Signet 2537 Schaufelrad-Durchfl ussmesser
*3-2537.090*
3-2537.090
Rev. K 07/17
•
English
•
Deutsch
•
Français
•
Español
•
Italiano
Für Informationen zu früheren Versionen
dieses Sensors:
Die Rev. C-Version des 2537 Handbuchs
ist bei www.gfsignet.com unter
Resource Center (Ressourcencenter)
verfügbar. Sensors and Instrumentation
(Sensoren und Geräte) wählen, auf
Archived Products (Archivierte Produkte)
klicken, 2537 auswählen, auf Instruction
Manuals (Bedienungsanleitungen) klicken.
Beschreibung
Die Reihe von 2537 Schaufelrad-Durchfl ussmessern bietet niedrigen Durchfl uss, niedrigen
Stromverbrauch und eine hohe Aufl ösung mit verschiedenen Ausgangsoptionen wie z.B.
Volumenimpuls, Impulsteiler, Durchfl ussschalter, Digital (S
Einheit kann über die integrierte Benutzeroberfl äche direkt vor Ort konfi guriert werden.
• Das 4- bis 20-mA-Modell verfügt über einen blinden Stromschleifenausgang.
• Das Multi-Modell verfügt über den Digital- (S
Signet 8900 Multiparameter-Controller oder Signet 9900 Transmitter.
• Das Impulsschalter-Modell verwendet ein einzelnes Relais (mechanisches oder
Halbleiterrelais) und verfügt über drei wählbare Betriebsmodi:
• Im Modus „Teiler" wird die Schaufelradfrequenz für Geräte mit niedrigen
Frequenzeingängen reduziert.
• Im Modus „Totalisator" wird ein Impuls pro festgelegtem Flüssigkeitsvolumen
ausgegeben.
• Der Modus „Durchfl ussschalter" verwendet ein einzelnes Relais für Überschreitungs-
oder Unterschreitungsalarmbetrieb.
Mithilfe einer kleinen LCD-Anzeige kann der 2537 ohne externes Gerät programmiert
werden. Während des Normalbetriebs ist die Anzeige nicht sichtbar.
Inhalt
Produktregistrierung ............................................................................. 2
Spezifi kationen ..................................................................................... 3
Rohrfi ttinge ........................................................................................... 4
Abmessungen ....................................................................................... 5
Installation............................................................................................. 5
Verdrahtung .......................................................................................... 5
Impulsausgang.................................................................................... 7
Betrieb .................................................................................................. 8
Menüs ................................................................................................... 8
Menüdetails......................................................................................... 9
Durchfl usseinheiten .......................................................................... 10
K-Faktor ............................................................................................ 10
Modus ............................................................................................... 12
P-Faktor ............................................................................................ 12
K-Faktoren ................................................................................... 14-15
Bedienungsanweisungen
3
L-) Ausgang zur Verwendung mit dem
L) Ausgang ................................................. 6
3
Deutsch
L) oder 4 bis 20 mA. Diese
3