Auswahl Ihrer Einstichstelle
Halten Sie sich strikt an die in der folgenden Abbildung blau und grau
dargestellten Infusionsstellen.
Verschiedene Bereiche des Körpers können Insulin unterschiedlich schnell
absorbieren.
Die Bauchregion hat gute, gleichmäßige Absorptionsraten und wird am
l
häufigsten für die Insulininfusion ausgewählt.
Das Gesäss weist tendenziell eine langsamere Absorptionsrate auf. Die
l
Insulinabsorption kann sich bei körperlicher Aktivität beschleunigen und zu
unvorhersehbaren Blutzuckerwerten führen.
Eine Wechsel der Infusionsstelle wird empfohlen.
Die Verlegung des Infusionssets an einen neuen Ort innerhalb derselben Region
ist wichtig, um das Risiko von Infektionen, Narbenbildung und anderen
Problemen an der Stelle zu verringern und eine gute Insulinabsorption zu
gewährleisten.
Inspizieren Sie Ihre Infusionsstelle mindestens zweimal täglich auf
Irritationen oder Infektionen. Anzeichen einer Infektion können
unter anderem sein: Schmerzen, Knoten, Rötung, Hitze oder
Sekretion an der Einstichstelle. Wenn Sie eine Rötung oder
Schwellung feststellen, wechseln Sie sofort die Kanüle des
Infusionssets und die Infusionsstelle und wenden Sie sich an Ihren
Arzt oder das medizinische Team.
Wechseln Sie die Kanüle gemäss den Anweisungen für das von Ihnen
verwendete Infusionsset und den Empfehlungen Ihres Arztes oder
des Pflegeteams.
Teil 2 : Die Grundprinzipien des DBLG1 System
01
02
03
04
05
06
91