Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Amazone Ceus 3000-TX Originalbetriebsanleitung
Amazone Ceus 3000-TX Originalbetriebsanleitung

Amazone Ceus 3000-TX Originalbetriebsanleitung

Scheibeneggen-grubber-kombination
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ceus 3000-TX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Originalbetriebsanleitung
Scheibeneggen-Grubber-Kombination
Ceus 3000-TX
Ceus 4000-TX
SmartLearning
www.amazone.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Amazone Ceus 3000-TX

  • Seite 1 Originalbetriebsanleitung Scheibeneggen-Grubber-Kombination Ceus 3000-TX Ceus 4000-TX SmartLearning www.amazone.de...
  • Seite 2 Tragen Sie hier die Identifikationsdaten der Maschine ein. Die Identifikationsdaten finden Sie auf dem Typenschild.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Straßenfahrt Traktoreignung prüfen 4.3.1 Heckbeleuchtung und 6.1.1 Erforderliche Traktoreigenschaften Kenntlichmachung berechnen 4.3.2 Frontbeleuchtung und 6.1.2 Erforderliche Kenntlichmachung Verbindungseinrichtungen ermitteln Sonderausstattungen 6.1.3 Zulässigen DC-Wert mit Schutzvorrichtungen tatsächlichem DC-Wert vergleichen 4.5.1 Verkehrssicherheitsleisten Maschine ankuppeln MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 4 C-Mix-3-Schare ersetzen 6.4.2 Randscheiben für die Straßenfahrt 10.1.9 C-Mix-3-Clip-Schar ersetzen vorbereiten 10.1.10 Einebnungsanbindung prüfen 6.4.3 Verkehrssicherheitsleisten anbringen 10.1.11 Walzen prüfen 6.4.4 Maschine waagerecht ausrichten 10.1.12 Unterlenkerbolzen prüfen 10.1.13 Hydraulikschlauchleitungen prüfen 10.1.14 Räder prüfen MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 5 Schmierstellenübersicht 10.2.2 Radnaben schmieren 10.3 Maschine reinigen 11 Maschine transportieren 11.1 Maschine verzurren 11.2 Maschine mit Druckluft- Bremssystem rangieren 12 Anhang 12.1 Schraubenanziehmomente 12.2 Mitgeltende Dokumente 13 Verzeichnisse 13.1 Glossar 13.2 Stichwortverzeichnis MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 7: Zu Dieser Betriebsanleitung

    Verlust von Körperteilen oder Tod. WARNUNG Kennzeichnet eine mögliche Gefährdung mit mittlerem Risiko für schwerste Körper- verletzung oder Tod. VORSICHT Kennzeichnet eine Gefährdung mit gerin- gem Risiko für leichte oder mittelschwere Körperverletzungen. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 8: Zu Dieser Betriebsanleitung Verwendete Darstellungen

    Beispiel: 1. Handlungsanweisung 1 2. Handlungsanweisung 2 1.1.3.1 Handlungsanweisungen und Reaktionen CMS-T-005678-B.1 Reaktionen auf Handlungsanweisungen sind durch einen Pfeil markiert. Beispiel: 1. Handlungsanweisung 1 Reaktion auf Handlungsanweisung 1 2. Handlungsanweisung 2 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 9: Aufzählungen

    Reihenfolge befolgt werden müssen, werden in Lis- tenform mit Pfeilen dargestellt. Beispiel: Handlungsanweisung Handlungsanweisung Handlungsanweisung 1.1.4 Aufzählungen CMS-T-000024-A.1 Aufzählungen ohne zwingende Reihenfolge sind als Liste mit Aufzählungspunkten dargestellt. Beispiel: Punkt 1 Punkt 2 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 10: Positionszahlen In Abbildungen

    Mit Ihren Verbesserungsvorschlägen helfen Sie mit, Postfach 51 eine immer benutzerfreundlichere Betriebsanleitung D-49202 Hasbergen zu gestalten. Senden Sie uns Ihre Vorschläge bitte per Brief, Fax oder E-Mail. Fax: +49 (0) 5405 501-234 E-Mail: td@amazone.de MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 11: Sicherheit Und Verantwortung

    2.1.2.1.1 Anforderungen an alle Personen, die mit der Maschine arbeiten CMS-T-00002310-A.1 Wenn die Maschine unsachgemäß verwendet wird, können Personen verletzt oder getötet wer- den. Um Unfälle durch unsachgemäße Verwen- dung zu vermeiden, muss jede Person, die mit MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 12: Sicherheit Und Verantwortung Grundlegende Sicherheitshinweise

    Landwirte sind mit der Arbeit mit Landmaschinen grundsätzlich vertraut und unterweisen bei Bedarf landwirtschaftliche Hilfskräfte in der Benutzung der Landmaschinen. Sie können einzelne, einfache In- standsetzungen und Wartungsarbeiten an Landma- schinen selbst ausführen. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 13: Landwirtschaftliche Hilfskraft

    Mitfahrende Personen können durch Maschinenbewegungen fallen, überrollt und schwer verletzt oder getötet werden. Heraufgeschleuderte Gegenstände können mitfahrende Personen treffen und verletzen. Lassen Sie Personen nie auf der Maschine mitfahren. Lassen Sie nie Personen auf die fahrende Maschine aufsteigen. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 14: Gefahr Für Kinder

    Wenn die technischen Grenzwerte der Maschine nicht eingehalten sind, können Unfälle verursacht und Personen schwer verletzt oder getötet werden. Außerdem kann die Maschine beschädigt werden. Die technischen Grenzwerte stehen in den technischen Daten. Halten Sie die technischen Grenzwerte ein. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 15: Persönliche Schutzausrüstung

    Sicherheitsausstattung der Maschine. Fehlende Warnbilder erhöhen das Risiko von schweren und tödlichen Verletzungen für Personen. Reinigen Sie verschmutzte Warnbilder. Erneuern Sie beschädigte und unkenntlich gewordene Warnbilder sofort. Versehen Sie Ersatzteile mit den vorgesehenen Warnbildern. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 16: Gefahren Kennen Und Vermeiden

    Sie das Drucksystem von einer qualifizierten Fachwerkstatt prüfen. Spüren Sie Leckagen nie mit der bloßen Hand auf. Halten Sie Körper und Gesicht fern von Leckagen. Wenn Flüssigkeiten in den Körper eingedrungen sind, suchen Sie sofort einen Arzt auf. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 17: Gefahrenbereiche

    CMS-I-001131 Wenn Personen den Gefahrenbereich betre- ten, schalten Sie Motoren und Antriebe sofort aus. Bevor Sie im Gefahrenbereich der Maschine arbeiten, sichern Sie Traktor und Maschine. Dies gilt auch für kurzzeitige Kontrollarbeiten. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 18: Sicheres Arbeiten Und Sicherer Umgang Mit Der Maschine

    Kuppeln und transportieren Sie die Maschine nur mit geeigneten Traktoren. Wenn die Maschine an den Traktor angekuppelt wird, achten Sie darauf, dass die Verbindungseinrichtung des Traktors den Anforderungen der Maschine entspricht. Kuppeln Sie die Maschine vorschriftsmäßig an den Traktor. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 19: Fahrsicherheit

    Straßenverkehr die Folge sein. Prüfen Sie die Beleuchtung und Kenntlichmachung für die Straßenfahrt auf Funktion. Entfernen Sie grobe Verschmutzungen von der Maschine. Befolgen Sie die Anweisungen im Kapitel "Maschine für die Straßenfahrt vorbereiten". MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 20: Sichere Wartung Und Änderung

    Lassen Sie bauliche Änderungen und Erweiterungen nur von einer qualifizierten Fachwerkstatt vorneh- men. Damit die Betriebserlaubnis nach nationalen und internationalen Vorschriften ihre Gültigkeit be- hält, stellen Sie sicher, dass die Fachwerkstatt nur die von AMAZONE freigegebenen Umbauteile, Ersatztei- le und Sonderausstattungen verwendet. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 21: Arbeiten An Der Maschine

    Ziehen Sie den Zündschlüssel ab und führen Sie diesen mit sich. Ziehen Sie den Schlüssel des Batterietrennschalters ab. Warten Sie ab, bis nachlaufende Teile zum Stillstand gekommen und heiße Teile abgekühlt sind. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 22 Verweilen Sie nie unter angehobenen Maschinenteilen. Wenn Sie an oder unter angehobenen Maschinenteilen Arbeiten durchführen müssen, senken Sie die Maschinenteile ab oder sichern Sie die angehobenen Maschinenteile mit mechanischer Abstützvorrichtung oder hydraulischer Absperrvorrichtung. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 23: Sonderausstattungen Und Ersatzteile

    Sonderausstattungen, Zubehör und Ersatzteile, die nicht den Anforderungen von AMAZONE entsprechen, können die Betriebssicherheit der Maschine beeinträchtigen und Unfälle verursachen. Verwenden Sie nur Originalteile oder Teile, die den Anforderungen von AMAZONE entsprechen. Wenn Sie Fragen zu Sonderausstattung, Zubehör oder Ersatzteilen haben, kontaktieren Sie Ihren Händler oder AMAZONE.
  • Seite 24: Sicherheit Und Verantwortung Sicherheitsroutinen

    Sie die Schutzvorrichtungen von einer qualifizierten Fachwerkstatt prüfen. Achten Sie darauf, dass vor jeder Tätigkeit an der Maschine die Schutzvorrichtungen ordnungsgemäß montiert und funktionsfähig sind. Erneuern Sie beschädigte Schutzvorrichtungen. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 25 Verwenden Sie beim Aufsteigen und Absteigen nie Bedienelemente als Handgriff. Durch versehentli- ches Betätigen von Bedienelementen können Funktionen ungewollt betätigt werden, die eine Gefahr bringen. Springen Sie beim Absteigen nie von der Maschine. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 26: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Verletzungen oder zum Tod von Personen und zu Maschinenschäden und Sachschäden führen. Die einschlägigen Unfallverhütungsvorschriften sowie die allgemein anerkannten sicherheitstech- nischen, arbeitsmedizinischen und straßenver- kehrsrechtlichen Regeln sind durch die Benutzer und Eigentümer einzuhalten. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 27 NE angefordert werden. Andere Verwendungen als unter bestimmungsge- mäße Verwendung aufgeführt gelten als nicht be- stimmungsgemäß. Für Schäden, die aus nicht be- stimmungsgemäßer Verwendung resultieren, haf- tet nicht der Hersteller, sondern ausschließlich der Betreiber. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 28: Produktbeschreibung

    Beleuchtung und Kenntlichmachung für die Stra- ßenfahrt nach vorn 10 Unterlenkeranhängung Schlauchgarderobe 11 Deichsel 12 Stützfuß 13 Feststellbremse 14 Bremsventil 15 Druckluftbehälter 16 Scheibenreihe 17 Zusätzliches Typenschild 18 Typenschild an der Maschine MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 29: Funktion Der Maschine

    4.3 Beleuchtung und Kenntlichmachung für die Straßenfahrt CMS-T-00009969-A.1 4.3.1 Heckbeleuchtung und Kenntlichmachung CMS-T-00009970-A.1 Warntafeln Rückstrahler, rot Schlussleuchten, Bremsleuchten und Fahrtrich- tungsanzeiger Rückstrahler, gelb CMS-I-00003575 HINWEIS Die Beleuchtung und Kenntlichmachung für die Straßenfahrt kann je nach nationalen Vorschriften variieren. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 30: Produktbeschreibung Sonderausstattungen

    Sie bitte den Verkaufsunterlagen oder wenden sich für nähere Auskunft darüber an Ihren Händler. Folgende Ausstattungen sind Sonderaustattun- gen: Beleuchtung und Kenntlichmachung für die Stra- ßenfahrt Druckluft-Bremssystem Sicherungskette Doppelstriegel Räumersystem Striegelsystem Vorbereitung Arbeiten ohne Walze MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 31: Produktbeschreibung Schutzvorrichtungen

    4.5.1 Verkehrssicherheitsleisten CMS-T-00000612-D.1 Zum Schutz vor Verletzungen beim Straßentransport deckt die Verkehrssicherheitsleiste die Zinken am Heckstriegel ab. CMS-I-00000088 4.5.2 Feststellbremse CMS-T-00006809-A.1 Die Feststellbremse verhindert, dass die abgekuppel- te Maschine verrollt. Handkurbel CMS-I-00004787 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 32: Unterlegkeile

    4 | Produktbeschreibung Schutzvorrichtungen 4.5.3 Unterlegkeile CMS-T-00004297-A.1 Die Unterlegkeile verhindern, dass die abgekuppelte Maschine verrollt. CMS-I-00003288 4.5.4 Sicherungskette CMS-T-00001425-A.1 Je nach landesspezifischer Regelung sind Maschinen ohne Bremsanlage mit einer Sicherungskette ausge- rüstet. CMS-I-00003562 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 33: Warnbilder

    4 | Produktbeschreibung Warnbilder 4.6 Warnbilder CMS-T-00006703-A.1 4.6.1 Positionen der Warnbilder CMS-T-00006958-A.1 MD155 MD078 MD225 MD082 MD079 MD078 MD174 MD095 MD078 MD102 MD199 MD155 MD096 CMS-I-00004890 MD155 MD078 MD225 MD079 MD174 MD078 MD078 CMS-I-00004889 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 34: Produktbeschreibung Warnbilder

    Gefährdungen vorhanden. Ein Warnbild besteht aus 2 Feldern: Feld 1 zeigt Folgendes: Den bildhaften Gefahrenbereich umgeben von einem dreieckigen Sicherheitssymbol Die Bestellnummer Feld 2 zeigt die bildhafte Anweisung zur Gefah- renvermeidung. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 35: Beschreibung Der Warnbilder

    Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich befinden. CMS-I-000076 MD082 Sturzgefahr von Trittflächen und Plattformen Lassen Sie nie Personen auf der Maschine mit- fahren. Lassen Sie nie Personen auf die fahrende Ma- schine aufsteigen. CMS-I-000081 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 36 Hand oder den Fingern ab. Wenn Sie durch Hydrauliköl verletzt wurden, suchen Sie sofort einen Arzt auf. CMS-I-000216 MD101 Unfallgefahr durch unsachgemäß angebrachte Hebevorrichtungen Bringen Sie die Hebevorrichtungen nur an den gekennzeichneten Stellen an. CMS-I-00002252 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 37 Bringen Sie die Zurrgurte für den Transport der Maschine nur an den gekennzeichneten Zurr- punkten an. CMS-I-00000450 MD174 Überrollgefahr durch ungesicherte Maschine Sichern Sie die Maschine gegen Wegrollen. Verwenden Sie hierzu die Feststellbremse und/ oder Unterlegkeile. CMS-I-00000458 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 38: Typenschilder Und Ce-Kennzeichnung

    Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich befinden. CMS-I-00000474 4.7 Typenschilder und CE-Kennzeichnung CMS-T-00007173-B.1 4.7.1 Typenschild an der Maschine CMS-T-00004505-F.1 Maschinennummer Fahrzeugidentifikationsnummer Produkt Zulässiges technisches Maschinengewicht Modelljahr Baujahr CMS-I-00004294 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 39: Zusätzliches Typenschild

    A0 Zulässige technische Stützlast A1 Zulässige technische Achslast Achse 1 A2 Zulässige technische Achslast Achse 2 4.8 Bodenbearbeitungswerkzeuge CMS-T-00008815-C.1 4.8.1 Zinken mit Druckfeder-Überlastsicherung CMS-T-00004482-A.1 Die Druckfeder ermöglicht den Zinken bei Überlast auszuweichen. CMS-I-00003022 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 40: Produktbeschreibung Bodenbearbeitungswerkzeuge

    4.8.2.1 Arbeitsbilder der Schare CMS-T-00008768-B.1 Schar Arbeitsbild C-Mix-3-Schar 40 mm C-Mix-3-HD-Schar 40 mm C-Mix-3-Scharspitze 80 mm C-Mix-3-HD-Scharspitze 80 mm C-Mix-3-Clip-Scharspitze 80 mm C-Mix-3-Scharspitze 100 mm C-Mix-3-Clip-Scharspitze 100 mm C-Mix-3-Gänsefuß-Scharspitze C-Mix-3-HD-Gänsefuß-Scharspitze C-Mix-3-Clip-Gänsefuß-Scharspitze 4.8.2.2 C-Mix-3-Schare CMS-T-00008834-B.1 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 41 4.8.2.3 C-Mix-3-HD-Schare CMS-T-00008832-B.1 C-Mix-3-HD-Schar- C-Mix-3-HD-Gänse- C-Mix-3-HD-Schar C-Mix-3-HD-Flügel spitze 80 mm fuß-Scharspitze 40 mm Abbildung 350 mm oder Scharbreite 80 mm 320 mm 40 mm 430 mm Arbeitstiefe 12-30 cm 3-10 cm 20-30 cm MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 42 CMS-I-00003311 C-Mix-3-Clip-Scharspit- C-Mix-3-Clip-Scharspit- C-Mix-3-Clip-Gänsefuß- ze 80 mm ze 100 mm scharspitze Abbildung Scharbreite 80 mm 100 mm 320 mm Arbeitsbreite 12-30 cm 10-20 cm 3-10 cm Kombinierbar mit C-Mix-3- Leitblech 80 mm MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 43: Leitblechanordnung

    Die Pfeile zeigen die durch die Leitbleche er- zeugte Wurfrichtung. CMS-I-00006075 4.8.2.5.2 Leitblechanordnung Ceus 4000-TX CMS-T-00008821-B.1 Die Leitblechanordnung ist variabel. Die Abbildung zeigt die empfohlene, werksseitige Leitblechanord- nung. Die Pfeile zeigen die durch die Leitbleche er- zeugte Wurfrichtung. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 44: Produktbeschreibung Gewindepack

    4 | Produktbeschreibung GewindePack CMS-I-00006076 4.9 GewindePack CMS-T-00001776-E.1 Im GewindePack ist Folgendes enthalten: Dokumente Hilfsmittel CMS-I-00002306 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 45: Technische Daten

    1.000 kg Zulässige Achslast 4.900 kg 5.800 kg 5.2 Bodenbearbeitungswerkzeuge CMS-T-00006777-B.1 5.2.1 Scheiben CMS-T-00006738-B.1 Ceus 3000-TX 4000-TX Anzahl Stärke 5 ml Durchmesser 510 ml Abstand 250 ml Arbeitstiefe 50-140 ml Verschleißgrenze 360 ml MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 46: Technische Daten Zulässige Anbaukategorien

    210 bar Traktorpumpenleistung Mindestens 15 l/min bei 150 bar HLP68 DIN51524 Hydrauliköl der Maschine Das Hydrauliköl ist für die kombinierten Hydrauliköl- Kreisläufe aller gängigen Traktorhersteller geeignet. Siehe Kapitel "Hydraulikschlauchleitungen ankup- Steuergeräte peln". MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 47: Angaben Zur Geräuschentwicklung

    Die Höhe des Emissionsschalldruckpegels ist im We- sentlichen vom verwendeten Fahrzeug abhängig. 5.7 Befahrbare Hangneigung CMS-T-00002297-E.1 Quer zum Hang In Fahrtrichtung links 15 % In Fahrtrichtung rechts 15 % Hangaufwärts und hangabwärts Hangaufwärts 15 % Hangabwärts 15 % MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 48: Maschine Vorbereiten

    CMS-I-00000580 Ermittelte Bezeichnung Einheit Beschreibung Werte Traktorleergewicht Vorderachslast des betriebsbereiten Traktors ohne Anbau- maschine oder Gewichte Hinterachslast des betriebsbereiten Traktors ohne Anbau- maschine oder Gewichte Gesamtgewicht der Frontanbaumaschine oder Frontge- wicht Stützlast MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 49: Maschine Vorbereiten Traktoreignung Prüfen

    × × F c T b 0,2 T b Vmin Vmin Vmin CMS-I-00003504 2. Tatsächliche Vorderachslast berechnen. × × - × G a b T b F c Vtat Vtat Vtat CMS-I-00005422 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 50 Lasten kleiner oder gleich den zulässigen Lasten sind. Zulässiger Wert Tatsächlicher Reifentragfähig- laut Betriebsan- Wert laut Berech- keit für zwei leitung des Trak- nung Traktorreifen tors ≤ Minimale Frontballastierung ≤ Gesamtgewicht ≤ ≤ Vorderachslast ≤ ≤ Hinterachslast MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 51: Verbindungseinrichtungen Ermitteln

    Zugpendel / Piton-fix kompatibel nur mit Form Y, Boh- Dreh-Zugöse rung Ø 50 mm Nicht drehbares Zugmaul Dreh-Zugöse Unterlenkeranhängung Unterlenkertraverse Prüfen, ob die Verbindungseinrichtung des Trak- tors mit der Verbindungseinrichtung der Maschine kompatibel ist. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 52: Zulässigen Dc-Wert Mit Tatsächlichem Dc-Wert Vergleichen

    Maschine und dem D -Wert des Traktors ist. CMS-I-00003582 6.2 Maschine ankuppeln CMS-T-00006747-E.1 6.2.1 Sicherung gegen unbefugte Benutzung entfernen CMS-T-00005089-B.1 1. Vorhängeschloss lösen. 2. Sicherung gegen unbefugte Benutzung von der Anhängevorrichtung nehmen. CMS-I-00003534 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 53: Kugelfangprofile Für Unterlenker Anbringen

    5. Roten Kupplungskopf der Bremsleitung 2 von CMS-I-00003559 der Leerkupplung abkuppeln. 6. Roten Kupplungskopf mit der rot markierten Kupplung des Traktors kuppeln. 7. Bremsleitungen mit ausreichender Bewegungs- freiheit und ohne Scheuerstellen oder Klemmstel- len verlegen. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 54: Hydraulikschlauchleitungen Ankuppeln

    WARNUNG Verletzungsgefahr bis hin zum Tod Wenn Hydraulikschlauchleitungen falsch an- geschlossen sind, können Hydraulikfunktionen fehlerhaft sein. Beachten Sie beim Kuppeln der Hydraulik- schlauchleitungen die farbigen Markierun- gen an den Hydrauliksteckern. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 55: Spannungsversorgung Ankuppeln

    CMS-I-00001045 6.2.5 Spannungsversorgung ankuppeln CMS-T-00001399-F.1 1. Stecker 1 für Spannungsversorgung einstecken. 2. Spannungsversorgungskabel mit ausreichender Bewegungsfreiheit und ohne Scheuerstellen oder Klemmstellen verlegen. 3. Beleuchtung an der Maschine auf Funktion prü- fen. CMS-I-00001048 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 56: Traktorunterlenker Ankuppeln

    4. Stützfuß 3 heraufschwenken. 5. Absteckbolzen durch die Bohrungen 2 stecken. CMS-I-00004772 6. Absteckbolzen mit dem Klappstecker sichern. 6.2.8 Sicherungskette befestigen CMS-T-00004293-C.1 Je nach landesspezifischer Regelung sind Maschinen ohne Bremsanlage mit einer Sicherungskette ausge- rüstet. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 57: Unterlegkeile Entfernen

    6 | Maschine vorbereiten Maschine ankuppeln Sicherungskette vorschriftsmäßig am Traktor be- festigen. CMS-I-00003533 6.2.9 Unterlegkeile entfernen CMS-T-00004296-C.1 1. Unterlegkeile von den Rädern entfernen. 2. Unterlegkeile in Halterung stecken. CMS-I-00003546 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 58: Feststellbremse Lösen

    Die Maschine kann mit oder ohne Walze eingesetzt werden. Wenn ohne Walze gearbeitet wird, wird die Maschine über die Unterlenkeranhängung und das Fahrwerk in der Tiefe geführt. Einfachwalzen werden mit einem Walzenhalter abgestellt. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 59 6. Verschraubungen 1 an den Walzenaufnahmen 2 lösen. 7. Klemmbügel 3 und Verschraubungen abneh- men. 8. Fahrwerk mit dem Traktorsteuergerät "gelb 2" in Transportstellung absenken. 9. Maschine von der Walze wegfahren. CMS-I-00004821 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 60: Walze Montieren

    Die Maschine kann mit oder ohne Walze eingesetzt werden. Wenn mit Walze gearbeitet wird, wird die Ma- schine über die Unterlenkeranhängung und die Walze in der Tiefe geführt. Einfachwalzen werden mit einem Walzenhalter abgestellt. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 61 Distanzelemente ausgeschwenkt sind. 4. Doppelbolzen wieder ganz nach oben schieben. 5. Doppelbolzen am vorderen Bolzen wieder mit dem Klappstift sichern. 6. Schritte 2 bis 5 am zweiten Fahrwerk-Hydraulik- zylinder wiederholen. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 62: Traktorsteuergeräte Entsperren

    6.3.3 Verkehrssicherheitsleisten entfernen CMS-T-00000091-C.1 1. Verkehrssicherheitsleisten vom Heckstriegel ent- fernen. 2. Verkehrsleisten 1 um 180° gedreht, übereinan- der auf die Halterungen 2 legen. 3. Verkehrssicherheitsleiste mit Spannern 3 si- chern. CMS-I-00000518 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 63: Randscheiben Für Den Einsatz Vorbereiten

    Position. 2. Randscheibe 2 herunterschwenken. 3. Randscheibe mit dem Verriegelungshaken 1 abstecken. CMS-I-00004816 4. Randscheibe auf der anderen Seite der Schei- benreihe auf die gleiche Weise für den Einsatz vorbereiten. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 64: Fahrwerk In Arbeitsstellung Anheben

    Distanzelemente 2 anliegt. CMS-I-00004831 6.3.6 Arbeitstiefe der Scheiben einstellen CMS-T-00006888-B.1 Die Wahl der Arbeitstiefe des Scheiben ist abhängig von verschiedenen Faktoren, z. B.: Bodenart: leicht bis schwer, trocken bis nass Fahrgeschwindigkeit MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 65: Arbeitstiefe Der Randscheiben Einstellen

    Arbeitstiefe der Randscheiben eingestellt. 1. Maschine anheben. 2. Schraube 1 lösen. Der Lagerzapfen und die Nabe der Randscheibe 2 dienen als Griffe. 3. Randscheibe nach oben oder unten verschieben. 4. Schrauben festziehen. CMS-I-00004463 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 66: Durchgang Der Scheibenreihen Einstellen

    3. Scheibenreihen jeweils mit geeigneten Hebezeu- gen und Anschlagmitteln gegen Absinken si- chern. CMS-I-00004879 4. Muttern 1 an allen Lagerplatten 3 der Schei- benreihen lösen und samt Keilsicherungsschei- ben 2 abnehmen. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 67 11. Alle Muttern festziehen. Um die Scheibenreihen von geringem Durch- gang auf hohen Durchgang umzustellen: Alle Arbeitsschritte in gleicher Weise ausführen. Bei Schritt 7 die Scheibenreihen jedoch in die andere Richtung um die Längsachse drehen. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 68: Arbeitstiefe Der Schare Einstellen

    6. Auf beiden Seiten den oberen Exzenterbolzen mit dem Klappstecker 3 sichern. CMS-I-00004847 7. Auf beiden Seiten den Klappstecker 3 des unte- ren Exzenterbolzens 1 herausziehen. 8. Untere Exzenterbolzen aus den Lochkulissen 2 ziehen. CMS-I-00004848 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 69: Arbeitstiefe Der Schare Verringern

    1 durch das Loch unmittelbar 2 unterhalb der Heckschwinge 4 stecken. Den Exzenterbolzen dabei so drehen, dass er nach dem Stecken spielfrei an der Heckschwinge anliegt. 6. Auf beiden Seiten den unteren Exzenterbolzen mit dem Klappstecker 3 sichern. CMS-I-00004855 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 70: Arbeitstiefe Der Einebnung Manuell Einstellen

    3 aus der Lochgruppe ziehen. Um die Arbeitstiefe zu ändern, Stellhebel herauf oder herunterschwenken. CMS-I-00003060 6. Bolzen 3 in die Lochgruppe stecken. 7. Stellhebel herausnehmen. 8. Vorgang auf der anderen Seite wiederholen. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 71: Randeinebnungsscheiben Für Den Einsatz Vorbereiten

    7. Schrauben 2 festziehen. 6.3.11.2 Randeinebnungsscheiben manuell verschieben CMS-T-00006610-C.1 1. Bolzen 1 ziehen. 2. Randeinebnungsscheibe 2 in die gewünschte Stellung schieben. 3. Randeinebnungsscheibe mit Bolzen sichern. 4. Bolzen mit Klappstecker sichern. CMS-I-00004690 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 72: Abstreifer An Der Walze Anpassen

    1. Schraube 1 am Abstreifer 2 lösen. 2. Abstreifer im Langloch verschieben. 3. Schraube 1 festziehen. 4. Abstände bei abgesenkter Maschine prüfen. CMS-I-00000521 6.3.13 Nachläufer einstellen CMS-T-00002429-G.1 1. Stellhebel 1 aus der Halterung nehmen. CMS-I-00002241 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 73 Klappsteckern sichern. CMS-I-00002240 Wenn der Nachläufer eine obere Verstelleinheit hat, obere Verstelleinheit auf die gleiche Weise ein- stellen. CMS-I-00002243 7. Stellhebel 1 in die Halterung einlegen. 8. Stellhebel mit Klappstecker 2 sichern. CMS-I-00002242 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 74: Maschine Für Die Straßenfahrt Vorbereiten

    Transportstellung absenken, bis die Kolbenstan- gen 2 der Hydraulikzylinder 1 vollständig aus- gefahren sind. CMS-I-00004832 6.4.2 Randscheiben für die Straßenfahrt vorbereiten CMS-T-00006866-A.1 1. Verriegelungshaken 2 durch Druck auf den Griff 1 lösen und herausziehen. CMS-I-00004820 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 75: Verkehrssicherheitsleisten Anbringen

    Maschine in Fahrtrichtung an. 1. Traktor und Maschine auf eine waagerechte Flä- che fahren. 2. Maschine über die Unterlenker waagerecht aus- richten. 6.4.5 Traktorsteuergeräte sperren CMS-T-00006337-C.1 Traktorsteuergeräte je nach Austattung mecha- nisch oder elektrisch sperren. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 76: Maschine Verwenden

    1. Vor dem Wenden im Vorgewende Fahrwerk mit dem Traktorsteuergerät "gelb 2" in Transportstel- lung absenken. Wenn die Richtung der Maschine mit der Ar- beitsrichtung übereinstimmt, Fahrwerk mit dem Traktorsteuergerät "gelb 1" in Arbeitsstellung anheben. 3. Arbeit fortsetzen. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 77: Störungen Beseitigen

    Randeinebnungsscheiben ein- stellen. Randeinebnungsscheiben ver- schieben. Die Walze schiebt Boden auf Walze arbeitet zu tief Arbeitstiefe der Scheiben und Zinken verringern. Walze wird zu stark belastet siehe Seite 72 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 78 Die Walze schiebt Boden auf CMS-T-00006944-A.1 Um die Walze zu entlasten, Fahrwerk mit dem Traktorsteuergerät "gelb 2" leicht auf den Boden absenken. 2. Einstellung des Fahrwerk-Hydraulikzylinders 1 mit Distanzelementen 2 sichern. CMS-I-00004831 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 79: Maschine Abstellen

    9 | Maschine abstellen Maschine abstellen CMS-T-00006894-E.1 9.1 Feststellbremse betätigen CMS-T-00006895-A.1 Feststellbremse 1 mit der Handkurbel 2 betä- tigen. CMS-I-00004841 9.2 Unterlegkeile unterlegen CMS-T-00004316-B.1 1. Unterlegkeile aus Halterung nehmen. 2. Unterlegkeile unterlegen. CMS-I-00003547 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 80: Sicherungskette Lösen

    1. Maschine über die Unterlenker leicht anheben. 2. Klappstecker 1 aus dem Absteckbolzen 4 zie- hen. 3. Absteckbolzen herausziehen. 4. Stützfuß 3 herunterschwenken. 5. Absteckbolzen durch die Bohrungen 2 stecken. 6. Absteckbolzen mit dem Klappstecker sichern. CMS-I-00004842 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 81: Maschine Abstellen Traktorunterlenker Abkuppeln

    Traktor abkuppeln. 4. Gelben Kupplungskopf mit der Leerkupplung an der Maschine kuppeln. CMS-I-00003559 5. Deckel der Kupplungsköpfe am Traktor schließen. 9.7 Spannungsversorgung abkuppeln CMS-T-00001402-G.1 1. Stecker 1 für Spannungsversorgung herauszie- hen. CMS-I-00001048 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 82: Maschine Abstellen Hydraulikschlauchleitungen Abkuppeln

    1. Traktor und Maschine sichern. 2. Bedienhebel am Traktorsteuergerät in Schwimm- stellung bringen. 3. Hydraulikschlauchleitungen 1 abkuppeln. 4. Staubkappen auf den Hydrauliksteckdosen an- bringen. CMS-I-00001065 5. Hydraulikschlauchleitungen 1 an der Schlauch- garderobe einhängen. CMS-I-00001250 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 83: Sicherung Gegen Unbefugte Benutzung Anbringen

    9 | Maschine abstellen Sicherung gegen unbefugte Benutzung anbringen 9.9 Sicherung gegen unbefugte Benutzung anbringen CMS-T-00005090-B.1 1. Sicherung gegen unbefugte Benutzung an der Anhängevorrichtung anbringen. 2. Vorhängeschloss anbringen. CMS-I-00003534 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 84: Maschine Instand Halten

    C-Mix-3-Schare ersetzen siehe Seite 83 C-Mix-3-Clip-Schar ersetzen siehe Seite 84 täglich Druckluftbehälter prüfen siehe Seite 89 alle 12 Monate Scheibenträger-Rundgummis prüfen siehe Seite 81 alle 50 Betriebsstunden Unterlenkeranhängung prüfen siehe Seite 91 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 85: Scheiben Ersetzen

    1000 Betriebsstunden / alle 12 Monate Radnabenlager prüfen siehe Seite 87 10.1.2 Scheiben ersetzen CMS-T-00002327-F.1 INTERVALL bei Bedarf ursprünglicher Scheibendurchmesser Verschleißgrenze 46 cm 36 cm 48 cm 40 cm 61 cm 43 cm 66 cm 46 cm MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 86: Scheibenträger-Anbindung Prüfen

    2. Die 4 Schrauben 1 der Scheibenbefestigung lö- sen. 3. Scheibe 2 abnehmen. 4. Neue Scheibe mit den 4 Schrauben befestigen. CMS-I-00002450 10.1.3 Scheibenträger-Anbindung prüfen CMS-T-00002328-E.1 INTERVALL nach dem ersten Einsatz Verschraubung auf festen Sitz prüfen. CMS-I-00000531 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 87: Scheibenträger-Rundgummis Prüfen

    2. Arbeitstiefe der Scheibenreihen auf den kleinsten Wert einstellen. Scheiben stehen nicht auf dem Boden. 3. Kontermuttern 1 an allen Einstellspindeln lösen. 4. Scheibenreihen über Sechskantprofil 2 an den CMS-I-00003204 Einstellspindel ausrichten. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 88: Zinkenbefestigung Mit Druckfeder-Überlastsicherung Prüfen

    50 Betriebsstunden oder wöchentlich Verschraubungen 1 auf festen Sitz prüfen. 410 Nm CMS-I-00004863 10.1.7 Zinken mit Druckfeder-Überlastsicherung ersetzen CMS-T-00004187-B.1 INTERVALL bei Bedarf WARNUNG Quetschgefahr durch absinkende Maschi- Heben Sie die Maschine nur geringfügig MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 89: C-Mix-3-Schare Ersetzen

    Quetschgefahr durch absinkende Maschi- Heben Sie die Maschine nur geringfügig VORSICHT Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten an den Scharen und den Schraubenköpfen Tragen Sie Handschuhe. Achten Sie auf scharfe Kanten. Lassen Sie Schlossschrauben nicht mitdre- hen. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 90: C-Mix-3-Clip-Schar Ersetzen

    2. Schararretierung herausziehen. 3. Mit Hammer und C-Mix-3-Clip-Montageeisen die C-Mix-3-Clip-Scharspitze abnehmen. 4. Neue C-Mix-3-Clip-Scharspitze aufstecken. 5. C-Mix-3-Clip-Scharspitze mit Hammer und C- Mix-3-Clip-Montageeisen aufschlagen. 6. Schararretierung hineinschieben. 7. Schararretierung in Pfeilrichtung sichern. CMS-I-00003076 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 91: Einebnungsanbindung Prüfen

    200 Betriebsstunden oder alle 3 Monate Verschraubung 1 auf festen Sitz prüfen. Wenn die Schrauben ersetzt werden müssen, auf Ausrichtung der Schrauben achten. Lager der Walze 2 auf Gängigkeit prüfen. CMS-I-00000099 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 92: Unterlenkerbolzen Prüfen

    2. Hydraulikschlauchleitungen auf undichte Stellen prüfen. Hydraulikschlauchleitungen dürfen maximal 6 Jahre alt sein. 3. Herstellungsdatum 1 prüfen. CMS-I-00000532 4. Verschlissene, beschädigte oder veraltete Hyd- raulikschlauchleitungen sofort in einer Fachwerk- statt ersetzen lassen. 5. Lose Verschraubungen nachziehen. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 93: Räder Prüfen

    3. Fahrwerk in Arbeitsstellung anheben, bis sich die Räder frei drehen können. 4. Mit Hebeln das Lagerspiel der Radnabe prüfen. Wenn das Radnabenlager Spiel hat, Radnabenlager in einer Fachwerkstatt einstellen lassen. CMS-I-00003598 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 94: Bremsbeläge Prüfen

    Bremszylinderdruck 0 bar bei nicht betätigter Bremse 1. Druckluftleitungen, Faltenbälge auf Beschädigun- gen prüfen. 2. Beschädigte Bauteile von einer Fachwerkstatt er- setzen lassen. 3. Angegebene Prüfkriterien von einer Fachwerk- statt prüfen lassen. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 95: Druckluftbehälter Prüfen

    Der Kupplungskopf enthält eine gespannte Feder. Schraubenanziehmomente: 1 2,5 Nm 2 7 Nm 1. Schrauben 1 herausdrehen. 2. Schrauben 2 wenige Umdrehungen lösen. 3. Gehäuseblech 3 anheben und über das Dicht- CMS-I-00003574 gummi 4 zur Seite drehen. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 96: Achsverschraubung Prüfen

    8. Position des Dichtungsrings prüfen. 9. Montage in umgekehrter Reihenfolge durchfüh- ren. CMS-I-00003572 10.1.20 Achsverschraubung prüfen CMS-T-00006956-A.1 INTERVALL alle 200 Betriebsstunden oder alle 3 Monate Schrauben auf festen Sitz prüfen. 700 Nm CMS-I-00004869 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 97: Unterlenkeranhängung Prüfen

    420 Nm Kategorie K700 56 mm M20 8.8 420 Nm 1. Unterlenkeranhängung auf Beschädigung, Verfor- mung und Risse und Verschleiß prüfen. 2. Beschädigte Unterlenkeranhängung von einer Fachwerkstatt ersetzen lassen. 3. Schraubenanziehmomente prüfen. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 98: Maschine Schmieren

    Sie die Schmiernippel und die Fettpresse sorgfältig. Schmieren Sie die Maschine nur mit den in den Technischen Daten aufgeführten CMS-I-00002270 Schmierstoffen. Pressen Sie das verschmutzte Fett voll- ständig aus den Lagern. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 99: Maschine Instand Halten Maschine Schmieren

    10 | Maschine instand halten Maschine schmieren 10.2.1 Schmierstellenübersicht CMS-T-00006929-A.1 CMS-I-00004864 alle 50 Betriebsstunden CMS-I-00003563 CMS-I-00004865 CMS-I-00004866 MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 100: Alle 200 Betriebsstunden

    Schmierstellen, Lager, Typen- schild, Warnbilder und Klebefolien. Halten Sie immer einen Abstand von min- destens 30 cm zwischen Hochdruckdüse und Maschine ein. Stellen Sie einen Wasserdruck von höchs- tens 120 bar ein. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 101 10 | Maschine instand halten Maschine reinigen Die Maschine mit Hochdruckreiniger oder Heiß- wasser-Hochdruckreiniger reinigen. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 102: Maschine Transportieren

    Bringen Sie die Zurrmittel nur an den ge- kennzeichneten Zurrpunkten an. CMS-I-00004843 1. Die Maschine auf das Transportfahrzeug stellen. 2. Zurrmittel an den gekennzeichneten Zurrpunkten anbringen. 3. Die Maschine entsprechend der nationalen Vor- schriften zur Ladungssicherung verzurren. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 103: Maschine Transportieren Maschine Mit Druckluft-Bremssystem Rangieren

    Bremsen und die Räder blockieren wieder. HINWEIS Um die Maschine wieder zu bremsen, muss aus- reichend Druckluft im Druckluftbehälter sein. Wenn die Druckluft nicht ausreicht, Druckluft-Bremssystem an einen Traktor ankup- peln. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 104: Anhang

    380 Nm 290 Nm 405 Nm 485 Nm 27 mm M18x1,5 325 Nm 460 Nm 550 Nm 410 Nm 580 Nm 690 Nm 30 mm M20x1,5 460 Nm 640 Nm 770 Nm MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 105: Mitgeltende Dokumente

    Anziehmoment 2,4 Nm 112 Nm 4,9 Nm 174 Nm 8,4 Nm 242 Nm 20,4 Nm 342 Nm 40,7 Nm 470 Nm 70,5 Nm 589 Nm 12.2 Mitgeltende Dokumente CMS-T-00006907-A.1 Betriebsanleitung des Traktors MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 106: Verzeichnisse

    Maschine be- zeichnet. Traktor In dieser Betriebsanleitung wird durchgängig die Be- nennung Traktor verwendet, auch für andere landwirt- schaftliche Zugmaschinen. An den Traktor werden Maschinen angebaut oder angehängt. MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 107: Stichwortverzeichnis

    Arbeitsstellung mit Walze anheben Position Frontbeleuchtung in Arbeitsstellung ohne Walze anheben Beleuchtung und Kenntlichmachung in Transportstellung absenken hinten Position Position Heckbeleuchtung Federmessersystem vorn einstellen Bestimmungsgemäße Verwendung Federräumersystem Bodenbearbeitungswerkzeuge 33, 39, 40 einstellen MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 108 Randscheibe Position Kontaktdaten rangieren Technische Redaktion Räumersystem Kugelfangprofile für Unterlenker einstellen anbringen Reifenluftdruck Reifentragfähigkeit berechnen Lasten berechnen reinigen Maschine Leistungsmerkmale des Traktors Löseventil Schare Arbeitstiefe erhöhen Arbeitstiefe verringern C-Mix-3-Clip-Schar ersetzen C-Mix-3-Schare ersetzen MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 109 Vorgewende Abmessungen Angaben zur Geräuschentwicklung befahrbare Hangneigung Bodenbearbeitungswerkzeuge 39, 40 Walze Leistungsmerkmale des Traktors Abstreifer anpassen Optimale Arbeitsgeschwindigkeit demontieren Scheiben im Vorgewende Zinken montieren zulässige Anbaukategorien Position prüfen Traktor erforderliche Eigenschaften berechnen MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 110 13 | Verzeichnisse Stichwortverzeichnis Warnbilder Aufbau Beschreibung Positionen Wartung Zinkenbefestigung mit Druckfeder-Überlastsicherung prüfen Zinken mit Schar Position Zinken mit Druckfeder-Überlastsicherung ersetzen technische Daten Zusätzliches Typenschild Position MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...
  • Seite 112 AMAZONEN-WERKE H. DREYER SE & Co. KG Postfach 51 49202 Hasbergen-Gaste Germany +49 (0) 5405 501-0 amazone@amazone.de www.amazone.de MG7242-DE-DE | L.1 | 12.07.2022 | © AMAZONE...

Diese Anleitung auch für:

Ceus 4000-tx

Inhaltsverzeichnis