Seite 1
Betriebsanleitung Cenius 3002 Cenius 4002-2 Mulchgrubber Lesen und beachten Sie diese Betriebsanleitung vor der MG3367 ersten Inbetriebnahme! BAG 0080.0 08.09 Printed in Germany Für künftige Verwendung aufbewahren!
Seite 2
ES DARF NICHT unbequem und überflüssig erscheinen, die Gebrauchs-Anweisung zu lesen und sich danach zu richten; denn es genügt nicht, von anderen zu hören und zu sehen, dass eine Maschine gut sei, sie daraufhin zu kaufen und zu glauben, es gehe nun alles von selbst.
Seite 3
Postfach 51 D-49202 Hasbergen Tel.: + 49 (0) 5405 501-290 Fax.: + 49 (0) 5405 501-106 E-mail: et@amazone.de Ersatzteil-Katalog-Online: www.amazone.de Bei der Bestellung von Ersatzteilen bitte immer die Maschinen- Nummer Ihrer Maschine angeben. Formales zur Betriebsanleitung Dokumenten-Nummer: MG3367 Erstelldatum: 08.09 ...
Seite 4
Betriebsanleitung zu gestalten. Senden Sie uns ihre Vorschläge bitte per Fax. AMAZONEN-WERKE H. DREYER GmbH & Co. KG Postfach 51 D-49202 Hasbergen Tel.: + 49 (0) 5405 50 1-0 Fax.: + 49 (0) 5405 501-234 E-mail: amazone@amazone.de Cenius BAG 0080.0 08.09...
Inhaltsverzeichnis Benutzerhinweise..................7 Zweck des Dokumentes......................7 Ortsangaben in der Betriebsanleitung ..................7 Verwendete Darstellungen.......................7 Allgemeine Sicherheitshinweise ..............8 Verpflichtungen und Haftung ....................8 Darstellung von Sicherheits-Symbolen ..................10 Organisatorische Maßnahmen....................11 Sicherheits- und Schutzeinrichtungen ...................11 Informelle Sicherheitsmaßnahmen ..................11 Ausbildung der Personen.......................12 Sicherheitsmaßnahmen im Normalbetrieb................13 Gefahren durch Restenergie....................13 Wartung und Instandhaltung, Störungsbeseitigung...............13 2.10 Bauliche Veränderungen .......................13...
Seite 6
Inhaltsverzeichnis Inbetriebnahme..................43 Eignung des Traktors überprüfen..................44 6.1.1 Berechnen der tatsächlichen Werte für Traktor-Gesamtgewicht, Traktor-Achslasten und Reifentragfähigkeiten, sowie der erforderlichen Mindest-Ballastierung ......44 Traktor / Maschine gegen unbeabsichtigtes Starten und unbeabsichtigtes Verrollen sichern ........................... 48 Maschine an- und abkuppeln ..............49 Maschine ankuppeln ......................
Benutzerhinweise Benutzerhinweise Das Kapitel Benutzerhinweise liefert Informationen zum Umgang mit der Betriebsanleitung. Zweck des Dokumentes Die hier vorliegende Betriebsanleitung beschreibt die Bedienung und die Wartung für die Maschine. gibt wichtige Hinweise für einen sicherheitsgerechten und effi- zienten Umgang mit der Maschine. ...
Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Dieses Kapitel enthält wichtige Hinweise, um die Maschine sicher- heitsgerecht zu betreiben. Verpflichtungen und Haftung Hinweise in der Betriebsanleitung beachten Die Kenntnis der grundlegenden Sicherheitshinweise und der Sicher- heitsvorschriften ist Grundvoraussetzung für den sicherheitsgerechten Umgang und den störungsfreien Betrieb der Maschine. Verpflichtung des Betreibers Der Betreiber verpflichtet sich, nur Personen mit/an der Maschine arbeiten zu lassen, die...
Seite 9
Allgemeine Sicherheitshinweise Gefahren im Umgang mit der Maschine Die Maschine ist gebaut nach dem Stand der Technik und den aner- kannten sicherheitstechnischen Regeln. Dennoch können bei der Verwendung der Maschine Gefahren und Beeinträchtigungen entste- für Leib und Leben der Bediener oder Dritter, ...
Allgemeine Sicherheitshinweise Darstellung von Sicherheits-Symbolen Gekennzeichnet sind Sicherheitshinweise durch das dreieckige Si- cherheits-Symbol und dem vorstehenden Signalwort. Das Signalwort (GEFAHR, WARNUNG, VORSICHT) beschreibt die Schwere der drohenden Gefährdung und hat folgende Bedeutung: GEFAHR kennzeichnet eine unmittelbare Gefährdung mit hohem Risiko, die Tod oder schwerste Körperverletzung (Verlust von Körpertei- len oder Langzeitschäden) zur Folge haben kann, wenn sie nicht vermieden wird.
Allgemeine Sicherheitshinweise Organisatorische Maßnahmen Der Betreiber muss die erforderlichen persönlichen Schutzausrüstun- gen bereitstellen, wie z.B.: Schutzbrille, Sicherheitsschuhe, Schutzanzug, Hautschutzmittel, etc.. Die Betriebsanleitung immer am Einsatzort der Maschine aufbewahren! muss jederzeit für Bediener und Wartungspersonal frei zu- gänglich sein! Überprüfen Sie regelmäßig alle vorhandenen Sicherheitseinrichtun- gen!
Allgemeine Sicherheitshinweise Ausbildung der Personen Nur geschulte und eingewiesene Personen dürfen mit / an der Ma- schine arbeiten. Klar festzulegen sind die Zuständigkeiten der Perso- nen für das Bedienen und Warten. Eine anzulernende Person darf nur unter Aufsicht einer erfahrenen Person mit / an der Maschine arbeiten.
Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheitsmaßnahmen im Normalbetrieb Betreiben Sie die Maschine nur, wenn alle Sicherheits- und Schutz- einrichtungen voll funktionsfähig sind. Überprüfen Sie die Maschine mindestens einmal pro Tag auf äußer- lich erkennbare Schäden und Funktionsfähigkeit der Sicherheits- und Schutzeinrichtungen. Gefahren durch Restenergie Beachten Sie das Auftreten mechanischer, hydraulischer, pneumatischer und elektrischer/elektronischer Restenergien an der Maschine.
Ersatz- und Verschleißteile sowie Hilfsstoffe Tauschen Sie Maschinenteile in nicht einwandfreiem Zustand sofort aus. Verwenden Sie nur Original-AMAZONE-Ersatz- und Verschleißtei- le oder die von den AMAZONEN-WERKEN freigegebenen Teile, da- mit die Betriebserlaubnis nach nationalen und internationalen Vor- schriften ihre Gültigkeit behält. Bei Einsatz von Ersatz- und Ver- schleißteilen von Drittherstellern ist nicht gewährleistet, dass sie...
Allgemeine Sicherheitshinweise 2.13 Warnbildzeichen und sonstige Kennzeichnungen an der Maschine Halten Sie alle Warnbildzeichen der Maschine immer sauber und in gut lesbarem Zustand! Erneuern Sie unlesbare Warnbildzeichen. Fordern Sie die Warnbildzeichen anhand der Bestell-Nummer (z.B. MD 075) beim Händler an. Warnbildzeichen - Aufbau Warnbildzeichen kennzeichnen Gefahrenbereiche an der Maschine und warnen vor Restgefahren.
Allgemeine Sicherheitshinweise 2.13.1 Platzierung der Warnbildzeichen und sonstigen Kennzeichnungen Warnbildzeichen Die folgenden Abbildungen zeigen die Anordnung der Warnbildzei- chen an der Maschine. Fig. 1 Cenius BAG 0080.0 08.09...
Seite 17
Allgemeine Sicherheitshinweise Bestell-Nummer und Erläuterung Warnbildzeichen MD 079 Gefährdungen durch von der Maschine fort- schleudernde bzw. aus der Maschine heraus- geschleuderte Materialien oder Fremdkörper! Diese Gefährdungen können schwerste Verlet- zungen mit möglicher Todesfolge verursachen. Halten Sie einen ausreichenden Sicher- heitsabstand zur Maschine, solange der Traktormotor läuft.
Seite 18
Allgemeine Sicherheitshinweise MD 095 Lesen und beachten Sie die Betriebsanleitung und Sicherheitshinweise, bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen! MD 097 Gefährdungen durch Quetschen und Stoß zwischen dem Heck des Traktors und der Maschine beim An- und Abkuppeln der Ma- schine! Diese Gefährdungen können schwerste Verlet- zungen mit möglicher Todesfolge verursachen.
Seite 19
Allgemeine Sicherheitshinweise MD 102 Gefährliche Situationen für die Bedienperson durch unbeabsichtigtes Starten / Verrollen der Maschine bei allen Eingriffen an der Ma- schine, wie z. B. Arbeiten zum Montieren, Einstellen, Beseitigen von Störungen, Reini- gen oder Instandhalten. Die möglichen Gefährdungen können schwerste Verletzungen am gesamten Körper bis hin zum Tod verursachen.
Allgemeine Sicherheitshinweise 2.14 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann sowohl eine Gefährdung für Personen als auch für Umwelt und Maschine zur Folge haben. kann zum Verlust jeglicher Schadenersatzansprüche führen. Im Einzelnen kann die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise bei- spielsweise folgende Gefährdungen nach sich ziehen: ...
Allgemeine Sicherheitshinweise 2.16 Sicherheitshinweise für den Bediener WARNUNG Überprüfen Sie vor jeder Inbetriebnahme die Maschine und den Traktor auf Verkehrs- und Betriebssicherheit! 2.16.1 Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungshinweise Beachten Sie neben diesen Hinweisen auch die allgemein gülti- gen nationalen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften! ...
Seite 22
Allgemeine Sicherheitshinweise Seien Sie beim An- und Abkuppeln von Maschinen an oder vom Traktor besonders vorsichtig! Zwischen dem Traktor und der Maschine gibt es Quetsch- und Scherstellen im Bereich der Kuppelstelle! Verboten ist der Aufenthalt von Personen zwischen Traktor und Maschine bei Betätigung der Dreipunkt-Hydraulik! ...
Seite 23
Allgemeine Sicherheitshinweise Transportieren der Maschine Beachten Sie bei Benutzung öffentlicher Verkehrswege die je- weiligen nationalen Straßenverkehrsvorschriften! Achten Sie immer auf eine ausreichende Lenk- und Bremsfähig- keit des Traktors! An einen Traktor angebaute oder angehängte Maschinen und Front- oder Heckgewichte beeinflussen das Fahrverhalten sowie die Lenk- und Bremsfähigkeit des Traktors.
Allgemeine Sicherheitshinweise 2.16.2 Hydraulik-Anlage Die Hydraulikanlage steht unter hohem Druck! Achten Sie auf korrektes Anschließen der Hydraulikschlauch- Leitungen! Achten Sie beim Anschließen der Hydraulikschlauch-Leitungen darauf, dass die Hydraulik-Anlage sowohl traktor- als auch ma- schinenseitig drucklos ist! Es ist Verboten, Steuergeräte auf dem Traktor zu blockieren, wenn über diese Steuergeräte hydraulische Funktionen direkt ausgeführt werden, z.
Allgemeine Sicherheitshinweise 2.16.3 Elektrische Anlage Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage grundsätzlich Batterie (Minuspol) abklemmen! Verwenden Sie nur die vorgeschriebenen Sicherungen. Bei Verwendung zu starker Sicherungen wird die elektrische Anlage zerstört - Brandgefahr! Achten Sie auf richtiges Anschließen der Batterie - zuerst den Pluspol und dann den Minuspol anklemmen! Beim Abklemmen zuerst den Minuspol und dann den Pluspol abklemmen! ...
Allgemeine Sicherheitshinweise 2.16.4 Reinigen, Warten und Instandhalten Führen Sie Wartungs-, Instandsetzungs- und Reinigungsarbei- ten grundsätzlich nur durch bei ausgeschaltetem Antrieb stillstehendem Traktormotor abgezogenem Zündschlüssel vom Bordcomputer abgezogenen Maschinenstecker Muttern und Schrauben regelmäßig auf festen Sitz prüfen und gegebenenfalls nachziehen! ...
Halten Sie sich niemals unter angehobenen, ungesicherten Last auf. Fig. 2 Verladen mit Hebekran: Der Cenius 3002 verfügt über 3 Aufnahmepunkte (Fig. 2 ) für Hebegurte! VORSICHT Beim Verladen der Maschine mit einem Hebekran sind die gekennzeichneten Aufnahmepunkte für Hebegurte zu nut- zen! ...
Produktbeschreibung Produktbeschreibung Dieses Kapitel gibt einen umfassenden Überblick über den Aufbau der Maschi- liefert die Benennungen der einzelnen Baugruppen und Stelltei- Lesen Sie dieses Kapitel möglichst direkt an der Maschine. So ma- chen Sie sich optimal vertraut mit der Maschine. Übersicht –...
Produktbeschreibung Bestimmungsgemäße Verwendung Der Cenius 3002 als Anbauscheibengrubber ist für den üblichen Einsatz bei landwirtschaftlichen Arbeiten gebaut. wird über die Ober- und Unterlenker an einen Traktor angekup- pelt und von einer Bedienungsperson bedient. Befahren werden können Hanglagen in ...
Produktbeschreibung Gefahrenbereiche In den Gefahrenbereichen an der Maschine sind permanent gegen- wärtige oder unerwartet auftretende Gefährdungen vorhanden. Warn- bildzeichen kennzeichnen diese Gefahrenbereiche und warnen vor Restgefahren, die konstruktiv nicht zu beseitigen sind. Hier gelten spezielle Sicherheitsvorschriften. Hierzu siehe Kapitel "Allgemeine Sicherheitshinweise", Seite 15.
Der Traktor muss die leistungsmäßigen Voraussetzungen erfüllen und mit den erforderlichen Elektro-, Hydraulik- und Bremsanschlüssen für die Bremsanlage ausgerüstet sein, um mit der Maschine arbeiten zu können. Traktor-Motorleistung Cenius 3002 ab 90 kW (120 PS) Cenius 4002 /-2 Ab 120 kW (160 PS) Elektrik ...
nichtwendende Grundbodenbearbeitung Saatbettbereitung geeignet. Der Cenius 3002 ist mit einem starren Rahmen, der Cenius 4002-2 ist mit einem klappbaren Rahmen zum 3-Punkt-Anbau an einen Traktor ausgestattet. Er besteht aus einem dreireihigen Zinkenfeld mit Federzinken, die mit ver- schiedenen Scharen ausrüstbar sind.
Aufbau und Funktion Zinken Zinken mit Überlastsicherung durch Zug- feder. Die Überlastsicherung bestehend aus zwei Zug- federn ermöglicht den Zinken bei Überlast aus- zuweichen. Fig. 8 Zinken mit Überlastsicherung durch Scherschraube. Bei Überlast schert die Scherschraube ab (Fig. 9/1) und ist zu ersetzen.
Aufbau und Funktion Schare Die Zinken sind mit verschiedenen Scharen ausrüstbar: Stoppelschar: Einsatz bei flacher Stoppelbearbeitung zur Einmi- schung von Ausfallgetreide und Stroh. Wendelschar: Einsatz bei mittlerer Krumentiefe; gute Einmi- schung organischer Masse. Schmalschar: Einsatz bei krumentiefer Basislockerung. Bei tiefer Lockerung bleiben Kluten im unteren Bereich.
Seite 37
Aufbau und Funktion Arbeitsweise Arbeitstiefe Stoppelschar 7 – 10 cm Cenius BAG 0080.0 08.09...
Aufbau und Funktion Einebnungseinheit Als Planierelement dient eine Hohlscheibenanordnung oder eine Federzinkenanordnung. Die Scheiben / Federzinken mischen, krümeln und planieren den Boden. Die äußeren Elemente können für saubere Übergänge zur nächsten Arbeitsbreite gesondert verstellt werden. Zur Einstellung der Arbeitstiefe, siehe Seite 54. ...
Aufbau und Funktion Randscheiben / Randzinken Herausziehbare Randscheiben / Randzinken bereiten ein ebenes Feld ohne Seitendämme. Beide Randscheiben / Randzinken zu Transportfahrten komplett einschieben, mit Bolzen abstecken und mit Klappstecker si- chern (Fig. 13). Zum Einsatz können die Randscheiben / Randzinken in verschiedenen Löchern ab- gesteckt werden (Fig.
Aufbau und Funktion Walzen Keilringwalze (Fig. 16/1) mit einstellbarem Abstreifer (Fig. 17) Die Keilringwalze verfestigt den Boden streifen- weise und ebnet die Ackeroberfläche. Fig. 16 Fig. 17 Stabwalze Für geringere Rückverfestigung des Bodens steht die Stabwalze zur Verfügung. Fig.
Aufbau und Funktion Hydraulik-Anschlüsse Nur für Cenius 4002-2! WARNUNG Infektionsgefahr durch unter hohem Druck austretendes Hydrau- liköl! Achten Sie beim An- und Abkuppeln der Hydraulik-Schlauchleitungen darauf, dass die Hydraulik-Anlage sowohl traktor- als auch maschi- nenseitig drucklos ist. Suchen Sie bei Verletzungen mit Hydrauliköl sofort einen Arzt auf. Alle Hydraulik-Schlauchleitungen sind mit farbigen Markierun- gen versehen, um die jeweilige Hydraulik-Funktion der Drucklei- tung eines Traktor-Steuergerätes zuzuordnen!
Aufbau und Funktion 1. Verschwenken Sie den Betätigungs-Hebel am Steuerventil auf dem Traktor in Schwimm-Stellung (Neutral-Stellung). 2. Reinigen Sie die Hydraulik-Stecker der Hydraulik- Schlauchleitungen, bevor Sie die Hydraulik-Schlauchleitungen an den Traktor anschließen. 3. Kuppeln Sie die Hydraulikschlauch-Leitungen mit den Traktor- Steuergeräten.
Inbetriebnahme Inbetriebnahme In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zur Inbetriebnahme Ihrer Maschine. wie Sie überprüfen können, ob Sie die Maschine an ihren Trak- tor anbauen / anhängen dürfen. Vor Inbetriebnahme der Maschine muss der Bediener die Be- triebsanleitung gelesen und verstanden haben.
Inbetriebnahme Eignung des Traktors überprüfen WARNUNG Gefährdungen durch Bruch beim Betrieb, unzureichende Stand- festigkeit und unzureichende Lenk- und Bremsfähigkeit des Traktors bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz des Traktors! Überprüfen Sie die Eignung ihres Traktors, bevor die Maschine an den Traktor anbauen oder anhängen. Sie dürfen die Maschine nur an solche Traktoren anbauen oder anhängen, die hierfür geeignet sind.
Inbetriebnahme 6.1.1.2 Berechnen der erforderlichen Mindest-Ballastierung vorne G des Traktors zur V min Gewährleistung der Lenkfähigkeit Tragen Sie den Zahlenwert für die berechnete Mindest-Ballastierung , die an der Frontseite des Traktors benötigt wird, in die Tabelle V min (Kapitel 6.1.1.7) ein.
Seite 47
Inbetriebnahme 6.1.1.7 Tabelle Tatsächlicher Wert laut Zulässiger Wert laut Doppelte zulässige Berechnung Traktor- Reifentragfähigkeit Betriebsanleitung (zwei Reifen) Mindest-Ballastierung Front / Heck Gesamtgewicht Vorderachslast Hinterachslast Entnehmen Sie dem Fahrzeugschein Ihres Traktors die zulässi- gen Werte für Traktor-Gesamtgewicht, Achslasten und Reifen- tragfähigkeiten.
Inbetriebnahme Traktor / Maschine gegen unbeabsichtigtes Starten und unbeabsichtig- tes Verrollen sichern WARNUNG Gefährdungen durch Quetschen, Scheren, Schneiden, Erfassen oder Aufwickeln, Einziehen oder Fangen oder Stoß bei allen Ein- griffen an der Maschine durch angetriebene Arbeitselemente. durch unbeabsichtigtes Antreiben von Arbeitselementen bzw.
Maschine an- und abkuppeln Maschine an- und abkuppeln Der Cenius ist für den Heck-Dreipunktanbau der Kategorien II oder III vorgesehen. Beachten Sie beim An- und Abkuppeln von Maschinen das Kapitel "Sicherheitshinweise für den Bediener", Seite 21. WARNUNG Gefährdungen durch Quetschen, Erfassen, Aufwickeln und / oder Stoß...
Maschine an- und abkuppeln Maschine ankuppeln WARNUNG Gefährdungen durch Quetschen und / oder Stoß beim Ankup- peln der Maschine zwischen Traktor und Maschine! Verweisen Sie Personen aus dem Gefahrbereich zwischen Traktor und Maschine, bevor Sie an die Maschine heranfahren. Anwesende Helfer dürfen sich nur als Einweiser neben Traktor und Maschine betätigen und erst bei Stillstand zwischen die Fahrzeuge treten.
Maschine an- und abkuppeln 1. Sichern Sie die Maschine gegen unbeabsichtigtes Verrollen, wenn die Maschine eine Transportvorrichtung besitzt, siehe Sei- te 48. 2. Kontrollieren Sie die Maschine beim Ankuppeln grundsätzlich auf augenfällige Mängel. Beachten Sie hierbei das Kapitel "Ver- pflichtung des Bedieners", Seite 8. 3.
Seite 52
Maschine an- und abkuppeln 1. Stellen Sie die Maschine auf Brettern zum Schutz der Zinken ab. 2. Kontrollieren Sie die Maschine beim Abkuppeln grundsätzlich auf augenfällige Mängel. Beachten Sie hierbei das Kapitel "Ver- pflichtung des Bedieners", Seite 8. 3. Kuppeln Sie die Maschine vom Traktor ab wie folgt: 3.1 Entlasten Sie den Oberlenker.
Einstellungen Einstellungen WARNUNG Gefahren durch Quetschen, Scheren, Schneiden, Abschneiden, Erfassen, Aufwickeln, Einziehen, Fangen und Stoß durch unbeabsichtigtes Absenken der über die Dreipunkt- Hydraulik des Traktors angehobenen Maschine. unbeabsichtigtes Absenken angehobener, ungesicherter Maschinenteile. unbeabsichtigtes Starten und unbeabsichtigtes Verrollen der Traktor-Maschine-Kombination.
Einstellungen Spindel über Ratsche einstellen 1. Klappstecker (Fig. 23/3) entfernen. 2. Schwenkhebel (Fig. 23/2) entsprechend der gewünschten Drehrichtung einrasten. 3. Spindel über den Handhebel (Fig. 23/1) verlängern / kürzen. 4. Einstellung mit Klappstecker (Fig. 23/3) sichern. Fig. 23 Arbeitstiefe der Einebnungseinheit Ein Anpassen der Arbeitstiefe der Einebnungs- einheit an die Arbeitstiefe der Zinken ist über die Kurbel möglich.
Einstellungen Abstreifer Keilringwalze einstellen Die Abstreifer sind werkseitig eingestellt. Um die Einstellung den Arbeitsbedingungen anzupas- sen: 1. Schraubverbindungen lösen. 2. Abstreifer im Langloch einstellen. 3. Schraubverbindung anziehen. Abstand zwischen Abstreifer und Zwischenring nicht kleiner 10 mm einstellen, sonst droht übermäßiger Verschleiß.
Transportfahrten Transportfahrten GEFAHR Beachten Sie bei Transportfahrten das Kapitel "Sicherheits- hinweise für den Bediener", Seite 23. Fahrzeughalter und Fahrzeugführer sind für die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen der StVO und StZVO ver- antwortlich! Die Funktionsfähigkeit der Beleuchtungsanlage prüfen! ...
Einsatz der Maschine Einsatz der Maschine GEFAHR! Beachten Sie beim Einsatz der Maschine das Kapitel "Si- cherheitshinweise für den Bediener", Seite 21. Beachten Sie die Warnbildzeichen an der Maschine. Die Warnbildzeichen geben Ihnen wichtige Hinweise für den ge- fahrlosen Betrieb der Maschine.
Störungen Störungen Störung Abhilfe Scheiben / Zinkenreihen setzen sich mit Maschine ausheben und neu einsetzen. Pflanzenmaterial zu. Aufschieben von Boden vor der Walze. Maschine ausheben und neu einsetzen. Arbeitstiefe verringern. Zusetzen der Packerwalze. Abstreifer nachstellen. Cenius BAG 0080.0 08.09...
Reinigen, Warten und Instandhalten Reinigen, Warten und Instandhalten WARNUNG Gefahren durch Quetschen, Scheren, Schneiden, Abschneiden, Erfassen, Aufwickeln, Einziehen, Fangen und Stoß durch unbeabsichtigtes Absenken der über die Dreipunkt- Hydraulik des Traktors angehobenen Maschine. unbeabsichtigtes Absenken angehobener, ungesicherter Maschinenteile. ...
Reinigen, Warten und Instandhalten 12.1 Reinigung Überwachen Sie Brems-, Luft- und Hydraulikschlauch-Leitungen besonders sorgfältig! Behandeln Sie Brems-, Luft- und Hydraulikschlauch-Leitungen niemals mit Benzin, Benzol, Petroleum oder Mineralölen. Schmieren Sie die Maschine nach der Reinigung ab, insbeson- dere nach der Reinigung mit einem Hochdruckreiniger / Dampf- strahler oder fettlöslichen Mitteln.
Seite 61
Reinigen, Warten und Instandhalten Die Maschine in den angegebenen Abständen (Betriebsstunden h) abschmieren / fetten. Die Schmierstellen an der Maschine sind mit der Folie (Fig. 27) gekennzeichnet. Schmierstellen und Fettpresse vor dem Ab- schmieren sorgfältig reineigen, damit keine Schmutz in die Lager hineingepresst wird. Das verschmutzte Fett in den Lagern vollständig her- auspressen und gegen neues ersetzen! Fig.
12.4 Schare auswechseln Werkstattarbeit, bei Bedarf Die Schare sind im Einsatz stetigem Verschleiß unterworfen. Verschlissene Schare gegen Original-Amazone- Schare ersetzen! Die Schare (Fig. 29/1-6) sind mit 2 Schrauben am Zinken befestigt. Clip-on-Schar: Beim Clip-on-Schar kann die Scharspitze (Fig. 30/1-4) ersetzt werden.
Reinigen, Warten und Instandhalten 12.6 Schrauben-Anzugsmomente 10.9 12.9 M 8x1 M 10 16 (17) M 10x1 M 12 18 (19) M 12x1,5 M 14 M 14x1,5 M 16 M 16x1,5 M 18 M 18x1,5 M 20 M 20x1,5 M 22 M 22x1,5 1050 M 24...
Seite 64
Postfach 51 Tel.: + 49 (0) 5405 501-0 D-49202 Hasbergen-Gaste Telefax: + 49 (0) 5405 501-234 Germany e-mail: amazone@amazone.de http:// www.amazone.de Zweigwerke: D-27794 Hude D-04249 Leipzig F-57602 Forbach Werksniederlassungen in England und Frankreich Fabriken für Mineraldüngerstreuer, Feldspritzen, Sämaschinen, Bodenbearbeitungsmaschinen...