Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besonderheit Der Regelung Bei Eps/Epr - Siemens HB63AA520J Reparaturanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4.5

Besonderheit der Regelung bei EPS/EPR

Komplexe Regelung, keine von mechanischen Regelungen
bekannten Überschwinger oder Abschaltungen.
Die Restwärmeanzeige bei EPS Geräten ist ein teilweise stark
korrigierter
Wert,
dessen
Fühlertemperatur
bildet.
Abweichungen zur tatsächliche Temperatur im BO – Mittelpunkt
ergeben! Deswegen ist diese Restwärmeanzeige kein Ersatz für
eine Messung, Abweichungen zu einem Messwert sind normal.
Regelcharakteristik:
Es wurden 2 verschiedene Regelcharakteristiken eingesetzt. Bei
EPS1
und
EPR
wurde
Überschwingers geachtet, weshalb sich die BO – Temperatur nur
allmählich an die eingestellte Temperatur annähert.
58300000002189_ara_de_d.doc – 04.04.14
A
L
L
G
E
A
L
L
G
E
A
L
L
G
E
Basis
eine
Auswertung
Es
können
sich
beträchtliche
stark
auf
das
Vermeiden
© BOSCH AND SIEMENS HAUSGERÄTE GRUPPE
M
E
I
N
E
R
E
P
A
R
A
T
U
R
A
N
L
E
I
T
M
E
I
N
E
R
E
P
A
R
A
T
U
R
A
N
L
E
I
T
M
E
I
N
E
R
E
P
A
R
A
T
U
R
A
N
L
E
I
T
Herde und Backöfen
Beispiel: Einstellung 200 Grad konventionell
Es existieren 2 unterschiedliche Varianten des Regelalgorithmuses
und damit ergeben sich Unterschiede in der Temperaturkurve.
(siehe auch
der
250
200
150
100
eines
50
0
250
200
150
100
50
0
U
N
G
U
N
G
U
N
G
„kommt nicht auf Temp.")
EPS I / EPR
EPSI konv
200 Grad konv.
Zeit / min
EPS II neu
200 Grad
EPS II neu
Seite 19 von 30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis