7. Elektrischer Anschluss
GEFAHR! Elektrischer Strom!
Der Senkelektrant dient zur Verteilung von
elektrischem Strom. Dabei besteht grundsätzlich
die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Das Kabel muss spannungsfrei sein!
Der Anschluss und die Inbetriebnahme darf
nur durch Elektrofachkräfte erfolgen.
(siehe dazu auch die Beschreibung unter Punkt 2.1)
Für den Anschluss der Zuleitung ist im Betonschacht ein Kabelanschlusskasten eingegossen.
(bei SE80: zwei Stück)
Im Kabelanschlusskasten befi ndet sich das Kabelanschlussmodul (KAM) mit den Klemmen zum Anschluss der
Zuleitung. Das Kabelanschlussmodule (KAM) wird für unterschiedliche Kabelquerschnitte geliefert (Beispiele siehe
unten).
An der Unterseite des Kabelanschlusskastens sind die Kabeldurchführungen (KDF) angebracht, die ebenfalls nach
Größe der Kabel eingesetzt werden (siehe unten). Diese sind für jeweils zwei Kabel vorgesehen, um die Zuleitung
schleifen zu können. Entsprechende Verschlussstopfen sind lieferbar.
Die Kabeldurchführungen werden mit Schrumpfschläuchen geliefert. Das Kabelanschlussmodul ist an der
Rückwand des Kabelanschlusskastens angeschraubt, so dass durch Lösen desselben der Kabelklemmraum jeder-
zeit vom Inneren des Schachtes aus zugänglich ist.
Kabelanschlusskasten mit Kabelanschlussmodul
Zugangsseite
Kabeldurchführung
(KDF)
Anschlusswert
Zuleitungskabel
16qmm
20-25qmm
70-150qmm
Senkelektrant mit Spindelantrieb - Betriebsanleitung
Anschlusswert
Typ
rückseitig Weiterführung
zur Gerätesäule
SE30
SE50
SEH50
SE56
SEH56
SE80
SEH80
Modul
KAM16
KAM50
KAM150
Kabelanschlussmodul
Kabelanschlusskasten
Kabeldurchführung
Schrumpfschlauch
Biegeradius
Anschlusswert
15kW
30kW
30kW
50kW
40kW
130kW
130kW
Kabeldurchführung
15kW
30kW
30kW
15