| Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Inhalt Inhalt Rechtliche Hinweise ..............7 Einführung zu diesem Handbuch ...........8 Umfang dieses Handbuchs .........9 Über die Sicherheitshinweise in diesem Dokument ..Haftungsausschluss ..........11 Einführung ................12 Verwendungszweck ..........13 Vorgesehene Anwender ..........14...
Seite 3
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Inhalt | iii Zusätzliche Kennzeichnung der bodenmontierten Säule und der Röhrenkopfeinheit ....55 Zusätzliche Kennzeichnung der Hauptsteuerbox ................56 Typenschilder von Zubehörteilen ....57 DR-Detektor Identifikationsetikett ....59 Über die Software ........60 Reinigung und Desinfektion ........61 Wartung ..............
Seite 4
| Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Inhalt Status „Bereit für Aufnahme“ ..... 107 Modalitätsposition ........108 DR-Detektor-Anzeige ........109 Filterstatus ..........110 Status des Streustrahlenrasters ....111 Strahlungsstatus ........112 Unbekannter Status ........113 Bedienelemente für den Generator ......114 Einpunkt-, Zweipunkt- und Dreipunktarbeitsmodi ................
Seite 5
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Inhalt | v Aufbewahrungsbox für DR-Detektor und Streustrahlenraster ........167 Aufnahmeautomatik (AEC, automatische Belichtungskontrolle) ..........168 Minikonsole für den Röntgengenerator ......169 Ein- und Ausschalten des Generators ......170 Röntgenröhren-Startmodi ........171 Meldungen und Warnsignale des Röntgengenerators (Spellman) .............172...
Seite 6
| Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Inhalt Technische Daten zum manuellen Kollimator Technische Daten zum Dosisflächenprodukt- Messgerät (IBA-DFP) ......... 208 Technische Daten zum tragbaren DR-Detektor Technische Daten zum feststehenden DR-Detektor ................ 210 Technische Daten zur NX-Arbeitsstation ..212 Anmerkungen zur HF-Emission und Störfestigkeit ..
Agfa und der Agfa-Rhombus sind Marken von Agfa-Gevaert N.V., Belgien, oder ihrer Tochtergesellschaften. Valory ist eine Marke von Agfa NV, Belgien, oder einer ihrer Tochtergesellschaften. Alle anderen Marken sind im Besitz der jeweiligen Eigentümer und werden zu redaktionellen Zwecken ohne die Absicht einer Verletzung verwendet.
8 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung zu diesem Handbuch Einführung zu diesem Handbuch Themen: • Umfang dieses Handbuchs • Über die Sicherheitshinweise in diesem Dokument • Haftungsausschluss 0426A DE 20220804 1858...
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung zu diesem Handbuch | 9 Umfang dieses Handbuchs Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Merkmale des Systems Valory, ein integriertes radiologisches Bildgebungssystem. Es wird erläutert, wie die einzelnen Komponenten des Valory-Systems zusammenarbeiten. 0426A DE 20220804 1858...
10 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung zu diesem Handbuch Über die Sicherheitshinweise in diesem Dokument Die folgenden Beispiele zeigen, wie Warnungen, Hinweise mit der Kennzeichnung „Achtung“, Anweisungen und allgemeine Hinweise in diesem Handbuch angezeigt werden. Im Text wird der jeweilige Verwendungszweck erläutert.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung zu diesem Handbuch | 11 Haftungsausschluss Bei unzulässigen Änderungen am Inhalt oder Format übernimmt Agfa keine Haftung bzgl. der Verwendung dieses Dokuments. Es wurde jede erdenkliche Sorgfalt darauf verwandt, die Richtigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen sicherzustellen.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung | 13 Verwendungszweck Verwendungshinweise Das Valory-System ist ein allgemeines radiologisches Bildgebungssystem zur Verwendung in Krankenhäusern, Kliniken und Arztpraxen durch Röntgentechniker, Radiologen und Ärzten für die Erstellung, Verarbeitung und Anzeige von statischen Röntgenbildern des Skeletts (einschließlich Schädel, Wirbelsäule und Extremitäten), der Brust, des Abdomens und...
14 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung Vorgesehene Anwender Dieses Handbuch wurde für geschulte Benutzer von Agfa-Produkten und ausgebildetes Klinikpersonal für die Röntgendiagnose geschrieben, die eine entsprechende Schulung durchlaufen haben. Als Anwender werden Personen bezeichnet, die mit den Geräten arbeiten und solche, die für die Geräte zuständig sind.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung | 15 Systemübersicht Valory ist ein digitales Radiographie-/Röntgensystem. Valory ist ein modulares System. In diesem Benutzerhandbuch ist das System beschrieben, bei dem sich der Röntgenröhrenkopf auf einer bodenmontierten Säule befindet. ai16050197339_2009-002 6396_DR599 THU Control panel HR.pdf...
Seite 16
16 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung Die Verwendung der Rasterlade des DR-Detektors ist auf Detektoren mit den Maßen 35 x 43 cm (14 x17 Zoll) oder 43 x 43 cm (17 x 17 Zoll) beschränkt. Alternative Komponenten: •...
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung | 17 Optionen und Zubehör Das System wird mit mehreren Etiketten geliefert. Wenn Sie mehrere DR- Detektoren verwenden, wird zur Identifizierung der DR-Detektoren jeweils ein Spitzname auf den Etiketten vermerkt. Auf der Rasterlade des Röntgensystems wird zur Identifizierung des speziellen Arbeitsbereichs des...
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung | 19 Röntgentisch Der Röntgentisch wird zum Positionieren des Patienten für Röntgenaufnahmen in liegender oder sitzender Haltung über dem Detektor in der Rasterlade verwendet. Der Röntgentisch unterstützt den Patienten und den Detektor für die freie Belichtung.
Seite 20
20 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung Zubehör für den Röntgentisch auf Seite 145 Technische Daten zum Röntgentisch auf Seite 198 0426A DE 20220804 1858...
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung | 21 Röntgen-Wandstativ Das Röntgen-Wandstativ wird zum Positionieren für Röntgenaufnahmen von Patienten in stehender oder sitzender Haltung in Richtung Rasterlade verwendet. Seitliche Armauflage Rasterwandgerät Angaben für die Position der Messkammer der automatischen Belichtungskontrolle Taste zur Freigabe der manuellen vertikalen Bewegung Abbildung 4: Röntgen-Wandstativ mit manueller Bewegung...
22 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung Röntgenröhrenkopfeinheit Notausschalter Röhrenkopfanzeige, die die Positionierparameter und Statusinformationen anzeigt. Abbildung 6: Taste „Positionsverfolgung“ Aktivieren/deaktivieren Sie die automatische Zentrierung und Positionsverfolgung des Röntgentisches. Aktivieren/deaktivieren Sie eine Stopp-Position in der Mitte des Röntgen- Wandstativs.
Seite 23
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung | 23 Abbildung 8: Taste „vertikale Bewegung“ Lösen Sie die Bremse für Bewegung in vertikaler Richtung (nach oben & unten). Abbildung 9: Taste „Längsbewegung“ Lösen Sie die Bremse für Bewegung in Längsrichtung (links & rechts).
24 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung MUSICA Acquisition Workstation (NX) Die MUSICA Acquisition Workstation wird verwendet, um die Patientendaten festzulegen, die Aufnahme auszuwählen und die Bilder zu verarbeiten. Abbildung 13: MUSICA Acquisition Software für die Arbeitsstation Die Bedienung der Arbeitsstationsanwendung wird im Benutzerhandbuch der MUSICA Acquisition Workstation, Dokument 4420, beschrieben.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung | 25 Softwarekonsole Die Softwarekonsole ist unterstützend zur Steuerung der Röntgenbelichtungs- und Positionsparameter auf der NX-Arbeitsstation verfügbar. Sie wird auf der NX-Arbeitsstation neben der NX-Anwendung angezeigt. Die Softwarekonsole wird zur Steuerung der Belichtungseinstellungen für Röntgenaufnahmen verwendet.
26 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung DR-Detektorschalter Die DR-Detektor-Anzeige zeigt an, welcher DR-Detektor aktiv ist und in welchem Status sich dieser befindet. Mithilfe der DR-Detektor-Anzeige kann ein anderer DR-Detektor aktiviert werden. Abbildung 15: DR-Detektorschalter 0426A DE 20220804 1858...
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung | 27 Minikonsole für den Röntgengenerator (Spellman) Die Mini-Konsole für den Röntgengenerator steht im Operatorraum zur Verfügung. EIN-Schalter EIN-Anzeige AUS-Schalter Gedrückt halten für die Vorbereitung der Belichtung Vorbereitung bereit-Anzeige Gedrückt halten für den Beginn der Belichtung...
Seite 28
28 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung VORSICHT: Abnutzung der Röntgenröhre aufgrund längerer Vorbereitung der Röntgenröhre. Starten der Aufnahme Vor dem Start der Aufnahme: 1. Überprüfen Sie, ob die auf der Konsole angezeigten Belichtungseinstellungen für die Aufnahme geeignet sind.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung | 29 Manueller Kollimator Kollimation in Längsrichtung Taste zum Einschalten des Lichtfeldes, das den Kollimationsbereich anzeigt, und des Laserlichts, das die mittlere Position anzeigt. Wenn Sie auf die Taste drücken, leuchten sie eine halbe Minute lang, bevor sie automatisch wieder ausgeschaltet werden.
30 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung Tragbarer DR-Detektor Beachten Sie während einer Aufnahme die folgenden Detektororientierungshilfen: Tabelle 1: Orientierungshilfen Symbol „Röhrenseite“, zeigt die Seite gegenüber der Röntgenröhre an Markierung der Patientenausrichtung, an der Ecke des Detektors aufgedrucktes, rotes Rechteck für gleichbleibende Ausrichtung zum Patienten Eine Übersicht der Bedienelemente des DR-Detektors finden Sie in der...
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung | 31 Nothaltschalter Entsteht durch eine Fehlfunktion des Systems eine Notsituation für den Patienten, das Bedienpersonal oder eine Systemkomponente, betätigen Sie den Nothaltschalter. Am System stehen mehrere Nothaltschalter zur Verfügung. • An der Vorderseite des Röntgentisches (rechts) •...
32 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung Notabschalter Der Notabschalter ist zu verwenden, wenn eine gefährliche Situation nicht durch Betätigung des Notstopp-Schalters beseitigt werden kann. WARNUNG: Betätigen Sie den Notabschalter im Falle einer Gefahr für Patienten, Bediener, andere Personen oder eines der Geräte.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung | 33 AUS-Schaltverhalten Nach Anhalten des Systems oder wenn der Nothaltschalter aktiviert wurde, sind die Bremsen der beweglichen Teile aktiviert. WARNUNG: Die Bremsen der bodenmontierten Säule mit Röntgenröhrenkopf sind aktiviert. Kann der Patient aufgrund des Röntgenröhrenkopfs nicht vom Tisch heruntersteigen, kann...
34 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung Installation Die Installation und Konfiguration wird von einem von Agfa geschulten und autorisierten Servicetechniker durchgeführt. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Support-Vertretung. Bei einer Konfiguration mit mehreren DR-Detektoren desselben Typs muss jeder DR-Detektor mit einem eindeutigen Spitznamen versehen werden.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung | 35 Strahlenschutz Röntgenstrahlung kann einen schweren Schaden für die Gesundheit verursachen, von daher ist große Vorsicht und die Gewährleistung eines Schutzes gegen Strahlenbelastung geboten. Einige Auswirkungen von Röntgenstrahlung sind kumulativer Art und können sich über einen längeren Zeitraum erstrecken.
36 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung Monitoring-Funktion für Personal Die Monitoring-Funktion überwacht die Strahlenbelastung, der Personal ausgesetzt wurde. Sie ermittelt die Sicherheit von Bedienern und hilft bei der Überprüfung, ob Sicherheitsmaßnahmen der Röntgenumgebung angemessen sind. Ein unzureichender oder unsachgemäßer Schutz kann zu schwerwiegenden Gesundheitsschäden führen.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung | 37 Geschützter Bereich und signifikante Nutzungszonen Sofern sich der Bediener oder das Personal während der Aufnahme nicht in unmittelbarer Nähe des Patienten aufhalten muss, nutzen der Bediener und das Personal den geschützten Bereich, um folgende Funktionen zu kontrollieren: •...
38 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung • Geschützter Aufenthaltsbereich am Röntgentisch • Signifikante Nutzungszonen im Bereich des Röntgen-Wandstativs • Streustrahlen Geschützter Aufenthaltsbereich am Röntgentisch Falls sich das Bedienpersonal während der normalen Nutzung in unmittelbarer Nähe des Patienten aufhalten muss (z. B. pädiatrische Untersuchungen oder Untersuchungsarten, bei denen der Patient Hilfe benötigt, oder Verfahren, die die Anwesenheit des Arztes beim Patienten...
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung | 39 50 cm Röntgenröhre Brennfleckschild [—] Signifikante Nutzungszone. Mindestbereich: 60x60 cm Mindesthöhe über dem Boden: 200 cm Dosismessgerät DR-Detektor oder Kassette Signifikante Nutzungszone linksseitig am Röntgentisch Signifikante Nutzungszone im vorderen Bereich des Röntgentisches Signifikante Nutzungszone rechtsseitig am Röntgentisch...
Seite 40
40 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung Untersuchungen oder Untersuchungsarten, bei denen der Patient Hilfe benötigt, oder Verfahren, die die Anwesenheit des Arztes beim Patienten erfordern), müssen sich Bediener und Personal im geschützten Bereich aufhalten. Halten Sie maximalen Abstand zur Röntgenquelle und vom Objekt, das Streustrahlung erzeugt.
Seite 41
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung | 41 Mindestbereich: 60x60 cm Mindesthöhe über dem Boden: 200 cm Dosismessgerät Schutzvorrichtung Wand DR-Detektor oder Kassette Signifikante Nutzungszone rechtsseitig am Röntgen-Wandstativ Signifikante Nutzungszone linksseitig am Röntgen-Wandstativ Abbildung 21: Signifikante Nutzungszonen im Bereich des Röntgen-...
Seite 42
42 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung Aufnahmeparameter 100 kV, 63 mAs Kollimation 18 cm x 18 cm Tischhöhe (S3, S4, S5) 70 cm Höhe der Rasterladenmitte (S1, S2) 140 cm Für das oben stehende Diagramm wurde ein maximaler Durchsatz von 30 Aufnahmen/Stunde verwendet.
Benutzerhandbuch zu diesem Produkt enthält eine Reihe von Leitlinien für pädiatrische Anwendungen, die für die USA gelten. Siehe das Dokument „Exposure Techniques for pediatric and adult use with Valory“ (Aufnahmetechniken mit Valory für den Einsatz bei Kindern und Erwachsenen). Patienten profitieren von einer Annahme der Richtlinien der Kampagne „Sanfte Tomographie“...
Seite 44
44 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung Technikfaktoren: Sie sollten Maßnahmen ergreifen, um Technikfaktoren im Einklang mit guter Bilderfassung auf die niedrigstmögliche Stufe und die Dauer von Fluoroskopiesequenzen und schnellen Abfolgen zu reduzieren. Sind Ihre Abdomen-Einstellungen bei einem Erwachsenen beispielsweise: 70 –...
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung | 45 Auswirkung des FDA auf die Patientendosis Wenn Sie den Abstand der Röntgenröhre zum Patienten ändern, wirkt sich dies auf die Strahlendosis aus, die der Patient erhält. Eine Verdoppelung des Abstands beispielsweise reduziert die Dosis um den Faktor 4.
46 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung Aufkleber Symbol Erläuterung Allgemeine Warnung, Vorsicht oder Gefahr. Lesen und verstehen Sie alle Anweisungen und Warnhinweise in der Produktdokumentation, bevor Sie die Geräte verwenden. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für zukünftige Refe- renzzwecke auf.
Seite 47
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung | 47 Symbol Erläuterung angewendetes Teil Typ B Hersteller Herstellungsdatum Seriennummer Dieses Zeichen gibt an, dass das Gerät der Richtlinie 2017/745/EWG (für die Europäische Union) entspricht. Dieses Symbol auf Produkten und/oder Begleitdokumenten be- sagt, dass gebrauchte Elektro- und Elektronikprodukte nicht wie allgemeine Haushaltsabfälle behandelt werden oder mit...
Seite 48
48 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung • Zusätzliche Kennzeichnung der Hauptsteuerbox • Typenschilder von Zubehörteilen • DR-Detektor Identifikationsetikett • Über die Software 0426A DE 20220804 1858...
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung | 49 Warnhinweise auf dem Röntgentisch 1,2,3,6 1,2,3,6 3,6,7 3,4,5,6 Abbildung 23: Warnhinweise auf dem Röntgentisch Warnung Sturzgefahr. Seien Sie aufmerksam, wenn der Patient vom Tisch auf- oder absteigt, um Verletzungen zu vermeiden.
50 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung Warnhinweise am Röntgen-Wandstativ 1,3,5,6 Abbildung 24: Warnhinweise am Röntgen-Wandstativ Warnung Quetschgefahr. Hände und Finger von diesem Be- reich fernhalten. Gefahr Zerlegen Sie das Gerät niemals und lassen Sie unbe- fugte Personen keine Änderungen und/oder Repara- turen am Produkt vornehmen.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung | 51 Warnschilder auf der bodenmontierten Säule und der ai16050197339_2009-002 6396_DR599 THU Control panel HR.pdf 10/11/2020 15:48 ai16050197339_2009-002 6396_DR599 THU Control panel HR.pdf 10/11/2020 15:48 Röhrenkopfeinheit Abbildung 25: Warnschilder auf der bodenmontierten Säule und der Röhrenkopfeinheit...
52 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung Typenschild Markieren Bedeutung Typenschild an der Oberseite des 2862 Röntgengenerators. Die Typenschildinformation für jede Kombination von Röntgenröhre und Röntgengenerator steht in den tech- nischen Daten zur Verfügung. Abbildung 26: Beispiel eines Typen-...
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung | 53 Zusätzliche Kennzeichnungen auf dem Röntgentisch Oberseite entsprechend der Patien- tenausrichtung zur Anzeige der Aus- richtung der AEC-Sensoren (optio- nal) Typenschild des Originalherstellers auf einer Systemkomponente. Abbildung 27: Beispiel eines Typen- schilds auf einer Komponente...
54 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung Zusätzliche Kennzeichnungen des Röntgen-Wandstativs Typenschild des Original- herstellers auf einer Sys- temkomponente. Abbildung 28: Beispiel eines Typenschilds auf einer Komponente 0426A DE 20220804 1858...
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung | 55 Zusätzliche Kennzeichnung der bodenmontierten Säule und der Röhrenkopfeinheit Typenschild des Original- herstellers auf einer Sys- temkomponente. Abbildung 29: Beispiel eines Typenschilds auf einer Komponente 0426A DE 20220804 1858...
56 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung Zusätzliche Kennzeichnung der Hauptsteuerbox Typenschild des Original- herstellers auf einer Sys- temkomponente. Abbildung 30: Beispiel eines Typenschilds auf einer Komponente 0426A DE 20220804 1858...
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung | 57 Typenschilder von Zubehörteilen Markieren Bedeutung Handgriffe für Patienten am Röntgentisch Abbildung 31: Beispiel eines Typenschilds Seitlicher Detektorhalter Abbildung 32: Beispiel eines Typenschilds Kompressionsgurt Abbildung 33: Beispiel eines Typenschilds Handgriffe für Patienten am Röntgen-Wandstativ...
Seite 58
58 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung Markieren Bedeutung Aufbewahrungsbox für DR-De- tektor und Raster Abbildung 36: Beispiel eines Typenschilds Fußpedale Abbildung 37: Beispiel eines Typenschilds 0426A DE 20220804 1858...
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung | 59 DR-Detektor Identifikationsetikett Kennzeichnung Bedeutung Beschriftbares Etikett, um einen DR-Detektor als zugehö- rig zu einer Röntgensystem-Rasterlade zu kennzeichnen. 0426A DE 20220804 1858...
60 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung Über die Software NX verfügt über ein Infofeld mit Informationen zur Version und Ausgabe von NX und anderer Software der NX-Arbeitsstation. Zum Aufrufen des Infofeldes klicken Sie auf Über NX... im Abschnitt „Werkzeuge“ im Hauptmenü.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung | 61 Reinigung und Desinfektion Alle zutreffenden Richtlinien und Verfahren müssen eingehalten werden, um eine Kontaminierung von Personal, Patienten und des Geräts zu vermeiden. Alle bestehenden allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen sind auszuweiten, um potenzielle Kontaminationen sowie (engen) Kontakt von Patienten mit dem Gerät zu vermeiden.
Seite 62
62 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung VORSICHT: Verwenden Sie keine Lösungsmittel wie wasserfreien Alkohol oder Alkohol mit hoher Lösekraft, Verdünner oder Benzin. Verwenden Sie keine ätzenden, lösungsmittelhaltigen oder scheuernden Reinigungs- oder Poliermittel. Dies kann zur Beschädigung der Geräteoberfläche führen.
Seite 63
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung | 63 Sehr oft Regelmäßig Selten Fast nie Abbildung 39: Wie oft werden Teile des Systems berührt? WARNUNG: Verwenden Sie zum Desinfizieren des Geräts ausschließlich von Agfa zugelassene Desinfektionsmittel und Desinfektionsmethoden, die den nationalen gesetzlichen Bestimmungen und Richtlinien sowie dem Schutz vor Explosionen entsprechen.
Seite 64
64 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung WARNUNG: Die Verwendung eines Desinfektionsmittels, das explosive oder entflammbare Gasmischungen bilden kann, stellt aufgrund des Explosionsrisikos eine Gefahr für Leben und Gesundheit dar. Schalten Sie das Gerät vor dem Desinfizieren aus. Lassen Sie die Gasmischung verdunsten, bevor Sie das Röntgensystem wieder einschalten.
Seite 65
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung | 65 Führen Sie vor dem Betrieb des Systems die erforderlichen Überprüfungen durch. 0426A DE 20220804 1858...
66 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung Wartung Die vollständigen Wartungspläne zur Beratung durch einen von Agfa geschulten und autorisierten Servicetechniker stehen in der Agfa-Service- Dokumentation zur Verfügung. Wartung des DR-Detektors Der DR-Detektor muss regelmäßig kalibriert werden. Anweisungen zur Kalibrierung sind im DR Detector Calibration Key User Manual (Expertenhandbuch für Kalibrierung zum DR-Detektor, Dok.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung | 67 Wartungsarbeiten Die Röntgeneinheit und alle Komponenten müssen regelmäßig gewartet werden, damit ein sicherer und zuverlässiger Betrieb des Systems gewährleistet ist. WARNUNG: Der Betrieb in nicht sicherem Zustand beinhaltet das Risiko einer Röntgenstrahlenbelastung und von Verletzungen des Patienten und/oder Bedieners.
Seite 68
68 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung Tabelle 3: Nutzungsdauer und Wartung Nutzungsdauer Erwartete Nutzungsdauer der Röntgeneinheit 10 Jahre Regelmäßige Wartung Die technische Wartung soll von einem von Agfa ge- Alle 12 Monate schulten und autorisierten Service-Ingenieur gemäß...
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung | 69 Vorbereitung der Röntgenröhre Wurde die Röntgenröhre länger als eine Woche nicht verwendet oder soll eine Aufnahme mit mehr als 120 kV durchgeführt werden, wird empfohlen, die Röntgenröhre vorzubereiten. Eine Abfolge von stufenweise ansteigenden Lasten an der Röntgenröhre wird zu einer Neuverteilung der elektrischen Ladung in ihrem Inneren führen,...
70 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung Checkliste vor und nach dem Betrieb Diese Überprüfungen sind von Benutzern vor, während und nach dem Betrieb des Systems vorzunehmen. Tabelle 5: Checkliste Überprüfen Minderung Vor dem Starten des Systems: Befinden sich unnötige Objekte in der Entfernen Sie all unnötigen Objek-...
Seite 71
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung | 71 Überprüfen Minderung Nach dem Anhalten des Systems Befinden sich unnötige Objekte in der Entfernen Sie all unnötigen Objek- Nähe des Gerätes? te aus der Nähe des Gerätes. Wurde der Untersuchungsraum auf Si- Überprüfen Sie, ob der Raum si-...
72 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung Checkliste für die bodenmontierte Säule und die Röhrenkopfeinheit Der Benutzer muss diese Überprüfungen vor Verwendung der bodenmontierten Säule und der Röhrenkopfeinheit durchführen. Tabelle 6: Checkliste Überprüfen Minderung Vor der Verwendung des Systems...
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung | 73 Checkliste für den Röntgentisch Diese Überprüfungen sind von Benutzern vor der Verwendung des Röntgentischs vorzunehmen. Tabelle 7: Checkliste Überprüfen Minderung Vor der Verwendung des Systems Sind Dellen, Risse oder Kondenswasser an...
74 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Einführung Checkliste für das Röntgen-Wandstativ Diese Überprüfungen sind von Benutzern vor der Verwendung des Röntgen- Wandstativs vorzunehmen. Tabelle 8: Checkliste Überprüfen Minderung Vor der Verwendung des Systems Sind Dellen, Risse oder Kondenswasser an...
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Sicherheitsanweisungen | 75 Sicherheitsanweisungen Themen: • Allgemeine Sicherheitshinweise • Sicherheitsanweisungen für das Röntgensystem • Sicherheitsanweisungen für den Röntgentisch • Sicherheitshinweise für die bodenmontierte Säule 0426A DE 20220804 1858...
Zur Vermeidung eines Stromschlags darf dieses Gerät nur über eine Netzversorgung mit Schutzleiter angeschlossen werden. WARNUNG: Verwenden Sie nur Netzteile, die von Agfa für den Gebrauch mit dem Gerät angegeben sind. Anderenfalls kann dies zu Brand oder Stromschlag führen. WARNUNG: Schließen Sie ausschließlich spezifizierte Geräte an.
Seite 77
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Sicherheitsanweisungen | 77 WARNUNG: Zur Vermeidung eines Stromschlags dürfen Abdeckungen nicht entfernt werden. Änderungen, Zusätze, Wartungen und Reparaturen müssen von einem zertifizierten Agfa- Servicetechniker durchgeführt werden. WARNUNG: Auch wenn der Generator ausgeschaltet ist, sind Teile im Generatorschrank und angeschlossene Bedienelemente immer noch stromführend! Der Generatorschrank und das Gehäuse der...
Seite 78
78 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Sicherheitsanweisungen mit mobilen Komponenten des Geräts in Kontakt kommen. Infusionsschläuche, Katheter und andere am Patienten befindliche Schläuche müssen in sicherer Entfernung zu beweglichen Geräteteilen geführt werden. WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass sich keine Kleidungsstücke des Patienten oder des Operators in beweglichen Teilen des Systems verfangen.
Seite 79
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Sicherheitsanweisungen | 79 VORSICHT: Wegen der Länge des Hochspannungskabels sollte die Röhrenkopfeinheit der Röntgenröhre nicht um mehr als ±180° gedreht werden. VORSICHT: Achten Sie darauf, dass Sie alle Warnungen, Anweisungen mit der Kennzeichnung „Achtung“, Anmerkungen und Sicherheitskennzeichnungen in diesem Dokument und am Gerät...
80 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Sicherheitsanweisungen Sicherheitsanweisungen für das Röntgensystem WARNUNG: Ionisierende Strahlung kann bei unsachgemäßer Verwendung zu Bestrahlungsschäden führen. Bei der Anwendung von Strahlung müssen die erforderlichen Schutzmaßnahmen eingehalten werden. WARNUNG: Der Bediener muss Vorsichtsmaßnahmen zu seinem eigenen Schutz vor gefährlichen Röntgenstrahlen ergreifen, wenn der...
Seite 81
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Sicherheitsanweisungen | 81 VORSICHT: Vermeiden Sie eine unnötige Belichtungsdosis, indem Sie vor der Aufnahme überprüfen, ob die DR-Detektor-Anzeige den Namen des verwendeten DR-Detektors anzeigt und ob der Status des DR-Detektors für eine Belichtung bereit ist.
82 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Sicherheitsanweisungen Sicherheitsanweisungen für den Röntgentisch VORSICHT: Die Verwendung von Decken, Laken, Matratzen usw. kann zu sichtbaren Artefakten auf Bildern führen. Falls eine Verwendung erforderlich ist, müssen Sie darauf achten, dass diese Gegenstände Röntgenstrahlen durchlässig sind und die Bildqualität nicht beeinträchtigen.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Sicherheitsanweisungen | 83 Sicherheitshinweise für die bodenmontierte Säule Wurde der Röntgentisch im Bewegungsbereich der bodenmontierten Säule installiert, stellen Sie sicher, dass die Röntgenröhre, der Kollimator oder der Röntgenröhrenarm nicht mit der Tischplatte kollidieren, insbesondere dann, wenn sich die Röntgenröhre unter der Tischplatte bewegt.
84 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Grundlegender Arbeitsablauf Grundlegender Arbeitsablauf Themen: • Starten des Systems • Durchführen einer Aufnahme mit dem DR-Detektor • Durchführen einer Aufnahme mit einer CR-Kassette • Anhalten des Systems 0426A DE 20220804 1858...
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Grundlegender Arbeitsablauf | 85 Starten des Systems WARNUNG: Stellen Sie vor der Durchführung von Röntgenaufnahmen sicher, dass das System einwandfrei funktioniert und dass alle Komponenten und Zubehörteile sicher installiert sind. Lassen Sie den DR-Detektor aufwärmen, bevor das System für klinische Zwecke eingesetzt wird.
Seite 86
86 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Grundlegender Arbeitsablauf 3. Gehen Sie auf der Softwarekonsole zum Bildschirm mit den Bedienelementen der Modalitäten. Abbildung 40: Navigationsschaltfläche für die Bedienelemente der Modalitäten 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um den automatisierten Workflow für das Aufwärmen der Röntgenröhre zu starten.
88 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Grundlegender Arbeitsablauf Schritt 1: Abrufen der Patientendaten Auf der MUSICA Acquisition Workstation: 1. Tritt ein neuer Patient ein, sind die Patientendaten für die Untersuchung zu bestimmen. 2. Beginnen Sie mit der Untersuchung.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Grundlegender Arbeitsablauf | 89 Schritt 2: Auswahl der Belichtung Im Kontrollraum: Wählen Sie auf der NX-Arbeitsstation das Miniaturbild für die Belichtung im Teilfenster Bildübersicht des Fensters Untersuchung aus. Die Standard-Röntgenbelichtungsparameter für die ausgewählte Aufnahme werden an die Modalität gesendet und auf der Softwarekonsole angezeigt.
90 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Grundlegender Arbeitsablauf Schritt 3: Vorbereitung der Belichtung 1. Positionieren Sie das Röntgensystem im Untersuchungsraum: Zur manuellen Positionierung des Röntgensystems verwenden Sie die Bedienschaltflächen auf dem Bedienfeld. 2. Positionieren Sie den DR-Detektor entweder in der DR-Rasterlade oder auf dem Röntgentisch.
Seite 91
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Grundlegender Arbeitsablauf | 91 Wenn die Möglichkeit besteht, dass der Detektor mit Flüssigkeiten (Körperflüssigkeiten, Desinfektionsmitteln etc.) in Kontakt kommt, muss der DR-Detektor während der Untersuchung mit einem Plastikbeutel geschützt werden. Verwandte Links Positionieren der Röntgenröhre...
92 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Grundlegender Arbeitsablauf Schritt 4: Überprüfen der Belichtungseinstellungen Verwandte Links Bedienelemente für den Generator auf Seite 114 Auf der NX-Arbeitsstation: 1. Überprüfen Sie, ob die DR-Detektor-Anzeige den Namen des verwendeten DR-Detektors anzeigt. 2. Wenn ein falscher DR-Detektor angezeigt wird, klicken Sie auf den Dropdownpfeil zur DR-Detektor-Anzeige und wählen Sie den richtigen...
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Grundlegender Arbeitsablauf | 93 Schritt 5: Durchführen der Aufnahme Im Operatorraum: Drücken Sie die Belichtungstaste, um die Aufnahme durchzuführen. Vergewissern Sie sich, dass der Generator aufnahmebereit ist, bevor Sie die Belichtungstaste drücken. WARNUNG: Während der Aufnahme wird vom Röntgensystem ionisierende Strahlung abgegeben.
94 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Grundlegender Arbeitsablauf Schritt 6: Durchführen einer Qualitätskontrolle Auf der MUSICA Acquisition Workstation: 1. Wählen Sie das Bild aus, für das eine Qualitätskontrolle durchgeführt werden soll. 2. Bereiten Sie das Bild für die Diagnose vor, z. B. durch L/R-Markierungen oder Anmerkungen.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Grundlegender Arbeitsablauf | 95 Durchführen einer Aufnahme mit einer CR-Kassette Anmerkung: Bei der Verwendung eines ID-Tablets zum Identifizieren von Kassetten vor der Aufnahme wird die Kommunikation der Röntgenparameter zwischen der NX- Arbeitsstation und der Röntgengeneratorkonsole abgebrochen. Es wird empfohlen, Kassetten wie in diesem Arbeitsablauf beschrieben nach der Belichtung zu identifizieren.
96 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Grundlegender Arbeitsablauf Schritt 1: Abrufen der Patientendaten Auf der MUSICA Acquisition Workstation: 1. Tritt ein neuer Patient ein, sind die Patientendaten für die Untersuchung zu bestimmen. 2. Beginnen Sie mit der Untersuchung.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Grundlegender Arbeitsablauf | 97 Schritt 2: Auswahl der Belichtung Im Operatorraum an der NX-Arbeitsstation: 1. Wählen Sie das Miniaturbild für die Belichtung im Teilfenster „Bildübersicht“ des Fensters „Untersuchung“ aus. 2. Wählen Sie auf dem Detektorschalter „CR“ aus.
98 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Grundlegender Arbeitsablauf Schritt 3: Vorbereitung der Belichtung Im Untersuchungsraum: 1. Positionieren Sie die Kassette. Anmerkung: Für eine freie Belichtung ist u. U. eine partielle Bleiabdeckung der Kassette erforderlich, wenn mehrere Bilder auf einer Kassette aufgenommen werden sollen.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Grundlegender Arbeitsablauf | 99 Schritt 4: Kontrollieren der Belichtungseinstellungen Im Operatorraum auf der Softwarekonsole: 1. Überprüfen Sie, ob die auf der Konsole angezeigten Belichtungseinstellungen für die Aufnahme geeignet sind. 2. Überprüfen Sie den Status für die Aufnahmebereitschaft.
100 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Grundlegender Arbeitsablauf Schritt 5: Durchführen der Aufnahme Im Operatorraum: Drücken Sie die Belichtungstaste, um die Aufnahme durchzuführen. WARNUNG: Während der Aufnahme wird vom Röntgensystem ionisierende Strahlung abgegeben. Um das Vorhandensein von ionisierender Strahlung anzuzeigen, leuchtet die Strahlungsanzeige an der Bedienkonsole auf.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Grundlegender Arbeitsablauf | 101 Schritt 6: Schritte 2 bis 5 für die nächsten Teilbelichtungen wiederholen 0426A DE 20220804 1858...
102 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Grundlegender Arbeitsablauf Schritt 7: Digitalisieren des Bildes Im Untersuchungsraum: Nehmen Sie die belichtete Kassette. Im Operatorraum: 1. Legen Sie die Kassette in den Digitizer ein. 2. Klicken Sie im Untersuchungsfenster von NX auf „ID“.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Grundlegender Arbeitsablauf | 103 Schritt 8: Durchführen einer Qualitätskontrolle Im Operatorraum an der NX-Arbeitsstation: 1. Wählen Sie das Bild aus, für das eine Qualitätskontrolle durchgeführt werden soll. 2. Bereiten Sie das Bild für die Diagnose vor, z. B. durch L/R-Markierungen oder Kommentare.
104 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Grundlegender Arbeitsablauf Anhalten des Systems So beenden Sie das System: 1. Halten Sie die MUSICA Acquisition workstation an. Die MUSICA Acquisition workstation kann auf zwei Wegen beendet werden, entweder durch Abmeldung aus Windows oder ohne Abmeldung aus Windows.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Softwarekonsole | 105 Softwarekonsole Die Softwarekonsole wird auf der NX-Arbeitsstation angezeigt. Tabelle 9: Navigation Navigationstaste Bildschirm Softwarekonsole Bedienelemente für den Generator Bedienelemente Röntgenmodalität Systemmeldungen Themen: • Statusbereich der Röntgenmodalität • Bedienelemente für den Generator •...
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Softwarekonsole | 107 Status „Bereit für Aufnahme“ Tabelle 10: Aufnahmebereit Farbe Beschreibung Grün Aufnahmebereit. Zeigt an, dass die ausgewählte Technik ordnungs- gemäß eingerichtet ist und kein Verriegelungs- oder Systemfehler vorliegt. Nicht aufnahmebereit. Überprüfen Sie den Meldungsbereich für weitere Informationen.
108 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Softwarekonsole Modalitätsposition Die Modalitätsposition wird automatisch anhand der ausgewählten Belichtung ausgewählt. Zum Ändern der für die Belichtung vorgesehenen Position auf der Modalität klicken Sie auf den Pfeil der Drop-down-Liste und wählen die Modalitätsposition aus der Liste aus.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Softwarekonsole | 109 DR-Detektor-Anzeige Die DR-Detektor-Anzeige zeigt an, welcher DR-Detektor aktiv ist und in welchem Status sich dieser befindet. Mithilfe der DR-Detektor-Anzeige kann ein anderer DR-Detektor aktiviert werden. Die DR-Detektor-Anzeige kann je nach Konfiguration auf CR umgestellt werden.
110 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Softwarekonsole Filterstatus Je nach ausgewählter Aufnahme zeigt der Filterstatus an, ob ein Filter erforderlich ist. Tabelle 15: Manueller Filter (kein Sym- Leer: Es ist kein Filter erforderlich. bol) Orange: Es ist ein Filter erforderlich. Legen Sie den Filter ma- nuell ein.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Softwarekonsole | 111 Status des Streustrahlenrasters Tabelle 16: Rasterstatus (kein Symbol) Es ist kein Raster erforderlich. Es ist ein Raster erforderlich. Verwandte Links Statusinformation auf dem Röhrenkopf auf Seite 130 Streustrahlenraster auf Seite 164...
112 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Softwarekonsole Strahlungsstatus Tabelle 17: Strahlungsstatus Die Röntgenröhre ist vorbereitet. Nachdem Sie die Belichtungstaste vollständig gedrückt haben, wird die Röntgenaufnahme durchgeführt. Die Anzeige auf der Konsole leuchtet dann auf. Die Tür des Untersuchungsraums ist offen.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Softwarekonsole | 113 Unbekannter Status Wenn ein Status unbekannt ist, wird ein Fragezeichensymbol angezeigt: Abbildung 45: Unbekannter Status Abhängig von der Komponente, für die ein unbekannter Status angezeigt wird, ist eine Maßnahme an der Komponente oder an der Software notwendig, um dem System die fehlende Information bereitzustellen.
114 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Softwarekonsole Bedienelemente für den Generator Wärmeeinheiten und DAP-Wert Röntgenarbeitsmodus Röntgenparameter Aufnahmeautomatik Röntgenröhrenlast Abbildung 46: Bedienelemente Um einen Wert zu ändern, verwenden Sie die Schaltflächen + und -. Mit jedem Tippen auf die Schaltfläche werden die entsprechenden Werte stufenweise erhöht oder gesenkt.
Seite 115
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Softwarekonsole | 115 • Wärmeeinheiten 0426A DE 20220804 1858...
116 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Softwarekonsole Einpunkt-, Zweipunkt- und Dreipunktarbeitsmodi Sie können je nach den zu steuernden Parametern und dem Grad der Automatisierung die folgenden Röntgenarbeitsmodi auswählen: Tabelle 18: Röntgenarbeitsmodi Einpunktmodus durch Auswahl von kV. Die mA,ms Aufnahme wird über AEC gesteuert.
Seite 117
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Softwarekonsole | 117 Nach der Aufnahme geben alle Werte die tatsächlich vom Generator verwendeten Einstellungen wieder. Zwei-Punkt-Modus (2P) Die Werte für kV, mAs, max ms, die Einstellung des Brennflecks und die Röntgenröhrenlast können angepasst werden.
118 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Softwarekonsole Röntgenparameter Sie können die folgenden Röntgenparameter einstellen: • kV: Zeigt den für die Aufnahme ausgewählten kV-Wert (Röntgenröhrenspannung) an. • mAs Wert: • Den für die Aufnahme ausgewählten Röntgenwert mAs. • Wird eine Aufnahme durchgeführt, wird der tatsächliche mAs-Wert am Ende der Aufnahme angezeigt.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Softwarekonsole | 119 Brennfleckanzeige Eine Brennfleckanzeige zeigt den ausgewählten Brennfleck der Röntgenröhre an: „Klein“ oder „Groß“ Tabelle 19: Brennfleckanzeige Klein Groß Wenn Sie den Brennfleck ändern, bleiben kV und mAs konstant. Bei einem Wechsel von einem großen zu einem kleinen Brennfleck kann sich die Belichtungszeit erhöhen, da der mAs-Wert konstant gehalten wird, aber der...
120 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Softwarekonsole Belichtungsautomatik (AEC, Automatic Exposure Control) Die Belichtungsautomatik (AEC) erzeugt unabhängig von der ausgewählten Röntgentechnik und der Patientengröße eine konstante Detektordosis. Um den AEC-Modus zu aktivieren, drücken Sie auf eine der drei AEC- Feldschaltflächen.
Seite 121
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Softwarekonsole | 121 Rechtes Feld Dosis Über die einzelnen Schaltflächen kann die AEC-Abschaltdosis (niedrige Dosis, mittlere Dosis und hohe Dosis) je nach der Konfiguration zum Installationszeitpunkt und der ausgewählten Altersgruppe des Patienten angepasst werden. Wird eine Schaltfläche ausgewählt (hervorgehoben), werden die anderen automatisch deaktiviert.
122 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Softwarekonsole Dichte Dosis 1,56 1,95 2,44 Größe des Patienten Die Größe des Patienten ist in fünf Kategorien aufgeteilt: Sehr klein, Klein, Mittel, Groß, Sehr groß. Drücken Sie eine der Tasten, um die gewünschte Größe des Patienten auszuwählen.
Seite 123
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Softwarekonsole | 123 Tabelle 24: mAs-Abweichung je Patientengröße Größe des Patienten Sehr klein Normaler mAs * 0,25 Klein Normaler mAs * 0,5 Mittel Normaler mAs Groß Normaler mAs * 2 Sehr groß Normaler mAs * 4...
124 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Softwarekonsole Röntgenröhrenlast Tabelle 25: Röntgenröhrenlast 80 % Um den Lebenszyklus der Röhre zu verlängern, ist die Leistung der Röhre standardmäßig auf 80 % reduziert. 100 % Wenn eine spezielle Technik eine Röhrenleistung von 100 % erfor- dert, tippen Sie auf die Schaltfläche „100%“.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Softwarekonsole | 125 DAP-Wert Der DAP-Wert zeigt die Kennzahl der Strahlenbelastung der letzten Aufnahme an. Die Kennzahl der Strahlenbelastung wird als DAP-Wert (Dose Area Product, Dosisflächenprodukt) in cGy*cm (z. B. DAP 12,22) angegeben. Diese Messeinheit ist konfigurierbar.
126 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Softwarekonsole Wärmeeinheiten Der Status der Wärmeeinheiten wird unter dem Röntgensymbol angezeigt. Während der Aufnahmen werden die Wärmeeinheiten berechnet und summiert. Die Wärmeeinheitenanzeige zeigt den Prozentsatz der Wärmekapazität der verwendeten Röntgenröhre. Eine Anzeige von „HU 0“...
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Softwarekonsole | 127 Bedienelemente Röntgenmodalität Wählen Sie die Modalitätsposition aus. Wählen Sie den DR-Detektors aus. Es werden alle konfigurierten Detektoren angezeigt. Es können nur jene Detektoren ausgewählt werden, die mit der ausgewählten Modalitätsposition verwendet werden können.
128 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Softwarekonsole Systemnachrichten-Bildschirm Systemmeldungen werden unten auf der Softwarekonsole angezeigt. Die Farbe der Meldung deutet auf die Wichtigkeit hin: Blau Informationen Gelb Warnung Orange Fehler Meldungen, für die eine Rückmeldung des Benutzers erforderlich ist, enthalten eine Schaltfläche, die gedrückt werden kann.
Seite 129
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Softwarekonsole | 129 Auf dem Bildschirm für die Systemmeldungen werden alle Meldungen seit dem letzten Softwarestart angezeigt. Abbildung 52: Meldungsverlauf Verwandte Links Meldungen und Warnsignale des Röntgengenerators (Spellman) auf Seite 172 Warnmeldungen auf Seite 178...
130 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Röhrenkopfanzeige Röhrenkopfanzeige Die Röhrenkopfanzeige zeigt die Positionierparameter und die Statusinformationen an. Anzeigewert des Röntgenröhrenwinkels (Alpha) Anzeigewert des Brennfleck-Bildempfänger-Abstands (SID) Angezeigtes Symbol, wenn automatische Zentrierung und Positionsverfolgung aktiv sind Ausrichtung von Röntgenröhre und Rasterlade des DR-Detektors Status der Rasterlade Abbildung 53: Positionierparameter für Tischbelichtungen...
Seite 131
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Röhrenkopfanzeige | 131 Die Rasterlade ist offen oder leer. Es kann keine Belichtung durchgeführt werden. Rasterladeneinschub von Röntgentisch und Wandstativ Raster von Röntgentisch und Wandstativ Größe und Ausrichtung des DR-Detektors im Röntgentisch Größe und Ausrichtung des DR-Detektors im Röntgen-Wandstativ Abbildung 54: Status der Rasterlade Tabelle 27: Status des Rasterladeneinschubs von Röntgentisch und Wandstativ...
Seite 132
132 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Röhrenkopfanzeige Das Raster des Röntgentisches wurde entfernt oder falsch ein- gesetzt. Das Raster des Röntgen-Wandstativs ist eingesetzt. Das Raster des Röntgen-Wandstativs wurde entfernt oder falsch eingesetzt. Das Raster des Röntgentisches ist eingesetzt.
Seite 133
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Röhrenkopfanzeige | 133 Die Rasterlade enthält einen DR-Detektor mit einer Größe von 35 x 43 cm (14 x 17 Zoll) in Querformatausrichtung und ist zur Oberkante der Rasterlade ausgerichtet. Die Rasterlade enthält einen DR-Detektor mit einer Größe von 35 x 43 cm (14 x 17 Zoll) in Hochformatausrichtung und ist in der Mitte positioniert.
134 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Positionieren der Röntgenröhre Positionieren der Röntgenröhre Die Bedienelemente der Röntgenröhrenkopfeinheit befinden sich auf dem Bedienfeld. Die Röntgenröhre kann vom Bedienpersonal manuell positioniert werden. Zum Lösen der Bremse für die ausgewählte Bewegungsrichtung oder Drehung halten Sie die Taste gedrückt und bewegen Sie die Röntgenröhrenkopfeinheit.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Positionieren der Röntgenröhre | 135 Stoppstellungen Das System umfasst Stoppstellungen für die manuelle Bewegung des Röntgenröhrenkopfes. Die bevorzugten Stoppstellungen werden während der Installation festgelegt. Die Stoppstellungen werden für die manuelle Positionierung des Systems für typische radiologische Untersuchungen angewendet, z.
136 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Positionieren der Röntgenröhre Zentrieren des Röhrenkopfes am Tisch So bewegen Sie den Röhrenkopf zur Mitte des DR-Detektors in der Rasterlade des Röntgentisches und halten die Rasterlade in der Mitte, während Sie den Röhrenkopf nach links und rechts bewegen:...
Seite 137
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Positionieren der Röntgenröhre | 137 Wenn die Röntgenröhre auf eine Position außerhalb des Verfahrbereichs der Rasterlade gerichtet ist, wird ein Fehler angezeigt. Die Position der Röntgenröhre muss angepasst werden. Abbildung 60: Die Röntgenröhre ist auf eine Position außerhalb des Verfahrbereichs der Rasterlade gerichtet 5.
138 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Positionieren der Röntgenröhre Zentrieren des Röhrenkopfes am Wandstativ Zum Bewegen des Röntgenröhrenkopfs zur Mitte des DR-Detektors in der Rasterlade des Röntgen-Wandstativs: 1. Bewegen Sie die Röntgenröhre am Röhrenkopf mit gedrückter Taste „Querbewegung“ zum Röntgen-Wandstativ.
Seite 139
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Positionieren der Röntgenröhre | 139 Eine Stopp-Position ist aktiviert, die der Mitte des Röntgen-Wandstativs entspricht. 5. Passen Sie die Höhe des Röntgenröhrenkopfs an. Abbildung 67: Taste „vertikale Bewegung“ Die Bewegung wird gestoppt, wenn die Röntgenröhre die Mitte des Röntgen-Wandstativs erreicht.
140 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Positionieren des Röntgentisches Positionieren des Röntgentisches Die Bewegungen des Röntgentisches werden über Fußpedale gesteuert. GEFAHR: Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen oder Gegenstände im Bewegungsbereich des Systems befinden, sodass kein Kontakt mit beweglichen Teilen des Systems möglich ist.
Seite 141
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Positionieren des Röntgentisches | 141 • Positionieren der Rasterlade 0426A DE 20220804 1858...
142 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Positionieren des Röntgentisches Positionieren der schwimmend gelagerten Tischplatte Zum Lösen der Bremse, um die schwimmend gelagerte Tischplatte zu bewegen, betätigen Sie das mittlere Fußpedal und halten Sie es gedrückt. Die Tischplatte kann währenddessen manuell in Längs- und Querrichtung bewegt werden.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Positionieren des Röntgentisches | 143 Anpassen der Höhe Zum Anpassen der Höhe klicken Sie auf das Fußpedal und halten Sie es gedrückt. Fußpedal zum Absenken der Tischhöhe Fußpedal zum Anheben der Tischhöhe Abbildung 70: Fußpedale zum Anpassen der Tischhöhe Wenn die niedrigste oder höchste Position des Tisches erreicht ist, wird die...
144 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Positionieren des Röntgentisches Positionieren der Rasterlade 1. Verwenden Sie den Griff, um die Rasterlade frei in Längsrichtung zu bewegen. 2. Um sicherzustellen, dass Röhreneinheit und Rasterlade ausgerichtet sind, die automatische Zentrierung verwenden oder das Zentrierungssymbol auf der Röhreneinheitanzeige prüfen.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Zubehör für den Röntgentisch | 145 Zubehör für den Röntgentisch WARNUNG: Die Verwendung von falschem Zubehör, das nicht sachgemäß am System angebracht werden kann, kann zu gefährlichen Situationen und Verletzungen führen. Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller angebotenes Zubehör.
146 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Zubehör für den Röntgentisch Anbringen der Handgriffe für den Patienten Die beiden Handgriffe für den Patienten werden verwendet, um den Patienten zu stabilisieren und ihm Sicherheit zu geben. Durch die Verwendung der Handgriffe vermeiden Sie, dass der Patient die Tischkanten umfasst, wodurch die Gefahr besteht, dass sich der Patient die Finger klemmt.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Zubehör für den Röntgentisch | 147 Seitlicher Kassettenhalter Der seitliche Kassettenhalter unterstützt eine Kassette oder einen Detektor in lateraler Position und ist an der Tischplatte angebracht. Abbildung 73: Seitlicher Kassettenhalter Seitliche Aufnahmen 1. Positionieren Sie den Röntgentubuskopf für seitliche Aufnahmen über dem Tisch.
148 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Zubehör für den Röntgentisch Montage des Kompressionsgurts Der Kompressionsgurt bietet eine zusätzliche Fixierung eines Patienten auf dem Tisch. Er kann an den Umfang des Patienten angepasst werden. 1. Schieben Sie beide Enden des Kompressionsgurtes in die Schienen der Tischplatte und wickeln Sie den Kompressionsgurt um den Patienten.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Zubehör für den Röntgentisch | 149 Matratze Die Matratze passt auf die Tischplatte (220 cm x 80 cm) und ist Röntgenstrahlendurchlässig. 0426A DE 20220804 1858...
150 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Positionieren des Röntgen-Wandstativs Positionieren des Röntgen-Wandstativs Zur manuellen Höheneinstellung lösen Sie die Bremse für vertikale Bewegung, indem Sie die Taste am seitlichen Bedienfeld der Rasterlade gedrückt halten. Die Rasterlade kann mit dem Handgriff nach oben und unten bewegt werden.
Seite 151
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Positionieren des Röntgen-Wandstativs | 151 Verwandte Links Nothaltschalter auf Seite 31 Technische Daten zum Wandstativ auf Seite 199 0426A DE 20220804 1858...
152 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Zubehör für das Röntgen-Rasterwandgerät Zubehör für das Röntgen- Rasterwandgerät WARNUNG: Die Verwendung von falschem Zubehör, das nicht sachgemäß am System angebracht werden kann, kann zu gefährlichen Situationen und Verletzungen führen. Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller angebotenes Zubehör.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Zubehör für das Röntgen-Rasterwandgerät | 153 Handgriffe für den Patienten Die Handgriffe für den Patienten für das Wandstativ sind fest an der Rückseite der Rasterlade montiert. Der Patient verwendet diese Griffe zur Stabilisierung und Unterstützung der korrekten Position, z. B. bei Brustuntersuchungen.
154 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Zubehör für das Röntgen-Rasterwandgerät Montage der seitlichen Armauflage VORSICHT: Die seitliche Armauflage kann bis zu 20 kg tragen. Sie ist nicht dazu gedacht, das gesamte Gewicht des Patienten zu tragen. Achten Sie darauf, dass die seitliche Armauflage nicht an die Decke stößt, wenn Sie die Rasterlade nach oben schieben.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Rasterlade | 155 Rasterlade Die Rasterlade wird im Röntgentisch und im Röntgen-Wandstativ angebracht. Der Detektor sitzt während der Aufnahme in der Klemmhalterung der Rasterlade und zentriert ihn relativ zur Belichtungsautomatik (AEC) und dem Raster.
Seite 156
156 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Rasterlade Rasterladeneinschub Klemmhalterung Arretierungshebel Griff am Rasterladeneinschub Griff für Streustrahlenraster Abnehmbare Klemme Schlitz zum Anbringen der abnehmbaren Klemme Abbildung 80: Rasterlade im Röntgen-Wandstativ Wenn die abnehmbare Klemme nicht verwendet wird, kann sie zur Aufbewahrung an der Rückseite der Rasterlade des Rasterwandgerätes...
Seite 157
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Rasterlade | 157 • Streustrahlenraster • Aufnahmeautomatik (AEC, automatische Belichtungskontrolle) 0426A DE 20220804 1858...
158 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Rasterlade Einlegen der Rasterlade in den Tisch. So legen Sie den Detektor in die Rasterlade ein: Abbildung 82: Einlegen der Rasterlade in den Röntgentisch 1. Ziehen Sie den Rasterladeneinschub am vorderen Griff vollständig heraus.
Seite 159
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Rasterlade | 159 Achten Sie darauf, dass der Einschub der Rasterlade bis zum Endanschlag vollständig eingeschoben ist. 0426A DE 20220804 1858...
160 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Rasterlade Einlegen der Rasterlade in das Wandstativ. So legen Sie den Detektor in die Rasterlade ein: Abbildung 84: Einlegen der Rasterlade in das Wandstativ. 1. Ziehen Sie den Rasterladeneinschub am vorderen Griff vollständig heraus.
Seite 161
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Rasterlade | 161 Abbildung 85: Symbol „Verriegelt“ 6. Verwenden Sie den Griff, um den Rasterladeneinschub zu schließen. Achten Sie darauf, dass der Einschub der Rasterlade bis zum Endanschlag vollständig eingeschoben ist. 0426A DE 20220804 1858...
162 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Rasterlade Rasterlade aus dem Tisch entnehmen So entnehmen Sie den Detektor aus der Rasterlade: 1. Ziehen Sie den Rasterladeneinschub am vorderen Griff vollständig heraus. 2. Drehen Sie den Arretierungshebel entgegen dem Uhrzeigersinn, um die Klemmhalterung zu lösen.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Rasterlade | 163 Rasterlade aus dem Wandstativ entnehmen So entnehmen Sie den Detektor aus der Rasterlade: 1. Ziehen Sie den Einschub mithilfe des Griffs vollständig aus der Rasterlade heraus. 2. Drehen Sie den Arretierungshebel entgegen dem Uhrzeigersinn, um die Klemmhalterung zu lösen.
164 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Rasterlade Streustrahlenraster Streustrahlenraster werden zur Reduzierung von Streustrahlung und zur Verbesserung der Bildqualität verwendet. Raster sind als Zubehör erhältlich. Für DR-Detektoren werden fokussierte Streustrahlenraster verwendet. Fokussierte Raster erfordern eine Zentrierung der Röntgenquelle zum Detektor und einen bestimmten Abstand zwischen Röntgenquelle und...
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Rasterlade | 165 Streustrahlenraster Streustrahlenraster werden zur Reduzierung von Streustrahlung und zur Verbesserung der Bildqualität verwendet. Raster sind als Zubehör erhältlich. Informationen zu den technischen Daten von Streustrahlenrastern, die mit dem System und den DR-Detektoren kompatibel sind, finden Sie auf der Webseite von Agfa.
166 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Rasterlade Farbanzeige zur Brennweite des Streustrahlenrasters Der Griff des Rasters ist sichtbar, wenn das Raster eingelegt wird. Seine Farbe zeigt den Brennfleckabstand des Rasters an. Tabelle 31: Farbanzeige des Brennfleckabstands des Rasters...
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Rasterlade | 167 Aufbewahrungsbox für DR-Detektor und Streustrahlenraster Die Aufbewahrungsbox bietet vertikalen Aufbewahrungsraum für einen DR- Detektor und bis zu drei Streustrahlenraster. Sie kann an der Wand angebaut oder auf eine stabile Oberfläche gestellt werden.
168 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Rasterlade Aufnahmeautomatik (AEC, automatische Belichtungskontrolle) Die Verwendung einer automatische Belichtungskontrolle gewährleistet eine optimale und reproduzierbare Bildqualität unabhängig von der Strahlung, dem belichteten Objekt und anderen Faktoren. Die automatische Belichtungskontrolle verfügt über drei Messkammern (Ionisationskammern).
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Minikonsole für den Röntgengenerator | 169 Minikonsole für den Röntgengenerator Die Minikonsole für den Röntgengenerator ist in ihren Funktionen darauf beschränkt, den Generator ein- und auszuschalten und den Handauslöser zum Auslösen der Aufnahme zu verbinden.
170 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Minikonsole für den Röntgengenerator Ein- und Ausschalten des Generators Der Generator wird über die Ein-/Ausschalter an der Röntgengenerator Mini- Konsole ein- und ausgeschaltet. Drücken Sie den EIN-Schalter an der Röntgengeneratorkonsole, um den Generator einzuschalten.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Minikonsole für den Röntgengenerator | 171 Röntgenröhren-Startmodi Für Aufnahmen mit dem System stehen 2 Startmodi zur Verfügung, wenn Sie die Belichtungstaste in der Vorbereitungsphase drücken. • Start mit niedriger Geschwindigkeit, der die Röntgenanode auf ca. 3000 U/Min.
172 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Minikonsole für den Röntgengenerator Meldungen und Warnsignale des Röntgengenerators (Spellman) Akustische Signale Der Generator weist mit akustischen Signalen auf bestimmte Status hin: • Belichtung wird beendet: 500-ms Ton • Fehler: schnelle Aufeinanderfolge von Tönen...
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Problembehebung | 173 Problembehebung Themen: • Wiederherstellung der Verbindung zwischen Generator und NX nach Generatorausfall • DR-Detektor überschreitet die maximale Betriebstemperatur • DR-Detektor muss neu kalibriert werden • Grenzwerte von Röntgenparametern • Warnmeldungen 0426A DE 20220804 1858...
174 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Problembehebung Wiederherstellung der Verbindung zwischen Generator und NX nach Generatorausfall Details Am Generator ist ein Fehler aufgetreten. NX hat die Verbindung mit dem Generator verloren. Auf der Softwarekonsole wird eine Fehlermeldung an- gezeigt, dass keine Verbindung mit dem Generator her- gestellt werden konnte.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Problembehebung | 175 DR-Detektor überschreitet die maximale Betriebstemperatur Details Auf NX wird eine Meldung angezeigt, dass der DR-Detek- tor die maximale Betriebstemperatur überschreitet. Grund Aufgrund der Umgebungstemperatur und der Anzahl der aufgenommenen Bilder kann die interne Temperatur des DR-Detektors zu hoch werden.
176 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Problembehebung DR-Detektor muss neu kalibriert werden Details Auf der NX wird eine Meldung eingeblendet, dass der DR-Detektor neu kalibriert werden muss. Grund Ein DR-Detektor muss in regelmäßigen Abständen neu kalibriert werden. Kurzlösung Folgen Sie den Anleitungen im Expertenhandbuch des DR-Systems, um den DR-Detektor zu kalibrieren.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Problembehebung | 177 Grenzwerte von Röntgenparametern Der Wechsel zwischen kleiner und großer Brennweite kann eine Verzögerung von wenigen Sekunden haben, um das Filament vor dem Umschalten aufzuwärmen. Die Einstellungen von kV und mAs oder von mA und ms werden über einen Algorithmus definiert.
178 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Problembehebung Warnmeldungen WARNUNG: Das System zeigt unter bestimmten Bedingungen in der Mitte des Röhrenkopfdisplays ein Dialogfenster an, das eine Warnmeldung mit einem Fehlercode enthält. Durch diese Meldung wird der Benutzer darüber informiert, dass ein Problem aufgetreten ist oder dass eine angeforderte Aktion nicht durchgeführt werden kann.
180 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Produktinformationen Kompatibilität Das System darf nur zusammen mit anderen Geräten oder Komponenten verwendet werden, wenn diese von Agfa ausdrücklich als kompatibel anerkannt sind. Eine Liste solcher Geräte und Komponenten ist auf Anfrage von Agfa erhältlich.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Produktinformationen | 181 Anschlüsse Die NX-Arbeitsstation wird zum Austausch von Röntgenbelichtungsparametern mit dem Röntgensystem verbunden. Die NX-Arbeitsstation erfordert ein 100-Mbit-Ethernet-Netzwerk für den Datenaustausch mit einer Reihe anderer Geräte. Die NX-Arbeitsstation kommuniziert mit anderen Geräten im Krankenhausnetzwerk über eines der folgenden Protokolle:...
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Produktinformationen | 183 Allgemeines • Das Produkt wurde entsprechend der Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte (MDR) entwickelt. • ISO 13485 • ISO 14971 Sicherheit • IEC 60601-1 • IEC 60601-1-6, EN 60601-1-6 • CSA C 22.2 No. 60601-1 •...
184 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Produktinformationen Röntgenstrahlungssicherheit • IEC 60601-1-3 • IEC 60601-2-54 • IEC 60601-2-28 Für USA Das System entspricht den DHHS Strahlungstandards 21CFR Unterkapitel J ab dem Herstellungsdatum. Röntgenstrahlungsgenauigkeit Das System erfüllt die Röntgenstrahlungsgenauigkeit gemäß...
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Produktinformationen | 185 Geräteklassifizierung Gemäß EN/IEC 60601-1, EN/IEC 60601-2-54 ist dieses Gerät folgendermaßen klassifiziert: Tabelle 32: Geräteklassifizierung Gerät der Klasse I Gerät, bei dem sich der Schutz gegen Stromschlag nicht nur auf eine grundlegende Isolierung verlässt, sondern eine feste Verbindung zu dem Stromnetz mit Schutzlei- ter vorhanden ist.
186 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Produktinformationen Fußpedale Tabelle 33: Geräteklassifizierung der Fußpedale Eindringen von Wasser IPX1 Das Gerät ist vor Tropfwasser geschützt. Anwendungsteile Mit Anwendungsteilen sind medizinische elektrische Geräte gemeint, die bei normaler Verwendung zwingend mit dem Patienten in physischen Kontakt kommen, damit das Gerät seine Funktion ausführen kann.
Umsetzung dieser ISP-Anforderungen an das Arbeitsumfeld durch den Kunden eintritt. Agfa behält sich das Recht vor, diese ISP-Anforderungen an das Arbeitsumfeld zu überarbeiten und jederzeit zu ändern. Mögliche Änderungen der ISP- Anforderungen an das Arbeitsumfeld können stehen nur in elektronischer Form, auf Anfrage zur Verfügung und können unter Verwendung des...
Seite 188
188 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Produktinformationen • Ein NTP-Server (Netzwerkzeit-Protokoll) ist in den medizinischen Geräten zu konfigurieren, um die Zeiten bei der Anmeldeüberprüfung mit den Zeiten des NTP-Servers zu synchronisieren. • Medizinische Geräte sind an ein isoliertes Netzwerksegment anzubinden, das eine Kommunikation medizinischer Geräte nur mit Systemen erlaubt,...
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Produktinformationen | 189 Produktreklamationen Jede Fachkraft, die im Gesundheitswesen und in der Gesundheitsvorsorge tätig ist (z. B. Kunden oder Benutzer) und Reklamationen oder Beanstandungen hinsichtlich der Qualität, Beständigkeit, Zuverlässigkeit, Sicherheit, Effizienz oder Leistung dieses Produkts hat, muss Agfa benachrichtigen.
190 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Produktinformationen Umweltschutz Abbildung 90: WEEE-Symbol WEEE-Endverbraucherhinweis Mit der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) sollen Elektro- und Elektronik-Abfälle vermieden und die Wiederverwendung, das Recycling und andere Formen der Verwertung gefördert werden. Daher müssen Elektro- und Elektronik-Abfälle gesammelt, verwertet und...
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Produktinformationen | 191 Systemdokumentation Die Valory-Benutzerdokumentation besteht aus: • Valory Benutzerdokumentation auf USB-Speicherstick (digitaler Datenträger) • MUSICA Acquisition workstation (NX) Benutzerdokumentation auf USB- Speicherstick (digitaler Datenträger) • Benutzerdokumentation für die unterstützten DR-Detektoren Der USB-Speicherstick mit der Valory-Benutzerdokumentation enthält: •...
192 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Produktinformationen Schulung Der Benutzer muss eine entsprechende Schulung über die sichere und effiziente Verwendung des Systems durchlaufen haben, bevor er damit arbeitet. Die Schulungsanforderungen können von Land zu Land unterschiedlich sein. Der Benutzer muss sicherstellen, dass diese Schulung den vor Ort geltenden gesetzlichen Bestimmungen oder Vorschriften entspricht.
194 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Produktinformationen Valory Technische Daten Hersteller Agfa N.V. Septestraat 27 2640 Mortsel, Belgien 5540/100 Netzanschluss Siehe Technische Daten zum Generator Permanente Filterung E7254FX 2,8 mm Al @ 75 kVp Röntgenröhre (+ 0,2 mm Al mit im Kollimator integriertem DFP-Messge- rät)
Seite 195
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Produktinformationen | 195 Umgebungsbedingungen für den DR-Detektor finden Sie in der entsprechenden Bedienungsanleitung. Wird der DR-Detektor in der DR- Rasterlade verwendet, muss berücksichtigt werden, dass die Temperatur im Inneren der DR-Rasterlade um bis zu 8 °Celsius höher als die Temperatur im Röntgenraum sein kann.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Produktinformationen | 199 Technische Daten zum Wandstativ Hersteller DK Medical Systems Co., LTD 52, ChupalSandan1-gil, Paeng- seong-eup, Pyeongtaek–si, Gyeonggi-do, Korea, 17998 DS-90A Abmessungen Höhe 2351 mm Breite 650 mm Tiefe 432 mm Höhe der Detektormitte...
200 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Produktinformationen Technische Daten zur bodenmontierten Säule Hersteller DK Medical Systems Co., LTD 52, ChupalSandan1-gil, Paengseong- eup, Pyeongtaek–si, Gyeonggi-do, Ko- rea, 17998 SF-90A Abmessungen Breite x Höhe x Tiefe 250 cm x 224 cm x 130 cm Bewegungsbereich Längsbereich...
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Produktinformationen | 201 Technische Daten zur Röntgenröhre Hersteller Canon Electron Tubes & Devices Co., Ltd. 1385 Shimoishigami Otawara-Shi, Tochigi-Ken 324-8550 Japan E7884X Röntgenröhren 12 ° 150 kVp Duale Fokuspunkte 0,6 und 1,2 mm 300 KHU...
Seite 202
202 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Produktinformationen mAs-Produkt Schritt Schritt Schritt Schritt 0,63 Röhrenstrom [mA] Schritt Schritt (nur für Generator mit Leistung ab 50 kW) (nur für Generator mit Leistung ab 65 kW) 0426A DE 20220804 1858...
Seite 203
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Produktinformationen | 203 Belichtungszeit [ms] Schritt Schritt Schritt Schritt 1250 1600 2000 2500 3200 4000 5000 6300 1000 Anmerkung: Je nach Konfiguration des Röntgengenerators, der Röntgenröhre und des DR-Detektors sind möglicherweise nicht alle Belichtungsparameter verfügbar.
Seite 204
204 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Produktinformationen verursachen können. Effektive Patientendosen für typische Belichtungen sind im Testbericht für IEC 60601-1-3 aufgelistet. Anmerkung: Die Genauigkeit für die Belichtungsparametereinstellungen entspricht der EN IEC 60601-2-54 mit einem absoluten Höchstwert von 10 % für die kV und einem absoluten Höchstwert von 20 % für mA.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Produktinformationen | 205 Technische Daten zur Rasterlade Hersteller DK Medical Systems Co., LTD 52, ChupalSandan1-gil, Paengseong-eup, Pyeong- taek–si, Gyeonggi-do, Korea, 17998 Unterstützte Größen 43 x 35 cm (14 x 17 Zoll) 43 x 43 cm (17 x 17 Zoll)
206 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Produktinformationen Technische Daten zur Belichtungsautomatik (AEC) Tabelle 35: Varex-AEC-Ionisationskammer Hersteller Varex Imaging Americas Corp. 3835 Carnation Street Franklin Park, IL 60131 U.S.A. Unterstützter Typ ICX1945B Beschreibung 3-Feld-Ionisationskammer mit Elektronik Maximale Dosisleistung 1,250 µGy/s Zeitspanne für Belichtungen...
208 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Produktinformationen Technische Daten zum Dosisflächenprodukt-Messgerät (IBA- DFP) Hersteller IBA Dosimetry GmbH Bahnhofstraße 5 D – 90592 Schwarzenbruck Unterstützter Typ 120-131 HS/RS485 Dosisflächenproduktbereich (0,1 … 99999999,99) µGy x cm DAP-Auflösung 0,01 cGy x cm Aktive Fläche...
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Produktinformationen | 209 Technische Daten zum tragbaren DR-Detektor Weitere Informationen dazu finden Sie im Benutzerhandbuch des DR- Detektors. 0426A DE 20220804 1858...
210 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Produktinformationen Technische Daten zum feststehenden DR-Detektor Hersteller Hersteller des DR-Detektors Vieworks Co., Ltd. (Gwanyang-dong), 41-3, Burim-ro 170be- on-gil, Dongan-gu, Anyang-si, Gyeonggi- do, Korea Händler des DR-Detektors Agfa N.V. Septestraat 27, B-2640 Mortsel, Belgien...
Seite 211
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Produktinformationen | 211 Pixelgröße 140 µm Aktive Pixelmatrix 3072 x 3072 Effektive Pixelmatrix 3048 x 3048 Detektortyp Amorphes Silizium Größe des aktiven Bereichs 430 mm x 430 mm Größe der Nutzfläche 426,7 mm x 426,7 mm...
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Produktinformationen | 213 Anmerkungen zur HF-Emission und Störfestigkeit Hiermit wird zertifiziert, dass das Gerät gemäß EN 55011 für Geräte der Klasse A und gemäß den FCC-Bestimmungen CR 47, Teil 15, Klasse A funkentstört ist.
Seite 214
214 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Produktinformationen Hochfrequenz- Klasse Durch seine Emissionsmerkmale eignet sich die- Funkfrequen- ses Gerät zur Verwendung in Industriebereichen zemissionen und Krankenhäusern (CISPR 11 Klasse A). Wird gemäß CISPR es in einem Wohngebiet verwendet (wofür in der Regel CISPR 11 Klasse B erforderlich ist), kann dieses Gerät unter Umständen keinen ausreichen-...
Seite 215
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Produktinformationen | 215 Wenn das Gerät auch bei un- für 25 Zeiträume terbrochener Stromzufuhr im bei 0° Dauerbetrieb arbeiten soll, • 0 % U für 250 empfiehlt es sich, eine unter- Zeiträume brechungsfreie Stromversor- gung oder eine Batterie zu ver- wenden.
Seite 216
216 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Produktinformationen Die Feldstärke von stationären Sendern wie Basisstationen von Funktelefonen, Mobilsender für ländliche Gebiete, Amateurstationen, AM- und FM-Funksender lässt sich theoretisch nicht präzise im Voraus bestimmen. Daher empfiehlt es sich, den Standort zu prüfen, um das durch stationäre HF- Funksender entstehende elektromagnetische Umfeld zu ermitteln.
Seite 217
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Produktinformationen | 217 P ist die Nennleistung des Senders in Watt (W) gemäß den herstellerseitigen Angaben auf dem Sender, und zwar nur für Sender, deren Nennleistung in der Tabelle oben nicht aufgeführt ist. ANMERKUNG: Diese Richtlinien gelten u. U. nicht immer. Die Streuung von elektromagnetischen Wellen wird durch die Absorption und Reflexion durch Gebäude, Gegenstände und Menschen beeinflusst.
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Produktinformationen | 219 Vorkehrungen in Bezug auf die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) WARNUNG: Die Verwendung dieses Geräts neben oder auf anderen Geräten sollte vermieden werden, da dies zu Betriebsstörungen führen kann. Ist eine solche Verwendung erforderlich, sollten beide Geräte beobachtet werden, um den ordnungsgemäßen Betrieb...
220 | Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Produktinformationen Kabel, Wandler und Zubehör Kabel, Wandler und Zubehör, die geprüft wurden und die Ergänzungsnorm IEC60601-1-2 (EMC) erfüllen: VORSICHT: Die Verwendung von nicht angegebenem oder vom Hersteller des Geräts mitgeliefertem Zubehör, Wandlern und Kabeln kann zu einer erhöhten elektromagnetischen Emission oder...
Valory (System mit bodenmontierter Säule) | Produktinformationen | 221 Wartung an EMV-relevanten Teilen Relevante Teile des Valory-Gerätes können vom Bedienpersonal nicht auf EMV-Sicherheit (Elektromagnetische Verträglichkeit) überprüft werden. EMV-relevante Teile werden bis zum Ende der Nutzungsdauer durch AFGA- Serviceingenieure in regelmäßigen Wartungsintervallen überprüft. Die erforderlichen Überprüfungen sind im Servicehandbuch beschrieben.