Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung Backofen - Mitteltemperatur; Allgemeines Zur Temperaturregelung; Multifunktion Mit Einem Regler; Fühlerposition; Fühler Im Fühlerrohr - Siemens HB63AA520J Reparaturanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messung Backofen – Mitteltemperatur
1.3
1.3.1

Allgemeines zur Temperaturregelung

Temperaturunterschiede:
Generell sind die Temperaturen in einem Backrohr nicht
vollkommen gleich. Näher an den Heizungen (d.h. meist dort wo die
Fühler sitzen) herrschen höhere Temperaturen als in unbeheizten
Ecken oder in der Mitte das Backofens.
Bei der Konstruktion und Auslegung ist es Ziel, die Temperatur im
Backofenmittelpunkt einzuregeln.
Offset:
Der Unterschied zwischen Temperatur am Fühler und am
Backofenmittelpunkt
heißt
Reglerjustage und Anordnung der Einstellskala für die Temperatur
(= Drehwinkel der Achse) wird bei der Konstruktion und Auslegung
der Geräte dieser Offset berücksichtigt und eine gute Annäherung
der Mitteltemperatur und der eingestellten Temperatur erreicht.
1.3.1.1

Multifunktion mit einem Regler

Unterschiedlicher Offset bei Multifunktion:
Bei Multifunktionsbacköfen mit verschiedenen Beheizungsarten,
aber nur einem Fühler ergibt sich das Problem, dass sich der
Offset von Heizart zu Heizart unterscheidet. Bei Geräten mit
Kapillarrohrregelung kann dieser Unterschied nicht entsprechend
bei der Regelung berücksichtigt werden (bei elektronischen
Steuerungen ist dies möglich).
Typisches Beispiel ist der Offsetunterschied zwischen der
Betriebsart Ober/ Unterhitze und Heißluft mit Ringheizkörper.
 Betriebsart Ober/ Unterhitze:
hoher Unterschied zwischen Fühlertemperatur und
Mitteltemperatur, da Fühler in der Nähe der Oberhitze
 Betriebsart Heißluft (nur Ringheizkörper):
kleinerer Offset, da direkt am Fühler nicht beheizt wird
58300000002189_ara_de_d.doc – 04.04.14
A
L
L
G
E
M
A
L
L
G
E
M
A
L
L
G
E
M
Offset.
Durch
Variation
© BOSCH AND SIEMENS HAUSGERÄTE GRUPPE
E
I
N
E
R
E
P
A
R
A
T
U
R
A
N
L
E
I
T
U
N
E
I
N
E
R
E
P
A
R
A
T
U
R
A
N
L
E
I
T
U
E
I
N
E
R
E
P
A
R
A
T
U
R
A
N
L
E
I
T
U
Herde und Backöfen
Umgesetzter Kompromiss:
Um dennoch ausreichende Gebrauchseigenschaften zu erreichen
und die vorschriftenseitig einzuhaltenden Temperaturabweichungen
nicht zu überschreiten, wird hier im allgemeinen bei der Anlage der
Temperaturskalen ein Mittelweg gewählt.
Würde man die Skala auf Betriebsart Ober/ Unterhitze optimieren,
läge die Mitteltemperatur bei Heißluft deutlich zu hoch (identische
Fühlertemperatur stellt sich erst bei einer höheren Mitteltemperatur
ein, da geringerer Offset).
Praxis:
Tendenziell
Backraummittelpunkt bei Ober/ Unterhitze eher niedriger als der
eingestellte Wert, bei der Betriebsart Heißluft eher etwas höher.
Insgesamt
der
Toleranzbandes von +/- 15°C.
1.3.1.2
Fühlerposition; Fühler im Fühlerrohr
Bei Temperaturfühlern, die in einem Fühlerrohr untergebracht sind,
erreicht eine Temperaturänderung durch einen aufgeheizten
Heizkörper den Fühler verzögert und abgeschwächt. Die Lage des
Fühlers
im
Backraummittelpunkt.
Zum Beispiel kann ein falsch platzierter Fühler (etwas aus dem
Fühlerrohr nach hinten herausgezogener Fühler, Fühler wird nicht
so warm) eine späteren Abschaltzeit des Reglers und somit eine
höhere Temperatur im Mittelpunkt nach sich ziehen. In der Praxis
können hier Abweichungen von ungefähr 10° C auftreten.
Natürlich kann der gegenteilige Effekt (Mitteltemperatur zu niedrig
bei Oberhitzenbetrieb) auch bei zu nahe am Heizkörper liegendem
Fühler auftreten.
G
N
G
N
G
liegt
die
tatsächliche
bleibt
man
sicher
innerhalb
Fühlerrohr
beeinflusst
Temperatur
im
des
zugelassenen
die
Temperatur
im
Seite 5 von 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis