Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AKS dualo XL Gebrauchsanweisung Seite 80

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Führen Sie die Betriebsbelastungsprüfung mit z. B. Gewichtscheiben durch. Befestigen
Sie die Gewichtsscheiben mit einer geeigneten Aufnahme am Hebearm. Die
unterschiedlichen Zweckbestimmungen müssen berücksichtigt werden (konventionelle
Patientenlifter vs. Aufstehlifter, fahrbar).
Der Ort der Prüfung muss so beschaffen sein, dass es durch die Prüfung zu
keiner Beeinträchtigung/Schädigung der an der Prüfung beteiligten Personen
(Personenschaden) und/oder des Prüfortes (Sachschaden) kommt. Treffen Sie im Voraus
geeignete Maßnahmen (z. B. Absperrung, Warnhinweis, Schulungen). Beachten Sie,
dass beim Versagen des Patientenlifters schlagartig Kräfte freiwerden können, die zu
schwerwiegenden Verletzungen/Beschädigungen führen können!
Betriebsbelastungsprüfung
Wichtig: Das Produkt muss die Sichtprüfung bestanden haben!
Bei offensichtlichen Beschädigungen darf das Produkt nicht mehr verwendet werden.
Belasten Sie den Patientenlifter mit der zulässigen Maximallast (siehe Kapitel Technische Daten).
Hebearm lässt sich mit der Maximallast im gesamten Hebebereich (Maß „m") elektrisch
verstellen und schaltet in beiden Endpositionen (Maß „l" und Maß „k") ab
(siehe Kapitel Technische Daten); die Motorselbsthemmung ist vorhanden
Führen Sie eine Sichtprüfung durch und prüfen Sie das Produkt auf Beschädigungen. Nach
der Prüfung darf kein Teil Anzeichen von Beschädigung oder Verschleiß aufweisen.
Lassen Sie den Patientenlifter in der Prüfvorrichtung unter der zulässigen Maximallast stehen
und führen Sie nach zwei (2) Minuten
Produkt auf Beschädigungen. Nach der Prüfung darf kein Teil Anzeichen von Beschädigung
oder Verschleiß aufweisen.
Pos
Prüfung des aks-Transportbügels – Kontrollpunkte*
1.1
Typenschild vorhanden, befestigt und lesbar
1.2
Keine Beschädigungen (z. B. Korrosion, Deformierung, ausgerissene Schweißnähte)
1.3
Kein Verschleiß (z. B. abgenutzte/abgeriebene Stellen)
Transportbügelpolsterung vorhanden und unbeschädigt
1.4
(z. B. Risse, Löcher, Ausbeulungen, abgenutzte Stellen)
Ausnahme: aks-Liegendtransportbügel mit 8-Punktaufnahme (keine Polsterung)
1.5
Kappen und Stopfen vorhanden und unbeschädigt
1.6
Alle Haken vorhanden, unbeschädigt und nicht verbogen
aks-Liegendtransportbügel mit 8-Punktaufnahme:
1.7
alle Hängebügel vorhanden, befestigt, unbeschädigt und nicht verbogen
aks-Liegendtransportbügel mit 8-Punktaufnahme:
1.8
alle Haken vorhanden, unbeschädigt und nicht verbogen
aks-Liegendtransportbügel mit 8-Punktaufnahme:
1.9
Aufnahmebolzen vorhanden, unbeschädigt und befestigt
Gesamtbewertung des aks-Transportbügels
Pos
Prüfung des aks-Hebearms – Kontrollpunkte*
1.1
Typenschild vorhanden, befestigt und lesbar
1.2
Keine Beschädigungen (z. B. Korrosion, Deformierung, ausgerissene Schweißnähte)
1.3
Kein Verschleiß (z. B. abgenutzte/abgeriebene Stellen)
1.4
Alle Handgriffe vorhanden, unbeschädigt und nicht verbogen
1.5
Alle Haken vorhanden, unbeschädigt und nicht verbogen
Gesamtbewertung des aks-Hebearms
2
Bezug zur EN ISO 10535: Für die Durchführung von einem (1) Hebezyklus werden ca. zwei (2) Minuten
benötigt; kann je nach Lifter-/Antriebshersteller auch variieren.
Seite 80
eine erneute Sichtprüfung durch und prüfen Sie das
2
Der Wartungsplan wird auf der folgenden Seite fortgesetzt.
dualo® XL/dualo® e XL
i. O. n. i. O. n. a.
i. O. n. i. O. n. a.
i. O. n. i. O. n. a.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dualo e xl

Inhaltsverzeichnis