Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Kommunikationsobjekte Behaglichkeit; Beschreibung; Beschreibung Kommunikationsobjekte Logikgatter; Ets Parameter - STEINEL IR 180 KNX Applikationsbeschreibung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IR 180 KNX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.11

Beschreibung Kommunikationsobjekte Behaglichkeit

Objekt

Beschreibung

Behaglichkeit Text
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Behaglichkeits-
feld vorhanden.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
wird der eingestellte Text in Abhängigkeit der Behaglich-
keit gesendet.
Behaglichkeit
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Behaglichkeits-
Status
feld vorhanden.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
wird der Status der Behaglichkeit in Abhängigkeit des
Parameters „Status Behaglichkeit Wert" auf den Bus
gesendet.
9.12

Beschreibung Kommunikationsobjekte Logikgatter

Objekt
Beschreibung
Logikgatter X
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter
Ausgang 1 Bit
„Logikgatter" im Parameter-Fenster „Allgemeine Para-
meter" auf „aktiv" und der Parameter „Logikgatter X Typ
Ausgangsobjekt" auf „EIN/AUS" gesetzt ist.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
wird der Ausgangszustand über den Bus an den Aktor
gesendet bzw. kann er beim Melder abgefragt werden.
Logikgatter X
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter
Ausgang 1 Byte
„Logikgatter" im Parameter-Fenster „Allgemeine Para-
meter" auf „aktiv" und der Parameter „Logikgatter X Typ
Ausgangsobjekt" auf „Wert" gesetzt ist.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
wird der Ausgangswert über den Bus an den Aktor
gesendet bzw. kann er beim Melder abgefragt werden.
Logikgatter X
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Logikgatter
Eingang 1
vorhanden.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
dient zur Ansteuerung des logischen Eingangs des
Logikgatters. Die Eingänge können in Abhängigkeit vom
Parameter „Art der Verknüpfung" verknüpft werden.
Logikgatter X
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Logikgatter und
Eingang 2
wenn der Parameter „Anzahl der Eingänge" größer
gleich zwei Eingänge vorhanden.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
dient zur Ansteuerung des logischen Eingangs des
Logikgatters. Die Eingänge können in Abhängigkeit vom
Parameter „Art der Verknüpfung" verknüpft werden.
Logikgatter X
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Logikgatter und
Eingang 3
wenn der Parameter „Anzahl der Eingänge" größer
gleich drei Eingänge vorhanden.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
dient zur Ansteuerung des logischen Eingangs des
Logikgatters. Die Eingänge können in Abhängigkeit vom
Parameter „Art der Verknüpfung" verknüpft werden.
Logikgatter X
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Logikgatter und
Eingang 4
wenn der Parameter „Anzahl der Eingänge" gleich vier
Eingänge vorhanden.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
dient zur Ansteuerung des logischen Eingangs des
Logikgatters. Die Eingänge können in Abhängigkeit vom
Parameter „Art der Verknüpfung" verknüpft werden.
Logikgatter X
Dieses Objekt ist immer bei aktiviertem Logikgatter
Sperren
vorhanden.
Über den Parameter „Ausgang Sperren" wird außerdem
eingestellt, ob das Sperren durch einen empfangenen
Wert „1" oder einen empfangenen Wert „0" erfolgen soll.
Bei gesperrtem Ausgang sendet der Ausgang keine
Telegramme.
Logikgatter X
Dieses Objekt ist nur sichtbar, wenn der Parameter
Sperren Status
„Ausgang sperren" nicht auf „Nein" gesetzt ist.
Über die mit diesem Objekt verknüpfte Gruppenadresse
wird der Sperrstatus bei jeder Änderung automatisch
über den Bus gesendet bzw. kann der Sperrzustand
jederzeit abgefragt werden.
KNX Applikationsbeschreibung IR 180 KNX / HF 180 KNX V3.1
10

ETS Parameter

Hinweis zu den Farben in den Parametereinstellungen:
10.1

Allgemeine Parameter

Name
Anzahl Lichtausgänge
Mit diesem Parameter wird eingestellt, wie viele Lichtausgänge zur
Verfügung stehen sollen.
Konstantlichtregelung
Aktiv: Es steht zusätzlich der Ausgang Präsenz mit den zugehörigen
Parametern zur Verfügung.
Inaktiv: Der Ausgang Präsenz steht nicht zur Verfügung.
Präsenzausgang
Aktiv: Es steht zusätzlich der Ausgang Präsenz mit den zugehörigen
Parametern zur Verfügung.
Inaktiv: Der Ausgang Präsenz steht nicht zur Verfügung.
Abwesenheitsausgang
Aktiv: Es steht zusätzlich der Ausgang Abwesenheit mit den zugehörigen
Parametern zur Verfügung.
Inaktiv: Der Ausgang Abwesenheit steht nicht zur Verfügung.
HLK Ausgang
Aktiv: Es steht zusätzlich der Ausgang HLK mit den zugehörigen
Parametern zur Verfügung.
Inaktiv: Der Ausgang HLK steht nicht zur Verfügung.
Dämmerungsschalter-
ausgang
Aktiv: Es steht zusätzlich der Dämmerungsschalterausgang mit den
zugehörigen Parametern zur Verfügung.
Inaktiv: Der Dämmerungsschalterausgang steht nicht zur Verfügung.
Helligkeitsausgang
Aktiv: Es steht zusätzlich der Ausgang Helligkeit mit den zugehörigen
Parametern zur Verfügung.
Inaktiv: Der Ausgang Helligkeit steht nicht zur Verfügung.
Sabotageausgang
Aktiv: Es steht zusätzlich der Ausgang Sabotage mit den zugehörigen
Parametern zur Verfügung.
Inaktiv: Der Ausgang Sabotage steht nicht zur Verfügung.
Luftfeuchteausgang
Aktiv: Es steht zusätzlich der Ausgang Luftfeuchte mit den zugehörigen
Parametern zur Verfügung.
Inaktiv: Der Ausgang Luftfeuchte steht nicht zur Verfügung.
Taupunkt
Aktiv: Es steht zusätzlich der Ausgang Taupunkt mit den zugehörigen
Parametern zur Verfügung.
Inaktiv: Der Ausgang Taupunkt steht nicht zur Verfügung.
- 12 -
Parameter immer vorhanden. Von hier an ab-
wärts sind alle Parameterabhängigen Farben
zurückgesetzt.
Parameter nur in Abhängigkeit von einer Einstel-
lung eines weiteren Parameters sichtbar. Ein-
stellung und abhängige Parameter sind in der
identischen Farbe gekennzeichnet.
Parameter nur in Abhängigkeit von Einstellun-
gen von zwei weiteren Parametern sichtbar.
Einstellung und abhängige Parameter sind in
der identischen Farbe gekennzeichnet.
Einstellungen
0 ... 4
Inaktiv
Aktiv
Inaktiv
Aktiv
Inaktiv
Aktiv
Inaktiv
Aktiv
Inaktiv
Aktiv
Inaktiv
Aktiv
Inaktiv
Aktiv
Inaktiv
Aktiv
Inaktiv 
Aktiv
Werkseinstellung
0
Inaktiv
Inaktiv
Inaktiv
Inaktiv
Inaktiv
Inaktiv
Inaktiv
Inaktiv
Inaktiv

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hf 180 knx

Inhaltsverzeichnis