Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Profil Sicherheitsbasalrate; Tages-Gesamtinsulindosis - Diabeloop SA DBLG1 System with Accu-Chek Insight Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DBLG1 System with Accu-Chek Insight:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Jede durchschnittliche Mahlzeit kann zwischen 0 g und 300 g eingestellt
werden.

Profil Sicherheitsbasalrate

Wenn Sie die Einstellungen Ihres DBLG1 System überprüfen möchten,
wenden Sie sich an Ihren Arzt, der Ihnen das Gerät verschrieben hat.
Diese Einstellung enthält alle Basalraten Ihrer üblichen Behandlung. Diese
Informationen werden von Ihrem medizinischen Betreuer während der
Initialisierungsphase Ihres DBLG1 unter Verwendung Ihrer medizinischen
Empfehlung (mit einem Maximum an 24 Zeitsegmenten) eingegeben.
Während Sie das DBLG1 System verwenden, müssen Sie diese Segmente
möglicherweise ändern. Wenn diese Werte für Sie nicht länger passen,
empfehlen wir Ihnen, sich mit Ihrem Arzt in Verbindung zu setzen.
Wenn ein Zeitsegment gelöscht wird, werden auch alle folgenden
Zeitsegmente gelöscht, um das Risiko von Eingabefehlern zu vermeiden.
Zum Beispiel: Wenn Sie Ihr Zeitsegment von 14.00 bis 16.00 Uhr löschen,
müssen Sie alle Zeitfenster von 16.00 bis 0.00 Uhr neu eingeben.
Jedes Basalratensegment kann auf einen Wert zwischen 0,05 IE/h und 5
IE/h eingestellt werden.

Tages-Gesamtinsulindosis

Wenn Sie die Einstellungen Ihres DBLG1 System überprüfen möchten,
wenden Sie sich an Ihren Arzt, der Ihnen das Gerät verschrieben hat.
Ihre Tages-Gesamtinsulindosis stellt die Summe aller Mahlzeitboli, Korrekturboli
und Basalraten dar, die Sie pro Tag abgeben. Diese Daten werden von Ihrem
medizinischen Betreuer während der Initialisierungsphase Ihres DBLG1
eingegeben.
Die Tages-Gesamtinsulindosis ist keine Einstellung, die sich häufig ändert. Für
temporäre Anforderungen empfehlen wir die Aggressivitätseinstellungen zu
verwenden. Die Tages-Gesamtinsulindosis kann bei einer lang anhaltenden
Änderung Ihres Insulinbedarfs, bei einer bestimmten Krankheit (Grippe oder
andere Krankheiten, die Ihren Insulinbedarf erheblich verändern) oder während
einer langfristigen medikamentösen Behandlung, die Ihren Insulinbedarf
beeinflusst, geändert werden.
Teil 3 : Das DBLG1 System weiter erkunden
01
02
03
04
05
06
155

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis