherheitshinweise
143
Deckenkassetten FDTC Installieren
148
FRISCHLUFTEINLASS (Installationsposition) für FDTC
154
Kennlinie Frischluftzufuhrmenge und Statischer Druck
154
Kennlinie Luftvolumenstrom in Geteiltem Kanal für Fdtc
155
Anschlussmethode für Geteilten Kanal
155
Kanalgeräte FDUM Installieren
156
Position der Aufhängungsbolzen
157
Anschluss von Einlass- und Auslasskanälen
159
Verdrahtungsposition und Verdrahtungsanschluss Verfahren
161
Manual Setting
161
Anmerkung
162
Schaltflächen
163
Installationseinstellungen und Testbetrieb
163
Installationseinstellungen und Testbe
163
Standard-Einschubstelle für Dämmung
166
Deckenunterbaugeräte FDE Installieren
167
Truhengeräte SRF Installieren
170
Sicherheitshinweise
170
Außengeräte Installieren
174
Allgemeine Hinweise zur Aufstellung des Außengeräts
174
Installationsort Auswählen
174
Bei einem Standort mit Schneeansammlung
175
Arbeiten an der Kondensatleitung (Falls Erforderlich)
176
Vorgehensweise
176
Außengerät Aufstellen
177
Installation Vorbereiten
177
Preparation for Work
177
Arbeiten an der Kältemittelleitung
178
Beschränkungen bei der Geräteinstallation
178
Kältemittelleitung Vorbereiten
179
Leitungsarbeiten
179
Befestigung der Kältemittelleitung
181
Evakuierung
181
Zusätzliche Kältemittelfüllung
182
Für SCM40-50ZS-W Gilt
182
Zusätzliche Kältemittelfüllung Berechnen
183
Kältemittel Einfüllen
183
Pump-Down-Betrieb Starten
184
Elektrische Verkabelung
184
Sicherung Außerhalb des Außengeräts Modell
185
Außengeräte Installieren
187
Wärmedämmung und Kondensationsschutz Vornehmen
189
Verkabelung IM Parallelbetrieb
190
Verdrahtung Multisplit IM Parallelbetrieb
190
Spannungsversorgung
190
SX-Außengerät
190
Anbindung IM Superlinkbus
191
Fernbedienungen Installieren
192
Infrarotfernbedienung für Wandgeräte SRK und Kanalgeräte SRR
192
Beschreibung
193
Infrarotfernbedienung für Kanalgeräte SRR
194
Infrarotempfänger Bei: SRR-ZS-S
194
Batterien Einsetzen
195
Halterung für die Infrarotfernbedienung Montieren
195
ON/OFF-Schalter am Innengerät
196
Funktion
196
Temperatureinstellung
196
Automatischer Wiederanlauf nach Spannungsausfall
196
Klimaanlagen in demselben Raum Installieren
197
Auf eine Infrarotfernbedienung Einstellen
197
RCN-TC-5AW-E2 für Deckenkassetten FDTC-VH
198
Sicherheitshinweise
198
Vorbereitung der Installation
199
Schalterstellung auf der Platine
199
Einstellung Ändern
200
Empfänger Installieren
200
Infrarot-Fernbedienung
202
Tipps für die Installation des Fernbedienungshalters
202
Einstellung zur Vermeidung von Fehlkommunikation
202
Funktionseinstellungen Innengerät
202
Empfänger
204
Erklärung des Zweistelligen Displays
205
Fernbedienungen Installieren INFRAROT
206
Fernbedienung
206
RCN-KIT4-E2 für Kanalgeräte FDUM
206
Einstellung vor Ort
207
Verkabelung des Empfängers
208
Installation des Empfängers
208
Fernbedienungseinstellung Ändern
210
Erklärung des 6-Stelligen Displays
212
RCN-E-E3 für Deckenunterbaugeräte FDE-VH
213
Anschluss des Kabels für den Schaltkasten
216
Fernbedienungen Installieren
218
Steuerung Mehrerer Innengeräte mit einer Fernbedienung
219
Kabelfernbedienung RC-E5
221
Kabelfernbedienung RC-E5 Installieren
221
Vorgehensweise
221
Eine der Beiden Folgenden Positionen zur Befestigung mit Schrauben Auswählen
221
Installationsverfahren bei Außengeführter Leitung
221
Informationen zur Installation und Verdrahtung der Fernbedienung
222
Kabelquerschnitte für die Verdrahtung der Fernbedienung
223
Anzeige bei Angelegter Spannungsversorgung
223
Bereich der Eingestellten Temperatur
224
Ober- und Untergrenze bei der Temperatureinstellung mit der Fernbedienung Ändern
224
Oberen und Unteren Grenzwert Einstellen (Siehe Auch "13.6.4 Funktionsübersicht" auf Seite 236, Kapitel 4.2.3 "Einstellung Temperaturbereich" für die Einstellung bei RC-EX3A)
225
Einstellbare Funktionen des Innengeräts (I/U FUNCTION)
225
Funktionen der Fernbedienung Einstellen
226
Function)
226
Einstellbare Funktionen der Fernbedienung
227
Kabelfernbedienung RC-EX3A
228
Kabelfernbedienung RC-EX3A Installieren
228
Verkabelung unter Putz (Kabelaustritt "Nach Hinten")
228
Verkabelung auf Putz (Kabelaustritt Oben Mitte oder Oben Links an der Fernbedienung)
230
Master-/Slave-Fernbedienung Konfigurieren
231
Fernbedienungsbetrieb
231
Verbindung mit einem PC
233
Passwort Initialisieren
233
Geräteübersicht
234
Touch-Display-Beschreibung
235
Funktionsübersicht
236
Adapterplatine SC-BIKN-E
248
Einstellung
249
Funktion
249
Kabelfernbedienung Anschließen mit Adapterplatine SC-BIKN-E für SRK und SRR
249
Anschlusskabel des Innengeräts mit Adapterplatine SC-BIKN-E Verbinden
250
Vorgehensweise
250
Adapterplatine SC-BIKN-E Installieren
250
Voraussetzung
251
Adapterplatine SC-ADNA-E Anschließen
251
Adapterplatine SC-ADNA-E
252
Werbung
S-Klima SRK 20-60 ZSX-W Montageanleitung (286 Seiten)
Marke:
S-Klima
| Kategorie:
Klimaanlagen
| Dateigröße: 57 MB
Inhaltsverzeichnis
Herstelleradresse
2
Inhaltsverzeichnis
3
Hinweise zu diesem Dokument
9
Zielgruppe
9
Darstellungskonventionen
9
Bedeutung
9
Abkürzungen
9
Abkürzungen Benennung
9
Erklärung
9
Mängelhaftungsansprüche
10
Haftungsausschluss
10
Copyright
10
Sicherheit
11
Bestimmungsgemäße Verwendung
11
Sicherheitshinweise
11
Hinweise zum Umgang mit dem Kältemittel R32
12
Allgemeine Hinweise
12
Sicherheitshinweise
13
Erste-Hilfe-Maßnahmen
14
Spezialwerkzeuge
14
R32 Entsorgen
14
Hinweise Beim Umgang mit Brennbaren Kältemitteln
14
Informationen zur Wartung
14
Allgemeiner Arbeitsbereich
15
Feuerlöscher
15
Keine Zündquellen
15
Belüfteter Bereich
15
Prüfungen am Kühlsystem
15
Prüfungen an Elektrischen Geräten
16
Reparaturen an Abgedichteten Komponenten
16
Reparaturen an Eigensicheren Komponenten
17
Verkabelung
17
Nachweis Brennbarer Kältemittel
17
Methoden der Erkennung von Undichtheiten
17
Entfernung und Evakuierung
18
Befüllungsverfahren
18
Außerbetriebnahme
19
Kennzeichnung
19
Absaugung
19
Sonstige Sicherheitshinweise
20
Qualifikationsanforderungen des Personals
21
Elektrofachkraft
21
Mechatroniker für Kältetechnik
21
Transport und Lagerung
21
Außengeräte Transportieren
21
Ersatzteile und Zubehör
21
Produktbeschreibung
22
Technische Daten
23
Wandgeräte SRK20-50ZS-W und Außengeräte SRC20, 50ZS-W, SRC25, 35ZS-W2
23
Wandgeräte SRK20-60ZSX-W und Außengeräte SRC20, 35ZSX-W, SRC50ZSX-W2 und SRC60ZSX-W1
24
Wandgeräte SRK63-80ZR-W und Außengeräte SRC63-80ZR-W
25
Deckenkassetten FDTC25, 35VH1, FDTC40-60VH und Außengeräte SRC25, 35ZS-W2, SRC40, 60ZSX-W1, SRC50ZSX-W2
26
Kanalgeräte SRR25, 35ZS-W und Außengeräte SRC25, 35ZS-W2
27
Kanalgeräte FDUM40-60VH und Außengeräte SRC40, 60ZSX-W1, SRC50ZSX-W2
28
Deckenunterbaugeräte FDE40-60VH und
29
Daten und Preise
29
Außengeräte SRC40, 60ZSX-W1, SRC50ZSX-W2
29
Truhengeräte SRF25, 35ZS-W, SRF50ZSX-W und
30
Außengeräte SRC25, 35ZS-W2, SRC50ZSX-W2
30
Systemaufbau
31
Kompatibilität
31
Einsatzgrenzen
32
Monosplit-System
32
Systemaufbau und Funktion
32
Leistungskorrektur
33
Korrektur der Kälte- und Heizleistung
33
Leistungstabellen
34
Wandgeräte SRK20-50ZS-W
34
Bedeutung der Symbole
34
Innenlufttemperatur
35
Wandgeräte SRK20-60ZSX-W
35
Wandgeräte SRK63-80ZR-W
37
Deckenkassetten FDTC25-35VH1
39
Deckenkassetten FDTC40-60VH
40
Kanalgeräte FDUM40-60VH
42
Deckenunterbaugeräte FDE40-60VH
44
Truhengeräte SRF25, 35ZS-W und SRF50ZSX-W
45
Schalldruckpegel und Schallleistungspegel
47
Wandgeräte SRK20-50ZS-W
47
Wandgeräte SRK20-60ZSX-W
50
Wandgeräte SRK63-80ZR
54
Deckenkassetten FDTC25-35VH1
56
Deckenkassetten FDTC40-60VH
59
Kanalgeräte SRR25-35ZS-W
60
Kanalgeräte FDUM40-60VH
62
Deckenunterbaugeräte FDE40-60VH
62
Truhengeräte SRF25, 35ZS-W und SRF50ZSX-W
63
Noise Level
64
Außengeräte SRC-ZS-W, SRC-ZSX-W und SRC-ZR-W
66
Wandgeräte SRK20 - 50ZS-W
76
Technische Zeichnungen
76
Wandgeräte SRK 20-60ZSX-W
77
Wandgeräte SRK63 - 80ZR-W
78
Deckenkassetten FDTC25-35VH-1 und 40-60VH
79
Kanalgeräte SRR25-35ZS-W
80
Platzbedarf für Installation und Wartung
80
Kanalgeräte FDUM40-60VH
81
Deckenunterbaugeräte FDE40-60VH
82
Truhengerät SRF25, 35ZS-W und SRF50ZSX-W
83
Außengeräte SRC-ZS-W, ZSX-W und ZR-W
84
Wartungs- und Installationsfreiraum
90
Wandgeräte SRK 20-50 ZS-W
90
Wandgeräte SRK 20-60 ZSX-W
91
Wandgeräte SRK 63-80 ZR-W
92
Andere Innengerätetypen (FDTC, FDUM, SRR, FDE, SRF)
93
Außengeräte SRC-ZS-W, ZSX-W und ZR-W
93
Innengeräte Installieren
95
Wandgeräte SRK Installieren
95
Lieferumfang
95
Installationsort Auswählen
97
Installationsplatte Montieren
98
Vorgehensweise
98
Bohrlöcher Herstellen, Hülse Befestigen
99
Elektrische Verkabelung
100
Voraussetzung
100
Kabel Vorbereiten
100
Rohrleitungen und Kondensatschlauch Formen
103
Verfahren zum Auswechseln des Kondensatschlauchs
104
Arbeiten am Kondensatsystem
104
Innengerät an Installationsplatte Montieren
105
Innengerät von Installationsplatte Demontieren
105
Wandgeräte SRK-ZS-W und SRK-ZR-W
106
Arbeiten an der Kältemittelleitung
106
Kältemittelleitung Auswählen
106
Bördelverbindung Herstellen
106
Kältemittelleitung Herstellen
107
Wärmedämmung und Kondensationsschutz
107
Abschließende Arbeiten
108
Lufteintrittspaneel Öffnen, Schließen, Ein- und Ausbauen
109
Seiten- und Frontpaneel Aus- und Einbauen
109
Anschluss für Adapterplatine SC-BIKN-E Herstellen
110
Pump-Down-Betrieb Vorbereiten
111
Zwangskühlbetrieb Starten
112
Inbetriebnahme
112
Deckenkassetten FDTC Installieren
113
⑤Kältemittelleitung
115
⑥Kondensatleitung
115
FRISCHLUFTEINLASS (Installationsposition) für FDTC
119
Kennlinie Frischluftzufuhrmenge und Statischer Druck
119
Kennlinie Luftvolumenstrom in Geteiltem Kanal für Fdtc
120
Anschlussmethode für Geteilten Kanal
120
Kanalgeräte SRR Installieren
121
Sicherheitshinweise
121
Kanalgeräte FDUM Installieren
126
(B) Kältemittelleitungen, Kondensatleitungen und Verkabelung Müssen so
126
Position der Aufhängungsbolzen
127
Verdrahtungsposition und Verdrahtungsanschluss Verfahren
131
Manual Setting
131
Anmerkung
131
Installationseinstellungen und Testbetrieb
133
Installationseinstellungen und Testbe
133
Schaltflächen
133
Austauschen der Ventilatoreinheit
134
Deckenunterbaugeräte FDE Installieren
137
Truhengerät SRF Installieren
140
Sicherheitshinweise
140
Außengeräte Installieren
144
Allgemeine Hinweise zur Aufstellung des Außengeräts
144
Installationsort Auswählen
144
Vorgehensweise
145
Bei einem Standort mit Schneeansammlung
145
Arbeiten an der Kondensatleitung (Falls Erforderlich)
146
Außengerät Aufstellen
147
Installation Vorbereiten
147
Arbeiten an der Kältemitteilleitung
148
Beschränkungen bei der Geräteinstallation
148
Kältemittelleitung Vorbereiten
148
Kältemittelleitung Auswählen Gemäß Folgender Tabelle
148
Leitungsarbeiten
149
Evakuierung
150
Zusätzliche Kältemittelfüllung
151
Kältemittel Einfüllen
152
Verwendung der Bestehenden Leitung
153
Pump-Down-Betrieb Starten
154
Elektrische Verkabelung
155
Hauptsicherung Innerhalb des Außengeräts Modell
155
Wärmedämmung und Kondensationsschutz Vornehmen
158
Befestigung der Kältemittelleitung
159
Verkabelung IM Parallelbetrieb
160
Fernbedienungen Installieren
161
Infrarotfernbedienung für Wandgeräte SRK, Kanalgeräte SRR und Truhengeräte SRF
161
Beschreibung
162
Infrarotfernbedienung für Kanalgeräte
163
SRR und Truhengeräte SRF
163
ON/OFF-Schalter am Innengerät
165
Betrieb
165
Funktion
165
Automatischer Wiederanlauf nach Spannungsausfall
165
Klimaanlagen in demselben Raum Installieren
167
RCN-TC-5AW-E2 für Deckenkassetten FDTC-VH
168
Sicherheitshinweise
168
Vorbereitung der Installation
169
Schalterstellung auf der Platine
169
Einstellung Ändern
170
Empfänger Installieren
170
Installation des Empfängers
171
Infrarot-Fernbedienung
172
Fernbedienungseinstellung Ändern
172
Funktionseinstellungen Innengerät
172
Empfänger
174
Master/Slave-Einstellung bei Verwendung Mehrerer Fernbedienungen
174
Reichweite der Infrarot-Fernbedienung
174
Erklärung des Zweistelligen Displays
175
Fernbedienungen Installieren INFRAROT
176
RCN-KIT4-E2 für Kanalgeräte FDUM
176
Einstellung vor Ort
177
Batterien Einsetzen
179
Einstellung zur Vermeidung von Fehlkommunikation
179
Modelle für Gewerbeflächen
181
Klimaanlagen für Gebäude und Baureihen mit Gaswärmepumpe
181
Erklärung des 6-Stelligen Displays
182
RCN-E-E3 für Deckenunterbaugeräte FDE-VH
183
Kabel Anschließen
185
Anschluss des Kabels für den Schaltkasten
186
Kabelfernbedienung RC-E5
191
Kabelfernbedienung RC-E5 Installieren
191
Installationsverfahren bei Innenliegender Leitung 1
191
Vorgehensweise
191
Eine der Beiden Folgenden Positionen zur Befestigung mit Schrauben Auswählen
191
Informationen zur Installation und Verdrahtung der Fernbedienung
192
Voraussetzung
194
Einstellbare Funktionen des Innengeräts (I/U FUNCTION)
196
Funktionen der Fernbedienung Einstellen
197
Function)
197
Kabelfernbedienung RC-EX3A
198
Kabelfernbedienung RC-EX3A Installieren
198
Verkabelung unter Putz (Kabelaustritt "Nach Hinten")
198
Verkabelung auf Putz (Kabelaustritt Oben Mitte oder Oben Links an der Fernbedienung)
200
Fernbedienungsbetrieb
201
Passwort Initialisieren
203
Geräteübersicht
204
Touch-Display-Beschreibung
205
Symbolerklärung
205
Funktionsübersicht
206
Adapterplatine SC-BIKN-E
218
Funktion
218
Kabelfernbedienung Anschließen mit Adapterplatine SC-BIKN-E
219
Vorgehensweise
219
Anschlusskabel des Innengeräts mit Adapterplatine SC-BIKN-E Verbinden
220
Adapterplatine SC-BIKN-E Installieren
220
Adapterplatine SC-ADNA-E Anschließen
221
Adapterplatine SC-ADNA-E
222
DIP-Schalter-Einstellungen
222
Netzwerkadresse Einstellen
223
Basiskonfiguration
224
SC-ADNA-E Installieren
225
Segment-Display
226
Funktionen des CNT-Anschlusses
226
Energiesparbetrieb bei Wandgeräten SRK-ZS-W/SRK-ZR-W / Kanalgeräten SRR-ZS-W/Truhengeräten SRF-ZS-W, SRF-ZSX-W
228
Energiesparmodus (nur bei Gerätemodellen SRK-ZSX-W)
229
Automatische Abschaltfunktion (nur bei Gerätemodellen SRK-ZSX-W)
230
Service
231
Kälteschemata
231
SRC20ZS-W und SRC25ZS-W1
231
Außengerät
232
Schaltpläne
235
Wandgeräte SRK20-50ZS-W
235
Wandgeräte SRK20-60ZSX-W
236
Electrical Wiring
237
S-Klima SRK 20-60 ZSX-W Technisches Handbuch (284 Seiten)
Multisplit-Raumklimageräte mit Kältemittel R32
Marke:
S-Klima
| Kategorie:
Klimaanlagen
| Dateigröße: 52 MB
Inhaltsverzeichnis
Herstelleradresse
2
Inhaltsverzeichnis
3
Hinweis zu diesem Dokument
8
Zielgruppe
8
Darstellungskonventionen
8
Bedeutung
8
Abkürzungen
8
Abkürzungen Benennung
8
Erklärung
8
Mängelhaftungsansprüche
9
Haftungsausschluss
9
Copyright
9
Sicherheit
10
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Sicherheitshinweise
10
Hinweise zum Umgang mit dem Kältemittel R32
11
Allgemeine Hinweise
11
Sicherheitshinweise
12
Erste-Hilfe-Maßnahmen
13
Verletzungsgefahr bei Hautkontakt
13
Spezialwerkzeuge
13
R32 Entsorgen
13
Hinweise Beim Umgang mit Brennbaren Kältemitteln
13
Informationen zur Wartung
13
Allgemeiner Arbeitsbereich
14
Feuerlöscher
14
Keine Zündquellen
14
Belüfteter Bereich
14
Prüfungen am Kühlsystem
14
Prüfungen an Elektrischen Geräten
15
Reparaturen an Abgedichteten Komponenten
15
Reparaturen an Eigensicheren Komponenten
16
Verkabelung
16
Nachweis Brennbarer Kältemittel
16
Methoden der Erkennung von Undichtheiten
16
Entfernung und Evakuierung
17
Befüllungsverfahren
17
Außerbetriebnahme
18
Kennzeichnung
18
Absaugung
18
Sonstige Sicherheitshinweise
19
Qualifikationsanforderungen des Personals
20
Elektrofachkraft
20
Mechatroniker für Kältetechnik
20
Transport und Lagerung
20
Außengeräte Transportieren
20
Ersatzteile und Zubehör
20
Produktbeschreibung
21
Technische Daten
22
Wandgeräte SRK20-50ZS-W
22
Wandgeräte SRK20-60ZSX-W
23
Wandgeräte SRK71ZR-W
24
Kanalgeräte SRR25-35ZS-W und SRR50-60ZS-W
25
Deckenkassetten FDTC25, 35, 50 und 60VH
26
Kanalgeräte FDUM50VH
27
Deckenunterbaugeräte FDE50VH
28
Außengeräte SCM40-80 ZS-W
29
Systemaufbau
32
Kompatibilität
32
Einsatzgrenzen
33
Multisplit-System
34
Systemaufbau und Funktion
34
Leistungskorrektur
35
Korrektur der Kälte- und Heizleistung
35
Temperatur-Korrekturfaktor für Kälte- und Heizleistung
35
Kombinationstabellen Innengeräte mit Außengeräten
36
Außengerät SCM40ZS-W und Innengeräte
36
Außengerät SCM45ZS-W und Innengeräte
37
Außengerät SCM50ZS-W und Innengeräte
38
Außengerät SCM60ZS-W und Innengeräte
41
Außengerät SCM71ZS-W und Innengeräte
45
Außengerät SCM80ZS-W und Innengeräte
51
Schalldruckpegel und Schallleistungspegel
59
Wandgeräte SRK20-50ZS-W
59
Wandgeräte SRK20 - 60ZSX-W
63
Wandgeräte SRK71ZR-W
67
Kanalgeräte SRR25- 5ZS-W und SRR50-60ZS-W
68
Deckenkassetten FDTC25, 35, 50 und 60VH
77
Kanalgeräte FDUM50VH
80
Deckenunterbaugeräte FDE50VH
80
Außengeräte SCM40 - 80ZS-W
81
Technische Zeichnungen
87
Wandgeräte SRK20-50ZS-W
87
Wandgeräte SRK20-60ZSX-W
88
Wandgeräte SRK71ZR-W
89
Kanalgeräte SRR-ZS-W
90
Srr25-35Zs-W
90
Srr50-60Zs-W
91
Deckenkassetten FDTC25, 35, 50 und 60VH
92
Kanalgeräte FDUM50VH
93
Deckenunterbaugeräte FDE50VH
94
Außengeräte SCM ZS-S
95
Außengeräte SCM40-80ZS-W
95
Wartungs- und Installationsfreiraum
98
Wandgeräte SRK20 - 50ZS-W
98
Wandgeräte SRK20 - 60 ZSX-W
99
Wandgeräte SRK71ZR-W
100
Außengeräte SCM40-80ZS-W
101
Außengeräte
102
Innengeräte Installieren
103
Wandgeräte SRK Installieren
103
Lieferumfang
103
Installationsort Auswählen
105
Installationsplatte Montieren
106
Vorgehensweise
106
Bohrlöcher Herstellen, Hülse Befestigen
107
Elektrische Verkabelung
108
Voraussetzung
108
Kabel Vorbereiten
108
Rohrleitungen und Kondensatschlauch Formen
111
Verfahren zum Auswechseln des Kondensatschlauchs
112
Arbeiten am Kondensatsystem
112
Innengerät an Installationsplatte Montieren
113
Innengerät von Installationsplatte Demontieren
113
Wandgeräte SRK-ZS-W und SRK-ZR-W
114
Arbeiten an der Kältemittelleitung
114
Kältemittelleitung Auswählen
114
Bördelverbindung Herstellen
114
Kältemittelleitung Herstellen
115
Wärmedämmung und Kondensationsschutz
115
Abschließende Arbeiten
116
Lufteintrittspaneel Öffnen, Schließen, Ein- und Ausbauen
117
Seiten- und Frontpaneel Aus- und Einbauen
117
Anschluss für Adapterplatine SC-BIKN-E Herstellen
118
Pump-Down-Betrieb Vorbereiten
119
Zwangskühlbetrieb Starten
120
Inbetriebnahme
120
Kanalgeräte SRR Installieren
121
Sicherheitshinweise
121
Deckenkassetten FDTC Installieren
126
FRISCHLUFTEINLASS (Installationsposition) für FDTC
132
Kennlinie Frischluftzufuhrmenge und Statischer Druck
132
Kennlinie Luftvolumenstrom in Geteiltem Kanal für Fdtc
133
Anschlussmethode für Geteilten Kanal
133
Kanalgeräte FDUM Installieren
134
(B) Kältemittelleitungen, Kondensatleitungen und Verkabelung Müssen so
134
Position der Aufhängungsbolzen
135
Verdrahtungsposition und Verdrahtungsanschluss Verfahren
139
Manual Setting
139
Anmerkung
140
Installationseinstellungen und Testbetrieb
141
Installationseinstellungen und Testbe
141
Schaltflächen
141
Deckenunterbaugeräte FDE Installieren
145
Außengeräte Installieren
148
Allgemeine Hinweise zur Aufstellung des Außengeräts
148
Installationsort Auswählen
148
Vorgehensweise
149
Bei einem Standort mit Schneeansammlung
149
Arbeiten an der Kondensatleitung (Falls Erforderlich)
150
Außengerät Aufstellen
151
Installation Vorbereiten
152
Preparation for Work
152
Arbeiten an der Kältemittelleitung
153
Beschränkungen bei der Geräteinstallation
153
Kältemittelleitung Vorbereiten
153
Kältemittelleitung Auswählen Gemäß Folgender Tabelle
153
Kältemittelleitung Zuschneiden
153
Leitungsarbeiten
154
Evakuierung
156
Zusätzliche Kältemittelfüllung
157
Kältemittel Einfüllen
158
Pump-Down-Betrieb Starten
158
Elektrische Verkabelung
159
Sicherung Außerhalb des Außengeräts Modell
160
Wärmedämmung und Kondensationsschutz Vornehmen
163
Verkabelung IM Parallelbetrieb
165
Verdrahtung Multisplit IM Parallelbetrieb
165
Spannungsversorgung
165
SX-Außengerät
165
Fernbedienungen Installieren
167
Infrarotfernbedienung für Wandgeräte SRK und Kanalgeräte SRR
167
Beschreibung
168
Infrarotfernbedienung für Kanalgeräte
169
ON/OFF-Schalter am Innengerät
171
Betrieb
171
Funktion
171
Automatischer Wiederanlauf nach Spannungsausfall
171
Klimaanlagen in demselben Raum Installieren
172
RCN-TC-5AW-E2 für Deckenkassetten FDTC-VH
173
Sicherheitshinweise
173
Vorbereitung der Installation
174
Schalterstellung auf der Platine
174
Einstellung Ändern
175
Empfänger Installieren
175
Installation des Empfängers
176
Infrarot-Fernbedienung
177
Fernbedienungseinstellung Ändern
177
Funktionseinstellungen Innengerät
177
Empfänger
179
Erklärung des Zweistelligen Displays
180
RCN-KIT4-E2 für Kanalgeräte FDUM
181
Einstellung vor Ort
182
Batterien Einsetzen
184
Einstellung zur Vermeidung von Fehlkommunikation
184
Erklärung des 6-Stelligen Displays
187
RCN-E-E3 für Deckenunterbaugeräte FDE-VH
188
Kabel Anschließen
190
Anschluss des Kabels für den Schaltkasten
191
Steuerung Mehrerer Innengeräte mit einer Fernbedienung
194
Kabelfernbedienung RC-E5
196
Kabelfernbedienung RC-E5 Installieren
196
Vorgehensweise
196
Eine der Beiden Folgenden Positionen zur Befestigung mit Schrauben Auswählen
196
Installationsverfahren bei Außengeführter Leitung
196
Informationen zur Installation und Verdrahtung der Fernbedienung
197
Kabelquerschnitte für die Verdrahtung der Fernbedienung
198
Voraussetzung
199
Einstellbare Funktionen des Innengeräts (I/U FUNCTION)
200
Funktionen der Fernbedienung Einstellen
201
Function)
201
Einstellbare Funktionen der Fernbedienung
202
Kabelfernbedienung RC-EX3A
203
Kabelfernbedienung RC-EX3A Installieren
203
Verkabelung unter Putz (Kabelaustritt "Nach Hinten")
203
Verkabelung auf Putz (Kabelaustritt Oben Mitte oder Oben Links an der Fernbedienung)
205
Fernbedienungsbetrieb
206
Verbindung mit einem PC
208
Passwort Initialisieren
208
Geräteübersicht
209
Touch-Display-Beschreibung
210
Symbolerklärung
210
Funktionsübersicht
211
Adapterplatine SC-BIKN-E
223
Kabelfernbedienung Anschließen mit Adapterplatine SC-BIKN-E für SRK und SRR
224
Vorgehensweise
224
Anschlusskabel des Innengeräts mit Adapterplatine SC-BIKN-E Verbinden
225
Adapterplatine SC-BIKN-E Installieren
225
Adapterplatine SC-ADNA-E Anschließen
226
Adapterplatine SC-ADNA-E
227
DIP-Schalter-Einstellungen
228
Netzwerkadresse Einstellen
228
Basiskonfiguration
229
SC-ADNA-E Installieren
230
Werbung
S-Klima SRK 20-60 ZSX-W Technisches Handbuch (136 Seiten)
Monosplit-Raumklimageräte mit Kältemittel R32 S-Serie
Marke:
S-Klima
| Kategorie:
Klimaanlagen
| Dateigröße: 25 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
1 Hinweis zu diesem Dokument
7
Zielgruppe
7
Darstellungskonventionen
7
Abkürzungen
7
Mängelhaftungsansprüche
8
Haftungsausschluss
8
Copyright
8
2 Sicherheit
9
Bestimmungsgemäße Verwendung
9
Sicherheitshinweise
9
Hinweise zum Umgang mit dem Kältemittel R32
10
Allgemeine Hinweise
10
Sicherheitshinweise
11
Erste-Hilfe-Maßnahmen
12
Spezialwerkzeuge
12
R32 Entsorgen
12
Hinweise Beim Umgang mit Brennbaren Kältemitteln
12
Informationen zur Wartung
12
Feuerlöscher
13
Reparaturen an Abgedichteten Komponenten
14
Reparatur an Eigensicheren Komponenten
15
Verkabelung
15
Nachweis Brennbarer Kältemittel
15
Methoden der Erkennung von Undichtheiten
15
Entfernung und Evakuierung
16
Befüllungsverfahren
16
Außerbetriebnahme
16
Kennzeichnung
17
Rückgewinnung
17
Sonstige Sicherheitshinweise
18
Qualifikationsanforderungen des Personals
18
Elektrofachkraft
18
Mechatroniker für Kältetechnik
19
Transport und Lagerung
19
Ersatzteile uns Zubehör
19
3 Lieferumfang
20
4 Produktbeschreibung
21
5 Technische Daten
22
Außengerät
23
Einsatzbereich
25
Leistungsdaten Gemäß Ökodesign-Richtlinie
25
Auswahldiagramm
27
Einsatzgrenzen und Leistungskorrektur
27
Berechnung der Kühl- und Heizleistung
28
Sensible Kälteleistung SRK ZSX-W
29
Raumlufttemperatur
30
Schalldruckpegel
36
Schallleistungspegel
40
6 Innengeräte Installieren
44
Installationsort Auswählen
44
Installationsplatte Montieren
45
Vorgehensweise
45
Bohrlöcher Herstellen, Hülse Befestigen
46
Elektrische Verkabelung
46
Voraussetzung
47
Kabel Vorbereiten
47
Verbindungsleitung Befestigen
47
Rohrleitungen und Kondensatschlauch Formen
48
Arbeiten am Kondensatsystem
49
Innengerät an Installationsplatte Montieren
50
Innengerät von Installationsplatte Demontieren
50
Arbeiten an der Verbindungsleitung
51
Bördelverbindung Herstellen
51
Verbindungsleitung Herstellen
52
Wärmedämmung und Kondensationsschutz
52
Abschließende Arbeiten
54
Lufteintrittspaneel Öffnen, Schließen, Ein- und Ausbauen
54
Schließen
54
Seiten- und Frontpaneel Aus- und Einbauen
55
Anschluss für Adapterplatine SC-BIKN-E Herstellen
56
Pump-Down-Betrieb Starten
57
Inbetriebnahme
57
7 Außengeräte Installieren
57
Allgemeine Hinweise zur Aufstellung des Außengeräts
57
Installationsort Auswählen
58
Installationsraum Beachten
59
Arbeiten an der Kondensatleitung (Falls Erforderlich)
60
Außengerät Aufstellen
60
Installation Vorbereiten
61
Arbeiten an der Verbindungsleitung
62
Beschränkungen bei der Geräteinstallation
62
Verbindungsleitung Vorbereiten
62
Leitungsarbeiten
62
Evakuierung
64
Zusätzliche Kältemittelfüllung
65
Kältemittel Einfüllen
65
Verwendung der Bestehenden Leitung
66
Pump-Down-Betrieb Starten
67
Elektrische Verkabelung
68
Verbindungsleitung
69
Wärmedämmung und Kondensationsschutz Vornehmen
70
Befestigung der Verbindungsleitung
72
Inbetriebnahme
72
8 Fernbedienungen Installieren
73
Infrarotfernbedienung Installieren
73
Beschreibung
73
Klimaanlagen in demselben Raum Installieren
76
Kabelfernbedienung Installieren
76
Kabelfernbedienung Anschließen mit Adapterplatine SC-BIKN-E
76
Kabelfernbedienung RC-E5 Installieren
77
Installationsverfahren bei Außengeführter Leitung
78
Informationen zur Installation und Verdrahtung der Fernbedienung
79
Master-/Slave-Einstellung bei Verwendung Mehrerer Fernbedienungen
79
Anzeige bei Angelegter Spannungsversorgung
80
Bereich der Eingestellten Temperatur
80
Voraussetzung
81
Kabelfernbedienung RC-EX3 Installieren
82
Passwort Initialisieren
87
Funktionen der Kabelfernbedienung RC-E5
87
Einstellbare Funktionen des Innengeräts (I/U FUNCTION)
87
Funktionen der Fernbedienung Einstellen
89
Function)
89
Funktionen der Kabelfernbedienung RC-EX3
91
Anzeigen und Tastenfunktionen
91
Funktionsübersicht
93
Adapterplatine SC-BIKN-E
104
Funktion
104
Adapterplatine SC-BIKN-E Installieren
105
Das Anschlusskabel des Innengeräts mit der SC-BIKN-E Verbinden
105
Vorgehensweise
105
Funktionen des CNT-Anschlusses
106
Voraussetzung
106
Adapterplatine SC-ADNA-E Anschließen
107
Bedeutung
107
Verkabelung für Simultanbetrieb Vornehmen
108
Adapterplatine SC-ADNA-E
109
Steuerungsschaltung Einrichten
110
Netzwerkadresse Einstellen
110
Basiskonfiguration
111
Infrarot-Fernbedienung
111
SC-ADNA-E Installieren
112
Segment-Display
112
Weitere Innengerätefunktionen
113
Jahreskühlfunktion Auswählen
113
Steuerungsinhalt
114
Klappen- und Lamellensteuerung
114
Winkel der Lamelle
114
Auto-Betrieb
115
Minuten Lang wird die Luftstromrichtung wie Folgt Gesteuert
116
Kühlbetrieb Sperren
116
Energiesparmodus
117
Auf der Fernbedienungsanzeige Erscheint
117
Automatische Abschaltfunktion
118
Werbung
Verwandte Produkte
S-Klima SRK20-50ZS-W
S-Klima SRK20ZS-WF
S-Klima SRK20ZSX-WF
S-Klima SRK20ZTL-W
S-Klima SRK25ZS-WF
S-Klima SRK25ZSX-WF
S-Klima SRK25ZTL-W
S-Klima SRK50-60ZSX-W SRK71
S-Klima SRK35ZS-WF
S-Klima SRK63ZR-WF
S-Klima Kategorien
Klimaanlagen
Steuergeräte
Module
Wärmepumpen
Kabel und Steckverbinder
Weitere S-Klima Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen