Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Bedienung Des Schaltfelds; Einschalten; Abschaltung - REMEHA Avanta GMR 1024 Condens Bedienungsanleitung

Hocheffizienter wandhängender gasheizkessel
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Avanta GMR 1024 Condens:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Bedienung

5
Bedienung
5.1

Bedienung des Schaltfelds

5.2

Einschalten

5.3

Abschaltung

5.4

Frostschutz

16
Das Display beinhaltet verschiedene Positionen und Symbole und zeigt
Informationen über den Betriebszustand des Heizkessels und Störungen
an. Auch Wartungsmeldungen können auf dem Display angezeigt werden.
Es können Zahlen, Punkte und/oder Buchstaben angezeigt werden. Die
Symbole über den Funktionstasten geben die aktuelle Funktion an.
Wird 3 Minuten lang keine Taste gedrückt, geht die Displaybeleuchtung
aus und auf dem Display werden nur die Symbole
Durch Drücken einer beliebigen Taste werden auf dem Display der
aktuelle Heizkesselstatus und der aktuelle Betriebscode angezeigt. Im
Falle einer Störung, wird der Fehlercode kontinuierlich auf dem Display
angezeigt.
Den Kessel wie folgt starten:
1. Den Gasabsperrhahn des Heizkessels öffnen.
2. Den Heizkessel einschalten.
3. Das Inbetriebnahmeprogramm beginnt und kann nicht unterbrochen
werden.
Während des Inbetriebnahmezyklus zeigt das Display die folgenden
Daten an:
: Softwareversion
: Parameterversion
Die Versionsnummern werden abwechselnd angezeigt.
4. Ein dreiminütiger Entlüftungszyklus wird automatisch gestartet.
5. Nach Abschluss des Einschaltzyklus wird auf dem Display
angezeigt. Der Heizkessel ist jetzt betriebsbereit.
Wenn die Zentralheizung über einen längeren Zeitraum nicht verwendet
wird, ist es empfehlenswert, den Heizkessel von der Stromversorgung zu
trennen.
1. Die Gaszufuhr schließen.
2. Den Bereich frostfrei halten.
Vorsicht!
Den Heizkessel und das Zentralheizungssystem entleeren,
wenn die Wohnung oder das Gebäude für längere Zeit nicht
genutzt werden und Frostgefahr besteht.
Der Frostschutz funktioniert nicht, wenn der Heizkessel
abgeschaltet ist.
Der eingebaute Heizkesselschutz wird nur für den Heizkessel
aktiviert, aber nicht für das System und die Heizkörper.
Die Ventile aller mit dem System verbundenen Heizkörper
öffnen.
1. Das Raumthermostat auf eine niedrige Temperatur einstellen,
beispielsweise auf 10 °C.
2. Den Kessel über den Parameter
dadurch wird der Standby-Modus deaktiviert.
Verweis:
Ändern des Komfortmodus, Seite 19
, und
angezeigt.
in den ECO-Modus versetzen;
7668165 - v.04 - 30042019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Avanta gmr 1024 combi condens

Inhaltsverzeichnis