Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Der Strom- Bzw. Spannungsmessung; Auswahl Strom- Oder Spannungsmessung; Kalibrierwerteingabe; Nullpunktabgleich - Hydrotechnik 4010 Bedienungsanleitung

Multi-test
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Programmierung der Strom- bzw.
Spannungsmessung
p1= 143.2 bar
p2= 123.7 bar
p3= 98.0 bar
Q = 64.2 l/min
4.1 Auswahl Strom- oder Spannungs-
messung
* * * PROG U/ I * * *
1->
Strommessung
2->
Spannungsmessung

4.2 Kalibrierwerteingabe

* * * PROG U * * *
Kalibrierwert: 100.
ENT-> Bestätigen

4.3 Nullpunktabgleich

* * * PROG U * * *
Adapter muß span-
nungslos sein!
ENT-> Bestätigen
* * * PROG U * * *
Abgleich 2 sec.
ENT-> Bestätigen
* * * PROG U/ I * * *
1->
Strommessung
2->
Spannungsmessung
p1= 143.2 bar
p2= 123.7 bar
p3= 98.0 bar
Q = 64.2 l/min
Gleichstrom- und Gleichspannungsmessungen können mit dem
Multi-Test 4010/4020 durchgeführt werden.
Die hierfür vorgesehenen Adapter sind extern am Meßeingang
p3 anzuschließen. Es kommen folgende Strom- bzw.
Spannungsadapter zum Einsatz:
Nach Anschluß des entsprechenden Strom- bzw. Spannungs-
adapter an Meßeingang p3 ist der entsprechende Kalibrierwert
einzugeben und eine Aktivierung des Meßkanales p3 vorzuneh-
men.
Unser bekanntes Bild ist die Meßwertanzeige aus der wir
unsere Bedienschritte fortsetzen.
Durch Drücken der Tasten
Programmroutine in der Anzeige aufgerufen.
Durch Eingabe der Ziffer 1 oder 2 kann die Strom- bzw.
Spannungsmessung mit der Aufforderung der Kalibrierwert-
eingabe aktiviert werden.
In unserem Beispiel wählen wir die Spannungsmessung aus.
Wir drücken die Zifferntaste "2". Es erscheint folgende Anzeige.
Unser angeschlossener Spannungsadapter erfordert eine
Kalibrierwerteingabe von 100. Es sind nacheinander die Ziffern
(V)
1 0 0 ohne Komma einzugeben. Eingabe mit Taste "ENT"
bestätigen.
Der Adapter ist noch nicht mit der zu messenden Spannungs-
quelle zu verbinden. Hinweis erscheint auch in der Anzeige.
Taste "ENT" drücken.
Es erfolgt ein automatischer Abgleich von ca. 2 Sekunden mit
Rücksprung in die Anfangssituation.
Auf die gleiche Bedienart kann eine Umdefinierung für eine
Strommessung vorgenommen werden.
Ein weiteres Drücken der Taste "ENT" führt in die Meßwertan-
zeige zurück.
- Stromadapter 1kanalig
Meßbereich 0 bis ±2 A (Gleichstrom)
Kalibrierwerteingabe: 4.0
- Spannungsadapter 1kanalig
Meßbereich 0 bis ±48 V (Gleichspannung)
Kalibrierwerteingabe: 100.0
Bitte beachten Sie, daß eine gleichzeitige Strom-
bzw. Spannungsmessung nicht möglich ist. Es steht
nur der Meßeingang p3 zur Verfügung.
-10-
+
wird folgende

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4020

Inhaltsverzeichnis