Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AKS dualo XL Gebrauchsanweisung Seite 81

Inhaltsverzeichnis

Werbung

dualo® XL/dualo® e XL
Führen Sie beim aks-Liftergurt mindestens alle sechs Monate und vor jedem Wiedereinsatz eine
Wartung durch.
Die EN ISO 10535 gibt dazu im Anhang B u. a. die folgenden Hinweise:
„Die periodische Überwachung eines nachgiebigen Körperstützsystems sollte in
den vom Hersteller angegebenen Zeitabständen erfolgen, jedoch mindestens alle
6  Monate. Häufigere Überwachungen können erforderlich sein, wenn ein nachgiebiges
Körperstützsystem häufiger verwendet oder gereinigt wird als üblicherweise."
„In jede Überprüfung sollte eine Betriebsbelastungsprüfung mit einem (1) Hebezyklus bei
Maximallast einbezogen werden."
Pos
Prüfung des aks-Liftergurtes – Kontrollpunkte*
Typenschild vorhanden, befestigt und lesbar (siehe Kapitel Produktkennzeichnung)
1.1
Annäher vorhanden, befestigt und lesbar (siehe Kapitel Produktkennzeichnung)
1.2
1.3
Gebrauchsanweisung vorhanden, lesbar und für den Anwender erreichbar
Keine Beschädigungen am Gewebe
1.4
(z. B. Risse, Schnitte, Löcher, Ausbeulungen, Brandflecken)
Keine Beschädigungen an Gurtbändern oder Gurtschlaufen
1.5
(z. B. Risse, Löcher, Ausfransen)
Anzahl der Gurtschlaufen und der Einhängepositionen korrekt
(siehe Kapitel Vorbereitung Abschnitt Gurtschlaufen - Gebrauchsanweisung des
1.6
jeweiligen Liftergurtes)
Keine Beschädigung der Nähte (z. B. aufgelöste oder gerissene Nahtstellen),
1.7
Nähte vollständig vorhanden (d. h. Ober- und Unterseite ohne Beschädigung,
Stofflagen sind verbunden, Nähte/Fäden sind fest)
1.8
Kein Verschleiß (z. B abgenutzte/abgeriebene Stellen)
1.9
Kein Ausbleichen
1.10
Keine Verunreinigung/Beschädigung durch chemische Mittel
Bei Liftergurten mit Verstärkung: Verstärkungselemente vorhanden und unbeschädigt
1.11
(siehe Kapitel Produktübersicht - Gebrauchsanweisung des jeweiligen Liftergurtes)
Bei Liftergurten mit Klettverschluss: Klettverschluss ist fest vernäht und funktionsfähig
1.12
(siehe Kapitel Produktübersicht - Gebrauchsanweisung des jeweiligen Liftergurtes)
Bei Liftergurten mit Steckverschluss: Steckverschluss vorhanden, unbeschädigt und
1.13
funktionsfähig (Stecker hält sicher im Gehäuse)
(siehe Kapitel Produktübersicht - Gebrauchsanweisung des jeweiligen Liftergurtes)
Gesamtbewertung des aks-Liftergurtes
Im Zweifel, z. B. Sichtprüfung führt zu keinem eindeutigen Ergebnis, sollte eine
Betriebsbelastungsprüfung bei der zulässigen Maximallast (siehe Kapitel
Technische Daten) durchgeführt werden.
Bei der Prüfung eines Liftergurtes sollte die Belastungs-/Prüfvorrichtung so beschaffen
sein, dass der zu hebende/aufzurichtende Körper nachgebildet wird. Die
unterschiedlichen Zweckbestimmungen müssen berücksichtigt werden (konventionelle
Patientenlifter vs. Aufstehlifter, fahrbar).
Der Ort der Prüfung muss so beschaffen sein, dass es durch die Prüfung zu
keiner Beeinträchtigung/Schädigung der an der Prüfung beteiligten Personen
(Personenschaden) und/oder des Prüfortes (Sachschaden) kommt. Treffen Sie im
Voraus geeignete Maßnahmen (z. B. Absperrung, Warnhinweis, Schulungen). Beachten
Sie, dass beim Versagen des Liftergurtes schlagartig Kräfte freiwerden können, die zu
schwerwiegenden Verletzungen/Beschädigungen führen können!
Der Wartungsplan wird auf der folgenden Seite fortgesetzt.
i. O. n. i. O. n. a.
Seite 81

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dualo e xl

Inhaltsverzeichnis