Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AGFA Valory Bedienungsanleitung Seite 208

System mit deckenstativ
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Valory:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

208 | Valory (System mit Deckenstativ) | Produktinformationen
Die Feldstärke von stationären Sendern wie Basisstationen von
Funktelefonen, Mobilsender für ländliche Gebiete, Amateurstationen, AM-
und FM-Funksender lässt sich theoretisch nicht präzise im Voraus bestimmen.
Daher empfiehlt es sich, den Standort zu prüfen, um das durch stationäre HF-
Funksender entstehende elektromagnetische Umfeld zu ermitteln. Übersteigt
die Feldstärke des Geräts das oben angegebene vereinbarte Niveau, muss das
Gerät im Hinblick auf seinen normalen Betrieb am jeweiligen Einsatzort
beobachtet werden. Bei ungewöhnlichen Leistungsmerkmalen müssen u. U.
weitere Schritte unternommen werden, wie beispielsweise das Neuausrichten
des Geräts.
Dieses Gerät ist für den Betrieb in einem elektromagnetischen Umfeld
gedacht, in dem die Variablen für die abgestrahlte Störspannung
überwacht werden. Der Benutzer des Geräts kann elektromagnetische
Störungen dadurch vermeiden, dass er den nachstehend empfohlenen
Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen HF-
Kommunikationsgeräten (Sendern) und dem Gerät gemäß der
maximalen Ausgangsleistung der Kommunikationsgeräte einhält. Siehe
dazu auch den Abschnitt über Vorkehrungen in Bezug auf die
elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).
Empfohlene Schutzabstände zwischen tragbaren und mobilen Funkge-
räten und dem Gerät
Nennleistung des
Senders
W
0,01
0,1
1
10
Der Abstand lässt sich anhand der Gleichung für die jeweilige Spalte bestim-
men.
0420B DE 20220222 1457
Schutzabstand gemäß Frequenz der Funkfrequenzemis-
sionen
m
150 kHz bis 80
MHz
d = 1,0
0,1
0,32
1,0
3,2
80 bis 800 MHz
d = 0,3
0,05
0,1
0,3
1,0
800 MHz bis 2,7
GHz
d = 0,3
0,05
0,1
0,3
1,0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5540/100

Inhaltsverzeichnis