■ANM.
○Beachten Sie bei der Konzeption, Auswahl und dem Umgang mit dem Produkt folgende
Anweisungen.
•Bei der Konzeption und Auswahl sind zudem nachfolgende Anweisungen (Installation,
Verdrahtung, Umgebung, Einstellung, Betrieb und Wartung) zu beachten.
Technische Daten des Produkts
•Die angegebene Spannung beachten.
Andernfalls kann es zu einem Produktausfall oder Fehlfunktionen kommen.
•Ausreichend Freiraum für Wartungsarbeiten vorsehen.
Bei der Konzeption des Systems ist ausreichend Platz für Wartungsarbeiten vorzusehen.
•Keine Typenschilder oder andere Schilder entfernen.
Das kann zu fehlerhafter Instandhaltung oder falsch verstandenen Anweisungen der Bedienungsanleitung führen,
die wiederum das Produkt beschädigen oder Fehlfunktionen verursachen können.
Außerdem widerspricht dies möglicherweise den Sicherheitsstandards.
•Handhabung des Produkts
Installation
•Lassen Sie das Feldbusmodul nicht fallen und setzen Sie es keinen starken Stoß- oder
Schlagbelastungen aus.
Andernfalls kann das Produkt beschädigt werden und Fehlfunktionen aufweisen.
•Beachten Sie das spezifische Anzugsmoment.
Bei einem zu großen Anzugsmoment können die Befestigungsschrauben beschädigt werden.
Die Schutzart IP67 kann nur dann gewährleistet werden, wenn die Schrauben mit dem spezifizierten
Drehmoment angezogen werden.
•Das Produkt nie auf einer Fläche montieren, die als Unterlage dient.
Das Produkt kann durch Auftreten oder Aufsteigen einer übermäßigen Krafteinwirkung ausgesetzt und dadurch
beschädigt werden.
Verdrahtung
•Vermeiden, das Kabel wiederholt zu biegen bzw. zu dehnen oder eine schwere Last darauf abzulegen.
Wiederholte Biege- oder Zugbelastungen können zum Kabelbruch führen.
•Auf eine korrekte Verdrahtung achten.
Eine falsche Verdrahtung kann das Feldbusmodul beschädigen.
•Keine Verdrahtung vornehmen, solange Spannung anliegt.
Andernfalls kann eine Beschädigung des Feldbussystems und/oder des I/O-Geräts eine Fehlfunktion
verursachen.
•Drähte und Kabel nicht zusammen mit Netzanschluss- bzw. Hochspannungskabeln verlegen.
Andernfalls kann es zu Fehlfunktionen des Feldbusmodul und/oder des I/O-Geräts kommen, die durch
elektromagnetische Störsignale und Spannungsspitzen verursacht werden, die von Netzanschlusskabeln und
Hochspannungskabeln auf die Signalleitung ausgehen.
Die Drähte (Leitungen) der Feldbusmodul und/oder des I/O-Geräts getrennt von Netzanschluss- und
Hochspannungskabeln verlegen
•Die Isolierung der Verdrahtung überprüfen.
Durch einen Isolationsfehler (Interferenzen mit anderen Schaltkreisen, unzureichende Isolierung zwischen
Anschlussklemmen usw.) kann eine zu hohe Spannung oder ein zu hoher Strom in das Feldbusmodule gelangen
und Schaden verursachen.
•Beim Einbau des Feldbusmodul in die Komponente angemessene Vorkehrungen gegen Rauschen
treffen, beispielsweise einen Störschutzfilter einbauen.
Andernfalls kann Rauschen Fehlfunktionen verursachen.
.
- 9 -
No.EX##-OMY0011-A