SYMBOLE ACHTUNG Der Bediener wird darauf hingewiesen, dass das Nichtbeachten der Bedienungs- und Wartungsanleitungen zu Schäden oder irreparablen Defekten der Ausrüstungen führen kann. HINWEIS Die Hinweise enthalten nützliche Informationen. ENTFERNEN DER UMVERPACKUNG Nach Entfernung der Verpackung muß der einwandfreie Zustand des Gerätes kontrolliert werden. - Bei Zweifel am einwandfreien Zustand ist das Gerät nicht zu benutzen, sondern einen autorisierten Fachhändler zu Rate zu ziehen.
ACHTUNG: Die Pistole ist mit einer Sicherheitssperre ausgerüstet. Es ist wichtig, dass Sie jedes Mal, wenn die Benutzung des Gerätes unterbrochen wird, diese Sicherheitssperre betätigen, um ein zufälliges Öff nen zu verhindern. Den Strahl nicht auf sich selbst oder andere Personen richten, um Schuhe oder Kleider zu reinigen.
warmem Wasser (bis 40°C) ausgelegt, höhere Temperaturen führen zu Schäden an der Pumpe. Das einlaufende Wasser darf werder verschmutzt, sandhaltig noch mit chemischen Produkten belastet sein, die zur Beeinträchtigung der Funktion führen und die Haltbarkeit der Maschine verkürzen können. Die Maschine wird für die Reinigung von Rolläden, Fliesen, Fahrzeugen, Wohnmobilen und Bereiche verwendet, in denen der Einsatz von Druck für die Beseitigung von Schmutz gefordert ist.
BETRIEBSANLEITUNG ACHTUNG! Den Motor nicht mit einem zu hohen oder zu niedrigen Ölstand starten, denn das könnte zu Motorschäden führen. Wenn Sie Fragen in Bezug auf den Motor haben, lesen Sie das beiliegende Maschinenhandbuch durch.. ACHTUNG! Der Motor enthält kein Öl. Vor dem Anlassen des Motors mit Öl einfüllen. ACHTUNG! Vor der Inbetriebnahme der Pumpe Ölstand im Kurbelgehäuse überprüfen.
Seite 41
1. Den Hochdruckschlauch an den Hochdruckausgang der Maschine anschließen (Abb. 5). Abb. 5 2. Den Hochdruckschlauch an die Sprühpistole anschliessen. Das Zubehörteil gegen den Widerstand der Feder in das Verlängerungsstück der Pistole einsetzen und bis zur Sperrposition drehen (Abb. 6). Abb.
Seite 42
Hebel des Luftventils 7. Den Hebel des Luftventils auf “OFF” stellen (Abb. 11). HINWEIS Wenn der Motor warm ist oder die Außentemperatur hoch ist, nicht das Luftventil öff nen. Abb. 11 8. Den Gashebel leicht in die Position FAST (Schnell) Langsam halten (Abb.
II. STOPP 1. Den Motorschalter auf “OFF” stellen (Abb. 14). Anlasstaste Abb. 14 2. Den Hahn des Tanks auf „OFF“ stellen (Abb. 15). Kraftstoff - hahn ACHTUNG: Die Maschine nach Beendigung der Arbeiten ausschalten. ACHTUNG: Bei stillstehender Maschine dei Pistole immer öff nen, um den Druckschlauch zu entlasten.
BETRIEBSTÖRUNGEN UND ABHILFE Motor: siehe “Bedienungsanleitung - benzinmotoren”. Hochdruckwasserpump: STÖRUNG MÖGLICHE BEHEBUNG Die Elektropumpe Saugfi lter verstopft Den Filter reinigen Saug-und Auslassventil verstopft Den Kundendienst kontaktieren läuft, es gibt aber oder verschlissen keinen Druck Düse mit zu breitem Loch Kontrollieren und ersetzen Unregelmässiger Luftsaugung Sauganschlusstücke kontrollieren...