Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Drehzahl "N; Programmierung Temperatur "T; Arbeiten Mit Dem Min/Max-Speicher; Meßwertanzeige - Hydrotechnik 4010 Bedienungsanleitung

Multi-test
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Programmierung der Drehzahl "n"
* * * PROG n * * *
Impulse/Umdrehung
I : 60
ENT-> Bestätigen
8. Programmierung der Temperatur "T"

9. Arbeiten mit dem Min/Max-Speicher

9.1 Meßwertanzeige
p1= 143.2 bar
p2= 123.7 bar
p3= 98.0 bar
Q = 64.2 l/min

9.2 Min/Max-Wertanzeige von p1

p1= 143.2 bar
p2= 123.7 bar
p3= 98.0 bar
p1^ 25.3
Min-Wert
9.3 Löschen aller Min/Max-Werte im Speicher
p1= 143.2 bar
p2= 123.7 bar
p3= 98.0 bar
* * Lö. All MIN/MAX*
9.4 Gezielte Einzellöschung eines Min/Max-
Wertes
p1= 143.2 bar
p2= 123.7 bar
p3= 98.0 bar
* Lö. MIN/MAX P1* *
p1= 143.2 bar
p2= 123.7 bar
p3= 98.0 bar
p1^ 0.00
I 143.2
I 198.5
Max-Wert
Durch Drücken der Tasten
folgendes Menü.
Es wird der eingestellte Wert für die Impulse/Umdrehung
angezeigt. Es können mehrere Impulsen pro Umdrehung
eingegeben werden. Zum Beispiel bei Zahnkränzen bis zu 60
Impulse. Die gewünschte Impulsanzahl wird wie gewohnt als
Ziffernwert eingegeben und mit der Taste "ENT" bestätigt.
Eine Programmierung ist nicht erforderlich.
Es können Temperaturen zwischen
-50 °C und +200 °C gemessen werden.
Hiermit sind alle erforderlichen Kalibrierwerte für die Sensoren
eingegeben worden. Es können bei entsprechender
Auswahl der Meßgrößen nun Messungen durchgeführt werden.
Grundsätzlich werden alle Meßwerte im Hintergrund des
Meßgerätes als Extremwerte (Min/Max-Werte) gespeichert und
auf Wunsch zur Anzeige gebracht.
Es können alle Extremwerte, allerdings nur nacheinander,
angezeigt werden. Hierzu wird die 4. Zeile verwendet.
Ausgehend von der bekannten Meßwertanzeige siehe links,
können wir z. B. den Extremwert von p1 aufrufen, es ist die
Taste
+
Es erscheint in der 4. Zeile der Min/Max-Wert von p1.
Das Betätigen der
das Zurücksetzen der Min/Max-Werte in die ursprüngliche
Meßwertanzeige mit Meßwert Q = 46,2 l/min.
Durch Drücken der Tasten
3 s nebenstehende Anzeige und alle Min/Max-Speicherinhalte
werden gelöscht.
Zum Beispiel kann der Min/Max-Wert von p1 gezielt durch
Drücken der Tasten
Es erscheint für ca. 3 s nebenstehender Text in der untersten
Zeile der Anzeige.
Danach springt die Anzeige automatisch in die Min/Max-Wert-
anzeige von p1 zurück.
-13-
+
erscheint
zu drücken.
-Taste bewirkt das Entfernen bzw.
+
erscheint für ca.
+
gelöscht werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4020

Inhaltsverzeichnis