Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
REMKO BL 263 DC Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

REMKO BL 263 DC Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Inverter wand-raumklimagerat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
REMKO BL...DC
BL 263 DC, BL 353 DC
Inverter Wand-Raumklimagerät in Split-Ausführung
mit Schnellkupplungssystem
Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!
0125-2016-02 Version 1, de_DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für REMKO BL 263 DC

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung REMKO BL...DC BL 263 DC, BL 353 DC Inverter Wand-Raumklimagerät in Split-Ausführung mit Schnellkupplungssystem Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen! 0125-2016-02 Version 1, de_DE...
  • Seite 2 Vor Inbetriebnahme / Verwendung der Geräte ist diese Anlei- tung sorgfältig zu lesen! Diese Anleitung ist Bestandteil des Gerätes und muss immer in unmittelbarer Nähe des Aufstellungsortes, bzw. am Gerät aufbewahrt werden. Änderungen bleiben uns vorbehalten; für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung! Montage- und Betriebsanleitung (Original)
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheits- und Anwenderhinweise....................5 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise...................... 5 1.2 Kennzeichnung von Hinweisen....................... 5 1.3 Personalqualifikation........................5 1.4 Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise..............6 1.5 Sicherheitsbewusstes Arbeiten....................... 6 1.6 Sicherheitshinweise für den Betreiber..................... 6 1.7 Sicherheitshinweise für Montage-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten......... 6 1.8 Eigenmächtiger Umbau und Veränderungen..................
  • Seite 4 REMKO BL...DC Störungsbeseitigung und Kundendienst..................37 11.1 Störungsbeseitigung und Kundendienst..................37 11.2 Fehleranalyse Innengerät......................39 Pflege und Wartung..........................52 Außerbetriebnahme..........................54 Gerätedarstellung und Ersatzteillisten..................... 55 14.1 Gerätedarstellung Innengeräte....................55 14.2 Ersatzteilliste Innengeräte......................56 14.3 Gerätedarstellung Außenteile..................... 57 14.4 Ersatzteilliste Außenteile......................58...
  • Seite 5: Sicherheits- Und Anwenderhinweise

    Sicherheits- und Anwenderhinweise WARNUNG! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise weist auf eine möglicherweise gefährliche Situ- ation hin, die zum Tod oder zu schweren Ver- Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des letzungen führen kann, wenn sie nicht Gerätes oder deren Komponenten die Betriebsan- gemieden wird.
  • Seite 6: Gefahren Bei Nichtbeachtung Der Sicherheitshinweise

    REMKO BL...DC 1.4 Gefahren bei Nichtbeachtung Alle Gehäuseteile und Geräteöffnungen, z.B. Luftein- und -austrittsöffnungen, müssen frei der Sicherheitshinweise von fremden Gegenständen, Flüssigkeiten Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann oder Gasen sein. sowohl eine Gefährdung für Personen als auch für Die Geräte sollten mindestens einmal jährlich die Umwelt und Geräte zur Folge haben.
  • Seite 7: Eigenmächtiger Umbau Und Veränderungen

    Besteller oder sein Abnehmer im zeitlichen Zusammenhang mit Ver- kauf und Inbetriebnahme die dem Gerät beigefügte „Gewährleistungsurkunde” vollständig ausgefüllt an die REMKO GmbH & Co. KG zurückgesandt Entsorgung der Geräte und Komponenten hat. Die Gewährleistungsbedingungen sind in den „Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen“...
  • Seite 8: Technische Daten

    REMKO BL...DC Technische Daten 2.1 Gerätedaten Baureihe BL 263 DC BL 353 DC Inverter-Wand-Raumklimagerätekombination Betriebsweise zum Kühlen und Heizen 2,60 (0,70-3,22) 3,50 (1,06-4,10) Nennkühlleistung Energieeffizienzgröße SEER El. Leistungsaufnahme Kühlen 0,08-1,24 0,09-1,58 El. Stromaufnahme Kühlen 0,3-5,4 0,4-6,9 Energieverbrauch, jährlich, Q Energieeffizienzklasse Kühlen...
  • Seite 9 Zugehöriges Innengerät BL 263 DC IT BL 353 DC IT Einsatzbereich (Raumvolumen), ca. Einstellbereich Raumtemperatur °C +17 bis +30, +8 mit "FP"-Funktion Luftvolumenstrom je Stufe m³/h 270/320/420 370/470/570 dB (A) 30/36/41 28/35/42 Schalldruckpegel je Stufe dB (A) 24/42 23/43 Schalldruckpegel Silent/Turbo-Mode dB(A) Schallleistung max.
  • Seite 10: Geräteabmessungen

    Abb. 1: Abmessungen Außenteile BL 263-353 DC AT Maße (mm) BL 263-353 DC AT Innengeräte Abb. 2: Abmessungen Innengeräte BL 263-353 DC IT Maße (mm) BL 263 DC BL 353 DC Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.
  • Seite 11: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion 3.1 Gerätebeschreibung Die Raumklimageräte BL 263-353 DC verfügen über ein REMKO BL...AT Außenteil sowie über ein Innengerät BL...IT. Das Außenteil dient im Kühlbetrieb zur Abgabe der vom Innengerät aus dem zu kühlenden Raum ent- nommenen Wärme an die Außenluft. Im Heizbe- trieb kann im zu beheizenden Raum am Innen- gerät die vom Außenteil aufgenommene Wärme...
  • Seite 12: Bedienung

    REMKO BL...DC Bedienung 4.1 Allgemeine Hinweise Das Innengerät wird komfortabel mit der serienmä- ßigen Infrarot-Fernbedienung bedient. Die ord- nungsgemäße Datenübermittlung wird vom Innen- gerät mit einem Signalton quittiert. Sollte eine Programmierung über die Infrarot-Fernbedienung nicht möglich sein, kann das Innengerät auch manuell bedient werden.
  • Seite 13: Anzeige Am Innengerät

    4.2 Anzeige am Innengerät Taste „AN/AUS“ Mit dieser Taste können Sie das Klimagerät Ein- Die Anzeige leuchtet entsprechend der Einstel- und Ausschalten. lungen. Auswahl Betriebsmodus Über diese Taste lässt sich der gewünschte Betriebsmodus einstellen. Es stehen die Betriebs- modi Automatik, Kühlen, Entfeuchten, Heizen und Umluft zur Verfügung.
  • Seite 14 REMKO BL...DC Tasten „PFEIL HOCH“ und „PFEIL RUNTER“ 3-D Swing-Modus Taste „ PFEIL HOCH “ Drücken Sie diese Taste um dem Swing-Modus zu starten oder zu stoppen. Mit dem 2-Punkt-Taster Drücken Sie diese Taste um den Sollwert in 1 °C können Sie auf der linken Seite die horizontale,...
  • Seite 15 Anzeigen am LCD Alle dargestellten Symbole in der LCD-Darstel- lung dienen nur der besseren Übersicht. Wäh- rend des Betriebes erscheinen in dem LCD- Fenster nur die für die jeweiligen Funktionen relevanten Symbole. Tastenfunktionen Die Übermittlung der Einstellungen wird durch ein Symbol im Display angezeigt.
  • Seite 16 REMKO BL...DC Modus "Entfeuchten" Wichtiger Hinweis Stellen Sie sicher, dass das Innengerät an die Stromversorgung angeschlossen und einge- Im "Automatik"-Modus wählt das Klimagerät schaltet ist. automatisch zwischen dem Kühl-, Umluft- und Heizbetrieb. Die Betriebsmodus-Anzeige auf dem Anzeigefeld des Innengerätes fängt an zu blinken.
  • Seite 17 Modus "Timer" Einstellen der "Ausschaltzeit" Durch Drücken der " TIMER ON"-Taste kann die Drücken Sie die "TIMER OFF"-Taste. Die "Einschaltzeit" und durch Drücken der Taste Fernbedienung zeigt "TIMER OFF", die letzte "TIMER OFF" kann die "Ausschaltzeit" des Einstellung der "Ausschaltzeit" und das Gerätes eingestellt werden.
  • Seite 18 REMKO BL...DC Beispiele für Einstellungen der TIMER-Funktion Kombinierter TIMER (Gleichzeitiges Einstellen von "TIMER-ON" und "TIMER-OFF") "TIMER-ON" (Auto-on Modus) "TIMER-OFF ð " TIMER-ON" Beispiel: (An ð Stop ð Start) Das Klimagerät soll sich, ab dem Zeitpunkt der Programmierung, in 2 Stunden einschalten Beispiel: Drücken Sie die "TIMER-ON"-Taste.
  • Seite 19: Sleep-Funktion

    "TIMER-ON ð " TIMER-OFF" SLEEP-Funktion (Aus ð Start ð Stop) Die Sleep-Funktion dient zur Energieeinsparung während Sie schlafen. Diese Funktion aktivieren Beispiel: Sie über die Taste auf der Infrarot-Fernbedienung. Drücken Sie diese Taste vor dem Schlafen gehen. Das Klimagerät soll sich, ab dem Zeitpunkt der Im Kühlmodus erhöht das Gerät nun die einge- Programmierung, in 2 Stunden einschalten und 5 stellte Raumtemperatur nach 1 Stunde automa-...
  • Seite 20: Montageanweisung Für Das Fachpersonal

    REMKO BL...DC Montageanweisung für das Fachpersonal 5.1 Wichtige Hinweise vor der 5.2 Wanddurchbrüche Installation Es muss ein Wanddurchbruch von mindestens 65 mm Durchmesser und 10 mm Gefälle von Bringen Sie das Gerät in der Originalverpa- Innen nach Außen erstellt werden.
  • Seite 21: Wahl Des Installationsortes

    5.4 Wahl des Installationsortes Wind Wird das Gerät vorwiegend in windigen Gegenden Innengerät installiert, ist darauf zu achten, dass der austre- Das Innengerät ist für eine waagerechte Wand- tende Warmluftstrom mit der Hauptwindrichtung montage oberhalb von Türen konzipiert. Es ist abgetragen wird.
  • Seite 22 REMKO BL...DC Aufstellung im Gebäudeinneren Installieren Sie einen zusätzlichen Ventilator, der über den gleichen Luftvolumenstrom des Sorgen Sie für eine ausreichende Wärmeab- im Raum aufzustellenden Außenteiles verfügt fuhr, wenn das Außenteil im Keller, auf dem und der eventuelle zusätzliche Druckverluste Dachboden, in Nebenräumen oder Hallen auf-...
  • Seite 23: Mindestfreiräume

    5.5 Mindestfreiräume Die Mindestfreiräume sind zum einen für Wartungs- und Reparaturarbeiten und zum anderen für die opti- male Luftverteilung vorzusehen. Abb. 24: Mindestfreiräume Innengerät und Außenteil AT: Außenteil IT: Innengerät Lufteintritt Luftaustritt Innengeräte Außenteile Maße (mm) BL 263-353 DC IT BL 263-353 DC AT 1500 2000...
  • Seite 24: Anschlussvarianten Des Innengerätes

    REMKO BL...DC 5.6 Anschlussvarianten des Innengerätes Die folgenden Anschlussvarianten für die Kältemittel-, Kondensat- und Steuerleitungen können genutzt werden. Abb. 25: Anschlussvarianten (Ansicht von hinten) A: Einführung der Kältemittelleitungen auf der B: Abgang durch die Wand rechts Wand links C: Abgang auf der Wand rechts...
  • Seite 25: Wandhalterung Des Innengerätes

    5.7 Wandhalterung des Innengerätes Abb. 26: Montagepunkte der Wandhalterung BL 263-353 DC IT (Rückansicht, alle Maße in mm) Gerätetyp/Maß BL 263 DC IT BL 353 DC IT (Alle Maße in mm) Der Durchmesser des Rohrdurchbruchs beträgt bei allen Gerätetypen 65 mm.
  • Seite 26: Anschluss Der Kältemittelleitungen

    REMKO BL...DC 6.2 Anschluss der 6.3 Anschluss der Kältemittelleitungen Schnellkupplungen Der bauseitige Anschluss der Kältemittelleitungen Der bauseitige Anschluss der Kältemittelleitungen erfolgt auf der rechten Seite des Außenteils. erfolgt auf der rechten Seite des Außenteils. Die vorgefüllten Kältemittelleitungen werden mittels Installieren Sie das Außenteil mit der Wand- des Schnelladaptersystem mit dem Außenteil ver-...
  • Seite 27 Befestigen Sie nun endgültig die Verschrau- bungen mit 2 Maulschlüsseln geeigneter Schlüsselweite. Halten Sie während des Schraubens auf jeden Fall mit einem Maul- schlüssel gegen (Abb. 33). Abb. 30: Schutzkappen entfernen Vergewissern Sie sich, bevor Sie die Kälte- mittelleitungen verbinden, dass die Schnell- kupplungen gerade voreinander sitzen (Abb.
  • Seite 28: Dichtigkeitskontrolle

    REMKO BL...DC 6.4 Dichtigkeitskontrolle Kondensatanschluss und gesicherte Sind alle Verbindungen hergestellt, wird die Mano- meterstation wie folgt an den entsprechenden Ableitung Schraderventilanschlüssen angeschlossen, sofern vorhanden: rot = kleines Ventil = Hochdruck blau = großes Ventil = Saugdruck Zur Dichtigkeitskontrolle werden die hergestellten Verbindungen mit Lecksuchspray besprüht.
  • Seite 29 Abb. 35: Bemaßung des Streifenfundaments (Draufsicht) Gesicherte Ableitung bei Undichtigkeiten Die Bezeichnungen 1,3,5,8,9 und 11 ersehen Sie Mit dem REMKO Ölabscheider OA 2.2 werden die bitte der Legende der Abb. 34 unten aufgeführten Forderungen der regionalen Vorschriften und Gesetze erfüllt.
  • Seite 30: Elektrischer Anschluss

    REMKO BL...DC Elektrischer Anschluss 8.1 Allgemeine Hinweise 8.2 Anschluss des Innengeräts Bei den Geräten ist eine Spannungsversorgung Wir empfehlen, bauseitig einen Haupt- / Repa- am Außenteil und eine fünfadrige Steuerleitung raturschalter in der Nähe des Außenteils zu zum Innengerät zu installieren und entsprechend installieren.
  • Seite 31: Anschluss Des Außenteils

    8.3 Anschluss des Außenteils Zum Anschluss der Leitung gehen Sie folgender- maßen vor: Entfernen Sie die Abdeckung an der Seiten- wand. Wählen Sie den Querschnitt der Anschluss- leitung gemäß den Vorschriften aus. Klemmen Sie die Leitungen gemäß des Anschlussschemas an. Verankern Sie die Leitung in der Zugentlas- tung und bauen Sie das Gerät wieder zusammen.
  • Seite 32 REMKO BL...DC Anschluss optionaler Kondensatpumpe KP 6 / KP 8 L(1) 2(N) L(1) 2(N) N PE Abb. 40: Elektrisches Anschlussschema Außenteil Innengerät Kondensatpumpe KP 6 / KP 8 Netzzuleitung Zuleitung Kondensatpumpe Störkontakt Kondensatpumpe BK: schwarz WH: weiß...
  • Seite 33: Elektrisches Schaltschema

    8.5 Elektrisches Schaltschema Innengeräte BL 263-353 DC IT Abb. 41: Elektrisches Schaltschema A: Steuerplatine 2: Ionengenerator B: Anzeigeplatine 3: Verdampferventilator Motor C: Fernbedienung (optional) 4: Swing-Motor horizontal D: Anschluss Außenteil 5: Swing-Motor vertikal 1: Temperatursensor Umluft T1 6: Temperatursensor Verdampfer T2...
  • Seite 34 REMKO BL...DC Außenteile BL 263-353 DC AT YELLOW OR BLACK BLUE 2(N) 1(L) CN 1A 4-WAY BLUE BLACK CN 21 CN 7 CN 31 Abb. 42: Elektrisches Schaltschema A: Steuerplatine 4: Kondensatwannenheizung (optional) B: Netzzuleitung 5: Temperatursensor Heißgasleitung T5 C: Anschluss Innengerät 6: Temperatursensor Verflüssigeraustritt T3...
  • Seite 35: Vor Der Inbetriebnahme

    Vor der Inbetriebnahme Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes und nach Eingriffen in den Kältekreislauf müssen die HINWEIS! folgenden Kontrollen durchgeführt und im Inbe- triebnahmeprotokoll dokumentiert werden: Die Inbetriebnahme ist nur durch speziell geschultes Fachpersonal durchführbar und Prüfung aller Kältemittelleitungen und -ventile nach der Bescheinigung entsprechend zu mit Lecksuchspray oder Seifenwasser auf dokumentieren.
  • Seite 36 REMKO BL...DC Funktionstest des Betriebsmodus Kühlen und Heizen Nehmen Sie die Verschlußkappen von den Ventilen. Beginnen Sie die Inbetriebnahme, indem Sie die Absperrventile des Außenteiles kurzzeitig öffnen, bis das Manometer einen Druck von ca. 2 bar anzeigt. Überprüfen Sie die Dichtigkeit aller erstellten Verbindungen mit Lecksuchspray und geeig- neten Lecksuchgeräten.
  • Seite 37: Störungsbeseitigung Und Kundendienst

    Störungsbeseitigung und Kundendienst 11.1 Störungsbeseitigung und Kundendienst Die Geräte und Komponenten werden mit modernsten Fertigungsmethoden hergestellt und mehrfach auf fehlerfreie Funktion geprüft. Sollten dennoch Funktionsstörungen auftreten, so überprüfen Sie bitte die Funk- tion nach unterstehende Liste. Bei Anlagen mit Innengerät und Außenteil ist auch das Kapitel „Störungsbe- seitigung und Kundendienst“...
  • Seite 38 REMKO BL...DC Störung Mögliche Ursachen Überprüfung Abhilfe Fenster und Türen Gibt es eine bauliche / Fenster und Türen geöffnet. Wärme-/ bzw. anwendungsmäßige Ver- schließen / zusätzliche Kältelast wurde erhöht änderung? Anlagen montieren Kein Kühlbetrieb einge- Ist das Kühlsymbol in der Einstellung des Gerätes...
  • Seite 39: Fehleranalyse Innengerät

    Fehleranzeige am Innengerät Anzeige Fehlerbeschreibung EEPROM Fehler Innengerät Kommunikationsfehler zwischen Innengerät und Außenteil Drehzahlregelung Ventilator Innengerät außer Funktion Raumtemperatursensor T1 defekt Temperatursensor Verdampfer T2 defekt Überstromschutz Temperatursensor Lufteintritt Außenteil T4 defekt Temperatursensor Verflüssigeraustritt T3 defekt Temperatursensor Heißgasleitung T5 defekt EEPROM Fehler Außenteil Drehzahlregelung Verflüssigerventilator außer Funktion Fehler Kompressoransteuerung Über- bzw.
  • Seite 40 REMKO BL...DC Fehlercode: Grund: Das Innengerät empfängt innerhalb 110 Sekunden keine Signale vom Außenteil. Die Über- prüfung erfolgt 4 mal hintereinander, dann erscheint Fehler E1. Ursache: Elektrische Verbindung nicht korrekt ausgeführt Steuerplatine Außenteil oder Innengerät defekt Spannung wegschalten, 2 Minuten später wieder zuschalten.
  • Seite 41 Fehlercode: E3 / F5 Grund: Sollte die Ventilatorgeschwindigkeit des Innengerätes/Außenteils unter 300 U/min fallen, schaltet das Gerät ab und das Display zeigt Fehlercode E3 bzw. F5 Ursache: Elektrische Verbindung fehlerhaft Verdampferventilatorrad defekt Verdampferventilatormotor defekt Steuerplatine fehlerhaft Spannung wegschalten, 2 Minuten NEIN später wieder zuschalten.
  • Seite 42: Vorgehensweise

    REMKO BL...DC Vorgehensweise Gleichstromventilatormotor des Innengeräts (Steuerchip ist im Motor verbaut): Schalten Sie die Spannung des Gerätes ein. Messen Sie im Standby Modus des Gerätes zwischen den Klemmen 1-3 und 4-3 des Verbindungssteckers. Überprüfen Sie die gemessenen Werte mit denen in der unten aufgeführten Tabelle.
  • Seite 43 Fehlercode: Grund: Der Verdampfersensor T2 misst beim Kompressorstart den aktuellen Wert und nimmt diesen als Referenzwert T . Sollte 5 Minuten nach Kompressorstart der Wert T nicht Start Start für mindestens 4 Sekunden um 2 °C gefallen sein, geht das System von einem Kältemittel- mangel aus.
  • Seite 44: Fehlercode

    REMKO BL...DC Fehlercode: E4 / E5 / F1 / F2 / F3 Grund: Ist die Überprüfungsspannung der Sensoren niedriger als 0,06 V oder höher als 4,94 V, zeigt das Display den Fehlercode des entsprechenden Sensors an. Ursache: Elektrische Verbindung fehlerhaft...
  • Seite 45 Fehlercode: Grund: Sicherheitsabschaltung aufgrund zu hoher Stromaufnahme einzelner Gerätekomponenten Ursache: Fehlerhafte Netzzuleitung Kältekreislauf blockiert Fehlerhafte Steuerplatine Elektrische Verbindungen fehlerhaft Kompressor defekt Überprüfen Sie die Versorgungsspannung. Ist NEIN Schalten Sie das Gerät aus und sorgen Sie für diese korrekt? korrekte Versorgungsspannung. Überprüfen Sie den Kältekreislauf auf eventu- NEIN Entfernen Sie die Blockade (Absperrhähne...
  • Seite 46: Inverterregelung Kontrollieren

    REMKO BL...DC Fehlercode: Grund: Ist die Spannungsversorgung zur Kompressorregelung fehlerhaft zeigt das Display den Fehlercode "P0" und das Gerät schaltet sich aus Ursache: Elektrische Verbindung fehlerhaft Fehlerhafte Steuerplatine Verflüssigerventilatormotor defekt oder blockiert Kompressor defekt Überprüfen Sie die Verbindungskabel zwischen Stellen Sie eine korrekte Verbindung zwischen Steuerplatine und Kompressor? Sind diese feh- Steuerplatine und Kompressor her.
  • Seite 47 Fehlercode: Grund: Über- oder Unterspannungsschutz hat angesprochen Ursache: Fehlerhafte Versorgungsspannung Kältemittelmangel oder Kältekreislauf blockiert Fehlerhafte Steuerplatine Überprüfen Sie die Netzzuleitung. Ist die Ver- NEIN Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie die sorgungsspannung korrekt? Netzzuleitung überprüfen/korrigieren. NEIN Überprüfen Sie die elektrischen Verbindungen. Erneuern Sie die elektrischen Verbindungen.
  • Seite 48 REMKO BL...DC Fehlercode: P2 (bei Geräten mit Thermokontakt) Grund: Liegt die Überprüfungsspannung des Thermokontaktes nicht bei 5V zeigt das Display Feh- lermeldung "P2" Ursache: Fehlerhafte Versorgungsspannung Kältemittelmangel oder Kältekreislauf blockiert Fehlerhafte Steuerplatine Überprüfen Sie die Luftvolumenströme des Außenteils Reinigen Sie die Filter bzw. die Wärmetauscher und sorgen Sie für ausrei- sowie des Innenge- chenden Luftvolumenstrom.
  • Seite 49 Fehlercode: Grund: Sicherheitsabschaltung Inverterregelung. Systeminterne Überwachung angesprochen (z.B. Kommunikationsproblem zwischen Platine und Kompressor, Drehzahl Kompressor nicht in Ordnung) Ursache: Fehlerhafte elektrische Verbindungen Inverterregelung auf Platine defekt Verflüssigerventilatormotor defekt Kompressor defekt Steuerplatine defekt Überprüfen Sie die elektrische Verbindung zwi- schen der Steuerplatine und dem Kompressor. Stellen Sie eine korrekte Verbindung her.
  • Seite 50 REMKO BL...DC Widerstandswerte der Sensoren T1, T2, T3 und T4 K Ohm K Ohm K Ohm K Ohm...
  • Seite 51 Widerstandswerte des Sensors T5 K Ohm K Ohm K Ohm K Ohm...
  • Seite 52: Pflege Und Wartung

    REMKO BL...DC Pflege und Wartung Wartung Wir empfehlen einen Wartungsvertrag mit jähr- Die regelmäßige Pflege und Beachtung einiger lichem Wartungsintervall mit einer entspre- Grundvoraussetzungen gewährleisten einen stö- chenden Fachfirma abzuschließen. rungsfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer des Gerätes. GEFAHR! So gewährleisten Sie jederzeit die Betriebssi- cherheit der Anlage! Vor allen Arbeiten an dem Gerät muss die...
  • Seite 53 Reinigung des Gehäuses Reinigung der Kondensatpumpe (Zubehör) Unterbrechen Sie die Spannungsversorgung Ggf. befindet sich im Innengerät eine eingebaute zum Gerät. oder separate Kondensatpumpe, die das anfal- lende Kondensat zu höher gelegenen Abläufen Öffnen Sie das Lufteintrittsgitter auf der Vor- pumpt. derseite und klappen Sie es nach oben.
  • Seite 54: Außerbetriebnahme

    Die Entsorgung der Geräte und Komponenten ist nach den regional gültigen Vorschriften, z.B. durch autorisierte Fachbetriebe der Entsorgung und Wie- derverwertung oder Sammelstellen, durchzu- führen. Die Firma REMKO GmbH & Co. KG oder Ihr zuständiger Vertragspartner nennen Ihnen gerne einen Fachbetrieb in Ihrer Nähe.
  • Seite 55: Gerätedarstellung Und Ersatzteillisten

    Gerätedarstellung und Ersatzteillisten 14.1 Gerätedarstellung Innengeräte Abb. 50: Gerätedarstellung BL 263-353 DC IT Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.
  • Seite 56: Ersatzteilliste Innengeräte

    REMKO BL...DC 14.2 Ersatzteilliste Innengeräte WICHTIG! Zur Sicherstellung der korrekten Ersatzteilauslieferung geben Sie bitte immer den Gerätetyp mit der ent- sprechenden Seriennummer (s. Typenschild) an. Bezeichnung Geräteblende Luftfilter, Satz Anzeigeplatine Gehäusefront Verdampfer Aufhängung Ventilatorrad Ventilatorradlager Ventilatorrad Luftleitlamelle horizontal Kondensatschlauch Luftleitlamelle vertikal...
  • Seite 57: Gerätedarstellung Außenteile

    14.3 Gerätedarstellung Außenteile Abb. 51: Gerätedarstellung BL 263-353 DC AT Maß- und Konstruktionsänderungen, die dem technischen Fortschritt dienen, bleiben uns vorbehalten.
  • Seite 58: Ersatzteilliste Außenteile

    REMKO BL...DC 14.4 Ersatzteilliste Außenteile WICHTIG! Zur Sicherstellung der korrekten Ersatzteilauslieferung geben Sie bitte immer den Gerätetyp mit der ent- sprechenden Seriennummer (s. Typenschild) an. Bezeichnung Temperatursensor Lufteintritt T4 Verflüssiger Temperatursensor Verflüssigeraustritt T3 Seitenteil rechts Griffmulde Abdeckung Kältemittelanschlüsse Bodenblech Gerätefront Verflüssigerschutzgitter...
  • Seite 59 Bezeichnung Kältemittelleitung 3 Meter Kältemittelleitung 5 Meter Kältemittelleitung 8 Meter Montageblech Klemmleiste Klemmleiste Temperatursensor Heißgasleitung T5 Kondensator Halterung Kondensator Steuerplatine Winterregelung Kurbelwannenheizung Kompressor Heizband Bodenblech Winterregelung WRH-1 Schnellkupplung Saugleitung...
  • Seite 60 REMKO BL...DC Notizen...
  • Seite 61 Notizen...
  • Seite 62: Index

    REMKO BL...DC Index Außerbetriebnahme Pflege und Wartung ..... 52 Befristete ......54 Unbefristete .
  • Seite 64: Klima- Und Wärmetechnik

    Lieferant: REMKO, ein Partner, der Probleme lösen hilft. Der Vertrieb REMKO leistet sich nicht nur ein gut ausgebautes Vertriebsnetz im In- und Ausland, sondern auch ungewöhnlich hochqualifizierte Fachleute für den Vertrieb.

Inhaltsverzeichnis