Öffnen des DBLG1
Das DBLG1 darf vom Benutzer nicht geöffnet werden.
Nur der Akkufachdeckel kann vom Benutzer für die in diesem Handbuch
beschriebenen Aktionen geöffnet und geschlossen werden.
Ihr DBLG1 ist ein elektronisches Gerät, das in seinem normalen
Betriebsmodus Wärme erzeugt. Bei längerem Gebrauch in einem schlecht
belüfteten Bereich kann der direkte Kontakt mit der Haut zu Reizungen
oder leichten Verbrennungen führen. Behandeln Sie Ihr DBLG1 daher mit
Vorsicht, wenn es in Betrieb ist.
Setzen Sie Ihr DBLG1 keinen mechanischen Vibrationen oder Stößen aus.
Setzen Sie Ihr DBLG1 nicht in der Nähe einer Wärmequelle wie einem
Heizkörper oder einem Ofen aus.
Setzen Sie das DBLG1 nicht übermäßigen Mengen von Rauch und/oder
Staub sowie einer hohen relativen Luftfeuchtigkeit aus. Lassen Sie Ihr
DBLG1 nicht mit Flüssigkeiten oder nassen Gegenständen in Berührung
kommen.
Lassen Sie Ihr DBLG1 nicht fallen.
Berühren Sie den Bildschirm des DBLG1 nicht mit einem spitzen
Gegenstand; Sie könnten ihn beschädigen.
Reinigung des DBLG1
Ziehen Sie alle Kabel vom DBLG1 ab.
Verwenden Sie ein weiches, leicht mit Seifenwasser getränktes Tuch, um
die Außenseite des DBLG1 zu reinigen.
Reinigen Sie die elektrischen Anschlüsse nicht.
Versand und Lagerung
Verwenden Sie die Originalverpackung, wenn Sie das DBLG1 versenden
oder lagern. Trennen Sie die Kabel vom DBLG1 während des Versands. Es
wird empfohlen, den Akku für den Versand aus dem DBLG1 zu entfernen.
Das DBLG1 muss an einem Ort gelagert werden, an dem die Temperatur
zwischen -20°C (-4°F) und 60°C (140°F) liegt.
Das DBLG1 muss an einem Ort aufbewahrt werden, an dem der
atmosphärische Druck zwischen 700 hPa und 1060 hPa liegt.
Das DBLG1 muss an einem Ort aufbewahrt werden, an dem die relative
Luftfeuchtigkeit zwischen 15% und 90% liegt.
Teil 1 : Inbetriebnahme
01
02
03
04
05
06
39