Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Busch COBRA ATEX NC 0100-0300 B Betriebsanleitung

Trockene schrauben-vakuumpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
COBRA ATEX
Trockene Schrauben-Vakuumpumpen
NC 0100-0300 B (wassergekühlte Ausführung)
Ateliers Busch S.A.
Zone industrielle, 2906 Chevenez
Schweiz
0870203597/-0001_de / Übersetzung der Originalbetriebsanleitung / Änderungen vorbehalten
11.12.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Busch COBRA ATEX NC 0100-0300 B

  • Seite 1 Betriebsanleitung COBRA ATEX Trockene Schrauben-Vakuumpumpen NC 0100-0300 B (wassergekühlte Ausführung) Ateliers Busch S.A. Zone industrielle, 2906 Chevenez Schweiz 0870203597/-0001_de / Übersetzung der Originalbetriebsanleitung / Änderungen vorbehalten 11.12.2019...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit ........................4 2 Produktbeschreibung ....................5 2.1 Funktionsprinzip ....................8 2.2 Anwendungsbereich ..................... 8 2.3 Ein-/Ausschalter ....................9 2.4 Technische Standardeigenschaften ............... 9 2.4.1 Thermometer.....................9 2.4.2 Dichtsysteme .....................9 2.4.3 Sperrgassystem ..................9 2.4.4 Stickstoffkontrolltablett................9 2.5 Zubehör ....................... 10 2.5.1 Gasballastventil..................10 2.5.2 Schalldämpfer ....................10 2.5.3 Widerstandsthermometer ................10...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis 5.9.6 Schaltplan für Niveauschalter ..............38 5.9.7 Schaltplan für Druckschalter (nur mit gasgeschmierte Doppel- Gleitringdichtungen) .................. 5.10 Elektrischer Anschluss des Flammendurchschlagsicherungsbypass (optional)..39 5.10.1 Schaltplan des Endauschalters ..............39 5.10.2 Schaltplan des Magnetventils..............39 5.11 Flussdiagramm ..................... 40 6 Inbetriebnahme......................41 6.1 Einstellung des Thermostatventils (Durchlauf)............43 6.2 Förderung kondensierbarer Dämpfe ..............
  • Seite 4: Sicherheit

    Sicherheit Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine die vorliegende Betriebsanleitung sorgfältig durch. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Kontaktperson von Busch. Nachdem Sie das Handbuch sorgfältig durchgelesen haben, bewahren Sie es auf, um zu einem späteren Zeitpunkt ggf. nachschlagen zu können.
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung | 2 Produktbeschreibung NC 0100-0300 C ATEX 1G(i)/2G(o) (Nur das obligatorische Zubehör ist abgebildet) FME, FS-/0501 ODP, MP PSA or PS+ IN, FA /0301 TSA+/0101 GC, NIF TSA+/0102 TSA+/0103 OUT, FA OSG ODP, MP Kühlflüssigkeitsablassschraube Kühlflüssigkeitseinfüllschraube Kühlflüssigkeitspumpe Kühlwasserablassschraube Kühlwassereinlass Kühlwasserauslass Kühlwasserpumpe Ringschraube...
  • Seite 6 2 | Produktbeschreibung NC 0100-0300 C ATEX 2G(i/o) (Nur das obligatorische Zubehör ist abgebildet) FME, SA+/0701 FS-/0501* ODP, MP * empfohlen PSA or PS+ TSA+/0102 /0301 GC, NIF TSA+/0103 OFP OSG ODP, MP MTB DA Kühlflüssigkeitsablassschraube Kühlflüssigkeitseinfüllschraube Kühlflüssigkeitspumpe Kühlwasserablassschraube Kühlwassereinlass Kühlwasserauslass Kühlwasserpumpe Ringschraube...
  • Seite 7 Produktbeschreibung | 2 NC 0100-0300 C ATEX 3G(i/o) (Nur das obligatorische Zubehör ist abgebildet) ODP, NC 0200 B mit Schaldämpfer und Gasballastventil (optional) TSA+/0102 OFP OSG ODP, MP Kühlflüssigkeitsablassschraube Kühlflüssigkeitsablassventil Kühlflüssigkeitseinfüllschraube Kühlflüssigkeitspumpe Kühlwasserablassschraube Kühlwassereinlass Kühlwasserauslass Kühlwasserpumpe Ringschraube Ausgleichsbehälter Sauganschluss Magnetstopfen Motorklemmenkasten Typenschild Ölablassschraube...
  • Seite 8: Funktionsprinzip

    Angaben finden sich auf dem Typenschild der Maschine (NP), siehe Erläu- terung der ATEX-Klassifizierung [► 11]. Die Förderung anderer Medien führt zu einer erhöhten thermischen und/oder mechani- schen Belastung der Maschine und darf nur nach Rücksprache mit Busch erfolgen. 8 / 64 0870203597_NC0100-0300B_WCV_Ex_-0001_IM_de...
  • Seite 9: Ein-/Ausschalter

    Die entsprechenden Angaben finden sich auf dem Typenschild der Maschine (NP), siehe Erläuterung der ATEX-Klassifizierung [► 11]. Wenn Busch die Maschine ohne Motor und Kupplung geliefert hat, ist Folgendes zu beachten: • Hinsichtlich der Schutzklasse für explosive Atmosphären müssen Motor und Kupplung für den Außenbereich "Outside (o)"...
  • Seite 10: Zubehör

    2 | Produktbeschreibung – Der Verdünnungsgasballast verhindert die Bildung von Kondensaten oder verdünnt sie, je nach Anwendung. Der Stickstoff wird in den Zylinder geleitet. – Mit dem am Saugflansch installierten Spülgassystem kann die Maschine nach Gebrauch oder im Betrieb gespült werden. Der Stickstoff wird in den Saugflansch geleitet.
  • Seite 11: Gleitringdichtungen

    Produktbeschreibung | 2 2.5.6 Gleitringdichtungen Die Dichtsysteme können mit Gleitringdichtungen ausgerüstet werden. Folgende Ausführungen sind möglich: – Ölgeschmierte Gleitringdichtung auf Motorseite und Labyrinthdichtungen auf Saugseite. – Ölgeschmierte Gleitringdichtungen auf Motorseite und auf Saugseite. – Gasgeschmierte Doppel-Gleitringdichtungen (motorseitig) und ölgeschmierte Einzel- Gleitringdichtungen (saugseitig).
  • Seite 12: Atex-Typenschild

    • Sicherstellen dass die Anweisungen der Betriebsanleitung entsprechend der ATEX Kennzeichnung auf dem Typenschild (NP) befolgt werden. • Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Kontaktperson von Busch. Das Sicherheitskonzept basiert auf der Vermeidung von Funken und zu hohen Tempera- turen durch verschiedenes Zubehör.
  • Seite 13: Atex-Klassifizierungen Und Zugehörige Zusatzausrüstungen

    Produktbeschreibung | 2 2.7.1 ATEX-Klassifizierungen und zugehörige Zusatzausrüstungen Die nachstehende Tabelle enthält alle Zusatzausrüstungen, die gemäß ATEX-Klassifizie- rung erforderlich sind. TSA+ TSA+ TSA+ PSA+/0301 FS-/0501 ATEX ATEX ATEX ATEX-Klassifizierung /0302 * PS+/0301 /0101 /0102 /0103 FS+/0501 /0701 MOT IIB MOT IIC (i) II 1G c IIB3 T4, T3 (o) II 2G c IIB T4, T3 (i) II 1G c IIB3 T4, T3...
  • Seite 14: R&I Fließschema

    2 | Produktbeschreibung 2.7.2 R&I Fließschema G1/4 R&I für Klassifizierung A und B Flame arrester Flammensperre bypass Bypass DN40 PN16 0601 (siehe ATEX-Klassifizierung, (NC0100B) DN50 PN16 (NC0200-0300B) Kapitel 2.7.1) 0602 Flushing liquid device TSA+ Spülflüssigkeitsvorrichtung DN40 PN16 (NC0100B) 0101 DN50 PN16 (NC0200-0300B) 0503 0201...
  • Seite 15 Produktbeschreibung | 2 R&I für Klassifizierung C , D und E G1/4 (siehe ATEX-Klassifizierung, Kapitel 2.7.1) DN40 PN16 (NC0100B) Flushing liquid device Spülflüssigkeitsvorrichtung DN50 PN16 (NC0200-0300B) 0503 0201 Purge gas system Spülgassystem 0202 0501 0701 Barrier gas system Sperrgassystem G1/2 0504 G1/2 55°C...
  • Seite 16 2 | Produktbeschreibung R&I für Klassifizierung F , G und H G1/4 (siehe ATEX-Klassifizierung, Kapitel 2.7.1) DN40 PN16 (NC0100B) Flushing liquid device DN50 PN16 Spülflüssigkeitsvorrichtung (NC0200-0300B) 0503 0201 Purge gas system Spülgassystem 0202 0501 0701 Barrier gas system Sperrgassystem G1/2 0504 G1/2 55°C...
  • Seite 17: Transport

    Transport | 3 Transport WARNUNG Schwebende Last. Verletzungsgefahr! • Gehen, stehen bzw. arbeiten Sie keinesfalls unter schwebenden Lasten. WARNUNG Anheben der Maschine an der Ringschraube des Motors. Gefahr schwerer Verletzungen! • Heben Sie die Maschine nicht an der Ringschraube des Motors an. Heben Sie die Maschine nur so an, wie dargestellt.
  • Seite 18: Lagerung

    4 | Lagerung Lagerung • Schließen Sie alle Öffnungen mit Klebeband oder verwenden Sie erneut die im Liefer- umfang enthaltenen Kappen. Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn eine Lagerung länger als 3 Monate vorgesehen ist: • Umwickeln Sie die Maschine mit einer korrosionshemmenden Folie. •...
  • Seite 19: Anschlussleitungen/-Rohre

    Kühlwasseranschluss [► 21]. Wenn die Maschine höher als 1000 Meter über NN (Normalnull) installiert wird: • Wenden Sie sich an eine Kontaktperson von Busch. Der Motor muss in der Leistung beschränkt oder die Umgebungstemperatur begrenzt werden. Wenn elektrische Zusatzkomponenten nicht zum Lieferumfang gehören, sollten sie hinzugefügt werden:...
  • Seite 20: Sauganschluss

    – DN40 PN16, EN 1092-1 für NC 0100 B – DN50 PN16, EN 1092-1 für NC 0200 B und NC 0300 B Wenn die Maschine als Teil eines Vakuumsystems eingesetzt wird: • Busch empfiehlt den Einbau eines Absperrventils, um ein Rückwärtsdrehen der Pumpe zu vermeiden. 5.2.2 Abluftanschluss Wenn die Maschine der ATEX-Klassifizierung entspricht “A”...
  • Seite 21: Kühlwasseranschluss

    Installation | 5 • Stellen Sie sicher, dass das abgeführte Gas ungehindert ausströmen kann. Schließen Sie keinesfalls die Abluftleitung, drosseln Sie sie nicht und verwenden Sie sie nicht als Druckluftquelle. • Vergewissern Sie sich, dass der Gegendruck am Auslassanschluss (OUT) den zulässi- gen Druck nicht überschreitet, siehe Technische Daten [► 58].
  • Seite 22: Anschluss Für Das Sperrgassystem

    5 | Installation ACHTUNG Umgebungstemperatur unten 0°C. Frostgefahr im Kühlsystem! • Stellen Sie sicher, dass die Wasserversorgung den Kühlwasseranforderungen entspricht. • Frostschutzmittel im Kühlwasserversorgungssystem vorsehen. • In Bezug auf das Kühlwasser müssen folgende Voraussetzungen erfüllt werden: Zulaufkapazität l/min 2 ... 4 Wasserdruck 3 ...
  • Seite 23 Installation | 5 Sperrgasanschluss Durchflussmessgerät Durchflusswächter Druckmessgerät Magnetventil Stickstofffilter Stickstoffkontrolltablett Druckregulierventil • Schließen Sie den Sperrgasanschluss (BGC) an die Gasversorgung an. Anschlussgröße: – G1/4, ISO 228-1 Bei Montage eines oder mehrerer Magnetventils(e) (MV): • Schließen Sie das Magnetventil (MV) elektrisch an, siehe Schaltplan für Magnet- ventil [► 34].
  • Seite 24: Anschluss Für Das Verdünnungsgassystem (Optional)

    5 | Installation 5.2.5 Anschluss für das Verdünnungsgassystem (optional) FME, FR Verdünnungsgasanschluss Durchflussmessgerät Durchflussregler Druckmessgerät Stickstoffkontrolltablett Druckregelventil Variante FME, FR FS-/0504 (optional) (optional) (optional) Verdünnungsgasanschluss Durchflussmessgerät Durchflussregler Durchflusswächter Druckmessgerät Magnetventil Stickstofffilter Stickstoffkontrolltablett Druckregulierventil 24 / 64 0870203597_NC0100-0300B_WCV_Ex_-0001_IM_de...
  • Seite 25 Installation | 5 • Schließen Sie den Verdünnungsgasanschluss (DGC) an die Gasversorgung an. Anschlussgröße: – G1/4, ISO 228-1 Bei Montage eines Durchflusswächters: • Schließen Sie den Durchflusswächter (FS) des Durchflussmessgeräts elektrisch an, siehe Schaltplan für Durchflusswächter [► 37]. • Das Gas muss folgende Anforderungen erfüllen: Gastyp Trockener Stickstoff Gastemperatur...
  • Seite 26: Anschluss Für Das Spülgassystem

    5 | Installation 5.2.6 Anschluss für das Spülgassystem FME, FR FS-/0503 (optional) (optional) (optional) Spülgasanschluss Durchflussmessgerät Durchflussregler Durchflusswächter Saugflansch Druckmessgerät Magnetventil Stickstofffilter Stickstoffkontrolltablett Druckregulierventil • Schließen Sie den Spülgasanschluss an die Gasversorgung an. Anschlussgröße: – G1/4, ISO 228-1 Bei Montage eines Durchflusswächters: •...
  • Seite 27: Flammendurchschlagsicherung-Bypass Anschluss (Optional)

    Installation | 5 5.2.7 Flammendurchschlagsicherung-Bypass Anschluss (optional) WARNUNG Ansaugdruck >100 hPa mit geöffnetem Bypass. Gefahr schwerer Verletzungen! Explosionsgefahr! • Das aktive Bypassventil muss geöffnet sein, nur wenn der Ansaugdruck (P1 und P2) <100 hPa liegt. • Zwei Druckschalter (P1 und P2) vorlegen, die die Aktivierung des Magnetventils ermöglichen (MV6).
  • Seite 28: Erdungsanschluss

    • Die Maschine an die Erdung anschließen (ECP). Erdungsanschluss der Maschine (ECP) 5.4 Auffüllen mit Öl ACHTUNG Verwendung von ungeeignetem Öl. Es besteht die Gefahr des vorzeitigen Ausfalls der Maschine. Effizienzverlust. • Nur von Busch freigegebene und empfohlene Öle verwenden. 28 / 64 0870203597_NC0100-0300B_WCV_Ex_-0001_IM_de...
  • Seite 29 Installation | 5 Informationen zum Öltyp und zur Ölmenge finden Sie unter Technische Daten [► 58] und Öl [► 58]. Ölbefüllung auf Motorseite Ölniveau prüfen Ölbefüllung auf Saugseite Ölniveau prüfen 0870203597_NC0100-0300B_WCV_Ex_-0001_IM_de 29 / 64...
  • Seite 30: Einfüllen Von Kühlflüssigkeit

    Wenn an der Maschine kein Aufkleber ist: • Bestellen Sie einen Aufkleber (Teilenummer 0565 568 959) bei Ihrer Kontakt- person von Busch. 5.5 Einfüllen von Kühlflüssigkeit Dieser Schritt muss nur durchgeführt werden, wenn die Maschine mit einem Plattenwär- metauscher ausgerüstet ist.
  • Seite 31: Installation Der Spülflüssigkeitsvorrichtung (Optional)

    Installation | 5 5.6 Installation der Spülflüssigkeitsvorrichtung (optional) LS-/0201 LS-/0202 Spülflüssigkeitseinfüllschraube Spülflüssigkeitstank Durchflussregler Saugflansch Niveauanzeige Niveauschalter Magnetventil • Schließen Sie die beiden Niveauschalter (LS) elektrisch an, siehe Schaltplan für Nive- auschalter [► 38]. • Befüllen Sie den Spülflüssigkeitsbehälter (FLV) mit einer geeigneten Spülflüssigkeit. 5.7 Montage der Kupplung Kupplungsnabe (maschinenseitig) Kupplungszahnkranz...
  • Seite 32: Elektrischer Anschluss

    • Stellen Sie sicher, dass der Motor der Maschine nicht durch elektrische oder elektro- magnetische Impulse der Stromversorgung beeinträchtigt wird. Wenden Sie sich ggf. an Busch. • Schließen Sie den Schutzleiter an. • Schließen Sie den Motor an die Stromversorgung an.
  • Seite 33: Schaltplan Für Dreiphasigen Motor (Pumpenantrieb)

    Installation | 5 ACHTUNG Falscher Anschluss. Gefahr der Beschädigung des Motors. • Die folgenden Schaltpläne stellen typische Verkabelungen dar. Prüfen Sie, ob im Motorklemmkasten Anweisungen für die Verkabelung/Schaltpläne vorhanden sind. 5.8.1 Schaltplan für dreiphasigen Motor (Pumpenantrieb) Dreieck-Schaltung (Niederspannung): Stern-Schaltung (Hochspannung): Doppelstern-Schaltung, Multispannungs- Stern-Schaltung, Multispannungs-Mo- Motor mit 9 Pins (Niederspannung):...
  • Seite 34: Schaltplan Für Magnetventil

    5 | Installation ACHTUNG Falsche Drehrichtung. Gefahr der Beschädigung der Maschine. • Beim Betrieb in falscher Drehrichtung kann die Maschine schon nach kurzer Zeit schwer beschädigt werden. Stellen Sie vor der Inbetriebnahme sicher, dass die Drehrichtung korrekt ist. Die Motordrehrichtung ist in folgender Darstellung ersichtlich: •...
  • Seite 35: Elektrischer Anschluss Von Überwachungsorganen

    Installation | 5 5.9 Elektrischer Anschluss von Überwachungsorganen HINWEIS Um möglichen Fehlalarmen vorzubeugen, lässt Busch die Konfiguration einer Verzöge- rung von 2 Sekunden für das Steuersystem zu. HINWEIS Das folgende Zubehör wird als Standard betrachtet. Bei Verwendung anderer spezifischer Komponenten schlagen Sie in der Betriebsanleitung des entsprechenden Zubehörs nach.
  • Seite 36: Schaltplan Für Druckschalter

    5 | Installation Temperatur- Auslösesignal COBRA klasse (TSA+/0101) (TSA+/0102) (TSA+/0103) trip trip trip NC 0100 B T4 (i/o) 80°C ► 8.26 mA 120°C ► 10.4 mA 125°C ► 10.67 mA T3 (i/o) 140°C ► 11.47 mA 145°C ► 11.73 mA 2G(i) or 3G(i) only NC 0200 B...
  • Seite 37: Schaltplan Für Schwingungsaufnehmer

    Auslösesignal: Es kann ein dem Auslösesignal vorge- (SA+/0701) = 0.4 g RMS ► 10.4 mA trip lagertes Warnsignal eingestellt wer- den. 5.9.5 Schaltplan für Durchflusswächter Teilenr.: Keine Busch-Artikelnr. (in Durch- 1 (+) flussmesser integriert) Lieferantenreferenz: Pepperl+Fuchs RC15-14-N3 2 (-) Wartungsverfahren: 1 = Braun;...
  • Seite 38: Schaltplan Für Niveauschalter

    5 | Installation Schaltpunkt COBRA Durchfluss für Durchfluss für Durchfluss für Durchfluss für Sperrgas Sperrgas Spülgas Verdünnungs- (FS-/0501) (FS+/0501)* (FS-/0503) (FS-/0504) NC 0300 B 1.5 SLM 1 SLM 75 SLM 20 SLM Kontakt: Kontakt: Normal offen Normal geschlossen * nur mit gasgeschmierte Doppel-Gleitringdichtungen 5.9.6 Schaltplan für Niveauschalter Teilenr.: 0652 556 531 Lieferantenreferenz:...
  • Seite 39: Elektrischer Anschluss Des Flammendurchschlagsicherungsbypass (Optional)

    Installation | 5 5.10 Elektrischer Anschluss des Flammendurchschlagsicherungsbypass (optional) 5.10.1 Schaltplan des Endauschalters Teilenr.: Ref. Nr. Busch (im pneumatischen 1 (+) Antrieb eingebaut) Lieferantenreferenz: Pepperl+Fuchs NJ2-V3-N 2 (-) P&ID Position: 1 = Braun ; 2 = Blau GS/0601 “Bypass geschlossen”...
  • Seite 40: Flussdiagramm

    5 | Installation 5.11 Flussdiagramm Für die Maschinensicherheit ist es äußerst wichtig, dass die Überwachungsvorrichtungen entsprechend dem nachstehenden Flussdiagramm hintereinandergeschaltet werden. Start NEIN NEIN Warnung: T < T Ausl.? T < T Warnung? Hohe Gastemperatur! NEIN NEIN Warnung: T < T Ausl.? T <...
  • Seite 41: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme | 6 Inbetriebnahme GEFAHR Besondere Bedingungen für nach ATEX 1G (i) zertifizierte Maschinen. Gefahr schwerer Verletzungen! Explosionsgefahr! Wenn die Maschine einen Klassifizierungstyp "A" und "B" hat (siehe ATEX-Klassifizie- rungen und zugehörige Zusatzausrüstungen [► 13]): • Stellen Sie sicher, dass Sie alle spezifischen Bedingungen einhalten, die in der EG-Baumusterprüfbescheinigung aufgeführt sind, die dem separat gelieferten ATEX- Zubehörbuch beigefügt ist.
  • Seite 42 6 | Inbetriebnahme VORSICHT Geräuschentwicklung der laufenden Maschine. Gefahr der Beschädigung des Gehörs. Beachten Sie Folgendes, wenn Sie längere Zeit in unmittelbarer Nähe der nicht schall- isolierten Maschine verbringen: • Verwenden Sie einen Gehörschutz. • Stellen Sie sicher, dass die Installationsbedingungen [► 18] erfüllt werden. Bei Klassifizierung des Typs “C”...
  • Seite 43: Einstellung Des Thermostatventils (Durchlauf)

    NC 0300 B T4(i) T4(o) < 25°C 0 … 2 T4(i) T4(o) < 20°C 0 … 1 T3(i) T3(o) < 40°C < 40°C 0 … 4 • Bei Fragen, wenden Sie sich bitte an Ihre Kontaktperson von Busch. 0870203597_NC0100-0300B_WCV_Ex_-0001_IM_de 43 / 64...
  • Seite 44: Förderung Kondensierbarer Dämpfe

    6 | Inbetriebnahme 6.2 Förderung kondensierbarer Dämpfe Maschinen, die entweder mit einem Gasballastventil oder einem Gasverdünnungssystem ausgerüstet sind, eignen sich zur Förderung kondensierbarer Dämpfe im Gasstrom. Beachten Sie bei der Förderung kondensierbarer Dämpfe folgendes: START • Öffnen Sie das Schließen Sie das Öffnen Sie das Einlassventil Lassen Sie die...
  • Seite 45: Auslöseverfahren

    Unterlassen ordnungsgemäßer Wartung der Maschine. Verletzungsgefahr! Risiko eines vorzeitigen Maschinenausfalls und Effizienzverlust! • Halten Sie die Wartungsintervalle ein oder wenden Sie sich an Ihren Busch-Vertreter. Er hilft Ihnen gerne weiter. • Schalten Sie die Maschine aus und sperren Sie sie, um ein versehentliches Einschalten zu verhindern.
  • Seite 46: Wartungsplan

    • Reinigen Sie die Magnetstopfen (MP) Alle 16.000 Std. oder spätes- • Führen Sie eine Generalüberholung der Maschine tens nach 4 Jahren durch (wenden Sie sich an Busch). Abhängig von Betriebsbedin- • Prüfen Sie die Flammendurchschlagsicherungen (nur gungen und Verschmutzungs- für ATEX Kategorie 1G(i)) grad •...
  • Seite 47: Kontrolle Des Ölstands

    • Kühlflüssigkeitsniveau prüfen. • Bei Bedarf nachfüllen, siehe Einfüllen von Kühlflüssigkeit [► 30]. 7.4 Ölwechsel ACHTUNG Verwendung von ungeeignetem Öl. Es besteht die Gefahr des vorzeitigen Ausfalls der Maschine. Effizienzverlust. • Nur von Busch freigegebene und empfohlene Öle verwenden. 0870203597_NC0100-0300B_WCV_Ex_-0001_IM_de 47 / 64...
  • Seite 48 7 | Wartung Ölablassen auf Motorseite Putzlappen Magnetstopfen Ablaufwanne Ölablassen auf Saugseite Magnetstopfen Putzlappen Ablaufwanne 48 / 64 0870203597_NC0100-0300B_WCV_Ex_-0001_IM_de...
  • Seite 49 Wartung | 7 Informationen zum Öltyp und zur Ölmenge finden Sie unter Technische Daten [► 58] und Öl [► 58]. Ölbefüllung auf Motorseite Ölniveau prüfen Ölbefüllung auf Saugseite Ölniveau prüfen 0870203597_NC0100-0300B_WCV_Ex_-0001_IM_de 49 / 64...
  • Seite 50: Austausch Der Kühlflüssigkeit

    Wenn an der Maschine kein Aufkleber ist: • Bestellen Sie einen Aufkleber (Teilenummer 0565 568 959) bei Ihrer Kontakt- person von Busch. 7.5 Austausch der Kühlflüssigkeit Dieser Schritt muss nur durchgeführt werden, wenn die Maschine mit einem Platten- wärmetauscher ausgerüstet ist.
  • Seite 51: Kalibrierungsverfahren Für Elektrische Geräte

    Wartung | 7 Weitere Angaben zum Kühlflüssigkeitstyp und zur Füllmenge siehe Technische Daten [► 58] und Kühlflüssigkeit [► 58]. NC 0200 B NC 0100 B NC 0300 B NC 0200 B NC 0100 B NC 0300 B Kühlflüssigkeitsniveau prüfen 7.6 Kalibrierungsverfahren für elektrische Geräte 7.6.1 Verfahren A •...
  • Seite 52: Verfahren D

    7 | Wartung 7.6.4 Verfahren D • Entfernen Sie den Schwingungssensor von der Maschine. • Überprüfen Sie ihn mithilfe eines Kalibrierungssystems oder senden Sie ihn an: Monitran Ltd 33 Hazlemere Road Penn HP10 8AD Vereinigtes Königreich info@monitran.com Wervenden Sie einen 4-20mA Analoger Stromschleifensimulator und Tester um den verbleibenden Regelkreis zu testen.
  • Seite 53: Wartung Der Flammendurchschlagsicherungen

    Wartung | 7 7.7 Wartung der Flammendurchschlagsicherungen • Prüfen und beurteilen Sie, ob eine Reinigung der Flammendurchschlagsicherungen erforderlich ist (d. H. Entfernen von Staub und Schmutz). • Überprüfen Sie, dass die Flammendurchschlagsicherungen keine Anzeichen von Korro- sion aufweisen. • Bestimmen Sie den Flammendurchschlagsicherungstyp gemäß der folgenden Tabelle. •...
  • Seite 54: Instandsetzung

    Fremdstoffen kontaminiert war: • Dekontaminieren Sie die Maschine bestmöglich und geben Sie den Kontaminie- rungsstatus anhand einer „Kontaminationserklärung“ an. Busch akzeptiert ausschließlich Maschinen, denen eine vollständig ausgefüllte und rechtskräftig unterzeichnete „Kontaminationserklärung“ beigefügt ist. Das Formular kann unter www.buschvacuum.com heruntergeladen werden.
  • Seite 55: Zerlegung Und Entsorgung

    Busch zu verwenden, um die ordnungsgemäße Funktion der Maschine und die Einhaltung der Gewährleistungsbedingungen sicherzustellen. Für dieses Produkt gibt es keine Standard-Ersatzteilsätze. Wenn Sie Original-Busch- Ersatzteile benötigen: • Fordern Sie bei Ihrer Kontaktperson von Busch die detaillierte Ersatzteileliste an. 0870203597_NC0100-0300B_WCV_Ex_-0001_IM_de 55 / 64...
  • Seite 56: Störungsbehebung

    Hand über die Rotorzugangs- schraube (PMR). • Lassen Sie die Maschine reparieren (wenden Sie sich an Busch). Fremdkörper sind in die Ma- • Beseitigen Sie die Fremd- schine eingedrungen. körper oder lassen Sie die Maschine reparieren (wenden Sie sich an Busch).
  • Seite 57 • Siehe „Beim Betrieb der kommt es zu einer zu hohen Maschine kommt es zu Wärmeentwicklung. einer zu hohen Wärme- entwicklung“. Zur Behebung von Problemen, die nicht im Störungsbehebungsabschnitt aufgeführt sind, wenden Sie sich an Ihre Kontaktperson von Busch. 0870203597_NC0100-0300B_WCV_Ex_-0001_IM_de 57 / 64...
  • Seite 58: Technische Daten

    12 | Technische Daten 12 Technische Daten NC 0100 B NC 0200 B NC 0300 B Saugvermögen m³/h 110 / 130 220 / 265 320 / 385 (50Hz / 60Hz) Enddruck hPa (mbar) ≤0.05 / ≤0.01 abs. mit Standardbeschichtung“NC xxxx xxx” (50Hz / 60Hz) Enddruck hPa (mbar)
  • Seite 59: Eu-Konformitätserklärung - Atex 1G(I) / 2G(O)

    Die vorliegende EU-Konformitätserklärung und die auf dem Typenschild angebrachte CE-Kennzeichnung gelten für die Maschine im Rahmen des Lieferumfangs von Busch. Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Wird die Maschine in eine übergeordnete Maschinenanlage integriert, muss der Hersteller dieser Anlage (ggf. das die Anlage betreibende Unternehmen) die übergeordnete Maschine bzw.
  • Seite 60: Eu-Konformitätserklärung - Atex 2G(I/O) / 3G(I/O)

    16 EU-Konformitätserklärung - ATEX 2G(i/o) / 3G(i/o) Die vorliegende EU-Konformitätserklärung und die auf dem Typenschild angebrachte CE-Kennzeichnung gelten für die Maschine im Rahmen des Lieferumfangs von Busch. Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt der Hersteller. Wird die Maschine in eine übergeordnete Maschinenanlage integriert, muss der Hersteller dieser Anlage (ggf. das die Anlage betreibende Unternehmen) die übergeordnete Maschine bzw.
  • Seite 61 Notizen...
  • Seite 62 Notizen...
  • Seite 63 Notizen...
  • Seite 64 Colombia Korea South Africa www.buschvacuum.com/co www.buschvacuum.com/kr www.buschvacuum.com/za info@buschvacuum.co busch@busch.co.kr info@busch.co.za Czech Republic Malaysia Spain www.buschvacuum.com/cz www.busch.com.my www.buschvacuum.com/es info@buschvacuum.cz busch@busch.com.my contacto@buschiberica.es Denmark Mexico Sweden www.buschvacuum.com/dk www.buschvacuum.com/mx www.buschvacuum.com/se info@busch.dk info@busch.com.mx info@busch.se www.buschvacuum.com 0870203597/-0001_de / © Ateliers Busch S.A.

Inhaltsverzeichnis