1.3. Sicherheit der Maschine oder des Systems
Der Hersteller der Maschine/des Systems und der Betreiber sind für die Sicherheit der Maschine/des
Systems und die Anwendung, in der diese eingesetzt werden, verantwortlich.
1.3.1. Erarbeitung und Umsetzung eines Sicherheitskonzepts
Für den Einsatz der Feldbusmodule ist ein Sicherheitskonzept für Ihre Maschine oder Ihr System
erforderlich. Dazu gehören eine Gefahren- und Risikoanalyse sowie ein Prüfbericht (Checkliste) zur
Validierung der Sicherheitsfunktion: siehe
Checklisten".
Der angestrebte Sicherheitsintegritätslevel (SIL nach IEC 61508, SILCL nach EN 62061 oder Performance
Level und Kategorie nach EN ISO 13849-1) wird auf Basis der Risikoanalyse ermittelt. Der ermittelte
Sicherheitsintegritätslevel legt fest, wie das Feldbusmodule innerhalb der Sicherheitsfunktion zu
verschalten und zu parametrieren ist.
1.3.2. Validierung von Hardware und Parametrierung
Führen Sie jedes Mal eine Validierung durch, wenn Sie eine sicherheitsrelevante Änderung an Ihrem
Gesamtsystem vornehmen.
Verwenden Sie Ihren Prüfbericht, um sicherzustellen, dass:
•Die Sicherheitsprodukte an die richtigen Antriebe angeschlossen sind.
•Die Variablen korrekt zu den Sicherheitsantrieben zugeordnet wurden.
1.4. Richtlinie und Normen
Die Normen, denen das Feldbusmodule entspricht, sind in dem von der Zulassungsstelle ausgestellten
Zertifikat und in der EG-Konformitätserklärung aufgeführt.
1.4.1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die EX260-FPS1 ist ausschließlich für den Einsatz in einem PROFIsafe-System konzipiert und erfüllt die
von PI (PNO) definierten PROFINET-Richtlinien. Es kann seine Aufgaben im System nur erfüllen, wenn es
entsprechend den Angaben in diesem Dokument eingesetzt wird.
Verwenden Sie das Feldbusmodule nur gemäß den festgelegten technischen Daten und
Umgebungsbedingungen: siehe
Abschnitt 1.4 „Richtlinien und Normen"
Abschnitt 5
„Spezifikationen".
- 15 -
und
„Anhang C:
No.EX##-OMY0011-A