Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Argo EGON EU Gebrauchsanleitung Seite 16

Mobiles klimagerät (raumklimagerät)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Reinigung des Gehäuses.
Verwenden Sie ein weiches, feuchtes Tuch, um die Außenseite des Geräts zu reinigen.
Verwenden Sie auf keinen Fall zu heißes Wasser, Lösungsmittel, Benzin oder andere aggressive chemische Verbindungen,
Talkpuder und Bürsten: Sie können die Oberfläche beschädigen oder die Farbe des Gehäuses verändern.
Entfernen Sie Flecken mit lauwarmem Wasser und etwas neutralem Reinigungsmittel.
Schütten Sie kein Wasser auf das Klimagerät, um es zu reinigen. Dadurch können innen liegende Bauteile beschädigt und
ein Kurzschluss verursacht werden.
3. Aufbewahrung.
Wenn die Klimaanlage längere Zeit nicht benutzt werden soll, reinigen Sie die Filter, bevor Sie sie lagern.
Halten Sie das Gerät immer in vertikaler Position. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf die Oberseite und schützen
Sie die Klimaanlage möglicherweise in der Originalverpackung, die mit der Plastiktüte abgedeckt ist.
Stellen Sie sicher, dass das Kondensatablaufrohr und der Luftaustrittsschlauch vom Gerät gelöst sind und keine
Wasserrückstände aufweisen.
Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung.
Lagern Sie die Klimaanlage an einem trockenen und belüfteten Ort.
4. Transport.
Das Klimagerät sollte möglichst in senkrechter Position transportiert
werden.
Falls dies nicht möglich ist, es auf die rechte Seite legen; bei Ankunft am
Bestimmungsort das Gerät unverzüglich wieder senkrecht aufstellen
und mindestens 4 Stunden warten, bevor es im Kühlmodus benutzt wird.
5. Für maximale Sicherheit des Gerätes sollten Sie periodisch den Zustand des Netzkabels prüfen; falls es durch
den Gebrauch beschädigt ist, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
EMPFEHLUNGEN FÜR MAXIMALEN KOMFORT UND GERINGEN STROMVERBRAUCH
STELLEN SIE BITTE SICHER, dass:
die Ansaug- und Austrittsgitter des Gerätes stets frei sind;
die Luftfilter stets sauber sind; ein verschmutzter Filter verringert den Luftdurchgang und reduziert die
Leistungsfähigkeit des Gerätes;
Türen und Fenster stets geschlossen sind, damit keine unbehandelte Luft von außen eindringen kann;
der Schlauch korrekt positioniert ist und keine enge Krümmungen oder Biegungen aufweist;
die Raumtemperatur für den Betriebsmodus Kühlen oberhalb von 7°C und für den Modus Entfeuchten über 17°C
liegt.
V 12/21
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis