Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter Settings; Parametereinstellungen; Beschreibung - Weidmuller PRO COM DISPLAY 7S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Setting mode

Parameter settings

Value / Wert
Setting output voltage /
Ausgangsspannung einstellen
Deleting peak current storage /
Spitzenstromspeicher löschen
Setting maintenance
forecast alarm time /
Alarmzeit für die
Wartungsprognose einstellen
Setting remaining
runtime alarm time /
Alarmzeit für die
Restlaufzeit einstellen
Setting undervoltage
threshold /
Unterspannungsschwelle
einstellen
Setting operating mode /
Betriebsart einstellen
Display
Description
Set the output voltage in increments of 100 mV using
the ▲ (UP) or ▼ (DOWN) button.
The output voltage can only be changed
V
A
Apk
Yrs/kh
within the setting range for the power supply.
The output voltage of the power supply is
read back by the display. By pressing the
▲ (UP) or ▼ (DOWN) button, this immedi-
ately changes the output voltage of the power
supply.
Due to the internal setting accuracy, the
actual output voltage and the displayed value
can differ by max. ±0.1V.
Press the ▲ (UP) and ▼ (DOWN) buttons simultane-
ously for longer than 2 seconds.
The peak current storage is deleted. The new peak
V
A
Apk
Yrs/kh
current measurement starts automatically. A rotating
display pattern indicates the measurement opera-
tion. The first measured value is displayed after
approx. 5 s.
Set the alarm time for the maintenance forecast
in increments of 0.5 years using the ▲ (UP) or
▼ (DOWN) button.
Setting range:
V
A
Apk
Yrs/kh
Once you exit the setting range, maintenance
forecast is deactivated.
Example: The maintenance forecast is deactivated.
Press the ▲ (UP) or ▼ (DOWN) button to
re-enter the setting range.
V
A
Apk
Yrs/kh
Set the alarm time for the remaining runtime in
increments of 0.5 kh using the ▲ (UP) or ▼ (DOWN)
button.
Setting range:
V
A
Apk
Yrs/kh
Once you exit the setting range, the remain-
ing runtime is deactivated.
Example: The remaining runtime is deactivated.
V
A
Apk
Yrs/kh
Set the threshold for the power supply undervoltage
using the ▲ (UP) or ▼ (DOWN) button.
Setting range:
V
A
Apk
Yrs/kh
min: 50% of nominal power supply voltage
max: 115% of nominal power supply voltage
Increment: 1% of nominal power supply voltage
Calculation example (U
U
= 50% • 24V = 12V
thr,min
U
= 115% • 24V = 27,6V
thr,max
The undervoltage error is reset when the output
voltage exceeds the undervoltage threshold by 5% of
the nominal voltage
Calculation example:
U
= 20,4V ; U
thr
U
= U
+ 5% • U
reset
thr
U
= 20,4V + 1,2V = 21,6V
reset
Display 1:
Display 1: The power supply is set to single operaton
mode "S".
Set the mode of operation for the power supply using
V
A
Apk
Yrs/kh
the ▲ (UP) or ▼ (DOWN) button.
Display 2:
Display 2: The power supply is set to parallel opera-
tion mode "P".
The set operating mode is activated by exit-
V
A
Apk
Yrs/kh
ing the setting mode.
Einstellmodus

Parametereinstellungen

0.5...5 years
0.5...99 kh
= 24V):
nom.
= 24V
nom.
nom.

Beschreibung

Stellen Sie die Ausgangsspannung in Schritten von
100 mV mit den Tasten ▲ (UP) oder ▼ (DOWN) ein.
Die Ausgangsspanung kann nur innerhalb
des Einstellbereichs des Netzteils verän-
dert werden. Die Ausgangsspannung des
Netzteils wird vom Anzeigegerät zurückge-
lesen. Die Betätigung der Tasten ▲ (UP)
oder ▼ (DOWN) verändert unmittelbar die
Ausgangsspannung des Netzteils.
Aufgrund der internen Stellgenauigkeit kön-
nen sich die tatsächliche Ausgangsspannung
und der angezeigte Wert um max. ±0,1V
unterscheiden.
Drücken Sie gleichzeitig die Tasten ▲ (UP) und
▼ (DOWN) länger als 2 s.
Der Spitzenstromspeicher ist gelöscht. Die neue
Spitzenstrommessung startet automatisch. Ein dre-
hendes Anzeigemuster signalisiert den Messvorgang.
Der erste Messwert wird nach ca. 5 s angezeigt.
Stellen Sie die Alarmzeit für die Wartungsprognose in
Schritten von 0,5 Jahren mit den Tasten ▲ (UP) oder
▼ (DOWN) ein.
Einstellbereich:
0,5...5 Jahre
Sobald Sie den Einstellbereich verlassen,
wird die Wartungsprognose deaktiviert.
Beispiel: Die Wartungsprognose ist deaktiviert.
Drücken Sie die Taste ▲ (UP) oder ▼ (DOWN),
um wieder in den Einstellbereich zu kommen.
Stellen Sie die Alarmzeit für die Restlaufzeit in
Schritten von 0,5 kh mit den Tasten ▲ (UP) oder
▼ (DOWN) ein.
Einstellbereich:
0,5...99 kh
Sobald Sie den Einstellbereich verlassen,
wird die Restlaufzeit deaktiviert.
Beispiel: Die Restlaufzeit ist deaktiviert.
Stellen Sie die Schwelle für Unterspannung des
Netzteils mit den Tasten ▲ (UP) oder ▼ (DOWN) ein.
Einstellbereich:
min: 50% der Nennspannung des Netzteils
max: 115% der Nennspannung des Netzteils
Schrittweite: 1% der Nennspannung des Netzteils
Berechnungsbeispiel (U
= 24V):
Nenn
U
= 50% • 24V = 12V
thr,min
U
= 115% • 24V = 27,6V
thr,max
Der Unterspannungsfehler wird zurückgesetzt, wenn
die Ausgangsspannung die Unterspannungsschwelle
um 5% der Nennspannung überschreitet.
Berechnungsbeispiel:
U
= 20,4V ; U
= 24V
thr
Nenn
U
= U
+ 5% • U
reset
thr
Nenn
U
= 20,4V + 1,2V = 21,6V
reset
Display 1: Das Netzteil ist auf die Betriebsart Einzel-
betrieb „S" eingestellt.
Stellen Sie die Betriebsart des Netzteils mit den
Tasten ▲ (UP) oder ▼ (DOWN) ein.
Display 2: Das Netzteil ist auf die Betriebsart Paral-
lelbetrieb „P" eingestellt.
Die eingestellte Betriebsart wird durch das
Verlassen des Einstellmodus aktiviert.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis