Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Menü Calibrate - GF Signet 5500 Bedienungsanleitung

Durchflußmonitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.2 Das Menü CALIBRATE
Tasten in dieser Reihenfolge drücken
1
Wählen:
N↓
A.
Durchflußeinheiten
B.
Durchflußwertebereich
C.
Durchfluß-K-Faktor
D.
Totalisator
E.
Totalisator K-Faktor
Low- oder High-Modus für Relais gewählt
F.
Relais
G.
Relais
Impulsmodus für Relais gewählt, Schritt F
H.
Relais
I.
Relais
Low- oder High-Modus für Hilfsausgang gewählt
J.
Hilfsausgang
K.
Hilfsausgang
Impulsmodus für Hilfsausgang gewählt, Schritt J
L.
Hilfsausgang
M.
Hilfsausgang
N.
Letzte Kalibrierung
A↑
Für die Rückkehr
zum Menü
VIEW:
kurz
drücken
6
Während der Eingabe des Codes erscheint.
2
Ändern:
Einheit + Zeitbasis: h, m, s, d
Meßbereich Min→Max
K-Faktor
- Nur Einheiten-Kennzeichnung -
K-Faktor
Modus und Sollwert
Hysterese-Einstellung
Modus und Sollwert
Impulsdauer
Modus und Sollwert
Hysterese
Modus und Sollwert
Impulsdauer
Einrichtungsdatum
Zum Rücksetzen auf
den Originalwert:
Menüeinstellungen A-N:
(Werksseitige Standardeinstellungen erscheinen in
um das Menü aufzurufen.
Menüspalte 1)
A. Dient zur Einstellung der Einheitenkennzeichnung
(gpm) und Zeitbasis (gpm). Verfügbare Zeichen für
3
Durchfl ußeinheiten-Kennzeichnung: Aa - Zz, 0-9, /
Speichern:
Zeitbasis-Optionen: h = Stunden, m = Minuten, s =
Sekunden, d = Tage (der als Zeitbasis eingegebene
Wert beeinfl ußt die Durchfl ußratenanzeige und den
4 - 20 mA Ausgang).
B. Dient zur Einstellung des Min→Max-Meß- und
Wählbereichs. Werte: 00.000 bis 99999. (hat keinen
Einfl uß auf 4 bis 20 mA Ausgang).
C. Dient zur Einstellung des K-Faktors des
Summierers. Werte: 0.0001 bis 99999. (s.
technische Hinweise weiter unten).
D. Dient zur Einstellung der achtstelligen
Einheitenkennzeichnung für den Summierer.
Verfügbare Zeichen: Aa - Zz, 0-9, / (hat keinen
Einfl uß auf die Summiereranzeige oder Ausgänge).
E. Dient zur Einstellung des Totalisator K-Faktors.
Werte: 0.0001 bis 99999. (s. technische Hinweise
weiter unten).
Menüpunkte F-I für die Einrichtung von Relais 2
wiederholen.
F. Dient zur Einstellung des Relais-Betriebsmodus
auf Low oder High sowie zur Programmierung des
Durchfl ußraten-Sollwerts. Werte: 0.0000 - 99999.
(vgl. Abschnitt 8.5).
G. Dient zur Einstellung der Relais-Hysterese. Werte:
0.0000 - 99999. (vgl. Abschnitt 8.5). Auf Null
einstellen, wenn die Hysterese-Funktion deaktiviert
werden soll.
ENTER
H. Dient zur Einstellung des Sollwerts für das Relais-
Impulsvolumen. Werte: 0.0001 - 99999. (vgl.
"SAVING"
Abschnitt 8.5). Zur Aktivierung der Totalisator
(Speicher-
vorgang)
Funktion auf 1.0000 einstellen (vgl. Abschnitt 8.5).
wird kurz
eingeblendet
I.
Dient zur Einstellung der Relais-Impulsdauer.
Werte: 0.10 - 999. Sekunden (vgl. Abschnitt 8.5).
J. Dient zur Einstellung des Hilfsausgangsmodus
auf Low oder High sowie zur Programmierung des
Durchfl ußraten-Sollwerts. Werte: 0.0000 - 99999.
(vgl. Abschnitt 8.2).
K. Dient zur Einstellung der Hilfsausgangs-Hysterese.
Werte: 0.0000 - 99999. Zur Deaktivierung der
Hysterese-Funktion auf Null einstellen.
L. Dient zur Einstellung des Sollwerts für das
Hilfsausgangs-Impulsvolumen. Werte: 0.0001
- 9999. (vgl. Abschnitt 8.2). Zur Aktivierung der
Summierfunktion auf 1.0000 stellen (werksseitige
Einstellung, vgl. Abschnitt 8.2).
M. Dient zur Einstellung der Hilfsausgangs-
Impulsbreite. Werte: 0.10 - 999. Sekunden.
N. Dient zur Einstellung eines kundenseitig defi nierten
Einrichtungsdatums für Wartungsaufzeichnungen.
Dabei handelt es sich nicht um einen eingebauten
Zeitgeber oder Kalender.
Technische Hinweise:
Die Durchfl ußrate und Gesamt-K-Faktoren sind
voneinander unabhängig. Die Werte für den K-Faktor
stellen die Zahl der Impulse dar, die vom Signet-
Durchfl ußsensor für jede gemessene physikalische
Einheit der Flüssigkeit generiert wird (s. Handbuch des
Durchfl ußsensors).
kurz
drücken
Signet 5500 Durchfl ußmonitor

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis