Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lavor TUCSON XL Montageanleitung Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
- Den Schnellanschluss mit der Hand, ohne Zu-
hilfenahme von Werkzeugen, anschrauben 10
(Abb. 7 - Seite 6).
- Den Wasserzuflussschlauch mit dem Schnellan-
schluss verbinden. Der Schlauch muss einen Innen-
durchmesser von mind. 13 mm (1/2") aufweisen.
- Den
Hochdruckschlauch
(Abb.  8  -  Seite  6) (Abb.  9  -  Seite  6) mit dem
Ausflussstutzen der Pumpe (OUTLET) verbinden.
Das Anschlussstück des Hochdruckschlauchs ganz
nach unten drücken und dann mit der Hand, ohne
Zuhilfenahme von Werkzeugen, einschrauben.
- Den Hochdruckschlauch (Abb.  10  -  Seite  6) mit
der Pistole verbinden
- Den Wasserhahn völlig öffnen. Die Wassertempera-
tur muss unbedingt niedriger sein als 40°C.
WICHTIG: Der Hochdruckreiniger darf nur mit sau-
berem Wasser betrieben werden, da sonst Schäden
am Reiniger selbst verursacht werden können.
- Die
Sicherheitssperre
(Abb. 16 - Seite 7) lösen und den Abzug gedrückt
halten, bis soviel Wasser durchgelaufen ist, dass die
ganze Luft ausgetrieben ist.
- Die
Lanze
in
(Abb. 11 - Seite 6).
- Der düse in die Lanze einstecken.
- Stecker in die Steckdose einführen.
> ERSTMALIGE INBETRIEBSETZUNG
Vor der erstmaligen Verwendung oder nach länge-
rer Stillstandzeit den alleinigen Saugschlauch einige
Minuten lang anschliessen, damit etwa vorhandene
Schmutzpartikel druckseitig austreten.
> STARTEN
WICHTIG
Den
Hochdruckreiniger
zung richtig halten: mit einer Hand den Griff
anfassen und mit der anderen die Lanze
(Abb. 17 - Seite 7) (Abb. 18 - Seite 7) .
- Zum Anlassen der Maschine den Pistolenabzug drü-
cken und den Hauptschalter gleichzeitig auf "ON" ( I
) stellen".
> ANSAUGEN DES REINIGUNGSMITTELS
Den Reinigertank mit Produkten befüllen, die
für die beabsichtige Wäsche geeignet sind
8 (Abb. 3 - Seite 4)(Abb. 4 - Seite 5) .
der
Pistole
die
Pistole
einstecken
während
der
Benut-
ACHTUNG: Es dürfen nur flüssige Reinigungs-
99
mittel verwendet werden, die stark säure- oder
laugenhaltig sind. Es empfiehlt sich die Verwen-
dung unserer Reiniger (oder des Wachses), die
spezifisch für die Verwendung auf Hochdruckrei-
nigern konzipiert wurden.
4
ACHTUNG: Keine entflammbaren oder che-
99
misch aggressive Stoffe in den Behälter füllen.
Der regelbare Kopf ermöglicht die Einstellung des
Wasserstrahls, der entsprechend mit stärkerem oder
geringerem Druck läuft. Der Druck kann geregelt
werden, indem man den Griff der Düse einstellt
(Abb.  19  -  Seite  7)(Abb.  20  -  Seite  7): Abb. "B"
niedrig, Abb. "A" hoch. Die Druckeinstellung (niedrig
oder hoch) ist bei geschlossenem Strahlrohr vorzu-
nehmen. Das Reinigungsmittel wird automatisch
angesaugt, wenn der Kopf in der Niederdruckposi-
tion ist. Die Maschine einschalten, die Vermischung
des Reinigers erfolgt automatisch beim Durchlauf
des Wassers.
> GERÄTEN MIT THERMISCHEM VENTIL AUS-
GESTATTET (OPTIONAL)
Diese Vorrichtung erlaubt der Maschinen By-Pass
Arbeit, indem sie das Wasser automatisch ablasst,
wenn es eine Temperatur von circa 60°C erreicht
und die Betriebsteilen abkühlt.
ACHTUNG:
Geräten ohne diese Vorrichtung dür-
99
fen nicht für mehr als 2 Minuten mit entspannter
Pistole in Betrieb sein. Das Recyclingwasser er-
höht die Temperatur beträchtlich, indem sie der
Pumpe schwere Schaden verursacht.
> SICHERHEITSVORRICHTUNG DER SPRÜHPIS-
TOLE
Bei Anhalten der Maschine ist stets der Pisto-
lenhebel anhand des Sicherheitsriegels
(Abb.  16  -  Seite  7) zu arretieren, um eine verse-
hentliche Betätigung auszuschliessen.
> LAG
ERUNG
(Abb. 21 - Seite 8)-(Abb. 27 - Seite 8)
- Fassen Sie den Griff, um das Gerät zu bewegen
Gerät mit komplettem Zubehör in einem trocke-
nen, frostsicheren raum aufbewahren.
Nicht vollständig entleerte Geräte und Zubehör
35
DE
S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

P86.0665

Inhaltsverzeichnis