Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Wichtigsten Menü-Einstellungen - Sartorius Master Betriebsanleitung

Elektronische analysen-, feinund präzisionswaagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die wichtigsten Menü-Einstellungen
Diese Zusammenfassung der Menü-Parameter soll Ihnen einen schnellen Überblick geben.
Die wichtigsten Einstellungen für
den Wägebetrieb:
Aufstellort
sehr ruhig
ruhig
unruhig
sehr unruhig
Wägen – Dosieren
normales Wägen
Dosieren
Stillstandsbreite
Leuchtet das Stillstandzeichen (Einhei-
tenzeichen) auf, so ist das Wägeer-
gebnis stabil innerhalb
des durch die Stillstandsbreite
angegebenen Bereichs.
0,25 Ziffernschritt
0,5 Ziffernschritt
1 Ziffernschritt***
2 Ziffernschritte***
4 Ziffernschritte***
8 Ziffernschritte**
Wägen in maximal drei Bereichen
ein Bereich
zusätzlicher zweiter Bereich
zusätzlicher dritter Bereich
Maßeinheiten
1. Bereich 2. Bereich 3. Bereich**
Gramm (o)**
1 7 1
Gramm
1 7 2*
Kilogramm***
1 7 3
Carat**
1 7 4
Pound**
1 7 5
Ounce**
1 7 6
Troy ounce**
1 7 7
Tael Hongkong** 1 7 8
Tael Singapur**
1 7 9
Tael Taiwan**
1 7 10
Grain**
1 7 11
Pennyweight**
1 7 12
Milligramm**
1 7 13
Anwendungsprogramme
Programm
Zählen
Prozentwägen
Tara-Speicher/Netto-Total
Plus/Minus-Kontrolle (Nettogewicht)
Plus/Minus-Kontrolle (Abweichung)
Justier- und Linearisierfunktionen
Externes Justieren
frei
gesperrt
Internes Justieren
frei
gesperrt
Empfindlichkeitstest***
frei
gesperrt
Quick-Justieren mit f
Quick-Justieren »CAL I«
Quick-Empfindl.-Test*** 2 2 6
Funktionen der Anwendungsprogr.
Referenz %/pcs
keine Verstellung
5, 10, 20, ...
Einer-Schritte
Prozentwertanzeige
ohne Nachkomma
1 Nachkommastelle
2 Nachkommastellen
3 Nachkommastellen
Tarierbedingungen
jederzeit**
nach Stillstand
Code
nur bei Stillstand
1 1 1*
1 1 2*
Auto-Zero
1 1 3
ein
1 1 4
aus
Code
Datenausgabe
1 2 1*
Autom. Ausgabe der
1 2 2
Parameter
aus
Referenz-Wert + -Gew.
nur Referenzgewicht
Datenformat
ohne Kennzeichnung
mit Kennzeichnung
Code
1 3 1
Autom. Ausgabe Tara
1 3 2*
letzter Nettowert
1 3 3
Speicherinhalt
1 3 4*
1 3 5
1 3 6
Code
2 1 1
Code
2 1 2*
Code
2 1 3**
3 1 1
3 3 1
3 1 2*
3 3 2*
3 1 3
3 3 3
3 1 4
3 3 4
3 1 5
3 3 5
3 1 6
3 3 6
3 1 7
3 3 7
3 1 8
3 3 8
3 1 9
3 3 9
3 1 10
3 3 10
3 1 11
3 3 11
3 1 12
3 3 12
3 1 13
3 3 13
Taste
Code
F2
2 1 4
F2
2 1 5
F1
2 2 2
F1
2 2 3
F1
2 2 4
Toleranzgrenzen +/– Kontrolle
Code**
1 9 1*
Abweichung +/– 0,1%
1 9 2
Abweichung +/– 0,2%
Abweichung +/– 0,5%
Code**
Abweichung +/– 1,0%
1 10 1*
Abweichung +/– 1,5%
1 10 2
Abweichung +/– 2,0%
Abweichung +/– 2,5%
Code
Abweichung +/– 3,0%
1 11 1*
Abweichung +/– 5,0%
1 11 2
Abweichung +/– 10,0% 4 1 10
Code
Auto. Gut-Wert-Ausgabe Code
2 2 5*
ein
aus
Schnittstelle
Code
Baudrate
2 3 1
150 Baud
2 3 2*
300 Baud
2 3 3
600 Baud
1200 Baud
Code
2400 Baud
3 6 1
4800 Baud
3 6 2*
9600 Baud
3 6 3
19200 Baud
3 6 4
Code
Bedingung
1 5 1
ohne Stillstand
1 5 2*
mit Stillstand
1 5 3
bei Stillstand
autom. ohne Stillstand
autom. mit Stillstand
Code
1 6 1*
Auto-Tara nach:
1 6 2
gesperrt
Datenausgabe
Zusatzfunktionen
Code
Zugang zum Menü
7 1 1*
frei
7 1 2
über Schalter**
7 1 3
Hupe
ein
Code
aus
7 2 1*
7 2 2
***
Code
7 3 1*
***
7 3 2
*** = entfällt nur bei geeichten
IQ-Mode bei Standard-Waagen
Im IQ-Mode** wird mit einer lastabhängigen Ablesbar-
keit gewogen. Die Anwahl erfolgt getrennt für jeden der
drei Bereiche.
Code
1. Bereich 2. Bereich 3. Bereich
Genauigkeit 1%
1 8 6
Genauigkeit 0,5%
1 8 7
Genauigkeit 0,2%
1 8 8
Genauigkeit 0,1%
1 8 9
Genauigkeit 0,05%
1 8 10
Genauigkeit 0,02%
1 8 11
Genauigkeit 0,01%
1 8 12
Anzeigenanpasssung
Code
1. Bereich 2. Bereich 3. Bereich
größtm. Genauigkeit 1 8 1*
letzte Stelle dunkel
bei Laständerung
1 8 2
Rundungsfaktor 2** 1 8 3
Rundungsfaktor 5** 1 8 4
Rundungsfaktor 10** 1 8 5
PolyRange**
1 8 13
***
= werkseitige Einstellung, teilweise abhängig
vom Modelltyp
***
= entfällt bei geeichten Modellen
*** = gesperrt bei geeichten AC-Waagen
Parität
Code
Mark Parity**
Space Parity**
4 1 1
4 1 2
Odd Parity
4 1 3
Even Parity
4 1 4*
4 1 5
Anzahl Stopbits
4 1 6
1 Stopbit
2 Stopbits
4 1 7
4 1 8
4 1 9
Handshake-Art
Software
Hardware, 2 Zeichen
Hardware, 1 Zeichen
4 2 1
Reset-Funktion
4 2 2*
Die Reset-Funktion ermöglicht ein
Rücksetzen aller Codes auf die mit
»*« gekennzeichnete werkseitige Ein-
Code
stellung.
5 1 1
Code 9 – – 1° anwählen, mit t
5 1 2
bestätigen, dann c drücken.
5 1 3
5 1 4*
***
5 1 5
***
5 1 6
5 1 7
*** = entfällt bei geeichten/
5 1 8
Code
6 1 1
6 1 2*
6 1 3
6 1 4
6 1 5
Code
6 4 1*
6 4 2
Code
8 1 1
8 1 2*
Code
8 2 1*
8 2 2
= werkseitige Einstellung,
teilweise abhängig vom
Modelltyp
= entfällt bei geeichten Model-
len
AC-Modellen
Code
Code
3 2 6
3 4 6*
3 2 7
3 4 7
3 2 8
3 4 8
3 2 9*
3 4 9
3 2 10
3 4 10
3 2 11
3 4 11
3 2 12
3 4 12
Code
Code**
3 2 1*
3 4 1
3 2 2
3 4 2
3 2 3
3 4 3
3 2 4
3 4 4
3 2 5
3 4 5
3 2 13
3 4 13
Code
5 2 1
5 2 2
5 2 3*
5 2 4
Code
5 3 1*
5 3 2
Code
5 4 1
5 4 2*
5 4 3
= werkseitige Einstellung
= entfällt bei geeichten/
eichfähigen Modellen
eichfähigen LC-Waagen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis