10. Bedienung
Die Bedienung des Senkelektranten sollte nur von eingewiesenem Personal vorgenommen werden
(Die detaillierte Beschreibung fi nden Sie unter Punkt 2.1) Lassen Sie das Gerät im ausgefahrenen Zustand niemals
unbeaufsichtigt. Der Senkelektrant darf nicht bei Überfl utung in Betrieb genommen werden!
10.1 Heben und Senken
Das Heben und Senken des Senkelektranten erfolgt mit einer Handkurbel, die auf einen Spindelantrieb in der Mitte
des Deckels aufgesetzt wird. Die Handkurbel ist im Lieferumfang enthalten.
10.1.1 Gerätesäule ausfahren
Drehen Sie die Handkurbel so lange gegen
den Uhrzeigersinn, bis erhöhter Widerstand
spürbar ist.
Hinweis:
Nur bei vollständig ausgefahrener Gerätesäule
ist die Abdichtung zum Betonschacht
gewährleistet.
10.1.2 Gerätesäule senken
Drehen Sie die Handkurbel bis der Deckel
im Deckellager aufl iegt und erhöhter
Widerstand spürbar ist. Ein Weiterkurbeln
mit Gewalt oder hohem Kraftaufwand
beschädigt die Hebemechanik.
Hinweis:
Vor dem Senken sollte die Aufl agefl äche des
Deckellagers von Schmutz befreit und die
Dichtung überprüft werden.
Nur bei vollständig eingefahrener Gerätesäule
darf der Deckel belastet werden, andernfalls
kann die Hebemechanik zerstört werden!
10.2 Entsorgung
Wenn das Gebrauchsende erreicht ist, sollte der Senkelektrant umweltgerecht entsorgt werden.
Hinweis:
Entsorgung und Demontage dürfen nur durch Fachpersonal durchgeführt werden unter Beachtung der geltenden /
anzuwendenden Sicherheitsvorschriften, Umweltvorschriften und Anweisungen zum Arbeitsschutz.
Elektrische Abfälle dürfen nicht zusammen mit Haushaltsabfällen entsorgt werden. Die Anlage sowie deren Hilfs- und
Betriebsstoffe müssen umweltgerecht nach dem Stand der Technik und unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben
fachgerecht entsorgt werden! Wenden Sie sich für Ratschläge bezüglich des Recyclings an Ihre Kommunalbehörde
oder Ihren Händler. Europäische Richtlinie W E E E 2002/96/CE; Elektro- und Elektronikgeräte-Abfall.
Senkelektrant mit Spindelantrieb - Betriebsanleitung
Heben
Senken
19