1.1.5. Nehmen Sie keine Reparaturen oder Änderungen vor
Es ist dem Benutzer untersagt, Reparaturen oder Änderungen an der Feldbusmodule vorzunehmen. Das
Gehäuse darf nicht geöffnet werden. Die Feldbusmodule ist durch Sicherheitsetiketten gegen unzulässige
Eingriffe geschützt. Der Sicherheitsaufkleber wird bei unbefugten Reparaturen oder beim Öffnen des
Gehäuses beschädigt. In diesem Fall ist die korrekte Funktion des Sicherheitsproduktes nicht mehr
gewährleistet.
Im Falle eines nicht behebbaren Fehlers, senden Sie das Produkt an SMC oder kontaktieren Sie
unverzüglich SMC.
1.1.6. Falschanschlüsse und Verpolung von Anschlüssen
Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse nicht verwechselt, verpolt oder manipuliert werden.
1.2. Elektrische Sicherheit
ACHTUNG: Verlust der Sicherheitsfunktion/gefährliche Stoßströme
Eine unsachgemäße Installation kann zum Verlust der Sicherheitsfunktion sowie zu gefährlichen
Stromschlägen führen.
•Beachten Sie die Anmeldung zur elektrischen Sicherheit.
•Planen Sie die verwendeten Produkte und deren Einbau in das System entsprechend den
spezifischen Anforderungen.
•Überprüfen Sie mit PROFIsafe nachgerüstete Anlagen und Systeme erneut.
1.2.1. Direkter/indirekter Kontakt
Der Schutz gegen direktes und indirektes Berühren gemäß EN61010-2-201 muss für alle an das System
angeschlossenen Komponenten gewährleistet sein. Im Falle eines Fehlers dürfen keine gefährlichen
Spannungen auftreten (Einfehlertoleranz).
Erforderliche Maßnahmen:
•Verwendung von Spannungsquellen mit sicherer Trennung (SELV oder PELV).
•Entkopplungsstromkreise für jede Verbindung mit Stromkreisen, die keine SELV- oder PELV-
Stromkreise sind, unter Verwendung von Optokopplern, Relais und anderen Komponenten, die die
Anforderungen an eine sichere Trennung erfüllen.
1.2.2. Netzteile für 24 V-Versorgung
Verwenden Sie nur Netzteile, die SELV oder PELV gemäß EN 61010-2-201 sind.
Die Unter- und Überspannungserkennung ist in diesem Produkt enthalten. Spannungen außerhalb des
Nennbereichs 19 bis 33 VDC führen zu Fehlerzuständen.
Die Spannungsversorgung muss eine Mindeststromstärke von 5 A aufweisen.
1.2.3. Isolationsleistung
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Geräte die während des Betriebs auftretenden Transienten und
Überspannungen.
Das Feldbusmodule ist für den Betrieb mit Anschlusskabeln ausgelegt, die weniger als 30 m lang sind und
nicht außerhalb eines Gebäudes verlaufen. Wenn diese Anforderungen nicht erfüllt sind, müssen externe
Maßnahmen zum Schutz des Geräts ergriffen werden. (Referenz Störfestigkeitsanforderungen der EN
61131-2)
- 14 -
No.EX##-OMY0011-A