torneo® compact
13 Lagerung
Der Lagerort muss möglichst kühl und trocken sein, die normale Raumtemperatur sollte nicht
überschritten werden. Die klimatischen Bedingungen sind im Kapitel Technische Daten beschrieben
und müssen eingehalten werden.
Stellen Sie sicher, dass eine Beschädigung oder dauernde Belastung während der Zeit
der Lagerung ausgeschlossen ist.
Platzieren Sie nichts auf dem Produkt, was es beschädigen könnte (z. B. spitze,
scharfkantige Gegenstände).
Bei längerer Lagerung sollte das Produkt sauber und trocken gelagert werden.
Verwenden Sie für die Lagerung die Original-Verpackung um das Produkt vor Staub zu
schützen und/oder decken Sie es mit einer Folie/einem Laken ab.
Schützen Sie das Produkt vor direkter Sonneneinstrahlung, Feuer und Wärmequellen
(z. B. Heizung, Ofen etc.).
Laden Sie das Akkupack vor einer längeren Lagerung vollständig auf. Betätigen Sie vor einer längeren
Lagerung den Not-Aus-Schalter (siehe Kapitel Bedienung Abschnitt Not-Aus-Schalter).
Achten Sie bei längerer Lagerung darauf, dass die Akkus im Akkupack mindestens alle 3 Monate
vollständig aufgeladen werden, um Beschädigungen durch Selbstentladung zu verhindern.
Tiefentladung führt zur Zerstörung der Akkus.
13.1 Außerbetriebnahme
Wenn das Produkt nicht mehr verwendet wird und außer Betrieb gesetzt werden soll, gehen Sie wie
folgt vor:
1.
Bremsen Sie die beiden hinteren Laufrollen an der Bedienerseite, durch Betätigung des
Tritthebels (Abb. 13.2.01); siehe Kapitel Bedienung Abschnitt Laufrollen.
2.
Fahren Sie den Hebearm in die unterste Position (siehe Kapitel Bedienung Abschnitt
Handbedienung).
Drücken Sie den Not-Aus-Schalter (siehe Kapitel Bedienung Abschnitt Not-Aus-Schalter).
3.
Seite 51