Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Technische - Anleitung und
Montage - Anleitung
Inneneinheiten
MDV-D
2013

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Novatherm MDV-D

  • Seite 1 Technische - Anleitung und Montage - Anleitung Inneneinheiten MDV-D 2013...
  • Seite 2 1.) Allgemeines (Seite 2 – 4 ) Konformitätserklärung Allgemeine Hinweise 2.) Wandgeräte (Seite 5 - 10 ) Technische Daten Abmessungen Schaltplan Kältekreislauf / Luftgeschwindigkeiten und Ausblastemperaturen Mindestabstände / Montage 3.) Kassetten (Seite 11 - 28 ) Technische Daten Abmessungen Schaltplan Kältekreislauf / Luftgwschwindigkeiten und Ausblastemperaturen Montage / Mindestabstände 4.) Konsolgeräte (Seite 29 - 39 )
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise zur Sicherheit Diese Technische - und Installationsanleitung enthält grundlegende Informationen und Hinweise zur Sicherheit, die bei Installationen Betrieb und Wartung zu beachten sind. Daher muss sie vom Monteur sowie vom Servicetechniker vor der Montage, Inbetriebnahme und Wartung durchgelesen und befolgt werden.
  • Seite 5 Anmerkung: Nennkühlleistungen basieren auf folgenden Konditionen: Raumtemperatur 27°C/ 50%, Aussentemperatur 35°C, äquivalente Leitungslänge: 8m (horizontal) Nennheizleistungen basieren auf folgenden Konditionen: Raumtemperatur 20°C/50%, Aussentemperatur 7°C, äquivalente Leitungslänge: 8m (horizontal)
  • Seite 9 Kältekreislauf / Wandgeräte Lüftermotor Anschluss - Lüfter Fühler verschraubung Elektronisches - Enspritzventil Fühler Fühler Anschluss - verschraubung Wärmetauscher Flüssig Luftgeschwindigkeit und Ausblastemperatur im Raum Ausblaswinkel 70°...
  • Seite 18: Luftgeschwindigkeit Und Ausblastemperatur Im Raum

    Luftgeschwindigkeit und Ausblastemperatur im Raum Ausblaswinkel 60° Kältekreislauf / Kassetten Ventilatormotor Lüfter Fühler 2 Bördelverschraubung Gasaustritt Wärmetauscher Bördel- verschraubung Bördelverschraubung Flüssig- Fühler 1 Eintritt Elektronisches Einspritzventil...
  • Seite 20: Installation Der Kassette

    Installation der Kassette 1. Mit der beiliegenden Installationsschablone, haben Sie die Möglichkeit, exakt die Be - festigungspunkte der Kassette an der Decke festzulegen 2. Einschrauben der Gewindestangen in die Gewindedübel. Die Gewindestangen sollten mit ausreichend Unterlegscheiben und Muttern zum Fixieren der Kassette ausgestattet sein. 3.
  • Seite 26: Montage Blende Kassetten Mdv Hinweise

    Montage Blende Kassetten MDV Hinweise Achten Sie bei der Befestigung der Blende an das Kassettengehäuse unbedingt darauf, dass Blende luftdicht am Kassettengehäuse anliegt und absolut in Waage hängt. Ist die Blende nicht luftdicht am befestigt, erfolgt der Luftaustritt an der Blende vorbei. Durch die kalte Luft im Kühlbetrieb, kann es zu einer Taupunktunterschreitung an der Decke kommen und das sich bildende Konden - sat tropft von der Decke.
  • Seite 29: Technische Daten Console Geräte

    4. Technische Daten Console Geräte Modell MDV-D22Z/DN1-A MDV-D36Z/DN1-A Spannung Kühlleistung Kühlen Anschlussleistung Stromaufnahme 0.09 0.11 Heizleistung Heizen Anschlussleistung Stromaufnahme 0.09 0.11 Modell RD-280-20-8A RD-280-20-8A Hersteller n i l Ventilator - motor Anschlussleistung Kondensator Drehzahl (max/med/min) r/min 560/530/4 60 610/560/460 Anzahl Rohrreihen Abstand Rohr x 21*13.37 21*13.37...
  • Seite 30: Abmessungen Consolegeräte

    Abmessungen Consolegeräte MDV - D 22 / 36 Z/DN1-A Montagewinkel...
  • Seite 31 Stromlaufplan Consolgeräte MDV - D 22 - 36 Z / DN1 - A...
  • Seite 32 Montage Konsolgeräte Mindestabstände Die Inneneinheiten der Serie Z/DN1-A sind ausschliesslich für die Montage auf dem Boden oder an der Wand konzipiert. Für die Befestigung an der Wand benutzen Sie bitte die im Lieferumfang enthaltenen Montage- winkel. 195mm Montagewinkel Montagewinkel Befestigungsschrauben Unterlegscheibe...
  • Seite 35: Elektro - Und Kälteanschlüsse An Inneneinheit

    Elektro - und Kälteanschlüsse an Inneneinheit Öffnen und Demontage des Frontpanels Schieben Sie die beiden Stopper bis zum Einrasten in Richtung OPEN und klappen die Blende nach Vorne ( Bild 1). Nach dem Lösen der Sicherheitsleine können Sie die Blende aus Ihrer Führung herausnehmen.
  • Seite 36: Luftgeschwindigkeit Und Ausblastemperatur Im Raum

    Luftgeschwindigkeit und Ausblastemperatur im Raum Ausblaswinkel 60° Ausblastemperatur im Heizbetrieb...
  • Seite 40 5.) Technische Daten / Truhen Serie DL / N1-B Modell MDV-D36DL/N1B MDV-D45DL/N1B MDV-D56DL/N1B ELEKTRISCHE LEISTUNG LÜFTERMOTOR VERDAMPFER 9,53 Inner groove tube ABMESSUNGEN Zuleitung 3 x 1,5 Elektro - verkabelung Steuerleitung 4 x 0,75 abgeschirmt Kondensatanschluss 16 / 17 Bedienung Infrarot - Fernbedienung 17-30 Betriebsgrenzen Raum ( heiz + küh) Anmerkung:...
  • Seite 41 Modell MDV-D80DL/N1B MDV-D112DL/N1B NENNLEISTUNG ELEKTRISCHE LEISTUNG LÜFTERMOTOR VERDAMPFER 9,53 Inner groove tube ABMESSUNGEN Zuleitung 3 x 1,5 Elektro - verkabelung Steuerleitung 4 x 0,75 abgeschirmt Kondensatanschluss 16 / 17 Bedienung Infrarot - Fernbedienung 17-30 Betriebsgrenzen Raum ( heiz + küh)
  • Seite 42 Abmessungen A. Wandmontage B. Deckenmontage Geräteabmessungen Modell MDV - D 36/45/56 DL/N1-B 990 mm 660 mm 206 mm 505 mm 506 mm 907 mm 200 mm 80 DL/N1-B 1280 mm 660 mm 206 mm 795 mm 506 mm 1195 mm 200 mm 112 DL/N1-B 1670 mm...
  • Seite 43 Stromlaufplan MDV - D 36 / 45 / 56 / 80 / 112 DL / N1 - B...
  • Seite 44: Montage Der Inneneinheit

    Montage der Inneneinheit 1. Wandmontage Kälteanschluss Kondensatleitung Kälteanschluss Flüssig Befestigungswinkel sind im Lieferumfang enthalten A.Befest igen Sie die Winkel mit dem in der Tabelle angegebenen Abst and an der Wand Winkel S chraube Unt erl eg schei be <6mm B.Hängen Sie das Klimagerät in die Winkel...
  • Seite 45 2. Deckenmontage Montagewinkel für Deckenmontage ( im Lieferumfang enthalten ) A. Entfernen Sie die linke und rechte Verkleidung und das Rückluftgitter Achtung : Bei der Modellgrösse 112 wird das Rückluftgitter NICHT entfernt !! Seitenverkleidung nach Unten schieben und dann nach Vorne wegnehmen Rückluftgitter B.
  • Seite 46: Kondensatanschluss

    C. Schieben Sie das Gerät in die Montagewinkel und sichern es durch Anziehen der Befestigungsschrauben Gewindestange Montagewinkel Befestigungsschrauben Kälteanschlüsse Kondensatanschluss Kondensatanschluss Das im Kühlbetrieb anfallende Kondensatwasser wird von der Kondensatschale aufgefangen und über einen ca. 15 cm langen flexiblen Schlauch an die bauseitige Kondensatleitung angeschlussen.
  • Seite 47 Kältekreislauf Truhengeräte Lüftermotor Anschluss - Lüfter Fühler verschraubung Elektronisches - Enspritzventil Fühler Fühler Anschluss - verschraubung Wärmetauscher Flüssig Luftgeschwindigkeit und Ausblastemperatur im Raum Deckenmontage Ausblaswinkel 60° Wandmontage...
  • Seite 54: Umbau Luftansaug Von Standard Horizontal Auf Vertikal

    Umbau Luftansaug von standard Horizontal auf Vertikal 1. Demontage des Ansaugrahmens 2. Umsetzen des Ansaugrahmens Entnehmen Sie das Luftfilter durch entfernen der Kleben Sie den im Lieferumfang enthaltene beiden Befestigungschrauben und ziehen das Filter Dichtungsstreifen um die Ansaugöffnung nach unten heraus . Schrauben Sie nun den Ansaug- und schrauben den Ansaugrahmen an das rahmen sowie die Seitenschienen ab.
  • Seite 55 Kondensatanschluss Die Kanalklimageräte sind werksseitig mit einer Kondensatpumpe ausgerüstet. Sie haben aber auch die Möglichkeit, das im Kühlbetrieb anfallende Kondensat über natürliches Gefälle abzuführen. Für die bauseitige Kondensatleitung sollte ein Leitungsquerschnitt von min. 25 mm Innendurch - meser gewählt werden. Achten Sie beim Verlegen der Kondensatleitung darauf, das ausreich- endes Gefälle und ausreichende Befestigungspunkte vorhanden sind.
  • Seite 56: Frischluftanschluss

    Frischluftanschluss Bei den Kanlkimageräten haben Sie die Möglichkeit, einen Frischluftkanal anzuschliessen. Der Frischluftanteil am Gesamtluftvolumen sollte nicht grösser sein als 15 % der Nennluft - menge. Grössere Frischluftmengen können zur Beeinträchtigung der Kühl - und Heizleistung des Gerätes Führen. Die Frischluft muss auf jeden Fall über einen Stützlüfter an das Kanal- klimagerät herangeführt werden.
  • Seite 57: Anschluss Der Kabelfernbedienung Kjr 10 B

    Anschluss der Kabelfernbedienung KJR 10 B Die Kabelfernbedienung KJR 10 B wird über eine Steckverbindung mit dem losen Kabel am Anzeigen - display verbunden. Das Display befindet sich im Schaltkasten der MTB Inneneinheit. Sie haben die Möglichkeit das Display aussen am Gehäuse zu befestigen .
  • Seite 65 Adressierung der Inneneinheiten ( Pos. 3 und 4 ) Die Adressierung aller Inneneinheiten hat vor der ersten Spannungsversorgung mit dem Dipschalter SW1 und dem Drehschalter ENC2 zu erfolgen. Für Inneneinheiten die an derselben Außeneinheit angeschlossen sind dürfen keine Adressen mehrfach vergeben werden! Zur Kontrolle der eingestellten Adresse kann der Taster am Display der jeweiligen Inneneinheit für 5 Sekunden gedrückt und über die LED’s gemäß...
  • Seite 66: Leistungseinstellung Auf Der Platine Der Inneneinheit ( Pos. 5 )

    Leistungseinstellung auf der Platine der Inneneinheit ( Pos. 5 ) Bei allen Inneneinheiten kann auf der Platine mit dem Drehschalter ENC1 die Kühl- leistung, entsprechend dem jeweils möglichen Leistungsbereich, eingestellt werden. (z.B. Eurorasterkassette von 2,2 kW auf 2,8 kW und von 3,6 kW auf 4,5 kW) Leistungs-Einstellung (ENC1) Leistung der Inneneinheit Adressierung der Inneneinheiten für Zentral-Regler CCM ( Pos.

Inhaltsverzeichnis