• 2.1 Vor der Installation • 2.2 Kurzanleitung zur Installation des Gerätes • 2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung • 2.4 Suche nach den 2N® Indoor Compact-Geräten im Netzwerk mit dem 2N® Network Scanner • 2.5 Abrufen der IP-Adresse • 3. Konfiguration •...
1.4 Sicherheitshinweise 1.1 Produktbeschreibung ® Indoor Compact ist ein elegantes IP/SIP-Innengerät in kompaktem Design, das die Audio- und Videokommunikation mit2N IP-Intercomsermöglicht. Das Gerät verfügt über einen Touch- Panel mit verstärktem echtem 4-mm-Glas, einen Lautsprecher und ein hochwertiges Mikrofon für eine hervorragende Hörbarkeit und Klarheit, eine Ethernet-Schnittstelle für den LAN- Anschluss und Anschlüsse für eine externe Stromversorgung der Induktionsschleifen und der...
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung 1.2 Unterschiede zwischen Modellen und verwandten Produkten ® Innengeräte 2N Indoor Compact ® • Indoor Compact – schwarz • Audio/Video gerät mit Anrufbeantworter und Touch- Bestellnummer: Layer für alle 2N IP Intercoms 91378501 5 / 137...
Seite 6
91378375 • Das elegante Innen-Touchscreen-Panel 2N Indoor Touch 2.0 ist für alle 2N IP Intercoms bestimmt. Sie 91378376 können nicht nur sehen, wer vor Ihrer Tür steht, sondern auch einen Anruf mit einem Besucher tätigen, ein Schloss öffnen oder das Licht im Flur einschalten.
Seite 7
91378375WH • Das elegante Innen-Touchscreen-Panel 2N Indoor Touch 2.0 ist für alle 2N IP Intercoms bestimmt. Sie 91378376WH können nicht nur sehen, wer vor Ihrer Tür steht, sondern auch einen Anruf mit einem Besucher tätigen, ein Schloss öffnen oder das Licht im Flur einschalten.
Seite 8
• Bestellnummer gemäß dem verwendeten Endstück für 91378381US die elektrische Steckdose (E/GB/US). ® • Indoor Talk – schwarz • Interner Anrufbeantworter mit Touch-Layer für alle 2N IP Bestellnummer: Intercoms 91378401 ® • Indoor Talk – weiß • Interner Anrufbeantworter mit Touch-Layer für alle 2N IP...
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung VoIP-Telefone • Grandstream GXV3240 VoIP-Videotelefon • GXV3240 ist der Nachfolger des beliebten Modells GXV3140, Best. Nr.91378358 das bequeme Videogespräche im IP-Netz ermöglicht. Bedienung über Touchscreen-Display so wie Tasten. • Grandstream GXV3275 VoIP-Videotelefon • GXV3275 ist der Nachfolger des beliebten Modells GXV3175, Best.-Nr.91378357...
Seite 10
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung • Wandmontagebox für die 2N Beantwortungseinheit ® • Nicht im Lieferumfang enthalten 2N Indoor Compact. Bestell-Nr. 91378803 • Ständer für 2N Interne Antworteinheit ® • Nicht im Lieferumfang enthalten 2N Indoor Compact. Bestell-Nr. 91378802 10 / 137...
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung 1.3 Verwendete Begriffe und Symbole Im Handbuch werden die folgenden Symbole und Piktogramme verwendet: Unfallgefahr • Richten sie sich immer nach diesen Hinweisen, um Unfallgefahr zu vermeiden. Warnung • Richten sie sich immer nach diesen Hinweisen, um Beschädigung des Geräts vorzubeugen.
Es ist nicht möglich, das Gerät an Orten mit direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von Wärmequellen zu betreiben. ® • Indoor Compact ist für die Verwendung in Innenräumen vorgesehen. Es darf nicht Regen, fließendem Wasser, Kondenswasser, Nebel usw. ausgesetzt werden. • Es darf keinen aggressiven Gasen, Säuredämpfen, Lösungsmitteln usw. ausgesetzt werden.
2.1 Vor der Installation • 2.2 Kurzanleitung zur Installation des Gerätes • 2.3 Bestimmungsgemäße Verwendung • 2.4 Suche nach den 2N® Indoor Compact-Geräten im Netzwerk mit dem 2N® Network Scanner • 2.5 Abrufen der IP-Adresse 2.1 Vor der Installation Kontrolle des Packungsinhaltes Stellen Sie vor der Installation sicher, dass das verpackte Produkt vollständig ist.
Seite 14
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Position der Elemente auf der Vorderseite des Gerätes Display Mikrofon MENÜ-Taste Schloss-Taste Gespräch-beenden-Taste Lautsprecher Öffnungen für die Verankerung des Gerätes Anruf-Annahme-Taste 14 / 137...
Seite 15
Eingang für 12 V/1 A DC-Stromversorgung Ethernet ® Indoor Compact ist bestimmt zur Installierung auf die Wand, eine Ziegelwand oder auch Gipskartonwand oder Holz. Zur Installierung verwendet man eine Einlassdose (Best.-Nr. 91378800), die kein Bestandteil der Verpackung ist. Alternativ kann man das Produkt in einen Tisch-Ständer installieren (Best.-Nr.
Seite 16
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Für die Montage muss ein entsprechendes kreisförmiges Loch für die Unterputzdose in der Wand mit einem Durchmesser von 103 mm und einer Tiefe von 50 mm vorbereitet werden. Es wird davon ausgegangen, dass alle benötigten Kabel mit einer maximalen Länge von 25 cm in die vorbereitete Öffnung geführt werden. Setzen Sie zum Testen die versenkbare Dose in das...
Seite 17
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Zum Downloaden Bohrschablone.pdf ® Bereiten Sie für die Montage des 2N Indoor Compact in der Unterputzdose einen 2,5-mm- ® Inbusschlüssel vor, der im Lieferumfang des 2N Indoor Compact enthalten ist. Anmerkung ® • Bei der Installation 2N Indoor Compact die örtlichen Normen für die Installation...
® den 2N Indoor Compact und senken Sie ihn in die Wand unter dem Installationskasten ab. Zuerst verbinden Sie den grünen Konnektor mit der Speisung oder der Klingel. Schließen Sie den LAN-Netzstecker an. Führen Sie die Kabel vorsichtig in die Nut auf der Rückseite ® ...
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Warnung • Schließen Sie bei Verwendung von PoE keine externe Stromversorgung an und umgekehrt. • Wenn Sie ein anderes als das empfohlene Netzteil verwenden, überschreiten Sie nicht die Nennspannung von 12 V. Überprüfen Sie gleichzeitig die korrekte Polarität der Versorgungsspannung.
Seite 20
Anschluss der Stromversorgung ® Die Stromversorgung des 2N Indoor Compact kann auf zwei Arten ausgeführt werden: Eigene Spannungsversorgung 12 V / 1 A DC an den Klemmenkasten auf der Rückseite angeschlossen. Verwenden eines an ein PoE-Netzteil oder eines an einen PoE-fähigen Ethernet-Switch/ Router angeschlossenen Ethernet-Kabels.
Indoor Compact wird empfohlen, gleichzeitig die Gerätefirmware zu aktualisieren. Die neueste Gerätefirmware finden Sie unter www.2n.com. In Kapitel 3.2.5 System finden Sie Informationen zur Art und zum Verlauf des eigentlichen Updates. 2.4 Suche nach den 2N® Indoor Compact-Geräten im Netzwerk mit dem 2N® Network Scanner ® Der 2N Indoor Compact wird über den Administrations-Webserver konfiguriert.
Seite 22
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung ® 1. Wählen Sie aus der Liste das entsprechende 2N Indoor Compact aus, das Sie konfigurieren möchten, und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Wählen SieDurchsuchen…, um ein Webbrowser-Fenster zu öffnen, in dem Sie sich bei der ® ...
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Tipp • Sie können auch einfach auf die Weboberfläche des Gerätes zugreifen, ® indem Sie auf die ausgewählte Zeile in der Liste 2N IP Network Scanner doppelklicken. ® Ändern der Geräte-IP-Adresse in der Anwendung 2N IP-Network Scanner 2.5 Abrufen der IP-Adresse...
Seite 24
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung ® Verwenden Sie zum Ermitteln der IP-Adresse den 2N Indoor Compact das Display, um den Ruhemodus zu beenden, indem Sie eine beliebige Taste auf dem Display drücken. Das Setup- Menü wird auf dem Startbildschirm des Displays angezeigt, wenn Sie unten rechts auf ...
® Der 2N Indoor Compact stellt eine Verbindung zum lokalen Netzwerk her und muss über eine gültige IP-Adresse verfügen, damit die Funktion ordnungsgemäß funktioniert. Eventuell kann er die IP-Adresse von einem DHCP-Server in diesem Netzwerk beziehen. Die IP-Adresse und die DHCP-Einstellungen werden im Menü...
Wenn der Anmeldebildschirm nicht angezeigt wird, wurde eine falsche IP-Adresse oder ein falscher Port im Webbrowser eingegeben oder der Administrations-Webserver wurde ® ausgeschaltet.2N Indoor Compact. Wenn Sie die IP-Adresse des Gerätes nicht kennen, ® verwenden Sie die Anwendung 2N Network Scanner, die in 2.4 Device Discovery beschrieben...
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Bemerkung • Das Zeitintervall nach dem Drücken der RESET-Taste zum ersten optischen und akustischen Signal liegt zwischen 15 und 35 s, es hängt vom Model des 2N IP Sprechanlage oder der Antworteinheit ab. ® • Für 2N Indoor Compact gilt ein Zeitintervall 15 s.
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Stellen Sie die dynamische IP-Adresse des Gerätes ein Für die Einstellung der Netzkonfiguration der Anlage mit dynamischer IP-Adresse (DCHP ON) können Sie nach folgenden Punkten vorgehen: • Drücken sie die Taste RESET und halten Sie sie gedrückt.
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung • Warten Sie, bis die rote und die grüne LEDgleichzeitig leuchten und ein Tonsignal ertönt (ca. 15–35 s). • Warten Sie, bis die rote LED erlischt undein Tonsignal ertönt (ca. weitere 3 Sekunden). • Warten Sie, bis die grüne LED erlischt und die rote LED wieder aufleuchtet undein Tonsignal ...
Seite 30
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Bemerkung • Das Zeitintervall vom kurzen Drücken der RESET-Taste bis Wiederanschluss des ® Geräts ans Netz nach Neustart dauert für 2N Indoor Compact 18 s. 30 / 137...
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung 3.2 Software-Konfiguration Startbildschirm ® Die Startseite wird angezeigt, nachdem Sie sich bei der Weboberfläche 2N Indoor Compact angemeldet haben. Sie können jederzeit mittels der Taste , die in der linken oberen Ecke auf den weiteren Seiten der Schnittstelle angebracht ist zu dieser zurückkehren. Der Gerätename wird oben auf der Seite angezeigt (siehe Parameter...
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung 3.2.1 Status Im Menü Status werden die aktuellen Geräteinformationen und -eigenschaften übersichtlich angezeigt. Das Menü ist in drei Registerkarten unterteilt: Geräte, Dienste, Ereignisse. • 3.2.1.1 Geräte • 3.2.1.2 Services • 3.2.1.3 Ereignisse 33 / 137...
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung 3.2.1.1 Geräte Registerkarte Geräte Zeigt Informationen über das Modell und seine Eigenschaften, die Version der Firmware und des Bootloaders u.Ä. an. • Herstellerzertifikat installiert – Spezifiziert das Benutzerzertifikat und den privaten Code, mit welchem die Berechtigung von Interkom überprüft wird, mit dem ACS-Server zu kommunizieren.
Seite 35
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung ® ® ® ® ® ® Base, 2N IP Vario, 2N IP Force, 2N IP Safety a 2N IP Uni, 2N Indoor Compact, 2N ® ® Indoor Talk, 2N Indoor Touch, 2N IP Indoor Touch 2.0). Wenn im Gerät kein Lautsprecher integriert ist, stellen Sie sicher, dass ein externer Lautsprecher ®...
Seite 36
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung 3.2.1.2 Services Registerkarte "Services" Zeigt den Status der Netzschnittstelle und der ausgewählten Dienste an. 36 / 137...
Seite 37
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung 37 / 137...
Seite 38
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung 3.2.1.3 Ereignisse Registerkarte "Ereignisse" Auf dieser Registerkarte sieht man die letzten 500 Ereignisse, die die Anlage aufgezeichnet hat. Jedes Ereignis enthält die Uhrzeit und das Datum der Erfassung, den Ereignistyp und eine Beschreibung, die das Ereignis näher spezifiziert. Ereignisse können im Dropdown-Menü über dem benutzerdefinierten Ereignisprotokoll nach Ereignistyp gefiltert werden.
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung 3.2.2 Verzeichnis Das Adressbuch ist einer der wichtigsten Bestandteile der Gerätekonfiguration. Es wird zum Hinzufügen neuer Geräte (2N IP Intercoms und andere Antworteinheiten) verwendet und enthält wichtige Informationen und Funktionen. Dem Verzeichnis können bis zu 200 Geräte hinzugefügt werden.
Seite 40
Kamera verfügt oder nicht (gemäß dieser Einstellung wird während des Anrufs und der Vorschau des Anrufs eine Schaltfläche zum Umschalten zwischen interner und externer Kamera angezeigt). Bei einem 2N-Endgerät im lokalen Netzwerk haben die vom Gerät gesendeten Informationen Vorrang vor dieser Einstellung (d.h. es ist nicht erforderlich, sie für Kontakte mit 2N-Endgeräten oder für Geräte ohne Kamera...
Seite 41
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung • Gerät am Bildschirm anzeigen – Dieses Gerät wird auf dem Display angezeigt. Der Benutzer kann jedes auf dem Bildschirm angezeigte Gerät auswählen und anrufen. • Oben anzeigen – Das Gerät wird am Anfang der Anzeige angezeigt. • Alternativername – Auf dem Display wird anstelle des Gerätenamens ein Platzhalter angezeigt.
Seite 42
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung • Name – code zum Entsperren der Tasten #1, #2, #3. • Aufzug – wird verwendet, um die Entriegelungstaste mit dem entsprechenden Symbol auf dem Display für das Türschloss oder den Aufzug zu unterscheiden. • Entsperrungscode – dient zum Beispiel zur Fernentriegelung von Eingangstüren. Der Code muss mindestens zwei Zeichen für Türentriegelung von der Interkomtastatur...
Audio – Audio-Codecs, DTMF-Tag-Übertragungsmethode und andere Audio-Stream- Parameter einstellen. • Video – Stellen Sie die Video-Codecs und den SDP-Übertragungs-Codec ein. • 2N Innengeräte – Zeigt die allgemeinen Einstellungen und die Anzahl der im Netzwerk identifizierten Geräte an. Lesezeichen für SIP 1 und SIP 2 ® Mit dem 2N Indoor Compact können Sie ein SIP-Konto konfigurieren.
Seite 45
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung • Name anzeigen – Stellt den Namen ein, der auf dem Telefon des Angerufenen als die Identifizierung des Anrufers angezeigt wird. • Telefonnummer (ID) – Legen Sie Ihre eigene TelefonnummerGerätfest (oder eine andere eindeutige ID, die aus Zeichen und Zahlen besteht). Diese Nummer identifiziert zusammen mit der Domain dasGerätbei Anrufen und bei der Registrierung eindeutig.
Seite 46
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung • Proxy-Adresse – IP-Adresse oder Domainname SIP-Proxy. • Proxy-Port – Stellt den Port SIP-Proxy (gewöhnlich 5060) ein. • Backup-Proxy-Adresse – IP-Adresse oder Domainname SIP-Proxy. Die Adresse kommt dann zum Einsatz, wenn der Haupt-Proxy nicht auf die Anforderungen antwortet. •...
Seite 47
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung • Registrierungszustand – Zeigt den aktuellen Registrierungsstatus an (Nicht registriert, Registrierung läuft..., registriert, Registrierung wird beendet...). • Fehlerursache – Zeigt die Fehlerursache des letzten Registrierungsversuches an zeigt die letzte Fehlerantwort des Registrars, z.B. 404 Not Found an. • SIP Transport Protokol – Stellt das Protokoll ein, dass für die SIP-Kommunikation verwendet wird.
Seite 48
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung • PRACK aktiviert – Erlaubt die PRACK-Methode (zuverlässiges Bestätigen der SIP- Nachrichten mit den Codes 101–199). • REFER aktiviert – Erlaubt die Umleitung der Anrufe mittels der REFER-Methode. • Keep Alive Pakete schicken – Legt fest, ob dasGerätdie Station während eines Anrufes regelmäßig nach SIP-OPTIONEN abfragt (wird verwendet, um einen Stationsfehler...
Seite 49
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Registerkarte Anrufe • Allgemeine Einstellung – Legen Sie die maximale Gesprächszeit fest, nach der das Gespräch automatisch beendet wird. Das Interkom signalisiert das sich nähernde Ende des Anrufes mit einem Piepton in den Anruf 10 s vor seiner Beendigung. Geben Sie ein beliebiges DTMF-Zeichen in den Anruf ein (Taste # auf Ihrem IP-Telefon, z.
Seite 50
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung • Annehmen nach – Dieser Parameter ist nur aktiv, wenn die automatische Annahme aktiviert ist. Der Anruf wird nach dem eingestellten Zeitraum automatisch entgegengenommen. • Zeitbegrenzung Klingeln – Stellt die maximale Dauer des Aufbaus und des Klingelns ein, nach der ausgehende Anrufe beendet werden.
Seite 51
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Registerkarte • Ermöglicht das Aktivieren/Deaktivieren der Verwendung einzelner Audiocodecs, die beim Herstellen einer Verbindung angeboten werden, und das Festlegen ihrer Priorität. Auf dieser Registerkarte können Sie festlegen, wie die DTMF-Zeichen aus dem Intercom gesendet werden. Überprüfen Sie die DTMF-Empfangsoptionen und-einstellungen des anderen Teilnehmers, um den ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten.
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Diese Registerkarte dient der Einstellung des Empfangs der DTMF-Zeichen des Interkoms. Überprüfen Sie für einen ordnungsgemäßen Betrieb die Optionen und Einstellungen für das Senden von DTMF durch den anderen Teilnehmer. • Bandintern (Audio) – Erlaubt den Empfang der klassischen Doppeltöne im Audioband.
Seite 53
Gerät im Format device:Geräte-ID nicht anrufen. • ID-Geräte – Legen Sie die Geräte-ID fest, die in der Liste der lokalen Geräte in allen 2N- Geräten im selben lokalen Netzwerk angezeigt werden soll. Durch Einstellung der Benutzertelefonnummer in diesen Geräten auf device:Geräte-ID kann man den Anruf auf dieses Gerät weiterleiten. ...
Seite 54
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung • Zugriffsschlüssel 1 und 2 – Legt den zwischen Anrufbeantwortern und Intercoms geteilten Zugangsschlüssel fest. Sollten die eingegebenen Schlüssel in den Antworteinheiten und in den Sprechanlagen nicht miteinander übereinstimmen, sie können miteinander nicht kommunizieren, d.h. die Sprechanlage kann nicht die Antworteinheit anrufen und umgekehrt.
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung 3.2.3.2 Entriegelung ® Der Dienst Entriegelung ist eine weitere Funktion des 2N Indoor Compact, mit der die Parameter für das Fern-Entsperren der Türen festgelegt werden. • Default Code der Entsperrcode – Dieser Code wird verwendet, wenn ein Anruf an ein Gerät/eine Telefonnummer getätigt wird, die nicht im Adressbuch des Gerätes aufgeführt ist.
Seite 56
2.3.2.3 HTTP-Befehl ® Der HTTP-Befehl auf der Beantwortungseinheit 2N Indoor Compact wird verwendet, um bis zu 3 ausgewählte HTTP-Befehle durch Drücken einer Taste zu senden. Durch langes Drücken der Sperrtaste werden bei eingestellter Funktion die verfügbaren Schaltflächen der jeweiligen HTTP-Befehle auf dem Bildschirm angezeigt.
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung 3.2.3.4 Benutzertöne ® Indoor Compact signalisiert mit Tonfolgen verschiedene Betriebszustände. Wenn Ihnen die standardmäßigen Signaltöne nicht genügen, können Sie sie anpassen. Mit dem Gerät können Sie das Tonsignal Alarm für die folgenden Zustände einstellen: Klingeln vor der Annahme eines eingehenden Anrufes...
Seite 58
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung • Klingelton – Legt fest, welcher Ton abgespielt wird, wenn der angerufene Teilnehmer klingelt. Der Klingelton des Bedienfeldes hat Vorrang vor dem im Gerät eingestellten Klingelton. • Besetztzeichen – Stellt den Ton ein, der abgespielt wird, wenn der angerufene Teilnehmer besetzt ist. ...
Seite 59
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Registerkarte Tonaufnahme Sie können bis zu 10 benutzerdefinierte Audiodateien auf Ihr Gerät hochladen. Sie können der größeren Übersichtlichkeit wegen jedem hochgeladenen Ton eine eigene Bezeichnung zuordnen. Drücken Sie , um eine Audiodatei auf Ihr Gerät hochzuladen. Wählen Sie im Dialogfenster eine in Ihrem PC gespeicherte Datei aus und drücken Sie die Taste Hochladen.
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung 3.2.3.5 Web-Server ® Indoor Compact kann mit einem Standardbrowser konfiguriert werden, der auf den integrierten Webserver des Gerätes zugreift. Das HTTPS-Protokoll wird für die Kommunikation zwischen dem Browser und dem Gerät verwendet. Sie müssen einen Login und ein Passwort eingeben, um sich am Gerät anzumelden.
Seite 61
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung • Passwort – Legt das Anmeldepasswort für das Gerät fest. Verwenden Sie , um das Passwort zu ändern. Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen enthalten, davon einen kleinen Buchstaben des Alphabets, einen großen Buchstaben des Alphabets und mindestens eine Ziffer.
Seite 62
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung • Originalsprache – Ermöglicht aus der Anlage die Originaldatei herunterzuladen, die alle Texte der Nutzerschnittstelle in englischer Sprache enthält. Die Datei ist im XML-Format, siehe unten. • Benutzersprache – Ermöglicht das Hochladen, Herunterladen und optionale Löschen einer Benutzerdatei mit eigenen Übersetzungen der Texte der Benutzeroberfläche.
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung 3.2.4 Hardware Das Menü Audio zeigt die aktuellen Audioinformationen und-eigenschaften an. • 3.2.4.1 Audio • 3.2.4.2 Display • 3.2.4.3 Digitale Eingänge 63 / 137...
Seite 64
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung 3.2.4.1 Audio ® Der 2N Indoor Compact ist mit einem Lautsprecher ausgestattet. In diesem Teil der Konfiguration werden die Lautstärke der Telefonanrufe und die Lautstärke der Signalisierung verschiedener Betriebszustände der Anlage eingestellt. Der Parameter Gesamtlautstärke steuert die Gesamtlautstärke der Anlage und beeinflusst nicht nur die Lautstärke des Anrufes, sondern auch die Lautstärke der Signalisierungstöne u.Ä.
Seite 65
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung • Lautstärke Tastenton – Regelt die Signaltonlautstärke, die beim Drücken der Taste erzeugt wird. Die Werte der Lautstärke sind gegenüber der eingestellten Gesamtlautstärke relativ. • Lautstärke Warnsignal – Stellt die Lautstärke der Warn- und Signaltöne ein. Die Werte der Lautstärke sind gegenüber der eingestellten Gesamtlautstärke relativ.
Seite 66
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung 3.2.4.2 Display In diesem Tab können Sie die grundlegenden Anzeigeparameter festlegen. • Sprache – Legt die Sprache der angezeigten Texte fest. Sie können eine von sieben vordefinierten Sprachen auswählen (CZ, EN, DE, FR, ES, IT, RU).
Seite 67
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung • Uhrzeit im Inaktivmodus anzeigen – Wenn Sie diesen Parameter deaktivieren, werden das Display und die gesamte Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet, wenn sie inaktiv sind. • Lichtstärke im Aktivmodus – Legt den Wert für die Intensität des Displays und der Hintergrundbeleuchtung der Tasten fest.
Seite 68
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Anmerkung Wenn Ihnen keine der vordefinierten Sprachen des Displays zusagt, gehen Sie wie folgt vor: • laden sie die originale Sprachdatei herunter (sie ist in Englisch), • passen Sie die Datei mithilfe des Texteditors an (ersetzen Sie die englischen Texte durch eigene), •...
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung 3.2.4.3 Digitale Eingänge Dieses Kapitel beschreibt die Möglichkeiten der digitalen Eingänge des Gerätes. • Funktionen der Klingeltaste – Auswahl der Funktion der Klingeltaste. Die Taste funktioniert entweder als klassiche Hausklingel, oder für Aktivierung des Notanrufs. 69 / 137...
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung 3.2.5 System Hier ist eine Übersicht dessen, was Sie in dem Kapitel finden: • 3.2.5.1 Netzwerk • 3.2.5.2 Datum und Uhrzeit • 3.2.5.3 Zertifikate • 3.2.5.4 Auto Provisioning • 3.2.5.5 Syslog • 3.2.5.6 Wartung 70 / 137...
3.2.5.1 Netzwerk ® Der 2N Indoor Compact stellt eine Verbindung zum lokalen Netzwerk her und muss über eine gültige IP-Adresse verfügen, damit die Funktion ordnungsgemäß funktioniert. Eventuell kann er die IP-Adresse von einem DHCP-Server in diesem Netzwerk beziehen. Die IP-Adresse und die DHCP-Einstellungen werden im Abschnitt Netzwerk konfiguriert.
Seite 72
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Parameterliste Netz Registerkarte Grundlegendes • DHCP-Server verwenden – Erlaubt das automatische Erlangen der IP-Adresse vom DHCP- Server im lokalen Netzt. Befindet sich kein DHCP-Server in Ihrem Netzwerk oder kann er aus anderen Gründen nicht verwendet werden, verwenden Sie die manuelle Netzwerkeinstellungen.
Seite 73
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung • Hostname – Einstellen der Geräte-ID im Netzwerk. • Identifikator des Herstellers – Legt die Hersteller-ID als Zeichenfolge für DHCP Option 60 fest. • VLAN aktiviert – VLAN-Unterstützung aktivieren (802.1q wird empfohlen). Für eine einwandfreie Funktion muss auch die ID des virtuellen Netzwerkes ersetzt werden. ...
Seite 74
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung • Erreichbarkeit der Adresse im Netz überprüfen – Dient der Überprüfung der Verfügbarkeit der jeweiligen Adresse im Netz als Befehl „Ping“ in üblichen Betriebssystemen. Nach dem Drücken der Schaltfläche "Ping" wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem Sie die IP-Adresse oder den Domainnamen eingeben und "Ping"...
Seite 75
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung • Passwort – Zutrittspasswort, das für die Authentifizierung mittels der Methode EAP-MD5 angewendet wird. • TLS Authentifizierung aktiviert – erlaubt die Anwendung der Anlagenauthentifizierung im Netz mittels des Protokolls 802.1x EAP-TLS. Aktivieren Sie diese Funktion nicht, wenn Ihr Netz nicht 802.1x unterstützt. Im anderen Fall wird Ihr Interkom unerreichbar.
Auf der Registerkarte Trace können Sie mit der Erfassung eingehender und ausgehender Pakete ® auf der Netzwerkschnittstelle 2N Indoor Compact beginnen. Die abgefangenen Pakete werden im Buffer mit einer Größe von 4 MB gespeichert. Wenn der Buffer voll ist werden die ältesten Pakete automatisch überschrieben. Wir empfehlen beim Abfangen der Pakete die Übertragungsgeschwindigkeit des Videostreams unter den Wert von 512 kbps zu senken. Sie...
Seite 77
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung 77 / 137...
Ereignisse in verschiedenen Listen (Syslog, Eintragungen über angelegte Karten, Log der Anlage, der mittels HTTP API heruntergeladen wird u.Ä.) erforderlich. Unter normalen Betriebsbedingungen beträgt die Genauigkeit der Echtzeitschaltung ® in 2N Indoor Compact ungefähr ± 0,005%, was einen Fehler von bis zu ± 2 Minuten/Monat bedeuten kann. 78 / 137...
Seite 79
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Parameterliste • Mit Browser synchronisieren – Verwenden Sie die Schaltfläche, um die Uhrzeit auf Ihrem Gerät jederzeit mit der aktuellen Uhrzeit auf Ihrem PC zu synchronisieren. • Automatische Erkennung – legt fest, ob die Zeitzone vom My2N-Dienst automatisch erkannt wird.
Seite 80
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung • Status der NTP-Uhrzeit – Zeigt den Status des letzten Versuches an, die Ortszeit mithilfe des NTP-Servers festzulegen (nicht angepasst, angepasst, Fehler). 80 / 137...
Gegebenenfalls den Kommunikationsinhalt ändern. Beim Herstellen einer Verbindung mit dem TLS-Protokoll wird eine einseitige oder einseitige Verbindung hergestellt. Beidseitige Authentifizierung, für die Zertifikate und private Schlüssel erforderlich sind. ® Die Dienste des 2N Indoor Compact, die das TLS-Protokoll verwenden: Webserver (HTTPS-Protokoll) E-Mail (SMTP-Protokoll) 802.1x (EAP-TLS-Protokoll) SIPs ® ...
Seite 82
• Falls Sie das Self Signiertes Zertifikat zum Verschlüsseln der Kommunikation ® zwischen dem Webserver 2N Indoor Compact und dem Browser. Die Kommunikation ist jedoch gesichert, der Browser warnt Sie, dass die ® Vertrauenswürdigkeit des Zertifikates 2N Indoor Compact nicht überprüft werden kann.
Seite 83
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Hinweis • Es ist möglich, dass ein Zertifikat mit einem längeren privaten RSA-Schlüssel als 2048 Bit abgelehnt wird. In diesem Fall erscheint die Meldung: Die Datei des privaten Schlüssels bzw. das Passwort des privaten Schlüssels wurde vom Gerät nicht akzeptiert!
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung 3.2.5.4 Auto Provisioning ® Mit 2N Indoor Compact können Sie die Firmware und Konfiguration gemäß den angegebenen Regeln aus dem Repository auf dem von Ihnen definierten TFTP- oder HTTP-Server automatisch herunterladen und aktualisieren. ® Die Adresse des TFTP und HTTP-Servers kann manuell konfiguriert werden. 2N Indoor Compact unterstützt die automatische Adressenerkennung mithilfe eines lokalen DHCP-Servers...
Seite 85
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung • My2N/TR069 aktiviert – Aktiviert die Verbindung zum My2N-Dienst bzw. zu einem anderen ACS-Server. • Aktives Profil – Ermöglicht die Auswahl eines der voreingestellten Profile (ACS-Server). Wählen Sie Ihre eigenen Einstellungen und konfigurieren Sie die ACS-Serververbindung manuell. •...
3.2.5.5 Syslog ® Mit 2N Indoor Compact können Sie Systemnachrichten mit wichtigen Inhalten senden, die Informationen über den Status und die Prozesse des Gerätes auf dem Syslog-Server enthalten, in denen diese Meldungen aufgezeichnet und zur weiteren Analyse und Prüfung des überwachten Gerätes verwendet werden können. Es ist nicht erforderlich, diesen Dienst während des normalen Betriebes des Gerätes zu konfigurieren.
Seite 87
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Allgemeine Übersicht über lokale Syslog-Meldungen. 87 / 137...
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung 3.2.5.6 Wartung Verwenden Sie dieses Menü, um die Gerätekonfiguration und Firmware zu verwalten. Es ermöglicht die Sicherung und Wiederherstellung der Einstellungen aller Parameter sowie die Aktualisierung der Gerätefirmware. Setzen Sie alle Geräteparameter auf ihren Standardzustand zurück.
Seite 89
Nach dem Neustart ist es voll mit der neuen Firmware verfügbar. Der ganze Aktualisierungsprozess dauert weniger als eine Minute. Die neueste Firmware-Version für Ihr Gerät erhalten Sie unter www.2n.com. Die Firmwareaktualisierung beeinflusst nicht die Konfiguration. Das Gerät überprüft die Firmware-Datei und kann keine falsche oder beschädigte Datei hochladen.
Seite 90
Daten über die Nutzung der Anlage an den Hersteller. Diese Daten enthalten keine empfindlichen Informationen, wie z.B. Passwörter, Zutrittscodes und auch keine Telefonnummern. Die 2N TELEKOMUNIKACE a.s. verwendet diese Informationen zur Verbesserung der Qualität, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit der Software. Die Teilnahme ist freiwillig und sie können das Absenden der statistischen Daten jederzeit...
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung 4. Steuerung des Gerätes über das Display Die hintergrundbeleuchteten MENU-Tasten rechts und links dienen zur Steuerung des Gerätes über das Display. Die MENU-Tasten dienen zum Bewegen und Bestätigen von Funktionen im ausgewählten Anzeigemenü. Allgemein gilt es, dass die MENU-Tasten auf der rechten Seite zur Verschiebung nach oben und unten im gewählten Menü...
Seite 92
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung 4. Taste für die Annahme eines Gespräches Verwendete Symbole auf dem Display Symbol Beschreibung Telefonbuch DND-Modus Einstellung des Gerätes: Anrufliste Erhöhen Sie die Klingeltonlautstärke eines eingehenden Anrufes Verringert die Klingeltonlautstärke für einen eingehenden Anruf Stummschalten der Lautstärke eines eingehenden Anrufes Eingestellte Werte erhöhen...
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Symbol Beschreibung Gerätedetail im Adressbuch Informationen anrufen Kamera 1 Kamera 2 Zurück Nach oben scrollen Nach unten scrollen 4.1 Adressbuch Wenn Sie die obere linke Taste neben dem Symbol drücken, wird die Adressbuchliste angezeigt. Das Menü zeigt eine Übersicht der Ziele, die angerufen werden können. Die Anrufziele...
Seite 94
Drücken der unteren linken Taste neben dem Symbol wird eine Vorschau der Kamera angezeigt, wenn das Gerät damit ausgestattet ist. Die ® Möglichkeit der Vorschau von der Kamera hängt von der Lizenz 2N Enhanced Video des ausgewählten Geräts ab. Zusammen mit der Vorschau werden, falls verfügbar, der Gerätetyp, der Name und das Symbol detailliert angezeigt.
Der Anruf, bei dem eine Aktion möglich ist, ist weiß, die anderen sind grau. Die maximale Anzahl von Einträgen beträgt 20 Anrufe. ® In der Liste der angezeigten Anrufe des 2N Indoor Compact können Sie aus den folgenden Aktionen auswählen: •...
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Hinweis • Durch einen Neustart des Gerätes wird die Liste aller Anrufe gelöscht. 4.3 Nicht stören Drücken Sie die obere rechte MENU-Taste neben dem Symbol , um den DND-Modus zu aktivieren/deaktivieren. Wenn der DND-Modus aktiv ist, befindet sich das Gerät im Basis- Ruhezustand, das Symbol ist rot hinterleuchtet.
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung 4.4 Einstellungen Durch das Drücken der rechten unteren Taste neben dem Symbol wird der Abschnitt Geräteeinstellungen angezeigt. In diesem Bereich können Sie den DND-Modus, die Bildschirmsperre, die Geräusche und Töne des Gerätes sowie die Anzeige- und Systemeigenschaften einstellen.
Seite 98
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Kameraansicht, falls vorhanden, Erkennung des Anrufers und die Meldung Eingehender Anruf Bildschirmsperre Die Bildschirmsperre, auch als Kindersicherung bezeichnet, kann nach Bestätigung der Auswahl mit der unteren linken Taste ein- oder ausgeschaltet werden. Wenn Sie die Bildschirmsperre aktivieren, müssen Sie einen PIN eingeben, um den Bildschirm zu sperren.
Seite 99
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Klänge und Töne Durch das Drücken der rechten unteren Taste neben dem Symbol Der Bereich Geräusche und Töne wird angezeigt. In diesem Bereich können Sie die Klingel- und Anruflautstärke, den Klingelton und den Türklingelton einstellen. Laustärke des Klingeltons Durch Drücken der oberen rechten oder unteren Taste wird die Ruftonlautstärke erhöht oder...
Seite 100
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Drücken Sie die obere rechte oder untere Taste, um die Anruflautstärke zu erhöhen oder zu verringern. Die gewählte Gesprächslautstärke muss mit der unteren linken Taste bestätigt werden. Wenn Sie ohne Bestätigung zum Menü zurückkehren, wird die Änderung nicht gespeichert.
Seite 101
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Blättert durch Drücken der oberen rechten oder unteren Taste durch die Liste der verfügbaren Klingeltöne. Der ausgewählte Klingelton muss mit der unteren linken Taste bestätigt werden. Wenn Sie ohne Bestätigung zum Menü zurückkehren, wird die Änderung nicht gespeichert.
Seite 102
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Display Durch das Drücken der rechten unteren Taste neben dem Symbol Der Anzeigebereich wird angezeigt. In diesem Abschnitt können Sie die Helligkeit, das Zeitlimit für die Anzeige und die Tastenbeleuchtung einstellen. 102 / 137...
Seite 103
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Helligkeit Drücken Sie die obere rechte oder untere Taste, um die Helligkeit des Displays zu erhöhen oder zu verringern. Die ausgewählte Helligkeitsstufe muss mit der unteren linken Taste bestätigt werden. Wenn Sie ohne Bestätigung zum Menü zurückkehren, wird die Änderung nicht gespeichert.
Seite 104
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Durch Drücken der oberen rechten oder unteren Taste wird die Tastenbeleuchtung erhöht oder verringert. Die gewählte Hintergrundbeleuchtung muss mit der unteren linken Taste bestätigt werden. Wenn Sie ohne Bestätigung zum Menü zurückkehren, wird die Änderung nicht gespeichert.
Seite 105
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung System Durch das Drücken der rechten unteren Taste neben dem Symbol Der Abschnitt System wird angezeigt. In diesem Abschnitt können Sie Datum und Uhrzeit, den My2N/SIP-Proxy-Status sowie die Sprache festlegen und grundlegende Geräteinformationen abrufen. Datum & Uhrzeit ...
Seite 106
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung • Datum und Zeit automatisch – Ermöglicht die Verwendung des NTP-Servers, um die interne Uhrzeit des Gerätes automatisch zu synchronisieren. • Datumsformat – Bietet 3 Varianten der Datumsanzeige (z. B. 31.12.2019, 31.12.2019, 2019.12.31) • 24-Stunden-Format verwenden – Aktivieren/Deaktivieren des 24-Stunden-Zeitformats •...
Seite 107
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Der Abschnitt "My2N/SIP-Proxy-Status" zeigt den aktuellen Status der My2N- und SIP-Proxy- Verbindung an. 107 / 137...
Seite 108
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Sprache Durch Drücken der oberen rechten oder unteren Taste wird durch die Liste der verfügbaren Sprachen geblättert. Wenn Sie ohne Bestätigung zum Menü zurückkehren, wird die Änderung nicht gespeichert. Über Gerät In diesem Abschnitt werden grundlegende Geräteinformationen angezeigt (Seriennummer, MAC-Adresse, Firmware-Version, Geräte-IP-Adresse).
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung 5. Betriebszustände Eine grundlegende Beschreibung der Benutzerszenarien und bedingungen, die bei der Verwendung des Gerätes auftreten können. Eine Liste der Optionen, über die der Benutzer in den angegebenen Status verfügt und das erwartete Ergebnis dieser Aktionen. ...
Seite 110
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Zustand und seine Handlungsmöglichkei Navigation Aktion und ihre Wirkung Beschreibung Verlassen Sie die Drücken Sie den Ihr Gerät wechselt in den Eingabe des PIN- roten Hörer, um Energiesparmodus. Codes den Anruf zu beenden Startbildschirm Das Gerät befindet sich im Ruhemodus, die seitlichen Tasten sind mit der höchstmöglichen Helligkeit beleuchtet, die anderen...
Seite 111
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Zustand und seine Handlungsmöglichkei Navigation Aktion und ihre Wirkung Beschreibung Zeigen Sie den Drücken Sie die Der Abschnitt Abschnitt untere rechte "Einstellungen" wird Einstellungen an angezeigt. Taste neben Anrufliste Das Gerät zeigt eine Liste aller getätigten Anrufe an, einschließlich Datum, Uhrzeit, Status (ausgehend, eingehend oder nicht angenommen) und Informationen, von wo aus der Anruf getätigt...
Seite 112
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Zustand und seine Handlungsmöglichkei Navigation Aktion und ihre Wirkung Beschreibung Entsperrung Drücken Sie die Je nach Art der Verbindung Schloss-Taste wird ein Anruf aufgebaut oder nicht und ist entsperrt. Wenn die automatische Beendigung des Gespräches nach dem...
Seite 113
Auswahl zu bestätigen. Detail in der Das Display zeigt das Bild der Kamera an, die in dem 2N IP- Anrufliste Intercom eingestellt ist, wenn der Anruf vom Gerät mit der Kamera initiiert wurde. Wenn ein Anruf von einem Gerät ohne Kamera getätigt wurde, wird das Symbol für dieses Gerät...
Seite 114
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Zustand und seine Handlungsmöglichkei Navigation Aktion und ihre Wirkung Beschreibung Kehrt zum Drücken Sie die Das Gerät kehrt zum Startbildschirm Taste zum Startbildschirm zurück. zurück Beenden des Anrufs 114 / 137...
Seite 115
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Zustand und seine Handlungsmöglichkei Navigation Aktion und ihre Wirkung Beschreibung Zurück zur Drücken der Das Gerät kehrt zur Anrufliste unteren linken Anrufliste zurück. Taste neben dem Symbol Nach unten Drücken der Die Liste wird um einen...
Seite 116
Die seitlichen Tastenlinksund die Antworttaste für die höchste Helligkeitsstufe leuchten auf. Die Schloss-Taste leuchtet in der höchsten Helligkeitsstufe des 2N-IP-Intercom-Gerätes (LAN- oder My2N- oder Proxy-Gerät, für das DTMF-Codes festgelegt wurden). Sofern es sich nicht um ein Gerät des aufgelisteten Typs handelt, ist die Schloss-Taste leicht beleuchtet.
Seite 117
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Zustand und seine Handlungsmöglichkei Navigation Aktion und ihre Wirkung Beschreibung Zurück zum Drücken der Das Gerät kehrt zum Adressbuch oberen linken Adressbuch zurück Tastebei dem Symbol Nach unten Drücken der Die Liste rückt um einen scrollen...
Seite 118
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Zustand und seine Handlungsmöglichkei Navigation Aktion und ihre Wirkung Beschreibung Entsperrung Drücken Sie die Je nach Art der Verbindung Schloss-Taste wird ein Anruf aufgebaut oder nicht und ist entsperrt. Wenn die automatische Beendigung des Gespräches nach dem...
Seite 119
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Zustand und seine Handlungsmöglichkei Navigation Aktion und ihre Wirkung Beschreibung Umschalten auf die Drücken Sie die Das Display zeigt eine Kamera (falls obere linke Taste Vorschau der anderen installiert und im mit dem Kamera, die Identifikation...
Seite 120
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Zustand und seine Handlungsmöglichkei Navigation Aktion und ihre Wirkung Beschreibung Ausgehender Anruf Das Gerät spielt einen Klingelton. Das Display zeigt eine Vorschau der Kamera, falls vorhanden, die Anrufer-ID und die Meldung "Ausgehender Anruf". Die Schloss-Taste und die Auflegen-Taste leuchten mit der höchstmöglichen Helligkeit, die Annahme-Taste...
Seite 121
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Zustand und seine Handlungsmöglichkei Navigation Aktion und ihre Wirkung Beschreibung Umschalten auf die Drücken Sie die Das Display zeigt eine Kamera obere linke Taste Vorschau der anderen Kamera, die Identifikation des angerufenen Gerätes und die Meldung „Eingehender Anruf“...
Seite 122
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Zustand und seine Handlungsmöglichkei Navigation Aktion und ihre Wirkung Beschreibung Während des Das Display zeigt die Kameraansicht (falls verfügbar) oder das Gespräches Symbol des anrufenden Gerätes, wenn die Kamera nicht verfügbar ist. Bei der Aufnahme läuft der Anruf-Timer. Die Antworttaste ist von hinten beleuchtet.
Seite 123
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Zustand und seine Handlungsmöglichkei Navigation Aktion und ihre Wirkung Beschreibung Entsperrung Drücken Sie die Je nach Art der Verbindung Schloss-Taste wird ein Anruf aufgebaut oder nicht und ist entsperrt. Wenn die automatische Beendigung des Gespräches nach dem...
Seite 124
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Zustand und seine Handlungsmöglichkei Navigation Aktion und ihre Wirkung Beschreibung Verringern der Drücken der Die Ruftonlautstärke der Ruftonlautstärke unteren rechten Melodie wird bei jedem Tasteneben dem einzelnen Tastendruck um eine Stufe verringert. Wenn Symbol der Benutzer das Ende der Skala erreicht,erlischt die Taste.
Seite 125
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Zustand und seine Handlungsmöglichkei Navigation Aktion und ihre Wirkung Beschreibung DND-Modus Das Gerät befindet sich grundsätzlich im Ruhezustand, d. h., die Seitentasten sind mit der höchstmöglichen Helligkeit hinterleuchtet, die anderen Tasten sind aus. Das Glockensymbol ist rot.
Seite 126
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Zustand und seine Handlungsmöglichkei Navigation Aktion und ihre Wirkung Beschreibung Eingehender Anruf Das Gerät klingelt nicht mit der gewählten Melodie. Das Display im DND-Modus zeigt eine Vorschau der Kamera und falls verfügbar die Anrufer-ID und einen eingehenden Anruf an. Die Tasten Annehmen, Anrufen und Beenden leuchten mit der höchstmöglichen Helligkeit.
Seite 127
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Zustand und seine Handlungsmöglichkei Navigation Aktion und ihre Wirkung Beschreibung Umschalten auf die Drücken Sie die Das Display zeigt eine Kamera obere linke Taste Vorschau der anderen neben dem Kamera, die Identifikation des angerufenen Gerätes Symbol und die Meldung „Eingehender Anruf“...
Seite 128
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Zustand und seine Handlungsmöglichkei Navigation Aktion und ihre Wirkung Beschreibung Verringern der Drücken der Es ist nur möglich, die Ruftonlautstärke unteren rechten Lautstärke zu verringern, Tasteneben dem bis der höchstmögliche Lautstärkepegel erreicht Symbol ist. Die Klingellautstärke der Melodie wird bei jedem Tastendruck um eine Stufe verringert.
Seite 129
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Zustand und seine Handlungsmöglichkei Navigation Aktion und ihre Wirkung Beschreibung Bestätigen der Drücken der Auswahl unteren linken Taste neben dem Symbol Nach oben scrollen Drücken Sie die obere rechte Taste neben dem Symbol Nach unten Drücken der...
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung 6. Wartung – Reinigung Beim Gebrauch kommt zur Oberflächenverschmutzung. Zur Entfernung des Schmutzes genügt meistens ein weiches Tuch mit reinem Wasser befeuchtet. Bei der Reinigung empfehlen wir folgende Grundsätze einzuhalten: Keine aggressiven Reinigungsmittel (Reinigungspulver, chlorhaltige Mittel, usw.) benutzen. Zur Reinigung nehmen Sie Mittel her, die für Brillen, Optik, Bildschirme usw.
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung 7. Technische Parameter Stromversorgung • Typ: 12 V DC +/−10% Adapter oder PoE 802.3af • Empfohlenes Netzteil: 12 V / 1 A • Umpolungsschutz: Ja Stromverbrauch • Ruheleistung: • 12 V: 1,2 W – 0,1 A • PoE: 1,9 W •...
Seite 132
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung • Betriebstemperatur: 0 bis 50 °C • Rel. Luftfeuchtigkeit während des Betriebes: 10 bis 90 % nicht kondensierend • Lagertemperatur: −20 bis 70 °C • Empfohlene Höhe: 0–2000 m 132 / 137...
Die häufigst gelöste Probleme finden Sie auf den Seiten faq.2n.cz. 8.2 Richtlinien, Gesetze und Verordnungen - Allgemeine Anweisungen und Vorsichtsmaßnahmen ® Indoor Compact steht in Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien und Bestimmungen: • 2014/35/EU über die Bereitstellung elektrischer Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen •...
Seite 134
Geräts in Widerspruch mit Hinweisen, Anleitungen oder Empfehlungen des Herstellers, oder durch Verwendung zusammen mit ungeeigneten Produkten oder Geräten anderer Hersteller, stimmt der Kunde zu, dass die Gesellschaft 2N TELEKOMUNIKACE a.s. für keine Beschränkung der Funktionsfähigkeit solches Produkts oder keinen mit der eventuell Funktionsbeschränkung verbundenen Schaden verantwortlich ist.
Seite 135
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Vor dem Gebrauch dieses Erzeugnisses lesen Sie, bitte, diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch und richten Sie sich nach den darin enthaltenen Hinweisen und Empfehlungen. Verwendung des Produktes in Widerspruch zu dieser Gebrauchsanweisung kann zur ihrer mangelhafter Funktion oder Beschädigung oder Zerstörung führen.
2N® Indoor Compact Bedienungsanleitung Umgang mit Altelektrogeräten und gebrauchten Akkumulatoren Gebrauchte Elektrogeräte und Akkumulatoren gehören nicht in den Hausmüll. Ihre ungerechte Entsorgung könnte zu Umweltschäden führen! Die aus dem Haushalt stammende Elektrogeräte nach ihrer Brauchbarkeit, sowie gebrauchte aus Geräten herausgenommene Akkumulatoren sind in spezielle Sammelstellen abzugeben oder dem Verkäufer oder Hersteller zurückzugeben, der umweltgerechte Verarbeitung...
Seite 137
2N® Indoor Compact User Manual 137 / 137...