wartung dürfen nicht von Kindern ohne Beauf-
sichtigung durchgeführt werden.
1.5
Pumpe mit Schneidwerk
Die Pumpe ist am Saugstutzen mit einem
Schneidwerk ausgestattet. Das Schneidwerk hat
rotierende und feststehende Schneiden. Die
Schneiden sind von Außen zugänglich.
WARNUNG
Verletzungsgefahr am Schneidwerk!
Die Schneiden sind extrem scharf. Es besteht die
Gefahr von Schnittverletzungen!
• Niemals an das Schneidwerk greifen!
• Produkt immer am Griff tragen!
• Bei Verwendung des Produkts immer Schutz-
handschuhe (uvex phynomic wet) tragen!
1.6
Gesundheitsgefährdende Medien
In stehenden Gewässern (z. B. Pumpensumpf,
Sickerschacht ...) können sich gesundheitsge-
fährdende Keime bilden. Es besteht die Gefahr
einer bakteriellen Infektion!
•
Das Produkt nach dem Ausbau gründlich rei-
nigen und desinfizieren!
•
Alle Personen über das Fördermedium und die
davon ausgehende Gefahr unterrichten!
1.7
Persönliche Schutzausrüstung
Bei den genannten Markenartikeln handelt es
sich um unverbindliche Vorschläge. Gleichwerti-
ge Produkte anderer Unternehmen können glei-
chermaßen verwendet werden. Die WILO SE
übernimmt keine Haftung für die genannten Ar-
tikel.
Schutzausrüstung: Transport, Ein- und Ausbau
und Wartung
•
Sicherheitsschuhe: uvex 1 sport S1
•
Schutzhandschuhe (EN 388): uvex phynomic
wet
Schutzausrüstung: Reinigungsarbeiten
•
Schutzhandschuhe (EN ISO 374-1): uvex
profapren CF33
•
Schutzbrille (EN 166): uvex skyguard NT
•
Atemschutzmaske (EN 149): Halbmaske 3M
Serie 6000 mit Filter 6055 A2
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rexa MINI3-S • Ed.01/2022-03
1.8
Transport und Lagerung
•
Schutzausrüstung tragen!
•
Produkt immer am Griff tragen!
•
Produkt reinigen und gegebenenfalls desinfi-
zieren!
Verschmutzungen begünstigen die Keim-
–
bildung.
Verkrustungen können zum Blockieren des
–
Laufrads führen.
1.9
Einbau
•
Schutzausrüstung tragen!
•
Keine beschädigten oder defekten Produkte
einbauen.
•
Wenn die Gefahr der Keimbildung besteht,
folgende Punkte beachten:
Ausreichenden Luftaustausch sicherstellen.
–
Atemschutzmaske tragen z. B. Halbmaske
–
3M Serie 6000 mit Filter 6055 A2
1.10 Elektrischer Anschluss
•
Produkte mit beschädigtem Anschlusskabel
nicht anschließen! Anschlusskabel durch eine
Elektrofachkraft oder den Kundendienst aus-
tauschen lassen.
•
Netzanschluss mit vorschriftsmäßig installier-
tem Schutzleiter.
•
FI-Schutzschalter (RCD) mit 30 mA installie-
ren.
•
Absicherung am Netzanschluss: max. 16 A.
•
Produkt ohne Stecker: Anschluss von einer
Elektrofachkraft ausführen lassen!
1.11 Während des Betriebs
•
Das Fördern von leicht entzündlichen und ex-
plosiven Medien (Benzin, Kerosin usw.) in ihrer
reinen Form ist strengstens verboten!
•
Wenn Personen mit dem Fördermedium in
Berührung kommen (begehbare Becken*), das
Produkt nicht in Betrieb nehmen.
*Definition „Begehbare Becken"
Einsatzort, der ohne Hilfsmittel (z. B. Leitern) di-
rekt von Personen betreten werden kann (nach-
folgend Beispiele):
•
Gartenteich
•
Schwimmteich
•
Sickergruben
de
5