Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Read Out Diagnostic Data; Diagnosedaten Auslesen - Weidmuller PRO COM DISPLAY 7S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Setting mode

Read out diagnostic data

The display device contains a memory for the power supply events and a
memory for the state of the display device.
The display starts always with the first storage number of the event memory.
Briefly press the ▲ (UP) or ▼ (DOWN) button to switch between the dis-
plays.
The storage numbers 26 to 89 are not used.
Value / Wert
Event Memory /
Ereignisspeicher
1
Event code / Ereigniscode
UP
25
Event code / Ereigniscode
90
Device state memory / Gerätezustandsspeicher
99
Device state memory / Gerätezustandsspeicher
Display
Description
The display device stores the last 25 power sup-
Storage number /
Speichernummer
ply events.
The first two numbers on the display indicate the
Event code /
storage number of the event. Storage number 1
Ereigniscode
is the most recent event, storage number 25 is
the oldest event. The last number on the display
indicates the event code.
You can delete the event memory by
V
A
Apk
Yrs/kh
pressing the ▲ (UP) and ▼ (DOWN)
buttons simultaneously for longer than 2
seconds.
Storage number / Speichernummer
1
event code: last event
2
event code: last event - 1
3
event code: last event - 2
25
event code: last event - 24
Event code / Ereigniscode
0
No entry
1
Internal device error
2
Overvoltage peak at the input
3
Inverse voltage at the output
4
Peak current > 200 %
5
Short circuit on the load side
6
I
> 150 % I
out
7
I
> 110 % I
out
8
I
> 90 % I
out
9
Undervoltage at the output
Example: As the third last event, an output cur-
rent greater than 90 % of the rated current was
detected on the power supply.
V
A
Apk
Yrs/kh
Einstellmodus

Diagnosedaten auslesen

Das Anzeigegerät enthält einen Speicher für Ereignisse des Netzteils und
einen Speicher für den Gerätezustand des Anzeigegerätes.
Die Anzeige startet immer mit der ersten Speichernummer des Ereignisspei-
chers. Drücken Sie kurz die Tasten ▲ (UP) oder ▼ (DOWN), um zwischen
den Anzeigen zu wechseln.
Die Speichernummern 26 bis 89 werden nicht verwendet.
N
N
N
1
DOWN
25
90
99
Beschreibung
Das Anzeigegerät speichert die letzten 25 Ereig-
nisse des Netzteils.
Die ersten beiden Ziffern der Anzeige zeigen
die Speichernummer des Ereignisses an. Die
Speichernummer 1 ist das jüngste Ereignis, die
Speichernummer 25 ist das älteste Ereignis. Die
letzte Ziffer der Anzeige gibt den Ereigniscode an.
Der Ereignisspeicher kann gelöscht
werden, wenn Sie gleichzeitig die Tasten
▲ (UP) und ▼ (DOWN) für länger als
2 s drücken.
Ereigniscode: letztes Ereignis
Ereigniscode: letztes Ereignis - 1
Ereigniscode: letztes Ereignis - 2
Ereigniscode: letztes Ereignis - 24
kein Eintrag
interner Gerätefehler
Überspannungsspitze am Eingang
Rückspannung am Ausgang
Spitzenstrom > 200 %
Kurzschluss auf der Lastseite
I
> 150 % I
out
N
I
> 110 % I
out
N
I
> 90 % I
out
N
Unterspannung am Ausgang
Beispiel: Als drittletztes Ereignis wurde am
Netzteil ein Ausgangsstrom von größer 90 %
des Nennstroms festgestellt.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis