Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diabeloop SA DBLG1 System with Accu-Chek Insight Benutzerhandbuch Seite 109

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DBLG1 System with Accu-Chek Insight:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschliessen der Insulinpumpe
Stecken Sie die beiden Kupplungsstücke ineinander, um das Schlauchset mit
l
der Kanüle zu verbinden. Die Kupplungsstücke müssen hörbar einrasten.
Wechseln der Kanüle
Trennen Sie die Insulinpumpe wie oben beschrieben.
l
Ziehen Sie das Klebepflaster der Kanüle vorsichtig vom äusseren Rand des
l
Klebepflasters zur Mitte hin ab.
Entfernen Sie die Kanüle und das Klebepflaster gleichzeitig senkrecht von
l
der Infusionsstelle.
Das Kupplungsstück der neuen Kanüle und das Kupplungsstück des
l
Schlauchsets ineinander stecken. Die Kupplungsstücke müssen hörbar
einrasten.
Füllen Sie die Kanüle, bis Insulin aus der Kanüle tropft. Siehe
l
Schlauchsets (Schlauch) und der Kanüle mit Insulin
Wenn kein Insulin aus der Kanüle tropft, wiederholen Sie das Befüllen der
l
Kanüle.
Die Befüllung der Kanüle stoppen, sobald Insulin aus der Kanüle zu tropfen
l
beginnt.
Fahren Sie mit Schritt 5 oben fort.
l
Wechseln des Schlauches
Trennen Sie die Insulinpumpe wie oben beschrieben.
l
Entfernen Sie das Schlauchset von der Insulinpumpe.
l
Schließen Sie das neue Schlauchset an die Insulinpumpe an.
l
Füllen Sie den Schlauch, bis Insulin aus dem Kupplungsstück tropft.
l
des Schlauches und der Kanüle mit Insulin auf Seite 1.
Das Kupplungsstück des neuen Schlauches und das Kupplungsstück der
l
Kanüle ineinander stecken. Die Kupplungsstücke müssen hörbar einrasten.
Das Infusionsset muss vollständig mit Insulin gefüllt sein und darf
keine Luftblasen enthalten, um das Risiko einer Unterdosierung
von Insulin zu vermeiden.
Teil 2 : Die Grundprinzipien des DBLG1 System
Füllen des
auf Seite 97
Füllen
01
02
03
04
05
06
111

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis