Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss: Pumpe Ohne Stecker; Inbetriebnahme; Vor Dem Einschalten - Wilo Rexa MINI3-S Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

de
PE
Fig. 4: Anschlussplan 1~-Motor
Aderfarbe
Klemme
Braun (bn)
L
Blau (bu)
N
Grün/Gelb (gn-ye)
Erde
5.3.2

Anschluss: Pumpe ohne Stecker

GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Unsachgemäßes Verhalten bei elektrischen Arbeiten
führt zum Tod durch Stromschlag!
• Elektrische Arbeiten durch eine Elektrofachkraft
ausführen!
• Lokale Vorschriften einhalten!
VORSICHT
Totalschaden durch eindringendes Wasser
Anschlusskabel ohne Stecker haben freie Kabelen-
den. Über dieses Kabelende kann Wasser in das An-
schlusskabel und die Pumpe eindringen. Dadurch
werden das Anschlusskabel und die Pumpe zerstört.
Das freie Ende des Anschlusskabels nie in eine Flüs-
sigkeit eintauchen und während der Lagerung fest
verschließen.
Die Pumpe hat ein Anschlusskabel mit freiem Kabelende. Pumpe
fest an einem Schaltgerät anschließen. Folgende Punkte beachten:
Anschluss im Schaltgerät laut Anschlussplan.
Netzanschluss mit rechtsdrehendem Drehfeld
Produkt vorschriftsmäßig erden!
Motorschutzschalter vorsehen!
Die Mindestanforderung ist ein thermisches Relais/Motor-
schutzschalter mit Temperaturkompensation, Differentialauslö-
sung und Wiedereinschaltsperre laut den lokalen Vorschriften.
Motorschutzschalter auf den Bemessungsstrom (siehe Typen-
schild) einstellen.
10
N
L
C r
M 1~
Netztrennvorrichtung installieren!
Mindestanforderung: Hauptschalter mit allpoliger Abschaltung.
Thermische Motorüberwachung:
Sensor: Bimetallfühler
Anzahl Temperaturkreise: 1, Temperaturbegrenzung
Anschlusswerte: max. 250 V(AC), 2,5 A, cos phi = 1
Schwellenwert: ist durch den Fühler vorgegeben.
Auslösezustand: Wenn der Schwellenwert erreicht wird,
Pumpe abschalten!
PE
L1
250 V (AC); 2,5 A
Fig. 5: Anschlussplan 3~-Motor
Adernummer
Bezeichnung
1
20
2
21
3
U
4
V
5
W
Grün/Gelb (gn-ye)
Erde
6

Inbetriebnahme

GEFAHR
Lebensgefahr durch elektrischen Strom in
begehbaren Becken!
Wenn sich Personen im Fördermedium aufhalten,
Pumpe nicht in Betrieb nehmen. Im Fehlerfall kann
ein Stromschlag zum Tod führen! Erst wenn sich
keine Personen mehr im Fördermedium aufhalten
die Pumpe einschalten.
HINWEIS
Zulaufmenge prüfen!
Die maximal zulaufende Fördermenge muss kleiner
sein als die maximale Förderleistung der Pumpe.
Wenn die Zulaufmenge größer ist, kann die Pumpe
die anfallende Fördermenge nicht weg fördern. Der
Schacht kann überlaufen!
6.1

Vor dem Einschalten

Vor dem Einschalten die folgenden Punkte prüfen:
Elektrischer Anschluss vorschriftsmäßig ausgeführt?
Anschlusskabel sicher verlegt?
Schwimmerschalter kann sich frei bewegen?
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-Rexa MINI3-S • Ed.01/2022-03
L2
L3
20
21
M 3~
cos φ = 1
Klemme
WSK
WSK
L1
L2
L3
PE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis