Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Starten - Stihl MM 56 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MM 56:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik
stoffhandpumpe). Bei Undichtigkeiten oder
Beschädigung Motor nicht starten – Brandge‐
fahr! Gerät vor Inbetriebnahme durch Fach‐
händler instand setzen lassen
– die Kombination von Arbeitswerkzeug und
Schutz muss zulässig und alle Teile müssen
einwandfrei montiert sein
– der Stopptaster muss sich leicht drücken las‐
sen
– Gashebelsperre und Gashebel müssen leicht‐
gängig sein – der Gashebel muss von selbst in
die Leerlaufstellung zurückfedern
– Festsitz des Zündleitungssteckers prüfen – bei
lose sitzendem Stecker können Funken ent‐
stehen, die austretendes Kraftstoff-Luftge‐
misch entzünden können – Brandgefahr!
– keine Änderungen an den Bedienungs- und
Sicherheitseinrichtungen vornehmen
– Handgriffe müssen sauber, trocken und frei
von Öl und Schmutz sein – wichtig zur siche‐
ren Führung des Motorgerätes
– Zweihandgriff aufklappen und mit dem Dreh‐
griff festziehen. Siehe "Zweihandgriff einstel‐
len"
Das Motorgerät darf nur in betriebssicherem
Zustand betrieben werden – Unfallgefahr!
Siehe auch Hinweise zu "Vor dem Starten" in der
Gebrauchsanleitung des verwendeten Multi‐
Werkzeuges.
Abhängig vom montierten MultiWerkzeug die
richtige Position des Getriebes prüfen, ggf. ein‐
stellen. Durch falsche Drehrichtung des Multi‐
Werkzeuges – Verletzungsgefahr!
Siehe "MultiWerkzeug anbauen" in der
Gebrauchsanleitung des verwendeten Multi‐
Werkzeuges.
Pfeile auf den Hacksternen zeigen die Drehrich‐
tung an. Die Pfeile auf den Hacksternen müssen
in die selbe Richtung zeigen wie die Pfeile auf
dem Getriebe.
Sicherstellen, dass das Getriebe und
die Hacksterne richtig angebaut und
ausgerichtet sind und Kontakt mit den
Hacksternen vermeiden – Verlet‐
zungsgefahr!
0458-489-0021-B
Bei Metall-Werkzeugen das Getriebe so positio‐
nieren, dass die Welle unterhalb vom Schaft
liegt.
Verwenden bei:
– Bodenfräse BF-MM
– Bodenkrümler BK-MM
– Rasenkantenschneider FC-MM
– Rasenlüfter RL-MM
– Moosentferner MF-MM
Bei Werkzeugen zum Kehren und Reinigen das
Getriebe so positionieren, dass die Welle ober‐
halb vom Schaft liegt.
Verwenden bei:
– Kehrbürste KB-MM
– Kehrwalze KW-MM
3.5

Motor starten

Mindestens 3 m vom Ort des Tankens entfernt –
nicht in geschlossenem Raum.
Nur auf ebenem Untergrund, auf festen und
sicheren Stand achten, Motorgerät sicher fest‐
halten – das Arbeitswerkzeug darf keine Gegen‐
stände und nicht den Boden berühren, weil es
sich beim Starten mitdrehen kann.
Das Motorgerät wird nur von einer Person
bedient – keine weitere Person im Umkreis von
5 m dulden – auch nicht beim Starten – Verlet‐
zungsgefahr durch Kontakt mit dem Arbeitswerk‐
zeug.
Wird der Motor in Stellung "Start"
angeworfen, werden direkt nach dem
Anspringen die Arbeitswerkzeuge
angetrieben. Beim Starten immer
seitlich vom Gerät stehen – nie vorne
im Bereich der Arbeitswerkzeuge.
Durch Kontakt mit den Arbeitswerk‐
zeugen – Verletzungsgefahr!
Motor nicht "aus der Hand" anwerfen – starten
wie in der Gebrauchsanleitung beschrieben. Das
Arbeitswerkzeug läuft noch kurze Zeit weiter,
wenn der Gashebel losgelassen wird – Nachlauf‐
effekt.
Motorleerlauf prüfen: Das Arbeitswerkzeug muss
im Leerlauf – bei losgelassenem Gashebel – still‐
stehen.
Leicht entflammbare Materialien (z. B. Holz‐
späne, Baumrinde, trockenes Gras, Kraftstoff)
vom heißen Abgasstrom und von der heißen
Schalldämpfer-Oberfläche fernhalten – Brandge‐
fahr!
deutsch
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis