5
01
6
Achten Sie unbedingt darauf, nach einem Batteriewechsel den
entsprechenden Batterietyp auszuwählen.
Alkalibatterien sind möglich, werden aber nicht empfohlen, wenn die
02
Accu-Chek Insight Insulinpumpe im Standalone-Modus betrieben wird.
Das DBLG1 System wurde nicht mit Alkalibatterien getestet und
DARF NICHT mit diesen Batterietypen verwendet werden.
03
7
8
04
Kopplungsvorgang und Beginn der Insulinverabreichung
Prüfen Sie vor Beginn des Kopplungsvorgangs, ob die 12-stellige
Identifikationsnummer (ID), die auf der Rückseite der Pumpe angebracht
05
ist, mit der Identifikationsnummer auf dem Etikett auf Ihrer
Pumpenverpackung identisch ist. Sie werden beim Koppeln von Pumpe
und DBLG1 aufgefordert, diese Identifikationsnummer zu überprüfen.
Um die Pumpe zu koppeln, tippen Sie auf
06
86
Die Anzeige
Drücken Sie
einzustellen. Drücken Sie zur
Bestätigung
Die Anzeige
Drücken Sie
eingelegten Batterietyp zu gelangen.
Drücken Sie zur Bestätigung
Wenn bereits eine Ampulle eingelegt
wurde wird die Anzeige
starten?
erscheinen.
Drücken Sie auf
wenn Sie Ihre Pumpe bereits mit dem
DBLG1 gekoppelt haben und bereit sind,
mit der Insulinabgabe zu beginnen
(Basalprofil auf dem DBLG1
programmiert). Andernfalls drücken Sie
, um
Nein
Die Anzeige
Fahren Sie mit dem Kopplungsverfahren
fort.
>
Systemstatus.
Teil 2 : Die Grundprinzipien des DBLG1 System
Tag einstellen
erscheint.
oder
, um den Tag
.
Batterietyp
erscheint.
oder
, um zum
.
Insulinabgabe
, um
Ja
zu wählen,
zu wählen.
Pumpe gestoppt
erscheint.