Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sobald Der Motor Läuft - Stihl MM 56 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MM 56:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Motor starten / abstellen
8.2.2
Warmer Motor (Warmstart)
5
► Startklappenhebel (5) hineindrücken und
dabei auf < drehen
Diese Stellung auch benutzen, wenn der Motor
schon gelaufen, aber noch kalt ist.
8.2.3
Anwerfen
► Räder, falls vorhanden, einklappen
► Gerät sicher auf den Boden legen: Der
Flansch am Motor und die Stütze am Rahmen
bilden die Auflage. Das MultiWerkzeug darf
weder den Boden, noch irgendwelche Gegen‐
stände berühren – siehe auch "Motor starten/
abstellen" in der Gebrauchsanleitung für das
MultiWerkzeug
► sicheren Stand einnehmen – wie abgebildet;
immer seitlich vom Gerät stehen – Verlet‐
zungsgefahr durch rotierendes Arbeitswerk‐
zeug!
► Gerät mit der linken Hand fest auf den Boden
drücken – Hand am Traggriff
0458-489-0021-B
HINWEIS
Nicht den Fuß auf den Schaft stellen oder darauf
knien!
► mit der rechten Hand den Anwerfgriff fassen
► Anwerfgriff langsam bis zum ersten spürbaren
Anschlag herausziehen und dann schnell und
kräftig durchziehen
HINWEIS
Seil nicht bis zum Seilende herausziehen –
Bruchgefahr!
► Anwerfgriff nicht zurückschnellen lassen – ent‐
gegen der Ausziehrichtung zurückführen,
damit sich das Anwerfseil richtig aufwickeln
kann
► anwerfen bis der Motor läuft
8.2.4
Sobald der Motor läuft
deutsch
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis