8. Ausgangsfunktionen
Dieser Abschnitt enthält eine detaillierte Beschreibung aller Ausgangsfunktionen des 5500.
8.1 Sensorimpulsausgang (vgl. Abschnitt 3): Dieser Ausgang gibt eine mit dem Sensoreingang übereinstimmende Open-Kollektor-
Frequenz aus. Zur erweiterten Prozeßsteuerung mit einem einzelnen Sensoreingang wird dieser Ausgang direkt an ein zweites
Signet-Instrument angeschlossen (vgl. Abschnitt 3.1). Es handelt sich um einen Open-Kollektor-Ausgang, der für die Eingänge anderer
Instrumente einen externen Pull-up-Widerstand und eine externe Stromversorgung erfordert (vgl. Abschnitt 3.2).
8.2 Hilfsimpulsausgang (vgl. Abschnitt 4): Der Hilfsausgang kann als Grenzwertunterschreitungs-, Grenzwertüberschreitungs-,
Impuls- und Summiererausgang konfi guriert werden. Die Ausgangslogik kann entweder auf Aktiv-Low- (werksseitige Einstellung) oder
Aktiv-High-Betrieb eingestellt werden (vgl. Abschnitt 9.3 J). Es handelt sich um einen Open-Kollektor-Ausgang, der einen externen Pull-
up-Widerstand und eine externe Stromversorgung erfordert. Einzelheiten zum Betrieb können den Abbildungen A-C entnommen werden.
A. Alarmmodus GRENZWERTUNTERSCHREITUNG (LOW)
Der Ausgang ist aktiv (Relais aktiviert), wenn der Durchflußwert den
Sollwert unterschreitet, und ist inaktiv (Relais abgefallen), wenn der
Durchflußwert den Sollwert plus Hysterese überschreitet (vgl.
Abschnitt 9.2 F-G, 9.2 J-K).
• Hilfsausgang: Ideal für Eingänge externer
Geräte (vgl. Abschnitt 4)
• Relaisausgänge: Ideal für externe
Warnleuchten, akustische Alarmvorrichtungen
usw. (vgl. Abschnitt 7)
Unterer Sollwert (LOW) =
Einstellbare Hysterese =
Ausgang aktiv (Relais aktiviert) =
Ausgang inaktiv (Rel ais abgefallen) =
C. IMPULS-Modus (PULSE)
Sobald das programmierte Impulsvolumen vom Durchflußsensor gemessen wird, ist der Ausgang für die programmierte Impulsdauer aktiv
(Relais aktiviert) (vgl. Abschnitt 9.2 H-I, 9.2 L-M).
• Hilfsausgang: Ideal für externe Gerätesteuerung (vgl. Abschnitt 4)
• Relaisausgänge: Ideal für Meßpumpen- oder Magnetventilsteuerung (vgl. Abschnitt 7)
DURCHFLUSS
volumen 6
volumen 5
Totalisator Funktion
Der Ausgang gibt eine einstellbare Signalimpulsdauer für jede ganze physikalische Einheit, die vom Durchflußsensor gemessen
(und vom Totalisator angezeigt) wird, aus. Um die Totalisator Funktion zu aktivieren, muß der Relais- oder Hilfsimpulsvolumen-Sollwert auf
1.0000 eingestellt werden (vgl. Abschnitt 9.2 H, 9.2 L).
• Totalisator Funktion: Ideal für externen Zähler oder Akkumulator (vgl. Abschnitt 4.2).
Totalisator-Anzeige
des Menüs VIEW
8.3 Totalisator-Rücksetzung (vgl. Abschnitt 5): Anhand dieser Funktion kann der Bediener den Totalisator durch Schließen eines
Trockenschaltkontakts jederzeit zurücksetzen. Der externe Rücksetzschalter deaktiviert die Software-Sicherheitsfunktion (vgl. Abschnitt
5).
8.4 4- bis 20-mA-Ausgang (vgl. Abschnitt 6): Der 4 bis 20 mA Ausgang wird intern vom Instrument gespeist. Die Sollwerte 4 mA
und 20 mA sind innerhalb des programmierten Durchfl ußbereichs frei einstellbar (vgl. Abschnitt 11 B). Der Ausgangsbereich kann auch
umgekehrt werden.
8.5 Relaisausgänge 1 und 2 (vgl. Abschnitt 7): Die Relaisausgänge 1 und 2 können unabhängig voneinander als
Grenzwertunterschreitungs-, Grenzwertüberschreitungs-, Impuls- oder Summiererausgang konfi guriert werden. Einzelheiten zum Betrieb
können den Abbildungen A-C oben entnommen werden.
4
Durchfluß
Durchflußsensor
volumen 4
volumen 3
=
4
B. Alarmmodus GRENZWERTÜBERSCHREITUNG (HIGH)
Der Ausgang ist aktiv (Relais aktiviert), wenn der Durchflußwert den
Sollwert überschreitet, und ist inaktiv (Relais abgefallen), wenn der
Durchflußwert den Sollwert plus Hysterese unterschreitet (vgl.
Abschnitt 9.2 F-G, 9.2 J-K).
• Hilfsausgang: Ideal für Eingänge externer
Geräte (vgl. Abschnitt 4)
• Relaisausgänge: Ideal für externe
Warnleuchten, akustische Alarmvorrichtungen
usw. (vgl. Abschnitt 7)
Unterer Sollwert (HIGH) =
Einstellbare Hysterese =
Ausgang aktiv (Relais aktiviert) =
Ausgang inaktiv (Relais abgefallen ) =
volumen 2
volumen 1
3
2
Durchfluß
= Ausgang aktiv
(Relais aktiviert)
= Ausgang inaktiv
(Relais abgefallen )
= Programmiertes
volumen
Impulsvolumen
(z.B. 12.5 Gallonen)
= Programmierte Impulsdauer
(Relais-Erregungsdauer)
Einstellbare
Impulsdauer
1
Signet 5500 Durchfl ußmonitor