Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bremsanlage Entlüften (Werkstattarbeit) - Amazone Certos 4001-2TX Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.4.4.4 Bremsanlage entlüften (Werkstattarbeit)
Certos BAG0111.5 04.14
Nach jeder Reparatur an der Bremse, bei der die Anlage geöffnet
wurde, das Bremssystem entlüften, weil Luft in die Druckleitungen
eingedrungen sein kann.
In der Fachwerkstatt wird die Bremse mit einem Bremsenfüll- und
Entlüftungsgerät entlüftet. Dazu
1. die Ausgleichsbehälterverschraubung entfernen
2. Ausgleichsbehälter bis zum oberen Rand füllen
3. Entlüfterstutzen auf den Ausgleichbehälter montieren
4. Füllschlauch anschließen
5. Absperrhahn der Füllverschraubung öffnen
6. Hauptzylinder entlüften
7. An den Entlüfterschrauben des Systems nacheinander; so lange
Bremsflüssigkeit entnehmen bis diese klar und blasenfrei aus-
fließt. Dazu wird jeweils auf das zu entlüftende Entlüfterventil der
transparente Entlüfterschlauch, der in ein zu einem Drittel mit
Bremsflüssigkeit gefüllte Auffangflasche führt, gesteckt.
8. Nach Entlüften des kompletten Bremssystems Absperrhahn an
der Füllverschraubung schließen
9. vom Füllgerät kommenden Restdruck abbauen
10. letzten Entlüfter schließen, wenn der vom Füllgerät kommende
Restdruck abgebaut ist und der Bremsflüssigkeitsstand im Aus-
gleichsbehälter die "MAX" Markierung erreicht hat
11. Füllverschraubung abnehmen
12. Ausgleichbehälter schließen.
Entlüftungsventile vorsichtig öffnen, damit sie nicht abgedreht wer-
den. Es empfiehlt sich, die Ventile ca. 2 Stunden vor dem Entlüften
mit Rostlöser einzusprühen.
Sicherheitskontrolle durchführen:
Sind die Entlüftungsschrauben angezogen?
Ist genügend Bremsflüssigkeit eingefüllt?
Sämtliche Anschlüsse auf Dichtheit kontrollieren.
Anschließend einige Bremsungen auf einer Straße mit geringem Ver-
kehr durchführen. Dabei muss mindestens eine starke Bremsung
vorgenommen werden.
Achtung: Dabei besonders auf den nachfolgenden Verkehr achten!
Reinigen, Warten und Instandhalten
93

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis