6.4 Gerät starten
Verbrennungsgefahr!
Heizelementrohr, Düse und Komponenten in unmittelbarer Nähe der Düse nicht im
heissen Zustand berühren. Das Gerät stets zuerst abkühlen lassen!
Heissluftstrahl nicht auf Personen oder Tiere richten!
• Wenn Sie Arbeitsumgebung und den Heissluftschweissautomaten gemäss Beschreibung vorbereitet haben,
schliessen Sie den Heissluftschweissautomaten an die Netzspannung an.
• Schalten Sie den Heissluftschweissautomaten über den Hauptschalter (10) ein.
• Legen Sie die Schweissparameter Antrieb (19), Lufttemperatur (22) und Luftmenge (25) am jeweiligen
Potentiometer fest.
• Schalten Sie jetzt die Heizung ein [Direkttaste Heizung (24)].
6.5 Schweissablauf
• Schweissung vorbereiten
• Achten Sie darauf, dass die Schweisstemperatur erreicht ist, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Die Aufheizzeit
beträgt 3 - 5 Minuten.
• Nehmen Sie nun Testschweissungen gemäss Schweissanleitung des Materialherstellers und/oder nationalen
Normen oder Richtlinien vor, und überprüfen Sie die Resultate. Passen Sie gegebenenfalls das Schweissprofil an.
Klemmgefahr!
Beim Ein- und Ausschwenken des Heissluftgebläses besteht bei der Kippmechanik Klemmgefahr!
Einzugsgefahr!
Im Betrieb besteht bei der Antriebsrolle Einzugsgefahr!
Schweissung beginnen
• Betätigen Sie den Drucktaster (21) oder das Fusspedal, um die Schweissung automatisch zu starten.
• Der Antriebsmotor startet automatisch, sobald das Heissluftgebläse (1) eingeschwenkt ist.
Material während des Schweissvorgangs führen
• Führen Sie das Material mit einer guten Spannung während dem Schweissprozess
14