Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

diversey TASKI ULTIMAXX 1900 Bedienungsanleitung Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TASKI ULTIMAXX 1900:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Vorsicht:
Batterien dürfen nur von Diversey zugelassenen
Kundendienststellen oder Fachkräften eingebaut
und gemäss Anschlussschema installiert werden.
Fehler beim Einbau bzw. Anschluss können zu schwe-
ren Verletzungen, zu einer Explosion und grossen
Schäden an Maschine und Umgebung führen.
Vorsicht:
Beim Laden von Batterien muss für ausreichende
Lüftung gesorgt werden.
Hinweis:
Beachten Sie zusätzlich das Produktsicherheitsda-
tenblatt des Batterieherstellers.
Hinweis:
Beachten Sie zusätzlich die Betriebsvorschriften
des Batterieherstellers.
Vorsicht:
Bei der Wartung der Batterien müssen diese von
der Maschine getrennt sein!
Batterie Anschlussschema
ULTIMAXX 1900 (Gel)
Mains
Power Board
Battery
plug
Charger
external
Mains
ULTIMAXX 1900 (Lithium)
Mains
Power Board
Battery
plug
Charger
external
Mains
8
Charger
internal
Drive direction
Forward
black
12 V
12 V
red
Charger
internal
Drive direction
Forward
black
25.6 V
red
Im Notfall
Gefahr:
Im Notfall (unsachgemässes Verhalten der Maschi-
ne) muss der Schlüssel gezogen werden.
Ladevorgang
Vorsicht:
Beachten Sie die Bedienungsanleitung des Herstel-
lers des externen Batterieladegeräts.
Vorsicht:
Jeder Batterietyp und/oder Batteriehersteller ver-
langt eine unterschiedliche Ladekennlinie.
Eine falsche Ladekennlinie oder die Verwendung eines
ungeeigneten Ladegeräts führt zu frühzeitigem Ausfall
oder zur schnellen Zerstörung der Batterien.
Hinweis:
Optional erhältliche Onboard Ladegeräte sind auf
die Batteriegrösse angepasst und enthalten mehre-
re Ladekurven, die ab Werk oder durch den TASKI-
Servicetechniker für empfohlene Batterien einge-
stellt werden. Diese Vorschrift gilt ebenfalls bei der
Verwendung von stationären (externen) Ladegerä-
ten.
Vorsicht:
Dauerhafte Kurzeinsätze mit jeweils anschliessen-
der Nachladung können Batterien dauerhaft schä-
digen.
- Richtwert: Vor einer Nachladung sollte eine Mindest-
entnahme von ca. 20% der verfügbaren Kapazität er-
folgt sein.
Vorsicht:
Um ihre maximal mögliche Lebensdauer zu errei-
chen, müssen Traktionsbatterien 2x wöchentlich ei-
nen kompletten Ladezyklus (12-16 Std.)
durchlaufen.
Vorsicht:
Vor einer längeren Stilllegung der Maschine müs-
sen die Batterien einen kompletten Ladezyklus
durchlaufen. Das Ladegerät wird anschliessend
von der Maschine bzw. vom Netz getrennt. Batte-
rien entladen sich mit der Zeit. Je nach Typ müssen
sie nach 3 - 6 Monaten erneut geladen werden.
- Vor einer Wieder-Inbetriebnahme sollten die Batte-
rien erneut einen kompletten Ladezyklus durchlaufen.
Vorsicht:
Entnehmen Sie den Schlüssel für eine längere Still-
legung der Maschine.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis