Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hautreizungen Durch Betriebsstoffe; Augenverletzungen Durch Späne; Verbrennungsgefahr Durch Heiße Oberflächen; Gefahren Durch Unwuchtige Werkstücke - Rohm DURO-M Originalbetriebsanleitung

Drehfutter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
2 | Sicherheit
2.1.2

Hautreizungen durch Betriebsstoffe

Das Schmiermittel besteht aus Stoffen, die bei häufigem Hautkontakt zu
Hautreizungen führen können.
Um das Risiko von Hautreizungen zu minimieren, lange Arbeitskleidung tra-
gen und den Kontakt mit dem Schmiermittel vermeiden. Zudem das Sicher-
heitsdatenblatt des Schmiermittels beachten und während der Wartungsar-
beiten im Umgang mit dem Schmiermittel Schutzbrille und Schutzhand-
schuhe tragen.
2.1.3
Augenverletzungen durch Späne
Während der Metallverarbeitung können gefährliche Metallspäne entstehen.
Während des Betriebs oder bei Reinigungsarbeiten des Drehfutters DURO-
M können die Metallspäne aufgewirbelt werden und zu Augen- und Schnitt-
verletzungen führen.
Um Augen- und Schnittverletzungen zu vermeiden, während des Betriebs
und bei Reinigungsarbeiten persönliche Schutzausrüstung tragen. Die Reini-
gung mit Druckluft oder einem Hochdruckreiniger ist nicht gestattet.
2.1.4
Verbrennungsgefahr durch heiße Oberflächen
Während des Betriebs kann sich das Drehfutter DURO-M erhitzen.
Um Verbrennungen zu vermeiden, das Drehfutter DURO-M nach der Bear-
beitung nicht berühren und vor durchzuführenden Montage und Wartungs-
arbeiten abkühlen lassen.
2.1.5
Gefahren durch unwuchtige Werkstücke
Das Spannen von unwuchtigen Werkstücken erzeugt bei rotierenden Spin-
deln eine Fliehkraft, welche die Laufruhe des Drehfutters DURO-M stört.
Restrisiken können durch einen unzureichenden Rotationsausgleich entste-
hen. Dies gilt insbesondere bei:
▪ hohen Drehzahlen,
▪ der Spannung von asymmetrischen Werkstücken,
▪ Verwendung unterschiedlicher Aufsatzbacken oder
▪ allen Asymmetrien des Drehfutters DURO-M.
Unwuchtige Werkstücke gefährden das Personal, das Drehfutter DURO-M
und die Maschine.
Um unerwünschte Unwuchten auszugleichen und daraus entstehende Schä-
den zu vermeiden, muss die symmetrische Massenverteilung wieder herge-
stellt und das Drehfutter DURO-M mit Werkstück dynamisch gewuchtet
werden.
10 / 280
B1385260 DURO-M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis